
Was ist Koffein?
Koffein, auch Coffein geschrieben, ist eine chemische Verbindung, die vorrangig in Kaffee, Tee und Kolanüssen vorkommt. Der Stoff hat einen bitteren Geschmack und gelangt durch den Magen in den Blutkreislauf. Die Wirkung von Koffein im Blut hält in etwa 3 bis 4 Stunden an.
Es kursieren viele verschiedene Ansichten und Meinungen darüber, ob Koffein im Kaffee gesundheitliche Risiken birgt. Eine pauschale Antwort auf die Frage gibt es nicht, da die Verträglichkeit von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Auch der Herstellungsprozess ist ausschlaggebend dafür, ob entkoffeinierter Kaffee gesund ist.
Fakt ist, dass durch die Einnahme von Koffein das zentrale Nervensystem angeregt wird. Gleichzeitig werden Blutgefäße verengt und der Blutdruck erhöht sich. Für alle, die Koffein vertragen, bedeutet das: Sie fühlen sich konzentrierter und wacher. Menschen, die eine Koffeinunverträglichkeit haben, erleben die Wirkung anders. Schweißausbrüche und nervöses Zittern begleitet von Herzrasen und Magenprobleme sind Auswirkungen, die oft unterschätzt werden.
Entkoffeinierter Kaffee ist eine gute Alternative, wenn Sie das Gefühl haben, Koffein nicht problemlos zu vertragen. Auch bei Schlaflosigkeit und für schwangere Frauen raten wir Ihnen dazu, entkoffeinierten Kaffee zu kaufen und auszuprobieren.

Die Kapseln des entkoffeinierten Kaffee von Nespresso beinhalten entkoffeinierten Arabica- und Robusta-Kaffee. Diese Mischung kann als kraftvoll und konstrastreich bezeichnet werden.
Auch die Stiftung Warentest hat sich mit den Auswirkungen von Kaffee und Koffein auf den menschlichen Organismus beschäftigt. Zwar hat das Verbrauchermagazin bisher noch keinen Entkoffeinierter-Kaffee-Test herausgebracht, weshalb es auch noch keinen Entkoffeinierter-Kaffee-Testsieger der Stiftung Warentest gibt. In ihrer Meldung Gesund mit und ohne Koffein wird jedoch erläutert, dass moderater Koffeinkonsum nachweislich keine gesundheitsschädlichen Wirkungen auf den Körper hat. Ganz im Gegenteil: In Maßen sollen die im Kaffee vorhandenen Stoffe sogar gesundheitsfördernd sein.
Schädlich sei lediglich die individuelle Toleranzgrenze, die sich bei häufigem Konsum von Kaffee senken kann. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg viel Kaffee trinken, kann es passieren, dass Ihre Toleranz gegenüber koffeinhaltigen Getränken abnimmt. Das bedeutet, dass Ihre Nervenzellen sich an die Zufuhr von Koffein gewöhnen und somit ohne die Substanz verlangsamt arbeiten.
Mit welchem Verfahren wird entkoffeinierter Kaffee von Dallmayr hergestellt? Mit der CO2 Methode? ist er frei von chemischen Lösungsmitteln?
Lg J. Hoffmann
Hallo Jana,
vielen Dank für deinen Kommentar. Leider gibt Dallmayr momentan keine Informationen zum Entkoffeinierungs-Prozess.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
hey, mich würde mal interessieren ob kaffee ohne koffein vegan ist?
Liebe Anna,
Vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Entkoffeinierter-Kaffee-Vergleich.
Wenn Sie sich vegan Ernähren, empfehlen wir Ihnen vor dem Kauf eines koffeinfreien Produktes die Inhaltsstoffe auf der Rückseite der Packung zu überprüfen. In der Regel ist entkoffeinierter Kaffee vegan, jedoch können bei manchen Herstellern Spuren von Eiweißen oder Lactose enthalten sein. Dies ist jedoch lediglich bei Instant-Kaffeepulver zu befürchten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team