Das Wichtigste in Kürze
  • Gasgrills sind die perfekten Grills für die Stadt: Sie sind rauchfrei, werden schnell heiß und halten dank guter Verarbeitung viele Grillsaisons.
  • Mit Reglern und Thermometern in der Abzugshaube lassen sich Temperaturen innerhalb des Grills genau bestimmen und helfen Ihnen, das Fleisch oder Gemüse perfekt zu grillen. Grills mit mehr Brennern haben eine höhere Leistung und werden schneller heiß.
  • Tepro-Gasgrills haben eine sehr hohe Qualität, faire Preise und sind einfach zu bedienen. Es gibt Stand- und Tischgasgrills für jeden Zweck in unterschiedlichen Größenordnungen.

tepro-gasgrill-test

Tepro importierte als Erster Gasgrills nach Deutschland:grilltest

Die Firma Tepro ist auf alle Gerätschaften spezialisiert, die mit dem Themenfeld Garten zu tun haben. Neben Grills, stellt Tepro auch Gartenhäuser, Heizgeräte und Aufbewahrungsboxen in allen Formen und Farben her. Dabei verspricht das Unternehmen hohe Qualität zu niedrigen Preisen – und ist damit meist günstiger als andere namhafte Marken wie Weber oder Napoleon. Tepro-Gasgrills sind somit für Anfänger wie Grill-Profis geeignet.

Der Sommer 2025 steht vor der Tür und laut einer Statista-Umfrage freuen sich fast 96 Prozent der Deutschen auf das Grillen im Sommer. Doch jedes Jahr stellen sich Grillfans die Frage, welcher Grill der Beste für die warmen Monate sein könnte.

Zu Unrecht werden Holzkohlegrills den Elektro- und Gasgrills vorgezogen, dabei hat gerade die Gas-Variante überzeugende Vorteile:

  • keine Rauchentwicklung und damit Belästigung der Nachbarn
  • genaue Temperaturbestimmung für perfekte Grill-Ergebnisse
  • lange Brennzeit
  • besonders einfaches indirektes Grillen
  • schnelles Erhitzen

In unserer Kaufberatung zum Tepro-Gasgrill-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen, wie ein Gasgrill funktioniert, wie Sie Ihren Grill am besten reinigen können und auf welche Kriterien Sie noch achten müssen, um den besten Tepro-Gasgrill für Ihre Zwecke zu finden.

Geöffnete Türe eines Tepro-Gasgrills.

Hier sehen wir den Tepro-Gasgrill „Toronto“, bei dem es sich um ein Gas-Kohle-Gerät handelt, das mit beiden Heizmaterialien arbeiten kann.

kugelgrill

1. Was sind die Vorteile von Gasgrills gegenüber Holzkohlegrills?

1.1. Wie funktionieren Gasgrills?

Tepro-Gasgrill funktionieren, wie der Name schon sagt, mit Gas. Ein Gasbehälter wird mit einem Schlauch an einen oder mehrere Edelstahlbrenner angeschlossen.

Über Drehknöpfe kann der Nutzer leicht die Stärke der Brenner steuern und den Grill auf die gewünschte Temperatur heizen. Damit können z. B. Steaks oder Burger-Fleisch perfekt rosa gegrillt werden und selbst bei schwierigem Grillgut wie Fisch, treffen Sie leicht den optimalen Garpunkt.

Grillfläche eines getesteten Tepro-Gasgrills.

Diese Gasgrillfläche des Tepro-Gasgrills „Toronto“ ist unseres Wissens 41,3 x 41,3 cm groß.

» Mehr Informationen

1.2. Wo ist der Unterschied zwischen Gas- und Holzkohlegrills?

Holzkohlegrills sind der Klassiker bei allen Grillfans. Das besondere Aroma, der Rauch und auch die oft damit einhergehenden stinkenden Kleidungsstücke gehören für viele Grill-Romantiker zum Erlebnis wie Grillhandschuhe, Grillbesteck und Grillthermometer.

Doch auch in der Gastronomie werden Gasgrills von Profis inzwischen oft genutzt, aufgrund der einfachen Handhabung und der verschiedenen Möglichkeiten.

