Das Wichtigste in Kürze
  • Minikühlschränke gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: Kompressor oder Absorber. Kompressor Modelle sind sehr günstig, dafür aber auch sehr laut im Betrieb. Relativ geräuscharm arbeiten Absorber, dafür ist hier die Kühlleistung geringer.
  • Kaufen Sie ein Modell, egal ob von Bomann, Exquisit, Severin oder Waeco, mit einem relativ geringen Energieverbrauch. Davon profitiert Ihr Geldbeutel. Gut sind alle Produkte ab C.
  • Reinigen Sie den Kühlschrank alle 4 Wochen gründlich, inklusive Abtauen. Anders als ein herkömmlicher Kühlschrank im Haushalt befindet sich ein Minikühlschrank selten im Dauerbetrieb. Bakterien können sich beim zwischenzeitlichen Abschalten schnell vermehren. Zur Reinigung können Sie einfach herkömmliches Spülmittel, Essigwasser oder verdünnte Zitronensäure verwenden.

mini-kühlschrank test gemüse

Egal ob in Single-Haushalten, im Hotelzimmer, im Büro, beim Camping Ausflug mit der Familie oder bei der Fahrt mit dem Auto: überall ist der Mini-Kühlschrank der perfekte Begleiter. Denn dort wo normale Kühlschränke, wie ein Einbaukühlschrank oder ein Standkühlschrank, nur schlecht Verwendung finden, macht der kleine Bruder noch eine gute Figur. Und egal ob es um das Kühlen von Getränken oder Speisen oder auch die Aufbewahrung von Kosmetika oder Medikamenten geht: diese kleinen Kühlschränke lassen Einen nicht im Stich. Grund genug für uns diese Art von Kühlschrank in unserem Mini-Kühlschrank-Vergleich 2023 einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Hält der kleine Minikühlschrank was die Beschreibung verspricht? Und gibt es eigentlich diesen Kühlschrank günstig zu kaufen? Diese und weitere Fragen und Antworten finden Sie in unserem Ratgeber zum Mini-Kühlschrank Vergleich kurz und knapp zusammengefasst.

1. Was ist ein Mini-Kühlschrank?

Ein Mini-Kühlschrank, wie die Modelle aus dem Mini-Kühlschrank-Vergleich 2023, ist die kleinere Ausgabe der großen Standkühlschränke. Wie dieser wird auch er mit Strom betrieben und auch ihn gibt es mit unterschiedlichen Energieeffiziensklassen (von A bis G) zu kaufen. Anders als die großen Vertreter aber, hat diese Art von Kühlschrank einen anderen Einsatzbereich. Das zeigen besonders die ganzen Mini-Kühlschrank Erfahrungsberichte einzelner Nutzer. Neben der Nutzung in kleinen Wohnräumen werden sie nämlich auch gerne im Büro unter den Schreibtisch gestellt, auf der Fahrt mit dem Auto oder als Getränkekühlschrank oder Flaschenkühlschrank im Partykeller genutzt.

Wir haben Ihnen die Vorteile und Nachteile der Minikühlschränke im Mini-Kühlschrank Vergleich genauer zusammengefasst:

    Vorteile
  • platzsparend
  • geringer Stromverbrauch und dadurch geringe Betriebskosten
  • auch für die Nutzung im Auto geeignet
  • inkl. Warmhaltefunktion
    Nachteile
  • große Flaschen nur schwer verstaubar

2. Welche Mini-Kühlschrank-Typen gibt es?

Damit Sie den besten Mini-Kühlschrank beispielsweise einen Minibar Kühlschrank für Ihre Minibar im Keller finden, ist der Name des Herstellers nicht das entscheidende Kriterium. Ist Ihr Kühlschrank Mini, ist es also egal ob sie ein Modell von Exquisit, Bomann, Klarstein, Severin oder Waeco kaufen. Wichtiger ist es zu wissen, welche Mini-Kühlschrank-Arten man kaufen kann und welche das Potenzial hat, der persönliche Mini-Kühlschrank Testsieger zu werden. Wir stellen Ihnen die zwei wichtigsten Kategorien eines guten Mini-Kühlschrank Tests deshalb genauer vor:

