
Bio-Bitterstoffe-Tropfen erkennen Sie am EU-Bio-Siegel auf der Verpackung.
Um das Bio-Siegel der Europäischen Union tragen zu dürfen, müssen alle Inhaltsstoffe des Kräuterbitters Bio-zertifiziert sein. Da die Zertifizierung mit hohen Kosten für den Hersteller und oft auch mit einem nicht zu unterschätzenden bürokratischen Aufwand verbunden ist, verzichten viele Produzenten von Bitterelixieren auf die Bio-Zertifizierung.
Das heißt jedoch nicht, dass die Inhaltsstoffe nicht-Bio-zertifizierter Bitter-Tropfen keinerlei Kontrollen unterliegen. Es gelten die gesetzlichen Grenzwerte für die Belastung mit Schwermetallen und Pestiziden.
Auch Bio-Bitterstoffe-Tropfen sind prinzipiell nicht gänzlich unbelastet. Zwar muss im Biolandbau laut EU-Verordnung auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln verzichtet werden, das Ausbringen von kupferhaltigen Fungiziden ist dagegen auch bei der Produktion Bio-zertifizierter Kräuter und Heilpflanzen erlaubt.

Wir empfehlen unter anderem die nachhaltigen Bio-Bittertropfen von Nature Love.
Auch Insektizide, die ein erhebliches Potenzial für Umweltschäden bergen, können beim Biolandbau eingesetzt werden.
Vergleich.org empfiehlt: Greifen Sie zu Bitterstoffen aus konventionellem Anbau, wenn Sie günstige Bitterstoffe-Tropfen kaufen möchten. Legen Sie besonders viel Wert auf eine umweltschonende Produktion ohne synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel, dann sollte Ihre Wahl auf Bio-Bitterstoffe-Tropfen fallen.
Gibt es Bitterstoffe auch als Pulver, z. B. aus der Apotheke? Ich würde mir damit gern Smoothies mixen. Ich trinke bisher schon bitteren Kräuter-Tee, aber möchte gern noch mehr für meine Verdauung tun und hoffentlich auch noch etwas Gewicht verlieren.
Lieber Leser,
tatsächlich können Sie Bitterstoffe auch in Pulverform zu sich nehmen. Erhältlich sind sie in dieser Form beispielsweise von der Marke BitterLiebe oder BioMond.
Alles Gute wünscht
Ihr Vergleich.org-Team