Vorteile
- zuckerfrei
- 100% natürlich
- vegan
- inkl. Rezepte-Magazin
Nachteile
- nicht bio-zertifiziert
- hoher Alkoholgehalt
| Bitterstoffe-Tropfen Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | BitterLiebe Bitterstoffe Tropfen und Pulver | Sonnenmoor Bio Kräuterspray | Original Bitterstern | Bitterkraft Original Kräuterbitter | Mittel zum Leben Enna Care Bitterspray | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | BitterLiebe Bitterstoffe Tropfen und Pulver 11/2025 | Sonnenmoor Bio Kräuterspray 11/2025 | Original Bitterstern 11/2025 | Bitterkraft Original Kräuterbitter 11/2025 | Mittel zum Leben Enna Care Bitterspray 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Menge Preis pro 1l | 50 ml + 100 g ca. 193,00 € pro 1l | 20 ml ca. 723,00 € pro 1l | 10 ml ca. 795,00 € pro 1l | 100 ml ca. 197,90 € pro 1l | 30 ml ca. 646,33 € pro 1l | |||
| empfohlene Tagesmenge laut Hersteller | bis zu 3 x täglich 25 Tropfen | bis zu 5 x täglich 2 Sprühstöße | 5 x täglich 7 bis 10 Tropfen | 3 x täglich 10 bis 15 Tropfen | 2 x täglich 2 Sprühstöße | |||
| Darreichungsform | Bitterstoffe-Tropfen und Pulver | Bitterstoffe-Spray | Bitterstoffe-Tropfen | Bitterstoffe-Tropfen | Bitterstoffe-Spray | |||
| Inhaltsstoffe | ||||||||
| Alkoholgehalt | keine Herstellerangabe | 15 % Vol. | 59 % Vol. | 22 % Vol. | 0 % Vol. | |||
| vegan | ||||||||
| zuckerfrei | ||||||||
| Bio-zertifziert | ||||||||
| enthaltene Kräuter |
|
|
|
|
| |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Vielfältige Wirkung: Bitterstoffe-Tropfen gegen Heißhunger oder Verdauungsbeschwerden werden aus verschiedensten Pflanzen wie Artischocken, Ingwer und Kampfer gewonnen.
Ein Kräuterschnaps zur Verdauung nach einem guten Essen gehört in vielen deutschen Haushalten dazu. Doch ist es nicht der im Schnaps enthaltene Alkohol, der die Arbeit des Magens unterstützt. Es sind die Bitterstoffe. Denselben verdauungsanregenden Effekt hat daher auch ein Espresso, berichtet der Mediziner Christian Prinz dem SPIEGEL – um eine optimale Wirkung zu erzielen, empfiehlt sich übrigens die Einnahme vor und nicht nach dem Essen.

Achten Sie vor der Anwendung der Bitterstoffe-Tropfen immer auf die Gebrauchsanleitung. Diese finden Sie meist auf der Rückseite der Dosierfläschchen.
Wer auf Koffein und Alkohol verzichten, aber dennoch von der gesundheitsfördernden Wirkung der Bitterstoffe profitieren möchte, kann anstelle von Schnaps oder Espresso auch Bitterstoffe-Tropfen zu sich nehmen. Sie enthalten Auszüge verschiedener Kräuter wie Wermutkraut, Enzianwurzel oder Artischockenblätter und gelten als Naturheilmittel. Es lohnt sich, beim Kauf genau hinzuschauen: Nicht alle Bitterstoffe-Tropfen sind alkohol- und zuckerfrei. Welche Vorteile Sie neben der verdauungsanregenden Wirkung außerdem von der Einnahme von Bitterstoffen zu erwarten haben, erfahren Sie in unserem Bitterstoffe-Tropfen-Vergleich 2025.

Die Schaebens-Bitterstoff-Tropfen, die wir hier sehen, enthalten die 15 Pflanzenstoffe, darunter aus Artischocke, Enzian und Wermut, die traditionell zur Unterstützung der Verdauung verwendet werden.

Studien zweier US-amerikanischer Universitäten legen nahe, dass die regelmäßige Einnahme von Bitterstoffen sogar vor Darmpolypen, welche häufig als Warnzeichen für Darmkrebs gelten, sowie vor Übergewicht schützen kann.
Plagen Sie nach dem Essen regelmäßig Völlegefühl oder Blähungen, dann können Bitterstoffe-Tropfen ein geeignetes Mittel sein, um solche und ähnliche Beschwerden zu lindern. Beachten Sie aber, dass auch ausreichend Bewegung und Sport sowie eine gesündere Ernährung mit weniger tierischen Fetten, viel frischem Gemüse und ausreichend Ballaststoffen Teil der Lösung für anhaltende Verdauungsprobleme sein sollte.
Es empfiehlt sich grundsätzlich, die Dosierempfehlung des jeweiligen Herstellers zu beachten, generell gilt die Anwendung der Bitterstoffe-Tropfen etwa eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten als ratsam.