Mini-Kühlschrank-Typ Funktionsweise
Kompressorkühlschrank Kompressorkühlschränke sind relativ laut im Betrieb, gehören dafür aber zum Typ günstiger Mini-Kühlschrank. Gut aufgehoben sind diese Modelle deshalb in der Küche oder im Keller. Doch wie funktioniert hier das Kühlen? Durch einen eingebauten Kompressor wird das im Gerät enthaltene gasförmige Kühlmittel verdichtet. Dadurch wird Wärme an die Umgebung abgegeben. Im Kühlschrank befindet sich zudem ein Verflüssiger, der die bei dieser Reaktion entstehende Wärme an die Umgebung abgibt. So bleibt der Kühlschrank kalt. Im Verdampfer wird das Kältemittel dann erneut kondensiert. Es entsteht Kälte. Der Zyklus kann von Neuem beginnen.
Absorberkühlschrank Absorberkühlschränke kühlen leiser als Kompressorkühlschränke, dadurch aber leider auch deutlich schlechter. Gekühlt wird hier mit Hilfe eines Wasser-Ammoniak-Gemisches. Wird dieses getrennt und das Ammoniak von einem Kondensator verflüssigt, entsteht Wärme. Diese gibt der Kühlschrank an die Umgebung ab. Durch einen Verdampfer wird das Ammoniak im Anschluss wieder flüssig. Es entsteht Kälte. Die Absorbertechnik ist übrigens die bei Kühlschränken gängigere Technik.

3. Kaufberatung für Mini-Kühlschränke: Darauf müssen Sie achten

Sie möchten einen Minikühlschrank kaufen? Dann gilt es hier auf deutlich mehr zu achten als beim Kauf einer Kühlbox, um letztendlich den besten Mini-Kühlschrank zu finden. Wir sagen Ihnen im Mini-Kühlschrank-Vergleich, auf was es besonders zu achten gilt.

3.1. Die Kühlschrank-Art

Geschichtliches

Den Kühlschrank gibt es seit ca. 1950 in Deutschland.

Schaut man sich die in diesem Bereich sehr große Produktpalette an, dann erkennt man deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. So gibt es klassische kleine Minikühlschränke, die in ihrem Aufbau und der Aufteilung des Stauraums sehr einem Einbaukühlschrank oder Unterbau Kühlschrank ähneln. Es gibt aber auch die Kategorie Getränkekühlschrank mit einer durchsichtigen Glasfront und einem schlichten Innengitter zum Stapeln der Flaschen. Hier entscheidet der aufzubewahrende Inhalt, welcher Kühlschrank sich beim Kauf besonders anbietet.

3.2. Das Design

Gerade das Design spielt eine Rolle, möchten Sie den Kühlschrank in Ihrem Wohnbereich aufstellen und nicht nur im Auto oder als Ersatzkühlschrank im Keller nutzen. Wer es schlichter mag, greift beim Mini-Kühlschrank Design auf die klassischen Farben Weiß, Schwarz und Silber zurück, wer es beim Mini-Kühlschrank Design bunter mag, kauft einen Retro Kühlschrank mit einer eher runden Form und auffälligeren Farben.

3.3. Der Energieverbrauch

Der Everglades EVBA010.

Der Everglades EVBA010.

Wie auch bei einem Gefrierschrank, einer Kühl-Gefrierkombination, einem Side-by-Side-Kühlschrank oder einem Weinkühlschrank ist es wichtig, bei der Auswahl eines Produkts auf dessen Energieeffizienzklasse zu achten. A ist dabei die höchste und beste Energieeffizienzklasse, mit dem geringsten Energieverbrauch. Auch mit der Energieeffizienzklasse C hat man schon einiges richtig gemacht.

3.4. Das Fassungsvermögen

Die Größe von Minikühlschränken reicht von ca. 5 Liter bis 50 Liter. Wählen Sie hier nach den Dingen aus, für die die Haushaltsgeräte genutzt werden sollen. Aber lassen Sie sich bitte nicht nur von den blanken Zahlen täuschen, denn das tatsächliche Fassungsvermögen hängt auch von der Art der Aufteilung ab. Fasst der Kühlschrank weniger als 10 Liter, kann er auch mobil, z.B. im Auto genutzt werden. Achten Sie hier aber darauf, auch wenn der Kühlschrank nur wenige liter fasst darauf, dass ein Anschluss für den Zigarettenanzünder vorhanden ist.

3.5. Das Gewicht

Auch das Gewicht richtet sich nach dem Einsatzzweck. Einen Kühlschrank, der an die 20 kg wiegt, werden Sie wahrscheinlich nicht einfach so mit auf Wochenendausflüge mitnehmen wollen.

3.6. Das Gefrierfach

Ein Minikühlschrank ohne Gefrierfach dient häufig nur als Ergänzung oder als Ersatzgerät zu einem anderen größeren Gerät. Ein Minikühlschrank mit Gefrierfach eignet sich gut für Single-Haushalte als ein vollständiger Kühlschrankersatz.

