Grundsätzlich verfügen Haier-Weinkühlschränke wie der WS 50 GA oder der HWS 77 GDAU1 über eine hochwertige LED-Beleuchtung und eine digitale Temperaturanzeige. Letztere kann sich bei den Geräten des Unternehmens Haier entweder im inneren oberen Bereich befinden, wo die Temperatur mit zugehörigen Knöpfen reguliert wird, oder an der Türaußenseite des Weinkühlers. In letzterem Fall erfolgt eine Bedienung via Touch-Sensoren.
Um die Qualität des Weins zu erhalten, setzt Haier zudem auf UV-Licht-undurchlässiges Glas, wie diverse Online-Tests von Haier-Weinkühlschränken bestätigen. Ein Aktivkohlefilter sorgt in den meisten Modellen dafür, dass keine unangenehmen Gerüche entstehen oder sich in dem Kühler verbreiten können – so auch beispielsweise in dem Haier-WS59GAE-Weinkühlschrank.
Ein Anti-Vibrationsschutz beugt Qualitätsveränderungen durch Erschütterungen und eine zu unruhige Lagerung vor. Die besten Haier-Weinkühlschränke sind zudem mit einer Anlage zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit ausgestattet.
Hinweis: Insbesondere dann, wenn kleine Kinder in Ihrem Haushalt leben, sollten Sie außerdem ein Modell wählen, das abschließbar ist. Einige Haier-Weinkühlschränke sind, Tests im Internet nach, zusätzlich mit einer App-Schnittstelle ausgestattet, sodass Sie auch von unterwegs oder aus einem anderen Zimmer stets über Unregelmäßigkeiten informiert sind.
Hallo,
Sie schreiben, dass einige der Weinkühlschränke von Haier mit einer Smartphone-App verbunden werden können. Was genau bringt mir das als Verwender?
Beste Grüße
Oliver
Lieber Oliver,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Haier-Weinkühlschrank-Vergleich.
Insbesondere neuere Weinklimaschränke des Unternehmens Haier werden mit einer Schnittstelle zur sogenannten hOn-App angeboten. Mit deren Hilfe ist es Ihnen möglich, den Weinschrank aus einer gewissen Distanz zu steuern. Das kann zum Beispiel vorteilhaft sein, wenn Sie Ihren Wein von unterwegs oder aus einem anderen Raum auf eine andere Temperatur bringen möchten – etwa weil der Besuch früher eintrifft als geplant.
Zum anderen bietet Ihnen die App die Option, die Etiketten der von Ihnen gelagerten Weine zu scannen und beispielsweise eine Favoritenliste anzulegen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team