Das Wichtigste in Kürze
  • Viele vegane Mayos sind aus biologischer und nachhaltiger Herstellung – die Haltbarkeit der Produkte ist deshalb begrenzt, da künstliche Konservierungsstoffe fehlen.
Die Rückseite der Verpackung von einer getesteten veganen Mayonnaise mit Zutaten und Nährwerten darauf ersichtlich.

Hier sehen wir Vemondo-Vegane-Mayonnaise – ein Produkt der gleichnamigen Eigenmarke von Lidl.

1. Woraus wird vegane Mayonnaise hergestellt?

Während herkömmliche Mayonnaise nur aus drei Grundbestandteilen besteht, nämlich Eigelb, Öl und Gewürzen wie Senf, weicht die Rezeptur von veganen Mayonnaisen stark von Produkt zu Produkt ab. Viele Rezepturen basieren vorwiegend auf hochwertigen Ölen wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Dazu gesellen sich verschiedene Essige, Stärke, Proteinquellen wie Erbsen oder Soja und nachhaltiges Mehl, um die gewünschte cremige Konsistenz zu erhalten. Welche ist also die beste vegane Mayonnaise? Da die Rezepturen so stark abweichen, lohnt es sich, vegane Mayonnaise einem persönlichen Test zu unterziehen, um den persönlichen Favoriten zu finden.

Ein weiterer Faktor bestimmt die Herstellung: Vegane Mayonnaisen sind sehr oft aus Biozertifizierter Herstellung und enthalten weniger künstliche Zusatzstoffe. Dies muss man jedoch auch bei der Haltbarkeit des Produkts im Auge behalten. Je nach Produkt gibt es wenige bis keine Konservierungsstoffe und so ist die Mayonnaise umgehend zu verbrauchen und nur kurze Zeit im Kühlschrank aufzubewahren.

Nahaufnahme der getesteten veganen Mayonnaise mit Nährwertangaben darauf ersichtlich.

Auf der Zutatenliste erkennen wir, dass für diese Vemondo-Vegane-Mayonnaise 50 % Rapsöl verwendet werden, was sich im vergleichsweise niedrigen Brennwert von 49,6 kcal pro 100 ml niederschlägt.

Vegane Mayonnaise kann manchmal Spuren von Soja und Nüssen enthalten, Allergiker aufgepasst!

Die getestete vegane Mayonnaise wird in der Hand gehalten.

Das Etikett der Vemondo-Vegane-Mayonnaise zeigt, dass es sich auch um Bioqualität handelt, was bei verganen Produkten durchaus nicht immer so ist.

Wer Lebensmittelallergien hat, der wird auch bei veganer Mayonnaise geschmackliche Alternativen zum Original finden, da alle Produkte laktosefrei und viele davon auch glutenfrei sind. Soja und Nussallergiker jedoch aufgepasst! Es lohnt sich, die Produktbeschreibung genau zu lesen, da Nüsse und Sojaprodukte sehr oft verwendet werden, um eine mousseartige Konsistenz zu erreichen. Aber keine Sorge, es gibt auch vegane Mayonnaise ohne Soja und ohne Nüsse, wie Sie unserem Vergleich von veganer Mayonnaise entnehmen können.

Die getestete vegane Mayonnaise steht in einem Karton mit anderen Produkten.

Laut unserer Recherche haben die Inhaltsstoffe dieser Vemondo-Vegane-Mayonnaise aus europäischer und nichteuropäischer Herkunft.

2. Ist eine vegane Mayonnaise gesünder als das Original?

Ob vegane Mayo von Homann, Byodo oder Bedda: Die meisten veganen Mayonnaisen enthalten nur ca. 50 % – 60 % Fettanteil aus pflanzlichen Quellen, was gleichzeitig gesunde ungesättigte Fettsäuren für den Körper bedeutet. Traditionelle Mayonnaisen schlagen mit ca. 80 % Fettgehalt zu Buche und enthalten mehrfach gesättigte Fettsäuren. Wer außerdem Wert auf kalorienarme Produkte legt, dem muss bewusst sein, dass mit weniger Kalorien auch beim Geschmack Abstriche gemacht werden müssen.

Die meisten veganen Mayonnaisen enthalten Zuckerzusatz, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren. Oft wird jedoch Rohrzucker verwendet, der vom Körper besser verwertet werden kann. Vegane Mayo weist Inhaltsstoffe auf, die eine gesunde Ernährung größtenteils fördern. Die vegane Alternative ist also auf jeden Fall gesünder als die traditionelle Mayonnaise.

3. Woher beziehe ich meine vegane Mayonnaise zum geschmacklichen Test?

Nahaufnahme der getesteten vegane Mayonnaise von der Vorderseite.

Diese 250-ml-Packung Vemondo-Vegane-Mayonnaise wird vom Hersteller als Salatmayo bezeichnet, was oft darauf hindeutet, dass es sich um eine etwas leichtere Mayonaise handelt.

Viele vegane Produkte findet man ausschließlich in spezialisierten Bio-Märkten. Doch vegane Mayonnaise hat sich bereits einen Platz in vielen klassischen Supermärkten erkämpft. So findet man vegane Mayonnaise bei Edeka. Außerdem hat vegane Mayonnaise bei Rewe ihren Platz. Auch online kann man vegane Mayonnaise kaufen, dort ist eine breite Auswahl erhältlich. Ihrem Geschmacks-Test von veganer Mayonnaise steht also nichts im Wege. Viele Produkte werden in kleineren Behältern, aber dafür im Vorratspack angeboten. Dies hat nichts mit Verpackungsverschwendung zu tun, sondern zielt auf die beste Lagerung des Produktes ab. Denn ist sie erst geöffnet, ist die vegane Mayo nämlich nur wenige Tage haltbar. Ungeöffnet jedoch reicht das Haltbarkeitsdatum circa ein Jahr.

Auch die Handhabung der Verpackung spielt eine Rolle: Die klassischste und nachhaltigste Form ist wohl das Schraubglas, für eine Dosierung durch den Löffel. Zudem gibt es auch Tuben und Plastikdosierer, die je nach Belieben zum gewünschten Dosierungserlebnis führen.

Wer Zeit und Lust hat, kann vegane Mayonnaise selber machen. Es kursieren verschiedene Rezepte im Internet, die, ähnlich wie die Produkte aus dem Handel, eine Pflanzenölbasis aufweisen. Am besten, man stellt die vegane Mayo aber im Team her, denn der Prozess erfordert ständiges Rühren und gleichzeitiges, langsames Eingießen des Öls.

vegane-mayonnaise-test