In dieser Tabelle können Sie die wichtigsten Unterschiede und Vor- und Nachteile nachvollziehen:

Holzkohlegrills Gaskohlegrills
holzkohlegrill gasgrill
meist leichterer Aufbau (Steckmechanismus)

rauchiges Aroma

viele Grillmöglichkeiten

braucht sehr lange zum Aufheizen

Temperaturkontrolle nur mit externem Thermometer möglich

Essen verbrennt schneller, muss öfter gewendet werden und benötigt mehr Aufwand

Reinigung deutlich komplizierter

Rauch kann Nachbarn stören

rauchfreies Grillen

schnelles Aufheizen

einfache Reinigung

exakte Temperaturbestimmung durch integrierte Thermometer möglich

ebenfalls viele Grillmöglichkeiten, aber weniger aufwendig

individuell einstellbare Brenner für unterschiedliche Temperaturverteilung

oft komplizierterer Aufbau (viele Einzelteile, die zusammengeschraubt werden müssen)

kein klassisches Holzkohlearoma

Fazit: Holzkohlegrills sind etwas für Liebhaber und Könner, Gasgrills sind einfacher in der Handhabung und alles in allem praktischer und auch für unerfahrene Grillmeister leicht bedienbar.

Tepro-Gasgrill lidl

» Mehr Informationen

2. Welche Tepro-Gasgrill-Typen gibt es?

2.1. Stand- oder Tisch-Gasgrills: Auf den Platz kommt es an

Je nachdem, wie viel Platz Sie haben, hat Tepro die passenden Gasgrills für Sie.

Egal, ob Sie einen Garten oder einen Balkon haben, den Sie für die nächste Grillparty nutzen möchten, gibt es von Tepro Stand-Gasgrills und Tisch-Gasgrills für jeden Zweck. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Kategorien vor:

Stand-Gasgrills mit Rollen

tepro-gasgrill keansburg

Z.B. „Tepro-Gasgrill Keansburg“ ist ein leistungsstarker Grillwagen

Tisch-Gasgrills

kleiner gasgrill

Ein kleiner Gasgrill für den Balkon: z.B. Tepro-Tisch-Gasgrill „Abington“

meist mit mehr Funktionen ausgestattet, da größer

mehr Leistung und größere Grillfläche

mehr Fläche und Platz zum Grillen

kleiner, leichter und handlicher

einfacher Transport/ tragbare Gasgrills

oft günstigste Tepro-Gasgrills

nimmt viel Platz ein, schwierig über größere Strecken zu transportieren

oft teurer

weniger Zusatzfunktionen

weniger Leistung und kleinere Grillfläche

Fazit: Tisch-Gasgrills eignen sich für Menschen, die wenig Platz haben und dennoch grillen wollen oder den mobilen Gasgrill an unterschiedliche Orte mitnehmen wollen.

Wenn Sie einen größeren Platz zur Verfügung haben, wo der Grill dauerhaft stehen kann, lohnt sich ein Stand-Gasgrill oder ein Gasgrillwagen, der mehr Funktionen und mehr Leistung bietet.

outdoor küche

Im Sommer können Sie den Gasgrill als Outdoor-Küche nutzen.

3. Kaufkriterien für Tepro-Gasgrill(s): Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Tepro-Gasgrill-Test: ein Tepro-Gasgrill von der Seite ersichtlich mit geöffneter Grillhhaube.

Der Tepro-Gasgrill „Toronto“ weist laut unseren Informationen drei Brenner auf, was hier mit drei Drehknöpfen bestätigt wird.

3.1. Die Größe des Grills hängt von Ihrem Platz ab

Wie im vorherigen Kapitel bereits erklärt, gibt es sehr unterschiedlich große Grills. Kleine Tepro-Gasgrills, oft rund, sind meistens Tisch-Grills, größere Modelle fallen in die Kategorie Stand-Gasgrills und sind eckig.

Haben Sie genug Platz und bereiten gerne Mahlzeiten für viele Menschen zu, sollten Sie einen großen Grill kaufen, der eine große Grillfläche und Platz liefert, sich voll zu entfalten. Diese Modelle haben oft sinnvolle Zusatzfunktionen, die den Spaß am Grillen zusätzlich verstärken.

gasgrill mayfield

BBQ-Grills wie dieser Gasgrill verschönern die warme Jahreszeit noch mehr.

3.2. Große Grills sind meist schwerer und nur zu zweit aufzubauen

In unserem Tepro-Gasgrill-Vergleich gibt es Grills die zwischen 9 und knapp 65 Kilogramm wiegen. Leichtere Grills haben den Vorteil, leicht transportabel, auf- und abbaubar und stabil zu sein. Tepro stellt einige dieser tragbaren Gasgrills her.

