Sie möchten einen Minikühlschrank kaufen? Dann gilt es hier auf deutlich mehr zu achten als beim Kauf einer Kühlbox, um letztendlich den besten Mini-Kühlschrank zu finden. Wir sagen Ihnen im Mini-Kühlschrank-Vergleich, auf was es besonders zu achten gilt.
3.1. Die Kühlschrank-Art
Geschichtliches
Den Kühlschrank gibt es seit ca. 1950 in Deutschland.
Schaut man sich die in diesem Bereich sehr große Produktpalette an, dann erkennt man deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. So gibt es klassische kleine Minikühlschränke, die in ihrem Aufbau und der Aufteilung des Stauraums sehr einem Einbaukühlschrank oder Unterbau Kühlschrank ähneln. Es gibt aber auch die Kategorie Getränkekühlschrank mit einer durchsichtigen Glasfront und einem schlichten Innengitter zum Stapeln der Flaschen. Hier entscheidet der aufzubewahrende Inhalt, welcher Kühlschrank sich beim Kauf besonders anbietet.
3.2. Das Design
Gerade das Design spielt eine Rolle, möchten Sie den Kühlschrank in Ihrem Wohnbereich aufstellen und nicht nur im Auto oder als Ersatzkühlschrank im Keller nutzen. Wer es schlichter mag, greift beim Mini-Kühlschrank Design auf die klassischen Farben Weiß, Schwarz und Silber zurück, wer es beim Mini-Kühlschrank Design bunter mag, kauft einen Retro Kühlschrank mit einer eher runden Form und auffälligeren Farben.
3.3. Der Energieverbrauch

Der Everglades EVBA010.
Wie auch bei einem Gefrierschrank, einer Kühl-Gefrierkombination, einem Side-by-Side-Kühlschrank oder einem Weinkühlschrank ist es wichtig, bei der Auswahl eines Produkts auf dessen Energieeffizienzklasse zu achten. A ist dabei die höchste und beste Energieeffizienzklasse, mit dem geringsten Energieverbrauch. Auch mit der Energieeffizienzklasse C hat man schon einiges richtig gemacht.
3.4. Das Fassungsvermögen
Die Größe von Minikühlschränken reicht von ca. 5 Liter bis 50 Liter. Wählen Sie hier nach den Dingen aus, für die die Haushaltsgeräte genutzt werden sollen. Aber lassen Sie sich bitte nicht nur von den blanken Zahlen täuschen, denn das tatsächliche Fassungsvermögen hängt auch von der Art der Aufteilung ab. Fasst der Kühlschrank weniger als 10 Liter, kann er auch mobil, z.B. im Auto genutzt werden. Achten Sie hier aber darauf, auch wenn der Kühlschrank nur wenige liter fasst darauf, dass ein Anschluss für den Zigarettenanzünder vorhanden ist.
3.5. Das Gewicht
Auch das Gewicht richtet sich nach dem Einsatzzweck. Einen Kühlschrank, der an die 20 kg wiegt, werden Sie wahrscheinlich nicht einfach so mit auf Wochenendausflüge mitnehmen wollen.
3.6. Das Gefrierfach
Ein Minikühlschrank ohne Gefrierfach dient häufig nur als Ergänzung oder als Ersatzgerät zu einem anderen größeren Gerät. Ein Minikühlschrank mit Gefrierfach eignet sich gut für Single-Haushalte als ein vollständiger Kühlschrankersatz.
3.7. Die Geräuschentwicklung
Nutzen Sie den Kühlschrank im Wohnbereich, ist die Geräuschentwicklung eher zweitrangig. Im Schlafraum sollten Sie unbedingt ein lautloses (ja, das gibt es heute schon) oder ein relativ geräuscharmes Gerät wählen. Mit einer Lautstärke von ca. 30 dB oder darunter sind Sie hier gut beraten.
Hallo,
wie kann es sein, dass der Syntrox Kühlschrank so eine gute (B) Energieeffizienzklasse erreicht? Das ist wohl ein Druckfehler? Der Stromverbrauch ist 4x höher als der vom Bomann Kühlschrank (E) bei ähnlichem Rauminhalt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verluste bei den anderen Kühlschränken so viel höher sein sollten.
Lieber Ulf,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mini-Kühlschrank-Vergleich.
Bitte beachten Sie bei dem von Ihnen genannten Produkt die Produktbeschreibung auf Amazon.
Viele Grüße
Vergleich.org