3.1. Die Größe des Grills hängt von Ihrem Platz ab
Wie im vorherigen Kapitel bereits erklärt, gibt es sehr unterschiedlich große Grills. Kleine Tepro-Gasgrills, oft rund, sind meistens Tisch-Grills, größere Modelle fallen in die Kategorie Stand-Gasgrills und sind eckig.
Haben Sie genug Platz und bereiten gerne Mahlzeiten für viele Menschen zu, sollten Sie einen großen Grill kaufen, der eine große Grillfläche und Platz liefert, sich voll zu entfalten. Diese Modelle haben oft sinnvolle Zusatzfunktionen, die den Spaß am Grillen zusätzlich verstärken.

BBQ-Grills wie dieser Gasgrill verschönern die warme Jahreszeit noch mehr.
3.2. Große Grills sind meist schwerer und nur zu zweit aufzubauen
In unserem Tepro-Gasgrill-Vergleich gibt es Grills die zwischen 9 und knapp 65 Kilogramm wiegen. Leichtere Grills haben den Vorteil, leicht transportabel, auf- und abbaubar und stabil zu sein. Tepro stellt einige dieser tragbaren Gasgrills her.
Schwerere, größere Grills sind schwieriger aufzubauen und müssen zum Transport auseinandergenommen werden. Auch die Reinigung kann aufgrund der Größe etwas aufwendiger sein.
3.3. Umso höher die Leistung des Grills, umso schneller wird er heiß
Dass Gasgrills mit mehr Watt mehr Leistung bringen und deswegen schneller auf Betriebstemperatur sind, ist logisch.
Haben Sie wenig Zeit, den Grill aufzuwärmen, weil Sie beispielsweise erst spät hungrig von der Arbeit kommen, freuen Sie sich sicherlich über einen Grill mit höherer Watt-Zahl, der das Essen schneller zubereiten kann.
Grillen Sie eher selten und dann mit Geduld, können Sie auch einen Grill mit weniger Kilowatt kaufen. Dieser braucht etwas länger zum warm werden, ist dafür meist aber auch preiswerter und verbraucht weniger Gas.

3.4. Um im Grill unterschiedliche Temperaturzonen zu nutzen, braucht der Grill mehrere Brenner
Bevor Sie Ihren persönlichen Tepro-Gasgrill-Test beginnen, müssen Sie sich entscheiden, wie viele Gasbrenner Ihr neuer Grill besitzen sollte.
In der Regel verfügen Gasgrills über ein bis sechs Brenner, die meist aus haltbarem Edelstahl sind. Gasgrills mit vier Brennern sind bei Tepro-Stand-Gasgrills die häufigste Variante. Sie finden jedoch auch Tepro-Gasgriller mit zwei oder drei Brennern.
Grundsätzlich bedeutet eine höhere Anzahl von Brennern auch eine höhere Leistung und damit schnellere Aufheizung.
Ein weiterer entscheidender Vorteil bei Modellen mit mehreren Brennern von Tepro ist, dass man Sie unabhängig voneinander an- und ausschalten kann.
Haben Sie also beispielsweise vier Brenner und Grillkost, die unterschiedlich viel Zeit braucht, können Sie 2 Brenner unter der länger zu grillenden Speise anstellen und das andere Essen daneben über weniger stark oder gar nicht erhitzenden Brennern lagern.
Mit ein wenig Geschick schaffen Sie es so schnell, zum Beispiel ein dickeres und ein dünneres Stück Fleisch zur gleichen Zeit perfekt servieren zu können. Mit nur einem oder zwei Brennern ist dies nicht möglich.


Auf einem großen Grillrost findet sich viel Platz für alle möglichen Leckereien. In der Gastronomie werden Gasgrills, wie dieser, genutzt, um viele Gäste gleichzeitig zu begrillen.
3.5. Für viele Personen brauchen Sie ein großes Gasgrillrost
Falls Sie eine große Familie oder viele Freunde haben, die Sie gerne zum Grillen zu sich einladen, ist es von Nutzen einen Grill mit möglichst großer Grillfläche zu haben, der die Kapazitäten bietet, viel Grillgut auf einmal zuzubereiten, damit niemand warten muss.
Sie können natürlich auch mit einer kleineren Grillfläche viele Menschen versorgen, müssen dafür dann allerdings etwas mehr Zeit einplanen und das Grillgut in mehreren Runden garen, um die Gäste bewirten zu können. Schließlich benötigt jede Fleischsorte, Gemüse und Zubereitungsart eine unterschiedliche Garzeit- und Temperatur.
Häppchen wie Salat oder Brot mit Aufstrich helfen dabei, längere Wartezeiten erträglicher zu machen und den großen Hunger etwas zu stillen.
3.6. Edelstahl-Grills sind am einfachsten zu reinigen
In den meisten Tepro-Gasgrill-Tests bestehen die Außengehäuse der Grills entweder aus Edelstahl, pulverbeschichtetem Stahl oder aus Metall.
Generell lässt sich sagen, dass Edelstahl das widerstandsfähigste, aber meist auch das teuerste Material ist. Es rostet nicht und hält einiges aus.
Auch Metall-Gasgrills sind sehr kompakt, rosten aber schneller und benötigen mehr Pflege.
Pulverbeschichtete Materialien sind meist am preiswertesten, können aber am ehesten Fehler aufweisen. Falls Sie ein fehlerbehaftetes Modell kaufen, reklamieren Sie es und der Hersteller wird Ihnen Ersatzteile für Ihren Tepro-Gasgrill zuschicken.
Tipp: Egal, welchen Tepro-Gasgrill Sie kaufen, wenn Sie ihn draußen lagern wollen, sollten Sie ihn möglichst witterungsgeschützt und unter einer Plane lagern, um die Lebensdauer möglichst lang zu halten.
Falls Sie einen möglichst wenig pflegeaufwändigen Grill möchten, sollten Sie am besten in ein Modell aus Edelstahl investieren. Etwas pflegeintensiver als die Außenverkleidung sind meist aber die Grillroste.