Die Schaebens-Bitterstoffe (Tropfen) werden von EatSmarter empfohlen. Für uns ein Hinweis darauf, dass die Kooperation auf die gesundheitsbewusste Wirkung der Bitterstoffe aufmerksam macht und das Produkt in Ernährungsratgebern positiv eingeordnet wird.
Doch nicht nur bei Verdauungsbeschwerden, sondern auch bei Heißhungerattacken auf Süßes können Bittertropfen Abhilfe schaffen. Sofort eingenommen lassen die Bitterstoffe den Appetit auf Schokolade oder Gummibärchen oft bereits nach wenigen Minuten verschwinden. Aus diesem Grund berichten manche Nutzer von guten Erfahrungen mit Bitterstoffe-Tropfen beim Abnehmen.
Besonders empfehlenswert gegen Heißhunger sind Bitterstoffe-Sprays, die in jede Handtasche passen und die Sie bei Bedarf auch unterwegs verwenden können. Welche weiteren Vorteile Sprays im Vergleich zum konventionellen Darreichungs-Typ mit Tropfverschluss oder Pipette haben, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.

Schaebens-Bitterstoffe (Tropfen) sind hochdosiert und entfalten ihre Wirkung sofort, was sie laut unseren Informationen besonders geeignet für akute Beschwerden nach schweren Mahlzeiten macht.
| Bitterstoffe-Tropfen | Bitterstoffe-Spray |
|---|---|
kann auch in einem Glas Wasser aufgelöst werden, um den stark bitteren Geschmack zu mildern Löffel, Trinkglas oder anderes Gefäß zur Einnahme notwendig | besonders einfach zu dosieren keine Hilfsmittel oder Gefäße für die Einnahme nötig Flasche lässt sich oft nicht restlos leeren |

Die Rezeptur der Schaebens-Bitterstoffe (Tropfen) enthält u. a. auch Enzianwurzel und Löwenzahn. Das sind Pflanzenextrakte, die laut unserer Recherche die Bildung von Galle und Magensäften anregen und so die Aufspaltung von Fetten unterstützen.

Kräuterbitter der Marke Bitterstern mit 59 % Vol. Alkoholgehalt: kann die Gesundheit von Erwachsenen fördern und beim Abnehmen helfen, ist für Schwangere und Kinder jedoch ungeeignet.
Ganz grundsätzlich macht Alkohol die Verdauungsorgane träge und verlangsamt die Digestion. Daher sind Bitterkräuter-Tropfen oder Bitterstoffe-Sprays ohne Alkohol prinzipiell die bessere Wahl. Einige Hersteller wie beispielsweise BitterLiebe geben an, dass die Haltbarkeit des Produkts ein entscheidendes Argument für die Verwendung von Alkohol bei der Herstellung von Kräuterauszügen für Bittertropfen ist.
Auch die bessere Löslichkeit bestimmter Wirkstoffe in Alkohol wird immer wieder erwähnt. Der Alkoholgehalt von Bitterstoffe-Tropfen liegt daher bei bis zu 60 % Vol. und damit sogar über dem Akoholgehalt vieler Kräuterschnäpse und -liköre. Tatsächlich ist die bei der Einnahme von alkoholhaltigen Bittertropfen aufgenommene Menge reinen Alkohols bei korrekter Dosierung aber gering und für gesunde Erwachsene in der Regel unbedenklich.
Vergleich.org empfiehlt: Sie reagieren empfindlich auf Alkohol oder verzichten aus religiösen Gründen auf alkoholische Getränke? Dann sollten Sie auf Bitterstoffe-Tropfen ohne Alkohol zurückgreifen, beispielsweise auf die Wala-Bitterstoffe-Tropfen „Bitter-Elixier“. Die Wirksamkeit der Bitterstoffe wird durch den fehlenden Alkohol nicht beeinträchtigt.

Hier werden uns Glucomannan-Sättigungskapseln gezeigt, die genau wie Bitterstoffe oft bei den Bemühungen ums Abnehmen eingenommen werden. Alle Einnahmen sollten mit dem Arzt besprochen werden, um Wechselwirkungen mit Medikamenten zu vermeiden.

Zur Kategorie der bitterstoffhaltigen Kräuter, die für die Herstellung von Bittertropfen verwendet werden, zählen beispielsweise Wermut, Gelber Enzian und Engelwurz. Die genaue Rezeptur ist jedoch nicht entscheidend für die Wirksamkeit. Machen Sie selbst den Bitterstoffe-Tropfen-Test und entscheiden Sie sich für ein Mittel, das Ihnen bekommt.

Denken Sie daran, dass Bittertropfen nach einiger Zeit ihre optimale Wirkung verlieren. Das Verfallsdatum bietet einen guten Überblick.
Bittertropfen können verschiedenste Kräuter, Wurzeln oder andere Pflanzenbestandteile enthalten. Gemeinsam ist ihnen allen, dass ihre Wirkung auf einer Reihe von Bitter- und Gerbstoffen beruht, z. B. Cynarin, welches in der Artischocke vorkommt, oder das im Chicorée enthaltene Intybin. Beide Wirkstoffe regen bereits im Mund den Speichelfluss an und fördern auch die Produktion von Magensäure und Gallenflüssigkeit. Vor allem mit der Nahrung aufgenommene Fette können unter diesen Bedingungen besser verdaut werden.
Eine feste Rezeptur für Bitterstoffe-Tropfen gibt es nicht. Besonders häufig auf der Liste der Inhaltsstoffe finden Sie aber beispielsweise:
Die Bezeichnung „Schwedenbitter“ geht auf den schwedischen Mediziner Urban Hjärne zurück, der das bittere Naturheilmittel bereits Ende des 17. Jahrhunderts erfand. Nachdem es in Vergessenheit geraten war, entdeckte der schwedische Arzt Klaus Samst das Mittel im 18. Jahrhundert wieder. Einer breiten Masse wurde die heilsame Wirkung von Bitterstoffen erst durch die Niederschriften der aus Österreich stammenden Kräuterkundlerin Maria Treben bekannt.

Bitterstoffe-Tropfen-Tests aus dem Internet zeigen: Für eine vegane Ernährungsweise geeignet sind nahezu alle Produkte.
Bittertropfen werden im Wesentlichen aus verschiedenen Kräutern, Wasser und Alkohol hergestellt. Für Personen, die keinerlei tierische Produkte zu sich nehmen möchten, sind Bitterstoffe-Tropfen daher grundsätzlich gut geeignet. Egal ob Sie Ihre Bitterstoffe-Tropfen bei Rossmann, dm oder ein Bitterstoffe-Konzentrat aus der Apotheke kaufen: Achten Sie bei einer veganen Ernährung dennoch immer auf die Angabe der Inhaltsstoffe des Herstellers.

Schaebens-Bitterstoffe (Tropfen) können als natürliche Alternative zu klassischen Verdauungshelfern eingesetzt werden und unterstützen laut unseren Informationen zudem ein bewusstes Essverhalten.

Herbaria Bitter-Tropfen: Glutenfrei, Bio und vegan. Aber nicht zuckerfrei.
Zucker wird dem Magenbitter einiger Marken zugesetzt, um die Tropfen geschmacklich gefälliger zu machen. Die stark bittere Note vieler Bitter-Tropfen wird von vielen Menschen, die einen westlichen Ernährungsstil pflegen, als ungewohnt empfunden. Denn bitter schmeckende Lebensmittel und Speisekomponenten stehen hierzulande nur noch äußerst selten auf dem Speiseplan.
Selbst aus Gemüsesorten wie Rucola oder Endivie, die von Natur aus viele Bitterstoffe enthalten, werden Letztere mittlerweile herausgezüchtet, um sie für den Verbraucher geschmacklich attraktiver zu machen, berichtet die Stiftung Warentest in einer Meldung aus dem Jahr 2014.
Vergleich.org empfiehlt: Zuckerfreie Varianten sind die besten Bitterstoffe-Tropfen für Ihre Zähne und lassen sich problemlos in eine gesunde Ernährung integrieren. Um zu erkennen, ob ein Bitter-Tropfen-Produkt tatsächlich zuckerfrei ist, hilft oft nur ein Blick auf die Nährwertangaben, denn „Zucker“ steht oft nicht auf der Zutatenliste, auch wenn er sich beispielsweise in „Agavendicksaft“ oder „Kokosblütensirup“ verbirgt.

Schaebens-Bitterstoffe (Tropfen) sind alkoholfrei und daher auch für Personen geeignet, die alkoholhaltige Kräuterbitter vermeiden möchten.

