Vorteile
- leicht zuzubereiten
- fettarm
- ausgeprägter Fischgeschmack
Nachteile
- nicht bio-zertifiziert
Fischbrühe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Knorr Fischfond | Jürgen Langbein Fischfond | Chef Fischfond-Konzentrat | Jarmino Fischknochenbrühe bio | Aneto Paella-Brühe mit Fisch und Meeresfrüchten | J.Kinski Dashi Fischbrühe | Pichler Bio-Fischfond | Aneto Natural Fideuá |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Knorr Fischfond 08/2025 | Jürgen Langbein Fischfond 09/2025 | Chef Fischfond-Konzentrat 09/2025 | Jarmino Fischknochenbrühe bio 09/2025 | Aneto Paella-Brühe mit Fisch und Meeresfrüchten 09/2025 | J.Kinski Dashi Fischbrühe 09/2025 | Pichler Bio-Fischfond 08/2025 | Aneto Natural Fideuá 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Allgemeine Angaben | ||||||||
Menge Preis pro 1 l | 1.000 ml 41,55 € pro 1 l | 200 ml 25,25 € pro 1 l | 200 ml 69,80 € pro 1 l | 6 x 350 ml 19,04 € pro 1 l | 1.000 ml 18,99 € pro 1 l | 6 x 525 ml 14,28 € pro 1 l | 6 x 350 ml 14,55 € pro 1 l | 6 x 1.000 ml 4,74 € pro 1 l |
Fischfond | Fischfond | Fischfond | Fischknochenbrühe | Fischbrühe | Fischbrühe | Fischfond | Fischbrühe | |
Bio | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Ohne künstliche Farbstoffe und Geschmacksverstärker | Aromen, Hefeextrakt | |||||||
Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zutaten Fischbrühe | ||||||||
Hauptzutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ohne Salz | ||||||||
Ohne Zucker | ||||||||
Kalorienarm pro 100 ml | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| 81,5 kcal (Konzentrat) | 4 kcal | 29,7 kcal | 6 kcal | 19 kcal | 30 kcal |
Eiweißgehalt pro 100 ml | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 6,3 g | 0,8 g | 0,9 g | 0,4 g | 3,2 g | 0,8 g |
Angaben zur Verpackung | ||||||||
Art der Verpackung | Schraubglas | Schraubglas | Schraubflasche | Schraubglas | Tetra Pak | Glasflasche | Schraubglas | Tetra Pak |
Wiederverschließbare Verpackung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Fischbrühe zu kochen, kostet zwar nicht viel Zeit, aber oft fehlen einfach die frischen Zutaten. Sie können natürlich Instant-Fischbrühe von Knorr oder Fischbrühe-Würfel verwenden. Es ist aber sehr empfehlenswert, auch immer einen kleinen Vorrat an Fischfond im Glas im Küchenschrank zu haben.
Die klassische Fischbrühe enthält als Zutaten Fischteile bzw. Fischkarkassen, Zwiebeln, Lauch, Staudensellerie, Knollenfenchel, Möhren und Weißwein. Gewürzt wird diese mit Thymian, Petersilie, Pfeffer, Lorbeerblättern und Salz. In asiatischen Fischbrühen sorgen Koriander, Chili, Curry oder Limette für einen exotischen Geschmack.
Nach dem Öffnen sollten Sie die Fischbrühe im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 bis 3 Tagen aufbrauchen. Fischkonzentrate sind länger haltbar. Achten Sie bitte auf die Herstellerangaben.
Hier sehen wir verzehrfertigen Fuchs-Fischfond in einem 400-ml-Glas.
Wenn Sie Fischbrühe kaufen, sollten Sie einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Für Fischbrühen oder Fischfonds können z. B. Fischabschnitte, Fischkarkassen, Fischknochen oder Fischextrakt verwendet werden. Die japanische Dashi-Fischbrühe enthält Wakama-Algen und Bonito-Fisch. Wenn Sie Allergiker sind, achten Sie auf die ausgewiesenen Allergene. Wie Fischfond-Tests im Internet zeigen, können Sellerie, Meeresfrüchte und Sulfite enthalten sein. Wenn Sie für Gäste kochen: Es gibt leider auch eine Fischallergie.
Der beste Fischfond ist frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen und sollte aus frischen Zutaten zubereitet sein. Fischbrühe in Bio-Qualität mit Wildwasserlachs aus nachhaltiger Aquakultur gibt es z. B. von Jarmino. Legen Sie Wert auf umweltfreundliche Verpackungen, sollten Sie Schraubgläser wählen. Generell sind wiederverschließbare Verpackungen praktischer.
Dieser Fuchs-Fischfond überzeugt uns unter anderem mit dem Verzicht auf künstliche Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Aromen.
Fischbrühe oder Fischfond wird häufig aus Fischstücken, Fischkarkassen sowie Gemüse zubereitet. Die Kochzeit kann von kurzen 25 Minuten bis zu mehreren Stunden reichen. Die Fischknochenbrühe von Jarmino wird z. B. aus Lachskarkassen ca. 20 h leicht geköchelt und enthält eine Vielzahl an gesunden Nähr- und Mineralstoffen. Mit Algen können Sie übrigens leicht eine vegane Fischbrühe zaubern.
Laut Tests im Internet ist Fischbrühe die Basis für eine Vielzahl von leckeren Gerichten. Klassische Rezepte sind Fischsuppen, Fischragout und Saucen für Kochfisch. Verwenden Sie Fischfond für Paella, Risotto, Muschelgerichte oder japanische Fischsuppe mit Soba-Nudeln. Insbesondere die asiatische Küche ist reich an Rezepten für exotische Fischsuppen mit Kokosmilch und Zitronengras.
Auf der Zutatenliste dieses Fuchs-Fischfonds finden wir Wasser, Seelachsgräten, Pangasius, Zwiebel, Karotte, Lauch, Fenchel, Speisesalz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Thymian und Weißwein.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Fischfond-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Köche und Gourmets.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Fischfond-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Köche und Gourmets.
Position | Modell | Preis | Bio | Glutenfrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Knorr Fischfond | ca. 41 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Jürgen Langbein Fischfond | ca. 5 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Chef Fischfond-Konzentrat | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Jarmino Fischknochenbrühe bio | ca. 39 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Aneto Paella-Brühe mit Fisch und Meeresfrüchten | ca. 18 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes vergleich.org-Team,
ich habe oft noch Fischbrühe übrig, aber keinen frischen Fisch – gibt es noch andere Kombinationsmöglichkeiten? Über einen Tipp bzw. Rezeptideen würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße und Dank,
Renata
Liebe Renata,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fischbrühe-Vergleich.
Anstatt Fisch können Sie z. B. auch Gefügel (Huhn) als Einlage verwenden – es gibt leckere Suppenrezepte mit Fischbrühe als Grundlage und Huhn als Zutat.
Übrige Fischbrühe können Sie auch einfrieren und z. B. für ein Fischfondue verwenden. Das können Sie auch mit Garnelen und Gemüse, wie Möhren, Zucchini und Brokkoli, zubereiten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team