Eine relevante Eigenschaft bei Gefriertruhen (A+++) ist die Lagerzeit bei Störungen. Wenn es in Ihrem Wohnhaus beispielsweise einen Stromausfall gab oder Reparaturen durchgeführt werden, für deren Zeit die Stromzufuhr unterbunden werden muss, bleiben die von Ihnen eingefrorenen Lebensmittel in Abhängigkeit von der angegebenen Lagerzeit Ihrer Eistruhe (A+++) frisch und ohne Qualitätseinbußen. Darum empfiehlt es sich, eine Gefriertruhe (A+++) zu kaufen, die über eine Lagerzeit von mindestens 50 Stunden verfügt. Für den Fall, dass der Strom unbemerkt ausfällt, verfügen einige Modelle über einen Temperaturalarm. Dieser weist Sie akustisch oder durch ein optisches Signal auf den ungewollten Temperaturverlust hin.
Wenn Sie die Temperatur dagegen selbst variieren möchten, ist die Temperaturregelung an einer Gefriertruhe relevant. So können Sie in Abhängigkeit von den Lebensmitteln und der Fülle Ihrer Eistruhe individuelle Temperaturen einstellen. Die Gefriertruhen (A+++) von Liebherr und Co. verfügen über digitale Temperaturanzeigen und -regelungen, aber auch die manuelle Temperaturregelung, die über einen drehbaren Griff auf der Vorderseite der Truhe eingestellt werden kann, erfüllt ihren Zweck.
Wenn Sie regelmäßig große Mengen Lebensmittel einkaufen und schnellstmöglich einfrieren wollen oder eine spontane Party ansteht und Sie kurzfristig mehrere Getränke eiskalt servieren möchten, ist die Schnell-Gefrier-Funktion ein echter Pluspunkt. Beispielsweise verfügen einige Gefriertruhen (A+++) von Bauknecht, Liebherr und Co. über die Funktion, welche sich mittels Knopfdruck ein- und ausstellen lässt.
Da in einer Gefriertruhe unter 0° C herrschen, liegt die Vermutung nahe, dass ein solches Gerät regelmäßig abgetaut werden muss, um eine übermäßige Eisbildung an den Wänden der Truhe zu vermeiden, und so Energie gespart wird. Die Testsieger-Gefriertruhen (A+++) in Online-Tests verfügen zumeist über eine Abtau-Technik, die das Abtauen der Truhe entweder auf einige (sehr) wenige Male reduziert oder sogar gänzlich aussetzt. Wenn Sie Ihre Gefriertruhe überhaupt nicht selbstständig abtauen möchten, ist eine Gefriertruhe (A+++) mit No Frost die richtige Wahl. Andere Modelle reduzieren dank Stop Frost, Low Frost oder Mini Frost die Eisbildung, sodass Sie die Gefriertruhe im Laufe ihres Gebrauchs nur sehr selten abtauen müssen. Zudem geht dieser Vorgang dann sehr schnell und ohne großen Aufwand vonstatten.
Warum gibt es die verschiedenen Bezeichnungen Low-Frost, Mini-Frost, Stop-Frost etc. und ist damit das Gleiche gemeint?
Liebe Frau Thomas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gefriertruhen (A+++)-Vergleich.
Die Bezeichnungen Low Frost, Mini Frost und Stop Frost in unserem Vergleich deuten auf die gleiche Technik hin, die von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich bezeichnet wird. Es bedeutet konkret, dass eine in der Isolierung befindliche Heizung bzw. ein Verdampfer entstehendes Eis bis zu einem gewissen Grad wieder wegschmilzt und so ein komplettes Vereisen der Eistruhe verhindert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team