Diverse VA-Monitor-Tests im Internet heben vor allem die ausgezeichneten Kontrastwerte von VA-Panels hervor. Während ein weißes Pixel bei IPS- und TN-Displays häufig nur tausendmal heller erscheint als ein schwarzer Bildpunkt, beträgt das Kontrastverhältnis bei Monitoren mit VA-Panel meist 3.000 : 1. Im Ergebnis erhalten Sie mit den Bildschirmen aus unserem VA-Monitor-Vergleich ein überdurchschnittlich lebendig wirkendes, detailreiches Bild, das mit sehr dunklem Schwarz begeistert.
Darüber hinaus sind VA-Monitore überaus blickwinkelstabil, sodass die Bildqualität selbst bei seitlicher Sitzposition kaum abnimmt. Das kann beispielsweise dann von Vorteil sein, wenn auf Ihrem Schreibtisch mehrere Bildschirme nebeneinander stehen oder Sie sich ab und zu mit anderen Personen rund um das Display versammeln. Auch wenn Sie einen sehr großen 4K-Monitor mit VA-Panel für Grafikarbeiten im Einsatz haben, profitieren Sie von einem weiten Blickwinkel.
Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.
Hallo, ich bin selbständige Designerin und brauche einen neuen Monitor. Eignet sich ein VA-Panel für Grafikprogramme?
Liebe Anita,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem VA-Monitor-Vergleich.
VA-Displays eignen sich durchaus für Anwender aus dem Kreativbereich. Die Farbdarstellung ist zwar nicht ganz so gut wie bei IPS-Panels, dafür ist der Kontrast aber unschlagbar. Wählen Sie am besten ein Modell zwischen 27 und 32 Zoll, das 4K- oder WQHD-Auflösung mitbringt. Reaktionszeit und Bildwiederholrate sind für Sie eher zweitrangig.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team