3.7. Die Geräuschentwicklung

Nutzen Sie den Kühlschrank im Wohnbereich, ist die Geräuschentwicklung eher zweitrangig. Im Schlafraum sollten Sie unbedingt ein lautloses (ja, das gibt es heute schon) oder ein relativ geräuscharmes Gerät wählen. Mit einer Lautstärke von ca. 30 dB oder darunter sind Sie hier gut beraten.

4. Welche Hersteller und Marken von Mini-Kühlschränken gibt es?

Bosch Kühlschrank, LG Kühlschrank, Husky Kühlschrank, Beko Kühlschrank Coca Cola Kühlschrank oder Becks Kühlschrank: Die Liste der Modelle, Hersteller und Marken im Kühlschrank-Vergleich ist alles andere als klein. Hier finden Sie deshalb eine Übersicht zu den gängigsten Herstellern und Marken, die über bekannte Namen wie Severin oder Exquisit hinausgeht.

mini-kühlschrank wasser

5. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für einen Mini-Kühlschrank?

Dass ein Mini-Kühlschrank leise ist, ist wichtig, dass er sauber ist, umso mehr. Und dies auch, wenn er nur als Mini-Kühlschrank für Flaschen genutzt wird. Wir sagen Ihnen im Mini-Kühlschrank Vergleich, wie Sie Ihren persönlichen Mini-Kühlschrank Testsieger reinigen sollten:

  • Räumen Sie den Kühlschrank aus.
  • Tauen Sie den Minikühlschrank ab, wie auch den Einbaukühlschrank mit Gefrierfach.
  • Nutzen Sie zum Reinigen Ihres Liebherr Kühlschranks, Siemens Kühlschranks oder Smeg Kühlschranks und wie Sie nicht alle heißen, Spülmittel, Essigwasser oder verdünnte Zitronensäure.
  • Reinigen Sie herausnehmbare Teile im Spülbecken.
  • Reinigen Sie auch unbedingt die Gummidichtungen.
  • Gegen nachfolgende Eisbildungen trocknen Sie die gereinigten Stellen zum Abschluss gut ab.
  • Die Reinigung bitte alle 4 Wochen wiederholen.

6. Wie wird ein Kühlschrank richtig eingeräumt?

Egal ob es sich beim Kühlschrank um einen Mini-Kühlschrank MKS-12 Minibar 24 Liter oder einen Mini-Kühlschrank Trisa Frescolino handelt, einräumen muss man sie alle gleich. Wir erklären im Mini-Kühlschrank-Vergleich, wie es geht:

  • Der obere Teil ist für Marmelade und die Reste vom Mittagessen gedacht.
  • In das mittlere Teil gehören die Milchprodukte.
  • Unten finden Wurst oder Obst ihren Platz.
  • In den Türfächern lassen sich Getränke sehr gut verstauen.

In diesem Video gibt es weitere wichtige Tipps:

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Mini-Kühlschrank

7.1. Wie viel kostet ein Mini-Kühlschrank?

Ein kleiner Kühlschrank für die Minibar kann zwischen 40 und 200 Euro kosten. Dabei sind größere Modelle, die mehr Platz einnehmen und einen großen Nutzinhalt bieten, teurer. Auch ein Gefrierfach kostet extra. Geräte für Camping oder Auto fallen meist günstiger aus.

» Mehr Informationen

7.2. Mini-Kühlschrank Test?

Der MKS13 von Klarstein.

Der MKS13 von Klarstein.

Bei der Frage nach einem Mini-Kühlschrank Test haben wir auch bei der Stiftung Warentest geschaut. Einen passenden Test bei Stiftung Warentest haben wir hier zwar nicht gefunden, dafür aber einen zu gängigen Kühlschränken und Gefrierschränken. Diesen und weitere wichtige Tipps zu den Kühlgeräten finden Sie hier.

» Mehr Informationen

7.3. Wie viel Strom verbraucht ein Mini-Kühlschrank?

Der Verbrauch von Kühlschränken wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Die anfallenden Stromkosten lassen sich einfach wie folgt berechnen: Kilowatt-Verbrauch pro Jahr x aktueller Strompreis / 100 = Stromkosten pro Jahr. Achten Sie auf eine gute Energieeffizienzklasse, können Sie hier noch ein bisschen Geld sparen.

» Mehr Informationen

7.4. Wie laut ist ein Mini-Kühlschrank?

Generell ist dies bei der großen Produktauswahl nur schwer zu sagen. Manche Geräte sind komplett lautlos. Diese findet man aber nur selten. Als Faustregel gilt: Ein Kompressor ist lauter als ein Absorber.