3.7. Das Material des Grillrostes hängt davon ab, wofür der Grill genutzt werden soll
Gasgrillroste bestehen in der Regel aus Edelstahl, verchromten/ emaillierten Stahl oder aus emaillierten Gusseisen. Jedes Rost-Material hat Vor- und Nachteile:
Edelstahl | Verchromter Stahl | Emailliertes Gußeisen |
 |  |  |
+ sehr flexibel + lange haltbar + rostfrei + nicht allergen | + günstig | + große Wärmeaufnahme und Temperaturabgabe + sehr stabil und lange haltbar + klassisches Grillstreifenmuster |
- geringere Wärmespeicherung, die zu längerem Grillprozess führt | - nicht rostfrei - kann sich ablösen und auf Lebensmittel übertragen (gesundheitsschädlich) - geringere Wärmespeicherung | - pflegeintensiv: nicht mit Spülmittel reinigen, sondern mit Öl spülen - muss vor der ersten Benutzung „eingebrannt“ werden |
Tepro produziert fast ausschließlich Gasgrills mit Abdeckung, da diese Deckel einige Vorteile haben. Machen Sie nach dem Anzünden den Deckel zu, erhitzt sich der Grill durch die sich anstauende Wärme schneller und spart Energie. Bekannt ist dieses Prinzip unter anderem von Kugelgrills.
Die Abdeckung ist außerdem nützlich beim sogenannten „indirekten Grillen“.
Indirektes Grillen bedeutet, dass das Grillgut nicht direkt über der Wärmequelle liegt und langsam gegart wird. Indem Sie den Grill mit geschlossenem Deckel erhitzen, wird das Innere des Grills ähnlich wie ein Umluftherd erhitzt und gerade Fleisch, das lange braucht, wird zart durch gegart.
3.9. Mit einem integrierten Thermostat haben Sie die komplette Übersicht
Nahezu alle Tepro-Gasgriller haben ein im Deckel integriertes Thermostat, mit dem sich die im geschlossenen Grill herrschende Temperatur nachvollziehen lässt.
Das ist in erster Linie praktisch, wenn Sie wissen, wie lange das Gegrillte erhitzt werden muss und Sie nicht ständig das Fleisch anschneiden müssen, um zu sehen, ob es schon durch ist. Dafür gibt es sonst auch Grillthermometer, die das Fleisch punktieren.
Auch wenn Ihnen der Grill zu warm vorkommt, können Sie die Abdeckung heben, um etwas Hitze abzubauen.

Hallo,
ich bin ein großer Grill-Fan und habe leider keinen Balkon oder ähnliches. Gerne würde ich deswegen einen Tisch-Gasgrill, wie in Ihrem Vergleich drinnen benutzen. Ist das erlaubt oder besteht da Gefahr?
Hallo Julian,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tepro-Gasgrill-Vergleich.
Gasgrills sollten Sie nicht in geschlossenen Räumen verwenden. Durch die hohe Leistung der meisten Geräte wird Kohlenstoffmonoxid ausgestoßen und sowohl die Brand- als auch die Vergiftungsgefahr ist erhöht. In den letzten Jahren gab es immer wieder Unfälle durch Personen, die versuchten, in den eigenen vier Wänden zu grillen. Einige gingen tödlich aus. Viele Vermieter verbieten deswegen auch das Grillen zu Hause.
Wir raten also dringend vom Gebrauch eines Gasgrills in geschlossen Räumen ab.
Falls Sie dennoch im Haus grillen möchten, können Sie das mit einem Elektrogrill, natürlich in Absprache mit dem Hauseigentümer und den Nachbarn, machen. Auch hier müssen Sie darauf achten, dass sich keine entzündbaren Materialien in der Nähe des Grills befinden und die Fettauffangschalen stets mit Wasser gefüllt sein, da heißes Fett leicht entzündlich ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße,
Ihr Vergleich.org-Team