Schwerere, größere Grills sind schwieriger aufzubauen und müssen zum Transport auseinandergenommen werden. Auch die Reinigung kann aufgrund der Größe etwas aufwendiger sein.

3.3. Umso höher die Leistung des Grills, umso schneller wird er heiß

Ein getesteter Tepro-Gasgrill mit geöffneter Grillhaube und Preisschild darauf ersichtlich.

Neben dem Tepro-Gasgrill „Toronto“ rechts, befindet sich der mit Holzkohle zu beheizende Grillteil links davon, wo wir vorne eine Klappe zur Befeuerung erkennen.

Dass Gasgrills mit mehr Watt mehr Leistung bringen und deswegen schneller auf Betriebstemperatur sind, ist logisch.

Haben Sie wenig Zeit, den Grill aufzuwärmen, weil Sie beispielsweise erst spät hungrig von der Arbeit kommen, freuen Sie sich sicherlich über einen Grill mit höherer Watt-Zahl, der das Essen schneller zubereiten kann.

Grillen Sie eher selten und dann mit Geduld, können Sie auch einen Grill mit weniger Kilowatt kaufen. Dieser braucht etwas länger zum warm werden, ist dafür meist aber auch preiswerter und verbraucht weniger Gas.

bbq grill

3.4. Um im Grill unterschiedliche Temperaturzonen zu nutzen, braucht der Grill mehrere Brenner

Bevor Sie Ihren persönlichen Tepro-Gasgrill-Test beginnen, müssen Sie sich entscheiden, wie viele Gasbrenner Ihr neuer Grill besitzen sollte.

grilltestIn der Regel verfügen Gasgrills über ein bis sechs Brenner, die meist aus haltbarem Edelstahl sind. Gasgrills mit vier Brennern sind bei Tepro-Stand-Gasgrills die häufigste Variante. Sie finden jedoch auch Tepro-Gasgriller mit zwei oder drei Brennern.

Grundsätzlich bedeutet eine höhere Anzahl von Brennern auch eine höhere Leistung und damit schnellere Aufheizung.

Tepro-Gasgrill getestet: ein Tepro-Gasgrill mit geschlossener Grillhaube steht in einem Geschäft.

Mit den Außenmaßen 173 cm x 65 cm x 116,5 cm (B x T x H) ist dieser Tepro-Gasgrill-Holzkohlegrill „Toronto“ unseres Erachtens schon recht groß und nicht auf jedem Balkon unterzubringen.

Ein weiterer entscheidender Vorteil bei Modellen mit mehreren Brennern von Tepro ist, dass man Sie unabhängig voneinander an- und ausschalten kann.

Haben Sie also beispielsweise vier Brenner und Grillkost, die unterschiedlich viel Zeit braucht, können Sie 2 Brenner unter der länger zu grillenden Speise anstellen und das andere Essen daneben über weniger stark oder gar nicht erhitzenden Brennern lagern.

Mit ein wenig Geschick schaffen Sie es so schnell, zum Beispiel ein dickeres und ein dünneres Stück Fleisch zur gleichen Zeit perfekt servieren zu können. Mit nur einem oder zwei Brennern ist dies nicht möglich.

tepro-gasgrill

gasgrill gastronomie

Auf einem großen Grillrost findet sich viel Platz für alle möglichen Leckereien. In der Gastronomie werden Gasgrills, wie dieser, genutzt, um viele Gäste gleichzeitig zu begrillen.

3.5. Für viele Personen brauchen Sie ein großes Gasgrillrost

Falls Sie eine große Familie oder viele Freunde haben, die Sie gerne zum Grillen zu sich einladen, ist es von Nutzen einen Grill mit möglichst großer Grillfläche zu haben, der die Kapazitäten bietet, viel Grillgut auf einmal zuzubereiten, damit niemand warten muss.

Sie können natürlich auch mit einer kleineren Grillfläche viele Menschen versorgen, müssen dafür dann allerdings etwas mehr Zeit einplanen und das Grillgut in mehreren Runden garen, um die Gäste bewirten zu können. Schließlich benötigt jede Fleischsorte, Gemüse und Zubereitungsart eine unterschiedliche Garzeit- und Temperatur.

Häppchen wie Salat oder Brot mit Aufstrich helfen dabei, längere Wartezeiten erträglicher zu machen und den großen Hunger etwas zu stillen.

3.6. Edelstahl-Grills sind am einfachsten zu reinigen

In den meisten Tepro-Gasgrill-Tests bestehen die Außengehäuse der Grills entweder aus Edelstahl, pulverbeschichtetem Stahl oder aus Metall.

grilltestGenerell lässt sich sagen, dass Edelstahl das widerstandsfähigste, aber meist auch das teuerste Material ist. Es rostet nicht und hält einiges aus.

Auch Metall-Gasgrills sind sehr kompakt, rosten aber schneller und benötigen mehr Pflege.

Pulverbeschichtete Materialien sind meist am preiswertesten, können aber am ehesten Fehler aufweisen. Falls Sie ein fehlerbehaftetes Modell kaufen, reklamieren Sie es und der Hersteller wird Ihnen Ersatzteile für Ihren Tepro-Gasgrill zuschicken.

Tipp: Egal, welchen Tepro-Gasgrill Sie kaufen, wenn Sie ihn draußen lagern wollen, sollten Sie ihn möglichst witterungsgeschützt und unter einer Plane lagern, um die Lebensdauer möglichst lang zu halten.

Falls Sie einen möglichst wenig pflegeaufwändigen Grill möchten, sollten Sie am besten in ein Modell aus Edelstahl investieren. Etwas pflegeintensiver als die Außenverkleidung sind meist aber die Grillroste.

tepro-gasgrill-test

3.7. Das Material des Grillrostes hängt davon ab, wofür der Grill genutzt werden soll

Gasgrillroste bestehen in der Regel aus Edelstahl, verchromten/ emaillierten Stahl oder aus emaillierten Gusseisen. Jedes Rost-Material hat Vor- und Nachteile:

Edelstahl Verchromter Stahl Emailliertes Gußeisen
edelstahl gasgrill verchromter stahl grill tepro-gasgrill
+ sehr flexibel
+ lange haltbar
+ rostfrei
+ nicht allergen
+ günstig + große Wärmeaufnahme und Temperaturabgabe
+ sehr stabil und lange haltbar
+ klassisches Grillstreifenmuster
- geringere Wärmespeicherung, die zu längerem Grillprozess führt - nicht rostfrei
- kann sich ablösen und auf Lebensmittel übertragen (gesundheitsschädlich)
- geringere Wärmespeicherung
- pflegeintensiv: nicht mit Spülmittel reinigen, sondern mit Öl spülen
- muss vor der ersten Benutzung „eingebrannt“ werden

Tepro produziert fast ausschließlich Gasgrills mit Abdeckung, da diese Deckel einige Vorteile haben. Machen Sie nach dem Anzünden den Deckel zu, erhitzt sich der Grill durch die sich anstauende Wärme schneller und spart Energie. Bekannt ist dieses Prinzip unter anderem von Kugelgrills.

Die Abdeckung ist außerdem nützlich beim sogenannten „indirekten Grillen“.

Indirektes Grillen bedeutet, dass das Grillgut nicht direkt über der Wärmequelle liegt und langsam gegart wird. Indem Sie den Grill mit geschlossenem Deckel erhitzen, wird das Innere des Grills ähnlich wie ein Umluftherd erhitzt und gerade Fleisch, das lange braucht, wird zart durch gegart.

Tepro-Gasgrill im Test: Frontaufnahme eines Tepro-Gasgrills.

Mit der Kurbel links wird unseres Wissens der Grillrost über dem Holzkohleteil des Tepro-Gasgrills-Holzkohlegrills „Toronto“ auf die passende Höhe eingestellt.

3.9. Mit einem integrierten Thermostat haben Sie die komplette Übersicht

Nahezu alle Tepro-Gasgriller haben ein im Deckel integriertes Thermostat, mit dem sich die im geschlossenen Grill herrschende Temperatur nachvollziehen lässt.

Das ist in erster Linie praktisch, wenn Sie wissen, wie lange das Gegrillte erhitzt werden muss und Sie nicht ständig das Fleisch anschneiden müssen, um zu sehen, ob es schon durch ist. Dafür gibt es sonst auch Grillthermometer, die das Fleisch punktieren.

Auch wenn Ihnen der Grill zu warm vorkommt, können Sie die Abdeckung heben, um etwas Hitze abzubauen.

bbq grill

4. Gibt es einen Tepro-Gasgrill-Test bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Tepro-Gasgrill-Test durchgeführt und dementsprechend auch noch keinen Tepro-Gasgrill-Testsieger ermittelt, dafür allerdings die wichtigsten Fragen zum Thema Grillen beantwortet, Bratwürste getestet und nach der besten Grillsoße gesucht.