» Mehr Informationen

7.5. Wo kann man einen Mini-Kühlschrank kaufen?

Kühlschränke kann man in Elektronikfachmärkten wie Saturn oder auch im Internet online kaufen. Möchten Sie einen Mini-Kühlschrank gebraucht kaufen, dann ist Ebay eine gute Anlaufstelle.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Mini-Kühlschränke-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Mini-Kühlschränke-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Mini-Kühlschränke von bekannten Marken wie TZS First Austria, Severin, Klarstein, Kesser, METRO Professional, Exquisit, Yuna, AstroAI, ChiQ, °Cubes, Vasip, Flamingueo, Subcold, UMI, Rosenstein & Söhne, Uohhboe. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Mini-Kühlschränke werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Mini-Kühlschränke bis zu 295,75 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 37,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Mini-Kühlschrank aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Mini-Kühlschrank-Modellen vereint der Subcold CLASSIC4 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3170 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Mini-Kühlschrank aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der °Cubes Coca-Cola MINI. Sie zeichneten den Mini-Kühlschrank mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Mini-Kühlschrank aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 10 Mini-Kühlschränke aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 23 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: Tzs First Austria FA-5172, Severin 9827, Klarstein MKS-13, Klarstein Brooklyn Mini-Kühlschrank, Kesser Minikühlschrank, METRO Professional GPC1088, Klarstein Silent Cool, Klarstein Cool Kid, Klarstein Snoopy Eco und Exquisit ‎810020306. Mehr Informationen »

Welche Mini-Kühlschrank-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Mini-Kühlschränke-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Mini-Kühlschränke“. Wir präsentieren Ihnen 23 Mini-Kühlschrank-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter: Tzs First Austria FA-5172, Severin 9827, Klarstein MKS-13, Klarstein Brooklyn Mini-Kühlschrank, Kesser Minikühlschrank, METRO Professional GPC1088, Klarstein Silent Cool, Klarstein Cool Kid, Klarstein Snoopy Eco, Exquisit ‎810020306, Severin KS 8875, Yuna SEREBRO XS KS43.0, AstroAI Mini Kühlschrank, Chiq CSD46D4, Klarstein Secret Hiding Place Mini-Kühlschrank, °Cubes Coca-Cola MINI, Vasip Kühlschrank, Kesser 2in1 Mini Kühlschrank, Flamingueo Mini-Kühlschrank, Subcold CLASSIC4, Umi ‎TMF-4R, Rosenstein & Söhne NC3401 und Uohhboe Mini Kühlschrank. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Mini-Kühlschränke interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Mini-Kühlschränke aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Minibar Kühlschrank“, „Minikühlschrank“ und „Minibar“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Gefrierfach Vorteil der Mini-Kühlschränke Produkt anschauen
Tzs First Austria FA-5172 189,95 Nein 0 dB, ideal für das Schlafzimmer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Severin 9827 154,16 Ja Mit Gefrierfach » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein MKS-13 179,99 Nein Glastür » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein Brooklyn Mini-Kühlschrank 169,99 Nein Panoramaglastür » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Minikühlschrank 179,80 Nein Umkehrbares Türdesign » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
METRO Professional GPC1088 295,75 Nein Gute Kühlleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein Silent Cool 149,99 Nein Mit automatischer Innenbeleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein Cool Kid 199,99 Ja Einfach zu installieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein Snoopy Eco 169,99 Ja Gute Kühlleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exquisit ‎810020306 139,95 Nein Besonders kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Severin KS 8875 139,00 Nein Auch für große 2-Liter-Flasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yuna SEREBRO XS KS43.0 139,99 Ja Mit Mini Gefrierfach » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AstroAI Mini Kühlschrank 89,99 Nein Tragegriff erleichtert den Transport » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chiq CSD46D4 129,00 Nein 12 Jahre Herstellergarantie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein Secret Hiding Place Mini-Kühlschrank 119,99 Nein Mit Innenraum-Beleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
°Cubes Coca-Cola MINI 99,90 Nein Elektronische LED-Anzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vasip Kühlschrank 89,99 Nein Besonders kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser 2in1 Mini Kühlschrank 89,80 Nein Auch mit Zigarettenanzünder betreibbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Flamingueo Mini-Kühlschrank 69,00 Nein Besonders leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Subcold CLASSIC4 49,99 Nein Heiß & Kalt thermoelektrische System ( 18 °C oder 45-65 °C) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Umi ‎TMF-4R 45,99 Nein Kompakt und tragbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rosenstein & Söhne NC3401 47,99 Nein Auch zum Heizen verwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uohhboe Mini Kühlschrank 37,99 Nein Auch zum Heizen verwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Mini-Kühlschrank Tests: