Zerkleinerer Vergleich 2025

Die besten manuellen und elektrischen Multizerkleinerer im Vergleich.

Mit einem Zerkleinerer können Sie Lebensmittel ohne Kraftanstrengung hacken. Gut geeignet sind die Geräte zum Beispiel für Gemüse, Nüsse, Kräuter oder sogar Eis. Wenn Sie oft frische Zutaten verarbeiten und es schnell gehen soll, sind Zerkleinerer daher perfekt geeignet. Die Geräte sparen Zeit und sorgen für Gleichmäßigkeit. Sie können sich Zerkleinerer für ungefähr 25 bis 50 Euro zulegen.

So wurde getestet

In unserem Zerkleinerer-Test achten wir auf eine leichte Handhabung und eine gute Ergonomie. Die Geräte sollten leistungsstark genug sein, um Nüsse und Zwiebeln zu hacken. Wir testen sowohl die feinste als auch die gröbste Hack-Möglichkeit der Geräte und achten dabei auf die Gleichmäßigkeit der Ergebnisse. Die Reinigung, Sicherheit und Lautstärke sind weitere wichtige Aspekte im Test.

Aktualisiert:05.09.2025
Platz 1-20 der besten Zerkleinerer im Vergleich
Highlight
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Preis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
Material Gehäuse | Mixbecher
Material Klinge
Füllmenge
Anzahl der Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
Erhältlich bei:
Highlight
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Preis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
Material Gehäuse | Mixbecher
Material Klinge
Füllmenge
Anzahl der Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
Erhältlich bei:
Vergleichssieger
Wmf Kult X Zerkleinerer EditionWmf Kult X Zerkleinerer Edition
  • geruchsfreier Glasbehälter
  • inkl. Deckel
  • Einhandbedienung
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf Kult X Zerkleinerer Edition
09/2025
sofort lieferbar
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
320 Watt
2 Stufen
Material Gehäuse | Mixbecher
Edelstahl | Glas
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
1 l
Anzahl der Klingen
2 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • geruchsfreier Glasbehälter
  • inkl. Deckel
  • Einhandbedienung
Erhältlich bei:
Preis-Leistungs-Sieger
Tefal K13304Tefal K13304
  • braucht keinen Strom
  • inkl. Deckel
Unsere Bewertung
sehr gut
Tefal K13304
09/2025
sofort lieferbar3000+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
manuell
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,5 l
Anzahl der Klingen
2 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • braucht keinen Strom
  • inkl. Deckel
Erhältlich bei:
Highlight
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Preis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
Material Gehäuse | Mixbecher
Material Klinge
Füllmenge
Anzahl der Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
Erhältlich bei:
Rommelsbacher Multi Zerkleinerer MZ 500Rommelsbacher Multi Zerkleinerer MZ 500
  • Einhandbedienung
  • Anti-Rutsch Beschichtung
  • leise
Unsere Bewertung
sehr gut
Rommelsbacher Multi Zerkleinerer MZ 500
09/2025
sofort lieferbar
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
500 W
1 Stufe
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Glas
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
1,5 l
Anzahl der Klingen
4 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • Einhandbedienung
  • Anti-Rutsch Beschichtung
  • leise
Erhältlich bei:
Tefal DPA1 La MoulinetteTefal DPA1 La Moulinette
  • sehr standfest
  • Einhandbedienung
  • mahlt auch sehr fein
Unsere Bewertung
sehr gut
Tefal DPA1 La Moulinette
09/2025
sofort lieferbar100+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
1.000 W
1 Stufe
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,3 l
Anzahl der Klingen
2 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • sehr standfest
  • Einhandbedienung
  • mahlt auch sehr fein
Erhältlich bei:
Graef CH 502Graef CH 502
  • Einhandbedienung
  • schneidet grob und fein
  • großer Behälter
Unsere Bewertung
sehr gut
Graef CH 502
09/2025
sofort lieferbar100+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
500 Watt
1 Stufe
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Glas
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
1 l
Anzahl der Klingen
4 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • Einhandbedienung
  • schneidet grob und fein
  • großer Behälter
  • geruchsfreier Glasbehälter
Erhältlich bei:
Wmf GemüseschneiderWmf Gemüseschneider
  • braucht keinen Strom
  • Deckel, Klingenschutz und Schaber inkl.
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf Gemüseschneider
09/2025
sofort lieferbar
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
manuell
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,9 l
Anzahl der Klingen
2 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • braucht keinen Strom
  • Deckel, Klingenschutz und Schaber inkl.
Erhältlich bei:
Rommelsbacher MZ 400Rommelsbacher MZ 400
  • großer Behälter
  • geruchsfreier Glasbehälter
  • gute Verarbeitung
Unsere Bewertung
sehr gut
Rommelsbacher MZ 400
09/2025
sofort lieferbar600+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
400 W
1 Stufe
Material Gehäuse | Mixbecher
Chrom | Glas
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
1 l
Anzahl der Klingen
4 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • großer Behälter
  • geruchsfreier Glasbehälter
  • gute Verarbeitung
Erhältlich bei:
Kenwood CHP61.100WHKenwood CHP61.100WH
  • Leichte Handhabung und Reinigung
  • Multifunktional
  • 4 Klingen
Unsere Bewertung
sehr gut
Kenwood CHP61.100WH
09/2025
demnächst lieferbar700+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
500 Watt
2 Stufe
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,5 l
Anzahl der Klingen
4 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • Leichte Handhabung und Reinigung
  • Multifunktional
  • 4 Klingen
Erhältlich bei:
Moulinex AT714G32Moulinex AT714G32
  • auch zum Mixen und Emulgieren
  • inkl. Turbo-Taste
  • Betrieb erst, wenn Deckel fest sitzt
Unsere Bewertung
sehr gut
Moulinex AT714G32
09/2025
sofort lieferbar
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
500 W
2 Stufen
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,5 l (Mixen),
200 g (Zerkleinern)
Anzahl der Klingen
3 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • auch zum Mixen und Emulgieren
  • inkl. Turbo-Taste
  • Betrieb erst, wenn Deckel fest sitzt
Erhältlich bei:
Caso Chop & GoCaso Chop & Go
  • einfache Bedienung
  • kabellos
  • problemlose Reinigung
Unsere Bewertung
sehr gut
Caso Chop & Go
09/2025
sofort lieferbar
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
‎200 Watt
2 Stufen
Material Gehäuse | Mixbecher
Glas | Edelstahl | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
1 l
Anzahl der Klingen
4 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • einfache Bedienung
  • kabellos
  • problemlose Reinigung
  • mehrere Klingen
Erhältlich bei:
Wmf 416580011Wmf 416580011
  • Einhandbedienung
  • gleichmäßiges Schnitterlebnis
  • sehr standfest
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf 416580011
08/2025
sofort lieferbar600+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
65 Watt
2 Stufen
Material Gehäuse | Mixbecher
Edelstahl | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,3 l
Anzahl der Klingen
2 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • Einhandbedienung
  • gleichmäßiges Schnitterlebnis
  • sehr standfest
Erhältlich bei:
Homeasy ZerkleinererHomeasy Zerkleinerer
  • Edelstahlschüssel 2L
  • Leichte Handhabung und Reinigung
  • Multifunktional
Unsere Bewertung
sehr gut
Homeasy Zerkleinerer
09/2025
sofort lieferbar
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
350 Watt
2 Stufe
Material Gehäuse | Mixbecher
Edelstahl | Edelstahl
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
2 l
Anzahl der Klingen
4 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • Edelstahlschüssel 2L
  • Leichte Handhabung und Reinigung
  • Multifunktional
Erhältlich bei:
Bosch MMRP1000Bosch MMRP1000
  • geruchsfreier Glasbehälter
  • einfache Reinigung
Unsere Bewertung
sehr gut
Bosch MMRP1000
09/2025
sofort lieferbar
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
400 W
1 Stufe
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Glas
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,8 l
Anzahl der Klingen
2 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • geruchsfreier Glasbehälter
  • einfache Reinigung
Erhältlich bei:
Caso Design UniversalzerkleinererCaso Design Universalzerkleinerer
  • sicherer Stand durch abnehmbare Gummilippe
  • hochwertige Verarbeitung
  • schnell und leistungsstark
Unsere Bewertung
gut
Caso Design Universalzerkleinerer
09/2025
sofort lieferbar
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
400 Watt
2 Stufen
Material Gehäuse | Mixbecher
Edelstahl | Glas
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
1,2 l
Anzahl der Klingen
4 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • sicherer Stand durch abnehmbare Gummilippe
  • hochwertige Verarbeitung
  • schnell und leistungsstark
  • einfach zu bedienen und zu reinigen
  • große Kapazität
Erhältlich bei:
Bosch MMR08A1Bosch MMR08A1
  • Einhandbedienung
  • gleichmäßiges Schnittergebnis
  • sehr standfest
Unsere Bewertung
gut
Bosch MMR08A1
09/2025
sofort lieferbar200+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
400 Watt
1 Stufe
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,8 l
Anzahl der Klingen
2 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • Einhandbedienung
  • gleichmäßiges Schnittergebnis
  • sehr standfest
Erhältlich bei:
Russell Hobbs Zerkleinerer ‎24662-56Russell Hobbs Zerkleinerer ‎24662-56
  • gleichmäßiges Schnittergebnis
  • sehr standfest
  • spülmaschinengeeignet
Unsere Bewertung
gut
Russell Hobbs Zerkleinerer ‎24662-56
08/2025
sofort lieferbar50+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
200 Watt
1 Stufe
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,5 l
Anzahl der Klingen
2 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • gleichmäßiges Schnittergebnis
  • sehr standfest
  • spülmaschinengeeignet
Erhältlich bei:
Russel Hobbs ‎3-in-1-StabmixerRussel Hobbs ‎3-in-1-Stabmixer
  • Einhandbedienung
  • inkl. Deckel
  • geruchsfreier Glasbehälter
Unsere Bewertung
gut
Russel Hobbs ‎3-in-1-Stabmixer
09/2025
sofort lieferbar700+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
200 W
1 Stufe
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Glas
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,5 l
Anzahl der Klingen
2 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • Einhandbedienung
  • inkl. Deckel
  • geruchsfreier Glasbehälter
Erhältlich bei:
Emerio MC-122649.2Emerio MC-122649.2
  • BPA-frei
  • sehr verlässlich
  • rutschfest
Unsere Bewertung
gut
Emerio MC-122649.2
08/2025
sofort lieferbar50+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
260 W
2 Stufen
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,5 l
Anzahl der Klingen
4 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • BPA-frei
  • sehr verlässlich
  • rutschfest
Erhältlich bei:
Somlaw Zwiebelschneider 20220907-1Somlaw Zwiebelschneider 20220907-1
  • sehr langlebig
  • keine Elektrizität erforderlich
  • leicht zu reinigen
Unsere Bewertung
gut
Somlaw Zwiebelschneider 20220907-1
09/2025
sofort lieferbar200+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
manuell
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,52 l
Anzahl der Klingen
3 Klingen
Spülmaschinenfest
keine Herstellerangabe
Ice Crusher
Vorteile
  • sehr langlebig
  • keine Elektrizität erforderlich
  • leicht zu reinigen
Erhältlich bei:
Fousenuk FAZ060Fousenuk FAZ060
  • sehr präzise
  • bruchsicher
  • einfache Reinigung
Unsere Bewertung
gut
Fousenuk FAZ060
08/2025
sofort lieferbar100+ Käufe im letzten Monat
Preis­vergleichPreis­vergleich
Leistung
Leistungsstufen
manuell
Material Gehäuse | Mixbecher
Kunststoff | Kunststoff
Material Klinge
Edelstahl
Füllmenge
0,5 l
Anzahl der Klingen
2 Klingen
Spülmaschinenfest
Ice Crusher
Vorteile
  • sehr präzise
  • bruchsicher
  • einfache Reinigung
Erhältlich bei:

