Das Wichtigste in Kürze
  • Ein 80-Liter-Gefrierschrank eignet sich besonders für kleine Küchen. Achten Sie in unserer Tabelle auf die Stellfläche und den Türanschlag.

1. Analog oder digital – wie wird die Temperatur beim Gefrierschrank geregelt?

Ob Sie lieber einen Gefrierschrank (80l) in Silber oder Weiß haben möchten, ist eine Frage des Designs. Viel wichtiger ist allerdings die Temperaturregelung. Bevor Sie einen 80-Liter-Gefrierschrank kaufen, werden Sie feststellen, dass die meisten kleinen bis mittelgroßen Geräte eine analoge Temperaturregelung haben. Das bedeutet, dass außen am Gerät ein Regler montiert ist. Mit diesem können Sie von Hand die gewünschte Temperatur einstellen. Ein Gefrierschrank mit 80 Liter Volumen kann natürlich nur eine mittelgroße Menge an Lebensmitteln beherbergen. Damit diese auch gut gekühlt werden, ist es wichtig, dass Sie sich mit der Temperaturregelung näher befassen.

Wir raten Ihnen, das 80-Liter-Gefrierschrank nicht zu warm einzustellen. Ansonsten begünstigt die Wärme unter Umständen die Bildung von Bakterien. Außerdem könnte es auch den Stromverbrauch in die Höhe treiben. Zum 80-Liter-Gefrierschrank gibt es Tests im Internet, welche ein Thermometer empfehlen, um die Temperaturentwicklung einfach überwachen zu können. Der ideale Temperaturbereich liegt übrigens zwischen -15 °C und -18 °C. Wir empfehlen Ihnen jedoch, auch auf die Hinweise des Herstellers zu achten.

Wichtig zu wissen: Tauen Sie Ihren Gefrierschrank ein bis zwei mal im Jahr ab, um die Eisbildung zu vermeiden. Hat Ihr Gefrierschrank (80 Liter) No-Frost, sparen Sie sich diesen Punkt, denn die Entstehung von Reif auf Lebensmitteln wird im Voraus minimiert.

Um Ihnen die Auswahl des passenden Geräts zu erleichtern, zeigen wir Ihnen in unserem 80-Liter-Gefrierschrank-Vergleich, welche Typen die elektronische und welche die manuelle Temperatureinstellung haben.

2. Welche Energieeffizienzklasse sollte ein kleiner Gefrierschrank besitzen?

Soll es ein Bosch-Gefrierschrank, ein Beko-Gefrierschrank oder doch lieber ein Gerät von Medion werden? Wir empfehlen Ihnen, nicht nur auf die Marke zu achten, sondern auch auf den Stromverbrauch des Geräts. Durch die Angabe der Energieeffizienzklasse in unserem 80-Liter-Gefrierschrank-Vergleich können Sie schnell und einfach den ungefähren Stromverbrauch der Geräte miteinander vergleichen. Interessieren Sie sich zum Beispiel für einen 80-Liter-Gefrierschrank mit Energieeffizienzklasse B und sind sich nicht sicher bezüglich des Stromverbrauchs? Im Internet gibt es viele hilfreiche Listen zur Übersicht.

Wichtig zu wissen: Kühlgeräte werden in die Klassen A bis G unterteilt. Je nach Geräteklasse gibt es ein Referenzgerät, das mit dem Wert 100 % nominiert wird. Kaufen Sie nun zum Beispiel einen Tiefkühlschrank der Klasse A, können Sie mit dem Stromverbrauch von weniger als 22 % des Referenzgerätes rechnen, wohingegen ein Gerät der Klasse G mehr als 150 % des Referenzgerätes benötigt.

Der beste Gefrierschrank (80 Liter) hat die Klasse A und stellt dadurch eine gute und nachhaltige Wahl dar. In der Regel ist der Anschaffungspreis deutlich höher, es rechnet sich jedoch langfristig, wenn Sie dafür bei den Stromkosten sparen können.

3. Für welche Personengruppen ist ein Gefrierschrank mit 80 Liter Volumen laut Tests im Internet am besten geeignet?

Es gibt zwei Aspekte, die Sie bei dieser Frage beachten können. Zunächst machen Sie sich am besten Gedanken, wieviel Stellfläche Sie für den Gefrierschrank zur Verfügung haben. Der 80-Liter-Gefrierschrank ist im Vergleich zu großen Gefriertruhen eher kompakter und passt dadurch auch in die meisten Küchen. Viele Interior-Blogger berichten aus ihren Erfahrungen heraus, dass insbesondere die freistehenden Gefrierschränke praktisch sind, denn man gewinnt eine zusätzliche Ablagefläche, wie zum Beispiel für einen Küchenrollenhalter, einen Obstkorb oder Pflanzen. Messen Sie den Platz am Besten mit einem Zollstock nach und vergleichen Sie den Wert der Stellfläche einfach mit unserer Tabelle.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, auf die Anzahl der Personen im Haushalt zu achten, wenn Sie einen 80-Liter-Gefrierschrank kaufen. Tests im Internet zufolge benötigen Paar- oder Single-Haushalte nicht mehr als 80 Liter Nutzinhalt. Ansonsten verbrauchen Sie unnötig viel Strom und Stellfläche. In unseren Augen ist es auch noch wichtig zu beachten, wieviel Tiefkühlkost Sie ungefähr monatlich aufbewahren möchten. Sind Sie zum Beispiel Besitzer von größeren Hunden und wollen große Säcke Tiernahrung einfrieren, könnte das benötigte Volumen doch mehr werden.

Gefrierschrank 80 Liter Test

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Gefrierschränke (80 Liter)-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Gefrierschränke (80 Liter)-Vergleich 12 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Bosch, Bomann, Exquisit, Klarstein, ChiQ, Gorenje, Beko, Amica, DEMA. Mehr Informationen »

Welche Gefrierschränke (80 Liter) aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Bomann GS 2196.1 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 249,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Gefrierschrank (80 Liter) ca. 263,31 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Gefrierschrank (80 Liter)-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Gefrierschrank (80 Liter)-Modell aus unserem Vergleich mit 1188 Kundenstimmen ist der Bosch GTV15NWEA. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Gefrierschrank (80 Liter) aus dem Gefrierschränke (80 Liter)-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Gefrierschrank (80 Liter) aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Bosch GTV15NWEA. Mehr Informationen »

Gab es unter den 12 im Gefrierschränke (80 Liter)-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Gefrierschränke (80 Liter)-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Bosch GTV15NWEA, Bomann GS 2196.1, Exquisit GS80-040E, Klarstein Garfield und Exquisit GS581-HE-010D. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Gefrierschrank (80 Liter)-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 12 Gefrierschränke (80 Liter) Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Gefrierschränke (80 Liter)“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Bosch GTV15NWEA, Bomann GS 2196.1, Exquisit GS80-040E, Klarstein Garfield, Exquisit GS581-HE-010D, Bomann GS 2186.1, Chiq CSD90D4D, Bomann GS 2186, Gorenje F492PW, Beko FSE1073N, Amica GS 15198 W und DEMA 17284. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Gefrierschränke (80 Liter) interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Gefrierschränke (80 Liter) aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Bosch GSN58AWDV“, „Bomann GS 2196“ und „Gefrierschrank 80 l“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis