Vorteile
- vegan
- ohne Zusatzstoffe
- laborgeprüft
- mit L-Theanin und Vitamin B6
Nachteile
- vergleichsweise geringe Dosierung pro Kapsel
Gaba-Kapseln Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Vegavero Gaba Plus | Vita World Gaba 500 mg | Body Attack Gaba Gold | Fairvital Gaba | Warnke Vitalstoffe Gaba 750 mg | Cdf Sports & Health Solutions Gaba-Kapseln | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vegavero Gaba Plus 09/2025 | Vita World Gaba 500 mg 09/2025 | Body Attack Gaba Gold 09/2025 | Fairvital Gaba 09/2025 | Warnke Vitalstoffe Gaba 750 mg 09/2025 | Cdf Sports & Health Solutions Gaba-Kapseln 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge Preis pro Stück | 120 Stück
0,17 € pro Stück | 120 Stück
0,16 € pro Stück | 80 Stück
0,20 € pro Stück | 90 Stück
0,24 € pro Stück | 100 Stück
0,15 € pro Stück | 270 Stück
0,07 € pro Stück | ||
Empfohlene Tagesdosis | 2 Kapseln | 1 Kapsel | 3 Kapseln | 2 Kapseln | 2 Kapseln | 2 Kapseln | ||
Dosierung in Milligramm pro Kapsel | 500 mg | 500 mg | 1.000 mg | 750 mg | 750 mg | 600 mg | ||
Tagesdosierung in Milligramm | 1.000 mg | 500 mg | 3.000 mg | 1.500 mg | 1.500 mg | 1.200 mg | ||
Vegetarisch | vegan | ||||||||
Glutenfrei | keine Herstellerangabe | |||||||
Laktosefrei | keine Herstellerangabe | |||||||
Farbstoffe | Magnesiumstearat | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über GABA-Kapseln. Sie erhalten einen Überblick über deren Wirkung, mögliche Vorteile und Faktoren, die die Effektivität beeinflussen.
Außerdem werden verschiedene Darreichungsformen, Dosierungsempfehlungen und Einnahmehinweise erläutert. Ein weiterer Fokus liegt auf Kaufkriterien wie Zusatzstoffe, Verträglichkeit und Zertifizierungen. Abschließend finden Sie Antworten auf häufige Fragen sowie natürliche Alternativen zu GABA-Kapseln.
Die Wirkung von GABA-Kapseln kann durch L-Theanin, Magnesium und Vitamin B6 verstärkt werden, da sie die GABA-Aktivität im Gehirn unterstützen. Auch Zink und Taurin sind wichtig für GABA-Rezeptoren. Die Einnahme auf nüchternen Magen verbessert die Aufnahme, während Meditation, Atemübungen und Bewegung wie Yoga die körpereigene GABA-Produktion fördern. Stress hingegen kann den GABA-Spiegel senken, weshalb Entspannungstechniken zusätzlich helfen können.
GABA-Kapseln enthalten Gamma-Aminobuttersäure. Dabei handelt es sich um einen Neurotransmitter, der im zentralen Nervensystem eine hemmende Funktion hat. Sie werden zur Förderung von Entspannung, Stressabbau und besserem Schlaf eingesetzt.
Gaba reduziert die Erregbarkeit von Nervenzellen und soll dadurch eine positive Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben. Einige Studien berichten von einer beruhigenden Wirkung.
Allerdings gibt es derzeit keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege dafür, dass oral eingenommenes GABA die Blut-Hirn-Schranke in relevanten Mengen passieren kann.
GABA spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stress, Angst und Schlaf. Es kommt natürlicherweise im Körper vor, kann aber auch durch bestimmte Lebensmittel wie fermentierte Produkte oder als Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.
Auch Baldrian und Hopfen befinden sich häufig in Gaba-Kapseln.
Freies GABA ist die herkömmliche Form des Supplements. Liposomale GABA-Präparate hingegen verwenden Liposomen als Transportvehikel, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen. Liposomen sind kleine Fettbläschen, die den Wirkstoff umschließen und so dessen Aufnahme im Körper verbessern können. Dies kann zu einer effizienteren Wirkung führen, da mehr GABA die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann.
Die Dosierung von GABA-Kapseln variiert je nach individuellem Bedarf. Allgemein werden Tagesdosen zwischen 250 mg und 750 mg empfohlen. Es ist ratsam, mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen und diese bei Bedarf schrittweise zu erhöhen.
Für eine optimale Wirkung wird von GABA-Kapsel-Herstellern die Einnahme etwa 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit einem Glas Wasser empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die individuelle Reaktion auf GABA variieren kann und die genannten Informationen allgemeine Richtwerte darstellen.
Welche Nebenwirkungen hat GABA? Buttersäure-Kapseln gelten allgemein als sicher und werden gut vertragen. In seltenen Fällen können durch die Einnahme von GABA-Kapseln jedoch Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel oder Müdigkeit auftreten.
Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung von GABA-Kapseln nicht zu überschreiten und bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder der Einnahme von Medikamenten vor Beginn der Supplementierung einen Arzt zu konsultieren.
Die gleichzeitige Einnahme von GABA-Kapseln und Alkohol wird nicht empfohlen. Beide Substanzen wirken auf das zentrale Nervensystem und können eine verstärkende Wirkung haben. Dies gilt übrigens auch für die meisten Vitamine und Mineralstoffe.
GABA-Kapseln sollten laut Online-Tests von bestimmten Personengruppen mit Vorsicht konsumiert oder ganz vermieden werden. Schwangere und stillende Frauen sollten GABA-Kapseln meiden, da es an ausreichenden Studien zur Sicherheit der Einnahme in dieser speziellen Lebenszeit mangelt.
Auch Personen mit niedrigem Blutdruck sollten vorsichtig sein. GABA kann eine entspannende Wirkung haben und möglicherweise den Blutdruck weiter senken. Wer bereits unter Hypotonie leidet oder blutdrucksenkende Medikamente einnimmt, könnte durch die Kapseln unerwünschte Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit erfahren.
Allergiker und empfindliche Personen sollten darauf achten, wie ihr Körper auf GABA-Kapseln reagiert. Auch wenn Unverträglichkeiten selten sind, können natürliche Inhaltsstoffe gelegentlich allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden auslösen.
GABA-Kapsel-Online-Tests verdeutlichen, dass Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie oder anderen Störungen des Nervensystems auf GABA-Kapseln verzichten oder vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen sollten.
Da GABA in die Funktion der Neurotransmitter eingreifen kann, besteht die Möglichkeit, dass es die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflusst oder unerwartete Reaktionen hervorruft.
Vorsicht ist auch geboten, wenn bereits Beruhigungs- oder Schlafmittel eingenommen werden. GABA kann die Wirkung von Medikamenten wie Benzodiazepinen oder Antidepressiva laut Online-Quellen verstärken und dadurch zu verstärkter Müdigkeit oder verlangsamten Reaktionen führen.
Viele Personen nehmen GABA-Kapseln zum Schlafen ein.
Der GABA-Gehalt pro Aminobuttersäure-Kapsel variiert üblicherweise zwischen 500 mg und 1.000 mg. Während für viele Anwender eine tägliche Dosierung zwischen 500 mg und 1.500 mg als sinnvoll gilt, sollten Einsteiger mit einer niedrigeren Dosis beginnen. So können sie die individuelle Verträglichkeit testen und beobachten, wie der Körper auf GABA reagiert.
Hinweis: 1.000-mg-GABA-Kapseln gelten als hochdosiert.
Es wird empfohlen, mit 250 mg bis 500 mg pro Tag zu starten und die Dosierung schrittweise zu steigern. Besonders bei hochdosierten GABA-Kapseln kann es zu Müdigkeit oder Benommenheit kommen. Daher ist es sinnvoll, die Einnahme zunächst abends zu testen.
Die meisten GABA-Packungen werden mit 60 bis 320 Stück geliefert.
Beim Kauf von Buttersäure-Kapseln sollten Sie auf die Qualität und Bioverfügbarkeit achten. Die besten GABA-Kapseln enthalten reines GABA ohne unnötige Zusatzstoffe, wobei liposomale Formen eine bessere Aufnahme im Körper ermöglichen als freie GABA.
Der Herstellungsprozess sollte kontrolliert und idealerweise nach GMP-Standards zertifiziert sein, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.
Zusätzlich ist es wichtig, auf mögliche Zusatzstoffe und Unverträglichkeiten zu achten. Gute GABA-Kapseln sind frei von künstlichen Konservierungsstoffen, Farbstoffen oder Aromen und enthalten keine Allergene wie Gluten, Laktose oder Soja.
Wer eine vegane Ernährung bevorzugt, sollte am besten GABA-Kapseln mit einer Kapselhülle ohne tierische Gelatine kaufen.
GABA-Kapseln die Peta-zertifiziert sind, enthalten keine tierischen Bestandteile.
Hersteller wie Vita World, Fairvital oder Vegavero empfehlen je nach Dosierung ein bis vier Kapseln pro Tag mit etwas Wasser etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen einzunehmen.
Die meisten Hersteller geben an, dass die Wirkung von GABA innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme einsetzt. Dies ist jedoch auch abhängig von der Darreichungsform und individuellen Faktoren wie Stoffwechsel und Magenfüllung.
Freies GABA hat eine geringere Bioverfügbarkeit, da es die Blut-Hirn-Schranke nur eingeschränkt überwinden kann. Liposomale Formen oder bestimmte GABA-Vorstufen wie Phenibut zeigen eine schnellere und stärkere Wirkung.
» Mehr InformationenEs gibt natürliche Alternativen zu GABA-Kapseln, die den GABA-Spiegel im Körper unterstützen. Hier ist eine Tabelle mit natürlichen Alternativen zu GABA-Kapseln:
Kategorie | Beispiele | Wirkung |
---|---|---|
GABA-haltige Nahrungsmittel | Kimchi, Sauerkraut, Miso, Kefir, grüner Tee | Enthalten direkt GABA, das vom Körper aufgenommen werden kann |
GABA-fördernde Nahrungsmittel | Bananen, Tomaten, Brokkoli, Spinat, Nüsse | Enthalten Nährstoffe, die die körpereigene GABA-Produktion unterstützen |
L-Glutamin-Quellen | Eier, Milchprodukte, Fleisch, Hülsenfrüchte | Liefern die Vorstufe von GABA, um dessen Produktion anzuregen |
Magnesiumreiche Nahrungsmittel | Kürbiskerne, dunkle Schokolade, Vollkornprodukte | Magnesium unterstützt die GABA-Rezeptoren im Gehirn |
Kräuter & Pflanzen | Baldrianwurzel, Passionsblume, Hopfen, Ashwagandha | Pflanzliche Beruhigungsmittel, die die GABA-Wirkung verstärken können |
Lebensstilmaßnahmen | Meditation, Atemübungen, Yoga, Bewegung | Erhöhen die GABA-Aktivität auf natürliche Weise |
Wie Online Tests berichten, werden GABA-Kapseln meistens in einem lichtgeschütztem Schraubglas geliefert.
GABA-Kapseln sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, idealerweise bei Raumtemperatur und in der Originalverpackung. Direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen und Feuchtigkeit können die Qualität und Wirksamkeit der Inhaltsstoffe beeinträchtigen.
Eine Lagerung in einem verschlossenen Behälter schützt zusätzlich vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen. Falls die Kapseln über längere Zeit gelagert werden, sollte regelmäßig überprüft werden, ob sie noch innerhalb des Haltbarkeitsdatums liegen.
» Mehr InformationenGABA-Tee enthält natürliches Gamma-Aminobuttersäure, das durch eine spezielle Verarbeitung der Teeblätter entsteht. Die Wirkung ist jedoch milder als bei GABA-Kapseln, da der GABA-Gehalt pro Tasse Tee geringer ist als die übliche Dosierung einer Kapsel.
Zudem ist unklar, wie viel GABA aus dem Tee tatsächlich vom Körper aufgenommen wird. Dennoch kann GABA-Tee durch seine entspannende Wirkung eine sinnvolle Ergänzung sein, besonders in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und einem stressreduzierenden Lebensstil.
» Mehr InformationenGamma-Aminobuttersäure und Glutamin sind zwei eng miteinander verbundene Aminosäuren, die im Gehirn eine wichtige Rolle spielen.
Glutamin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, die als Vorstufe für die Bildung von Glutamat dient. Glutamat wiederum ist der wichtigste erregende Neurotransmitter im zentralen Nervensystem.
Sie können GABA-Kapseln in Apotheken, Reformhäusern oder online kaufen.
GABA wird aus Glutamat durch das Enzym Glutamat-Decarboxylase gebildet und hat die entgegengesetzte Wirkung: Es wirkt hemmend und beruhigend auf das Nervensystem. Dadurch trägt es zur Entspannung bei und kann Stress, Angst sowie Schlafprobleme beeinflussen.
Obwohl Glutamin selbst kein direkter Neurotransmitter ist, spielt es eine Schlüsselrolle im sogenannten GABA-Glutamat-Kreislauf. Dabei wird Glutamin im Gehirn in Glutamat umgewandelt, das wiederum zu GABA weiterverarbeitet werden kann.
» Mehr InformationenDieses Video bietet eine detaillierte Vorstellung der Gaba Giga Caps von ESN. Es erklärt die möglichen Auswirkungen des Supplements auf Schlafqualität und Stressabbau. Zudem werden die Inhaltsstoffe, Dosierungsempfehlungen und Erfahrungswerte näher beleuchtet.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Gaba-Kapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Stressgeplagte.
Maria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Gaba-Kapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Stressgeplagte.
Position | Modell | Preis | Dosierung in Milligramm pro Kapsel | Tagesdosierung in Milligramm | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vegavero Gaba Plus | ca. 19 € | 500 mg | 1.000 mg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vita World Gaba 500 mg | ca. 18 € | 500 mg | 500 mg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Body Attack Gaba Gold | ca. 15 € | 1.000 mg | 3.000 mg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Fairvital Gaba | ca. 21 € | 750 mg | 1.500 mg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Warnke Vitalstoffe Gaba 750 mg | ca. 14 € | 750 mg | 1.500 mg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie lange dauert es, bis Gaba nach der Einnahme eine Wirkung zeigt?
Hallo Frau Rege,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gaba-Kapseln-Vergleich.
Dies kann je nach Hersteller und Produkt variieren und ist abhängig von der Dosierung der Kapseln. In der Regel kann eine beruhigende Wirkung bereits innerhalb einer Stunde festgestellt werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team