Zerkleinerer Testberichte

Rommelsbacher MZ 400 im Test

Der Rommelsbacher MZ 400 steht auf einer Küchenarbeitsplatte
Testsieger
Rommelsbacher MZ 400

Der Zerkleinerer von Rommelsbacher wird in einem Karton geliefert, der nicht zusätzlich mit Klebestreifen verklebt ist. Im Inneren befindet sich Pappe und Folie als Schutzmaterial. Selbst das Kabel ist in Folie verpackt.

Enthalten sind im Lieferumfang:

  • das Gerät mit Glasbehälter
  • vier Klingen mit Klingenschutz
  • ein Deckel mit Gummidichtung
  • eine Anleitung
Der Karton des Rommelsbacher MZ 400 steht auf einer Küchenarbeitsplatte. Der geöffnete Karton des Rommelsbacher MZ 400 von oben. Der auseinandergebaute Rommelsbacher MZ 400.

Der Zerkleinerer ist 16 x 18,5 x 22,5 cm groß. Er wiegt 1,69 kg und bietet eine Leistung von 400 Watt. Er verfügt nur über eine Leistungsstufe. In den Glasbehälter passt 1 Liter Volumen. Sie können sich das Gerät alternativ aber auch in den Varianten mit 1,5 Liter, 2 Litern oder sogar 2,7 Litern erwerben.

Testbericht: Rommelsbacher MZ 400

Der Deckelmechanismus ist beim Rommelsbacher-Multi-Zerkleinerer MZ 400 sehr einfach gehalten. Er liegt nur lose auf und muss nicht einrasten. Dadurch ist das Öffnen und Schließen des Behälters sehr leicht.

Der Gummiring unter dem Glasbehälter sorgt für eine sichere Standfestigkeit. Das Gerät verrutscht in unserem Zerkleinerer-Test nicht und bleibt stabil. Das gilt auch während des Betriebs.

Der Fuß des Rommelsbacher MZ 400.

Der Rommelsbacher MZ 400 steht sicher auf dem Gummiring.

Die Bedienung ist generell sehr intuitiv und einfach. Es gibt einen großen „Play“-Button auf der Oberseite. Dieser lässt sich mit einer Handfläche drücken. Dadurch ist die Handhabung sehr komfortabel. Es wird außerdem nur sehr wenig Druck und Kraftaufwand benötigt.

In unserem Rommelsbacher-Zerkleinerer-MZ-400-Test punktet das Gerät auch durch die Sicherheitsfunktionen. Der Hacker funktioniert nur, wenn die Motoreinheit ordnungsgemäß aufgesetzt ist. Durch einen Mikroschalter wird zudem ein versehentliches Aktivieren verhindert, sollte das Oberteil nicht korrekt positioniert sein.

Der Deckel des Rommelsbacher MZ 400.

Bei unserem Zerkleinerer-Test füllen wir 50 g Haselnüsse in das Gerät. Wir drücken mehrmals in kurzen Intervallen auf den Knopf.

Das Ergebnis sind viele kleine und auch große Stücke, teilweise ungleichmäßig verteilt. Vor allem an den Rändern bleiben große Nussstücke zurück. Wenn Sie also sehr grob hacken wollen, ist das Ergebnis noch etwas ungleichmäßig.

Hinweis: Das vierflügelige Spezialmesser ist sehr scharf und aus rostfreiem Edelstahl. Praktisch ist hier der zusätzliche Klingenschutz, sodass die Klingen sicher verstaut werden können.

Das Messer des Rommelsbacher MZ 400.

Für den zweiten Test möchten wir die Nüsse so fein wie möglich hacken. Wir drücken das Gerät 9 x. Die Nüsse sind sehr fein gehackt, aber noch nicht pulverisiert. Das Endergebnis ist recht gleichmäßig. Dabei überhitzte die Motoreinheit zudem trotz der intensiven Nutzung nicht.

Als nächstes führen wir den Test mit einer Zwiebel durch. Wir füllen in den Rommelsbacher-Zerkleinerer eine halbierte Zwiebel. Nach einmaligem Drücken ist sie zerkleinert, jedoch bleiben vor allem außen große Stücke zurück. Das Ergebnis wird beim zweiten Drücken besser, bleibt aber etwas ungleichmäßig. Das liegt vor allem an den äußeren Zwiebelschichten, die nicht gleichmäßig erfasst werden können.

Wenn Sie Zwiebeln zum Beispiel für Braten oder Soße zerkleinern wollen, müssen diese möglichst fein sein. Wir drücken im Test 20 Sekunden auf das Gerät. Die Zwiebeln sind fein gehackt. Teilweise wurden sie an den Rand gedrückt und dort nicht weiter zerkleinert.

Der Rommelsbacher MZ 400 während dem Zerkleinern von Nüssen. Zwei Glasschalen mit unterschiedlich stark zerkleinerten Nüssen. Zwiebeln im Behälter des Rommelsbacher MZ 400. Zwei Glasschalen mit Zwiebeln.

Tipp: Wenn Sie Gemüse nicht nur in kleine Stücke zerschneiden wollen, sondern beispielsweise in Scheiben, eignet sich ein Gemüsehobel. In unserem Gemüsehobel-Test finden Sie die Schneidergebnisse und Handhabungstipps der getesteten Hobel im Vergleich.

Reinigung:

Der Glasbehälter lässt sich leicht reinigen, da es keine komplizierten Ecken oder Rillen gibt. Sie können ihn einfach unter fließendem Wasser abspülen. Er darf aber auch wie weitere abnehmbare Teile in die Spülmaschine.

Beim Deckel ist die Spülmaschinen-Reinigung etwas mehr empfehlenswert. Hier gibt es ein paar kleine Rillen, die zum Abtrocknen schwerer erreichbar sind. Die Klingen können Sie herausnehmen und abspülen. Hier empfiehlt der Hersteller auch die Reinigung per Hand, da die Klingen sonst stumpf werden könnten.

Der Deckel des Rommelsbacher MZ 400 beim Abtrocknen.

Vorteilhaft am Rommelsbacher MZ 400 ist die leichte Reinigung des Deckels. Hier gibt es keine unpraktischen Rillen.

Unser Fazit: Rommelsbacher MZ 400

Der Rommelsbacher-Multi-Zerkleinerer MZ 400 läuft vibrationsarm und leise. Es gibt nur eine Leistungsstufe, mit der Sie je nach Drückdauer grob oder fein hacken können. Das Gerät selbst sieht sehr edel aus und lässt sich vor allem komfortabel bedienen. Durch die gerundete Form des Bedienknopfes brauchen Sie kaum Druck.

Die Ergebnisse sind beim groben Hacken etwas ungleichmäßig. Das ist aber bei allen Zerkleinerern der Fall, sodass Sie beim Rommelsbacher-Gerät das beste Ergebnis erwartet. Feines, gleichmäßiges Hacken ist dagegen kein Problem.

Besonders bei der Reinigung kann der Rommelsbacher MZ 400 punkten. Alle herausnehmbaren Teile sind für die Spülmaschine geeignet. Außerdem lässt sich vor allem der Glasbehälter leicht reinigen, da er keine unpraktischen Rillen aufweist. Zudem sorgt der Klingenschutz für Extra-Sicherheit.

Rommelsbacher MZ 400
Testsieger
Rommelsbacher MZ 400
sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Graef CH 502 im Test

Der Graef CH 502 steht auf einer Küchenarbeitsplatte
Einsteiger-Tipp
Graef CH 502

Der Zerkleinerer von Graef ist in einem stabilen Karton verpackt und zusätzlich mit Vlies und Pappe geschützt. Die Motoreinheit ist separat eingepackt. Zum Lieferumfang gehören:

  • das Gerät mit Glasbehälter
  • vier Klingen mit Klingenschutz
  • ein Kunststoffdeckel
  • eine Anleitung
Der Karton des Graef CH 502 steht auf einer Küchenarbeitsplatte. Die geöffnete Verpackung des Graef CH 502 von oben. Der Lieferumfang des Graef CH 502. Eine Hand zieht den Messerschutz vom Graef CH 502 ab.

Die Größe des Zerkleinerers beträgt 14,7 x 19 x 22 cm. Er ist mit seinen 998 Gramm zudem ein wenig leichter als die zwei anderen Geräte. Außerdem bringt er mit 500 Watt die größte Leistung mit. Es gibt lediglich eine Leistungsstufe, mit der Sie arbeiten können. Der Behälter bietet mit 1 Liter ausreichend Platz.

Testbericht: Graef CH 502

Am Behälter des Graef CH 502 ist eine praktische Skala angebracht.Der Deckel lässt sich beim Graef-Zerkleinerer CH 502 einfach aufsetzen. Er verfügt über Griffe mit Rillen, sodass er sich rutschfest und leicht öffnen lässt. Der Gummiring am Boden sorgt für eine gute Standfestigkeit.

Zwei Hände hält den Behälter des Graef CH 502 fest.

Die Bedienung erfolgt über eine einzige Taste, die sich leicht drücken lässt. Das Gerät klappert beim Betätigen allerdings ein wenig. Insgesamt ist die Ergonomie zwar angenehm, aber die Taste ist nicht so gut geformt wie bei unserem Testsieger.

Der Deckel sitzt stabil und muss zudem korrekt aufgesetzt werden, damit das Gerät funktioniert. Die Klingen sind scharf und haben zusätzlich einen Klingenschutz. Damit können Sie sie sicher lagern. Ohne Deckel lässt sich das Gerät nicht einschalten. Die Motoreinheit rastet nur ein, wenn das Logo nach vorn zeigt. Manchmal klappt das nicht auf Anhieb, sodass die Handhabung hier minimal erschwert wird.

Nüsse zerkleinern:

Kaum zerkleinerte Nüsse im Behälter des Graef CH 502 Grob zerkleinerte Nüsse im Graef CH 502 Fein zerkleinerte im Behälter des Graef CH 502 Zwei Glasschalen mit zerkleinerten Nüssen.

Bei unserem ersten Zerkleinerer-Test füllen wir 50 g Haselnüsse in das Gerät. Wir drücken den Knopf 3 x. Es entsteht allerdings ein sehr ungleichmäßiges Ergebnis. Es gibt feine Nussstücke, halbierte Nüsse und sogar noch ganze Nüsse. Das Ergebnis ist nach 7 x drücken besser, aber immer noch nicht gleichmäßig.

Im zweiten Test möchten wir herausfinden, wie fein Nüsse gehackt werden können. Wir drücken die Taste daher 20 Sekunden. Das Ergebnis ist gut, aber nicht so fein wie bei unserem Testsieger.

Zwiebeln zerkleinern:

Um Zwiebelstücke zum Beispiel für Salate und Toppings grob zu hacken, drücken wir 2 x auf den Knopf des Graef-Zerkleinerers. Das Ergebnis ist etwas ungleichmäßig, aber besser als bei anderen Geräten. Gerade die äußeren Zwiebelschichten können schlechter erfasst werden. Bei unserem 20-Sekunden-Test ist das Ergebnis sehr fein. Es bleiben hier jedoch mehr Stücke im Deckel hängen.

Zwei Glasschalen mit Zwiebeln.

Reinigung:

Beim Auskippen der Inhalte aus dem Behälter kann die Klinge leicht herausfallen. Sie rastet nicht ein, daher müssen Sie hier darauf achten, sich nicht aus Versehen zu verletzen.

Generell ist der Reinigungsaufwand bei diesem Gerät auch durch die Rillen höher. Praktisch ist jedoch, dass am Deckel kein Gummiring vorhanden ist. So gibt es zumindest dort weniger versteckte Ecken. Sie können alle herausnehmbaren Teile außerdem in der Spülmaschine reinigen. Für die Klinge wird dies jedoch nicht empfohlen, da sie stumpf werden kann.

Der Glasbehälter lässt sich nach unserem Test einfach reinigen. Beim Deckel gibt es jedoch viele Rillen, in denen sich Reste ablagern. Beim Abtrocknen kommen Sie nur relativ schwer in die Rillen des Deckels. Es fallen zudem noch viele kleine Lebensmittelreste in das Spülbecken.

Der Deckel des Graef CH 502 nach dem Zerkleinern von Zwiebeln.

Beim Reinigen bleiben viele kleine Stücke am Deckel des Graef CH 502 hängen.

Unser Fazit: Graef CH 502

Der Graef-Zerkleinerer ist ebenso wie unser Testsieger zum Hacken von Lebensmitteln geeignet. Das gelingt sowohl fein als auch grob gut. Lediglich bei der Gleichmäßigkeit hat das Gerät Probleme, wobei das bei vielen Geräten dieser Art der Fall ist.

Bei diesem Zerkleinerer sind aber vor allem die grob gehackten Nüsse sehr unterschiedlich. Teilweise gibt es sogar noch ganze Nüsse, die nicht erfasst werden.

Praktisch ist die hohe Leistung von 500 Watt. Außerdem verfügt der Deckel des Graef-Zerkleinerers CH 502 nicht über einen Gummiring. Dadurch lässt er sich in dieser Hinsicht besser reinigen. Nachteilig sind dagegen aber die vielen Rillen. Dadurch landen einige Lebensmittelreste im Spülbecken und die Reinigung dauert länger

Graef CH 502
Einsteiger-Tipp
Graef CH 502
sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Wmf 416580011 im Test

Der WMF Kult X Zerkleinerer Edition steht auf einer Küchenarbeitsplatte
Design-Favorit
Wmf 416580011

In einem weißen Karton mit zusätzlichen Klebestreifen wird der WMF-Zerkleinerer geliefert. Das Gerät ist außerdem in Folie eingepackt. Enthalten sind im Paket:

  • das Gerät mit Glasbehälter
  • zwei Klingen
  • ein Deckel mit ablösbarem Gummiring
  • eine Anleitung
Der WMF Kult X Zerkleinerer Edition steht auf einer Küchenarbeitsplatte Der geöffnete Karton des WMF Kult X Zerkleinerer Edition von oben Der auseinandergebaute WMF Kult X Zerkleinerer Edition Der Deckel des WMF Kult X Zerkleinerer Edition von oben. Das Messer des WMF Kult X Zerkleinerer Edition.

Der Zerkleinerer ist 18 x 16 x 22 cm groß und wiegt 1,69 kg. Im Vergleich zu den zwei anderen getesteten Modellen bietet das Gerät zwei Leistungsstufen. Dadurch ist die Ergonomie aber etwas weniger stark ausgeprägt. Sie müssen die gewünschte Taste beim Zerkleinern gezielt einzeln herunterdrücken.

Testbericht: Wmf 416580011

Der Deckel mit Gummiring sitzt beim elektrischen WMF-Zerkleinerer Kult X Edition sehr sicher. Die Handhabung wird zudem durch die Griffe auf beiden Seiten erleichtert.

Das Zwischenstück am WMF Kult X Zerkleinerer Edition.

Es ist nicht so leicht, den Deckel mit eingesetzten Klingen aufzusetzen, da Sie das Loch genau treffen müssen.

Das Bedienfeld ist bei diesem Zerkleinerer zweiteilig. Es gibt eine Stufe I und eine Stufe II, die mit römischen Zahlen markiert sind. Sie drücken nicht mit der ganzen Hand auf den Druckknopf, sondern nur auf eine der beiden Tasten. Die Bedienung ist daher weniger ergonomisch.

Auffällig ist auch, dass die Motoreinheit nicht ganz fest auf dem Gerät sitzt. Sie wackelt ein wenig. Bevor sie richtig sitzt, müssen Sie ein paar Mal justieren. Positiv ist aber, dass das Gerät nur startet, wenn die Motoreinheit korrekt aufgesetzt ist. Es ist auch kein Anschalten ohne Deckel möglich. Diesen drehen Sie nicht, sondern setzen ihn einfach auf.

Nüsse zerkleinern:

Zum groben Zerkleinern der Haselnüsse wählen wir in unserem Zerkleinerer-Test Stufe 1 und drücken den Knopf 3 x. Es bleiben hierbei viele ganze und halbe Nüsse zurück. Wir entscheiden uns danach für Stufe 3 und drücken diese ebenfalls 3 x. Es werden jetzt mehr Nüsse zerkleinert, aber das Ergebnis ist sehr ungleichmäßig.

Beim Mahlen der feinen Haselnüsse ist das Ergebnis sehr gut. Hier entscheiden wir uns für Stufe 2, die wir 20 Sekunden laufen lassen. Obwohl es sich hierbei um die offizielle maximale Laufzeit des Gerätes handelt, können wir einen leichten Überhitzungsgeruch wahrnehmen.

Zwei Glasschalen mit grob und fein zerkleinerten Nüssen.

Auch beim WMF Kult X Zerkleinerer Edition sind die feinen Nüsse sehr gut gemahlen, aber die groben Stücke sehr ungleichmäßig.

Zwiebeln zerkleinern:

Wir drücken zum Zerkleinern der Zwiebeln 1 x auf Stufe 1. Die Stücke sind relativ gleichmäßig, aber schon jetzt kleiner als erwartet. Wer sehr grob hacken möchte, könnte das daher schon als zu fein empfinden.

Auf Stufe 2 hacken wir die Zwiebeln anschließend für sechs Sekunden. Die Ergebnisse sind sehr fein, werden aber schnell an den Rand geschleudert. So können sie nicht weiter zerkleinert werden. Generell ist der optische Unterschied zwischen grob und fein hier auch am wenigsten ausgeprägt.

Zwei Glasschalen mit zerkleinerten Zwiebeln.

Reinigung:

Bei der Reinigung haben Sie auch beim WMF-Zerkleinerer die Wahl zwischen einer manuellen Reinigung oder der Reinigung in der Spülmaschine. Für die Klingen wird die manuelle Reinigung auch definitiv empfohlen, da sie sonst stumpf werden können. Ansonsten dürfen alle Teile (außer die Motoreinheit) in die Spülmaschine.

Der Deckel hat ziemlich viele kleine Rillen, in denen sich Lebensmittelreste festsetzen. Den Gummiring am Deckel können Sie abnehmen. Das erleichtert zwar die Reinigung, aber dadurch haben Sie ein weiteres Teil zum Säubern. Generell müssen wir in unserem Zerkleinerer-Test viele Zwiebel- und Nussreste mit den Fingern herausdrücken. Diese verhaken sich im WMF-Gerät leichter.

Unser Fazit: Wmf 416580011

Der WMF-Zerkleinerer Kult-X-Edition bietet 320 W. Da es sich um zwei Leistungsstufen handelt, wird der entsprechende Modus zudem mit einer LED angezeigt. Auffällig an diesem Zerkleinerer ist zudem, dass er nur zwei Klingen besitzt.

Generell sind die Ergebnisse in unserem Zerkleinerer-Test auch am wenigsten unterschiedlich. Das ist vor allem bei den Zwiebeln stärker sichtbar. Praktisch ist aber immerhin, dass Sie die Leistung ein wenig regulieren können. Stufe I ist vor allem zum Zerkleinern und Hacken von weichen Lebensmitteln gedacht. Wenn Sie härtere Lebensmittel hacken oder fein zerkleinern wollen, wählen Sie dagegen Stufe II.

Wmf 416580011
Design-Favorit
Wmf 416580011
sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Zerkleinerer-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Zerkleinerer Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Zerkleinerer schneidet Obst, Gemüse, Fleisch, Nüsse oder Eis mit zwei oder vier rotierenden Klingen.
  • Elektrische Modelle laufen per Knopfdruck oder Druck auf den Deckel, mechanische per Zugschnur, die die Klingen rotieren lässt.
  • Scharfe Edelstahlklingen und eine gute Anordnung sorgen für gleichmäßige Ergebnisse. Ein leistungsstarker Motor erhöht die Effizienz.

Die Einzelteile eines Zerkleinerer während eines Praxistests auf einer Küchentheke.

Ob Gemüse, Nüsse oder Fleisch – ein Zerkleinerer spart Zeit und erleichtert die Küchenarbeit. Mit scharfen Klingen zerkleinert er Zutaten schnell und gleichmäßig, ob für Salate, Soßen oder Smoothies. Je nach Modell erfolgt die Bedienung elektrisch oder mechanisch per Handzug. Hochwertige Materialien und die richtige Leistung sorgen für optimale Ergebnisse und eine lange Lebensdauer.

In diesem Kaufratgeber zeigen wir die Unterschiede zwischen mechanischen und elektrischen Zerkleinerern auf. Sie erfahren zudem, worauf Sie beim Material, der Füllmenge und Leistung achten sollten.

1. Zerkleinerer-Test: Welche Arten gibt es?

Bei einem Multi-Zerkleinerer müssen Sie entweder nur einen Knopf oder den Deckel herunterdrücken oder bedienen sie ohne Strom – per Kordelzug. Genaueres zu diesen Kategorien erfahren Sie in der folgenden Tabelle in unserem Zerkleinerer-Vergleich.

Art Beschreibung
Manueller Zerkleinerer
  • Hand-Zerkleinerer funktioniert ohne Strom
  • Betrieb über eine Zugschnur
  • manuelle Zerkleinerer sind leicht zu reinigen
  • gutes Schnittergebnis, abhängig von Klingenanordnung
  • ideal für kleinere Mengen und gelegentliche Nutzung
Elektrischer Zerkleinerer
  • Betrieb per Knopfdruck oder Deckeldruck
  • Motorsystem optimiert für stoßweises Zerkleinern
  • größere Auswahl an Modellen
  • elektrische Zerkleinerer sind geeignet für den häufigen Einsatz und größere Mengen
  • Marken wie Moulinex sind oft verbreitet

Abgesehen von der Unterscheidung manueller und elektrischer Geräte gibt es noch weitere Varianten:

  • Mini-Zerkleinerer: besonders klein und ideal für Kräuter, Nüsse oder Gewürze.
  • Universal-Zerkleinerer: sehr vielseitig und genau dafür verkauft, universell einsetzbar zu sein.
  • Hackfleisch-Zerkleinerer: oft verstärkte Klingen und speziell für Fleisch konzipiert.
  • Tabletten-Zerkleinerer: zum Zerkleinern von Medikamenten geeignet und haben mit Lebensmitteln nichts zu tun
  • Dosen-Zerkleinerer: damit werden Dosen für eine bessere Entsorgung gepresst und zerkleinert
  • Papier-Zerkleinerer: vernichten Dokumente und sind auch als Aktenvernichter bekannt

2. Worauf ist zu achten, wenn Sie sich einen Zerkleinerer kaufen?

Es ist gar nicht so leicht, den besten Zerkleinerer für die eigenen Ansprüche zu finden. Nicht nur die Watt-Leistung hat Einfluss darauf, wie gut ein Zerkleinerer seine Funktion als Häcksler wahrnehmen kann. Auch das Material oder das Füllvolumen sind beim Kauf wichtig.

2.1. Material

Viele Zerkleinerer und Mixer haben ein Gehäuse in Weiß, Silber oder Rot aus hartem Kunststoff. Bei den Behältern wird vorrangig ebenfalls Kunststoff genutzt, einige Hersteller setzen aber auch auf Glas. Wenn Ihnen das aus der Hand rutscht, kann es in Scherben enden. Ein Vorteil von Glas ist aber, dass es weder Farbe noch Gerüche annimmt. Die Klingen sind zumeist aus hochwertigem Edelstahl. Manche Geräte können Sie dank ihrer Leistung und Klingenschärfe sogar als Eiscrusher nutzen.

Zerkleinerer getestet: Zerkleinerer liegt auf der Seite auf Arbeitsfläche

Bei unseren Recherchen finden wir heraus, dass dieser KitchenAid-SKFCB519EER-Zerkleinerer auch als Teil eines Sets mit Handrührer und Stabmixer sowie gemeinsamem Ladegerät angeboten wird.

2.2. Füllmenge

Benötigen Sie einen Küchen Zerkleinerer für eine Großfamilie oder nur für gelegentliche Kochabende zu zweit? Für einen modernen Singlehaushalt muss es kein 1-Liter-Zerkleinerer sein. Sollten Sie regelmäßig alle erdenklichen Gemüsesorten zerhacken, zerkleinern oder Brötchen zu Paniermehl verarbeiten, kann ein Zerkleinerer mit 1000 ml sinnvoll sein.

Tipp: Wenn Sie den Zerkleinerer für Gemüse nutzen, können Sie dieses vorher schon etwas zerkleinern. Wenn Sie beispielsweise mit dem Zerkleinerer Zwiebeln hacken möchten, sollten Sie diese in der Regel zumindest halbieren.

2.3. Leistung und Leistungsstufen

Die Funktion der Watt-Angabe bei einem Küchengerät dient dazu, die Leistungsaufnahme im Betrieb auszuweisen. Für die meisten Zutaten wie nicht allzu hartes Gemüse, Eis oder Nüsse eignen sich auch Produkte mit geringerer Leistung, beispielsweise ein Gerät mit 400 Watt. Wenn Sie Babynahrung zubereiten möchten, sollte der Zerkleinerer mindestens 500 bis 600 Watt haben.

Tipp: Nicht nur die Wattleistung hat Einfluss darauf, wie schnell oder wie fein im Gemüse-Zerkleinerer die Gemüse-Würfel oder das Paniermehl werden. Ausschlaggebend sind auch die Anordnung, Anzahl und Schärfe der Klingen, sowie die gesamte Verarbeitung. Auch die Qualität des Motors, der die Energie in das Rotieren der Klingen umsetzt, ist entscheidend.

2.4. Anzahl der Klingen

Die meisten Modelle in unserem Zerkleinerer-Vergleich verfügen entweder über 2 oder 4 Messer aus Edelstahl. Sie können davon ausgehen, dass ein 4-Messer-Zerkleinerer auch bei einem 1-Liter-Zerkleinerer besser alle Stücke in dem großen Volumen erreicht, als wenn nur zwei Klingen genutzt werden. Bei Behältern mit kleinerem Volumen sind hingegen häufig 2-Klingen-Zerkleinerer ausreichend.

Wenn Ihr Multi-Zerkleinerer auch als Eiscrusher dienen soll, sind neben der Anzahl natürlich auch die Schärfe der Klingen und die Leistung des Motors wichtig. Zum Zerkleinern von Gemüse sind alle Geräte, die wir unter die Lupe genommen haben, geeignet.

2.5. Zubehör

Die Multi-Zerkleinerer kommen in verschiedener Ausstattung: Einige bieten einen Schleudereinsatz, mit dem Sie auch Salat trocken schleudern können. Besonders praktisch für die Leerung der fertig geschnittenen Zutaten oder der Reinigung ist es, wenn die Messer herausnehmbar sind.

Ist im Zubehör ein Deckel enthalten, können Sie Babynahrung oder Pesto kurzzeitig im Kühlschrank lagern. Achten Sie darauf, dass der Zerkleinerer rutschfest steht. Einige Hersteller liefern Zerkleinerer mit rutschfesten Standfüßen, andere haben eine spezielle Unterlage für den Behälter, in dem zerkleinert wird, wenn der Motor im oberen Teil gelagert ist.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Zerkleinerer

3.1. Welche Hersteller und Marken für Zerkleinerer sind beliebt?

Im Test: Ein Zerkleinerer neben verpackten Produkten in einem Regal.

Der Moulinex-Zerkleinerer ist sehr kompakt. Somit nimmt er in der Küche nicht viel Platz ein.

Sie suchen nach einer Zerkleinerer-Küchenmaschine? Dann bietet der Markt viele Gerätearten. Teilweise handelt es sich um Universal-Zerkleinerer oder um spezialisierte Geräte. Außerdem unterscheiden sie sich in der Größe. So gibt es beispielsweise sehr große Zerkleinerer/Mixer oder sehr kompakte Mini-Zerkleinerer. Bekannte Marken sind unter anderem:

» Mehr Informationen

3.2. Wie werden Zerkleinerer gereinigt?

Ein Zerkleinerer sollte nach jeder Nutzung gereinigt werden, um die Klingen scharf zu halten. Entfernen Sie groben Schmutz und spülen Sie den Behälter mit Wasser aus. Achten Sie darauf, sich nicht an den Klingen zu verletzen.

Viele Modelle haben herausnehmbare Klingen und sind spülmaschinengeeignet. Scharfe Reinigungsmittel oder Spülmaschinen können Klingen stumpf machen, daher ist eine Handreinigung oft die bessere Wahl. Der Motorblock darf zudem nicht mit Wasser in Kontakt kommen.

» Mehr Informationen

3.3. Sind Zerkleinerer für die Spülmaschine geeignet?

Viele Modelle sind spülmaschinenfest, jedoch können die Klingen dadurch stumpf werden. Achten Sie zudem darauf, dass das, wenn überhaupt, nur für Einzelteile gilt. Der Motorblock darf mit Wasser nicht in Berührung kommen.

» Mehr Informationen

3.4. Was ist der Unterschied zwischen einem Zerkleinerer und einem Mixer?

Mit einem Zerkleinerer hacken Sie Zutaten grob oder fein. Mixer können dagegen auch cremige oder sogar flüssige Konsistenzen (zum Beispiel Smoothies) kreieren.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Zerkleinerer

Das YouTube-Video „Grundig CH 6280 Multi Zerkleinerer Test“ bietet einen umfassenden Test des Produkts CH 6280 von Grundig. Es präsentiert seine vielseitigen Funktionen und zeigt, wie effektiv und einfach es ist, Lebensmittel zu zerkleinern. Eine informative und praktische Bewertung für alle, die nach einem zuverlässigen Küchenhelfer suchen.

In diesem YouTube-Video werden 11 elektrische Universalzerkleiner miteinander verglichen. Dabei werden ihre unterschiedlichen Funktionen, Leistungen und Ausstattungen hervorgehoben. Zuschauer erhalten einen umfassenden Überblick über die besten Optionen auf dem Markt und können so eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Zerkleinerer Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Zerkleinerer Vergleich 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Zerkleinerer Vergleich 2025.

Zusammenfassung: Die besten Zerkleinerer in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Material Klinge
Füllmenge
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Wmf Kult X Zerkleinerer Edition
ca. 44 €
Edelstahl
1 l
sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Tefal K13304
ca. 12 €
Edelstahl
0,5 l
sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Rommelsbacher Multi Zerkleinerer MZ 500
ca. 46 €
Edelstahl
1,5 l
sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Tefal DPA1 La Moulinette
ca. 51 €
Edelstahl
0,3 l
sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Graef CH 502
ca. 45 €
Edelstahl
1 l
sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Schneider