Bio-Bitterstoffe-Tropfen erkennen Sie am EU-Bio-Siegel auf der Verpackung.
Um das Bio-Siegel der Europäischen Union tragen zu dürfen, müssen alle Inhaltsstoffe des Kräuterbitters Bio-zertifiziert sein. Da die Zertifizierung mit hohen Kosten für den Hersteller und oft auch mit einem nicht zu unterschätzenden bürokratischen Aufwand verbunden ist, verzichten viele Produzenten von Bitterelixieren auf die Bio-Zertifizierung.
Das heißt jedoch nicht, dass die Inhaltsstoffe nicht-Bio-zertifizierter Bitter-Tropfen keinerlei Kontrollen unterliegen. Es gelten die gesetzlichen Grenzwerte für die Belastung mit Schwermetallen und Pestiziden.
Auch Bio-Bitterstoffe-Tropfen sind prinzipiell nicht gänzlich unbelastet. Zwar muss im Biolandbau laut EU-Verordnung auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln verzichtet werden, das Ausbringen von kupferhaltigen Fungiziden ist dagegen auch bei der Produktion Bio-zertifizierter Kräuter und Heilpflanzen erlaubt.

Wir empfehlen unter anderem die nachhaltigen Bio-Bittertropfen von Nature Love.
Auch Insektizide, die ein erhebliches Potenzial für Umweltschäden bergen, können beim Biolandbau eingesetzt werden.
Vergleich.org empfiehlt: Greifen Sie zu Bitterstoffen aus konventionellem Anbau, wenn Sie günstige Bitterstoffe-Tropfen kaufen möchten. Legen Sie besonders viel Wert auf eine umweltschonende Produktion ohne synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel, dann sollte Ihre Wahl auf Bio-Bitterstoffe-Tropfen fallen.

Die Stiftung Warentest präsentiert zwar bisher keinen Bitterstoffe-Tropfen-Testsieger, dafür aber ein preisverdächtiges Löwenzahnsalat-Rezept.
Bisher gibt es keinen eigenen Bitterstoffe-Tropfen-Test der Stiftung Warentest, jedoch empfiehlt die Stiftung einige spannende Rezepte zum Trainieren der Bitter-Rezeptoren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Löwenzahnsalat? Für zwei Portionen benötigen Sie:
Die Kartoffeln und Eier werden gekocht, gepellt und in Würfel geschnitten. Die Tomate schneiden Sie in Scheiben, der Löwenzahn wird gründlich gewaschen und in kleine mundgerechte Streifen gezupft. Die Kartoffelwürfel mit etwas Butter und dem klein geschnittenen Knoblauch in eine Pfanne geben und rösten. Alles in einer Salatschale miteinander vermischen und mit einer Marinade aus einem Esslöffel Balsamico-Essig, zwei Esslöffeln Öl, etwas grobem Senf und nach Geschmack etwas Honig anrichten.
Das YouTube-Video beschäftigt sich mit Bitterstoffe-Tropfen, die helfen sollen, den Appetit zu zügeln und Gewichtsverlust zu unterstützen. In dem Video werden verschiedene Tropfen und ihre Wirkungsweise erklärt, während die Vorteile und möglichen Nebenwirkungen diskutiert werden. Der Zuschauer erhält zudem praktische Tipps, wie er die Bitterstoffe-Tropfen in seine tägliche Ernährung integrieren kann.

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Bitterstoffe-Tropfen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Erwachsene.

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Bitterstoffe-Tropfen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Erwachsene.
Position | Modell | Preis | Darreichungsform | Alkoholgehalt | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | BitterLiebe Bitterstoffe Tropfen und Pulver | ca. 28 € | Bitterstoffe-Tropfen und Pulver | keine Herstellerangabe | ||
Platz 2 | Sonnenmoor Bio Kräuterspray | ca. 14 € | Bitterstoffe-Spray | 15 % Vol. | ||
Platz 3 | Original Bitterstern | ca. 7 € | Bitterstoffe-Tropfen | 59 % Vol. | ||
Platz 4 | Bitterkraft Original Kräuterbitter | ca. 19 € | Bitterstoffe-Tropfen | 22 % Vol. | ||
Platz 5 | Mittel zum Leben Enna Care Bitterspray | ca. 19 € | Bitterstoffe-Spray | 0 % Vol. |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es Bitterstoffe auch als Pulver, z. B. aus der Apotheke? Ich würde mir damit gern Smoothies mixen. Ich trinke bisher schon bitteren Kräuter-Tee, aber möchte gern noch mehr für meine Verdauung tun und hoffentlich auch noch etwas Gewicht verlieren.
Lieber Leser,
tatsächlich können Sie Bitterstoffe auch in Pulverform zu sich nehmen. Erhältlich sind sie in dieser Form beispielsweise von der Marke BitterLiebe oder BioMond.
Alles Gute wünscht
Ihr Vergleich.org-Team