Zu häufig gesuchten Begriffen, wie „Tepro-Gasgrill Mayfield“ finden Sie in der Suchleiste keine Ergebnisse.

gasgrill reinigen

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Tepro-Gasgrills

5.1. Wie reinige ich meinen Gasgrill am besten?

gasgrill reinigen, tepro-gasgrill ersatzteile

Dieser Herr ist bereits bei Schritt 5 unserer Anleitung und kann sich gleich über einen glänzenden Grill freuen.

Nach dem Grillen und dem Essen kommt ebenso wie beim Kochen der weniger schöne Teil: die Reinigung:

Wie oft Sie Ihren kompletten Gasgrill reinigen, sollten Sie ganz von der Häufigkeit der Nutzung abhängig machen. Einzig die Grillroste und die Ablageflächen sollten Sie tatsächlich nach jedem Grillen kurz putzen, um Fett- und Fleischablagerungen, sowie Rost zu vermeiden.

Die Ablageflächen sollten nach jeder Benutzung aus hygienischen Gründen kurz mit Wasser, Spülmittel und einem Schwamm geputzt werden. Grillroste reinigen Sie am besten folgendermaßen:

  1. Den Deckel des Grills schließen und auf die heißeste Stufe stellen.
  2. Ungefähr 5 Minuten „sauberbrennen“.
  3. Grill ausschalten und öffnen. Alle Fleisch- und Fettreste sollten entfernt sein.
  4. Übrig gebliebenen Ruß mit einer Drahtbürste o. ä. entfernen.
  5. Grillrost mit feuchtem Tuch und eventuell Spülmittel putzen.
  6. Frisches Grillrost wieder in den Grill setzen.

Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie diese richtig säubern können, ohne das Rost zu beschädigen.

Bei intensiver Benutzung sollten Sie auch Ihren restlichen Grill alle paar Wochen komplett reinigen. In diesem Video sehen Sie, wie Sie das am besten machen:

gasgrill 4 brenner

Der „Tepro Plancha Rockville“ besitzt eine Plancha-Platte, wie man Sie aus dem Spanien-Urlaub kennt.

» Mehr Informationen

5.2. Benötigen Tepro-Gasgrills besonderes Zubehör?

Gasgrills mit Kochplatten oder integrierten Flaschenöffnern gibt es bei Tepro zuhauf. Viele Geräte verfügen zudem über Besteckhalterungen, Warmhaltebleche oder Aromaboxen.

Alle Tepro-Gasgriller besitzen Garantien. Geht etwas bei der Lieferung oder beim normalen Gebrauch kaputt, können Sie für jeden Tepro-Gasgrill Ersatzteile anfordern, sofern die Garantie noch nicht abgelaufen ist.

Sind Sie interessiert an anderen Grillarten, finden Sie bei Tepro auch Wok-Gasgrills und Modelle mit Plancha-Platte. Mit dieser wasserabweisenden Grillplatte können Sie authentisch mediterrane Gerichte grillen und z.B. die frischen Scampi schmecken noch einmal besser.

Für Grillfans, die auf die Möglichkeit des Grillens mit Holzkohle nicht verzichten möchten, bietet Tepro auch sogenannte Kombigrills an. Diese Geräte haben zwei getrennte Feuerwannen: Eine für Holzkohle, die andere für Gasbrenner.

Besonders gut geeignet für knackige Bratwürstchen ist der sogenannte Tepro „Wurstbräter Lexington“, ein kleiner Tisch-Gasgrill.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Tepro Gasgrill

In dieser spannenden Folge von Küche & Spezialitäten (K&S) testen wir das brandneue Produkt Portland SF des Grillherstellers El Fuego. Begleitet uns auf eine kulinarische Reise, bei der wir die XXL-Rippchen des Portland SF auf Herz und Nieren prüfen. Von der saftigen Konsistenz über den intensiven Geschmack bis hin zur einfachen Handhabung – wir zeigen euch, warum der Portland SF von El Fuego das Must-Have-Tool für jeden Grillmeister ist!

In diesem spannenden Youtube-Video stellen wir den brandneuen Tepro Edelstahl Gasgrill, erhältlich bei Lidl 2022, auf den Prüfstand. Begleitet uns auf eine kulinarische Reise und erfahrt alles Wichtige rund um diesen Grill, von seiner hochwertigen Verarbeitung bis hin zu seinen praktischen Funktionen. Taucht ein in die Welt des Grillens und erlebt mit uns einen unvergesslichen Härtetest für den Tepro Edelstahl Gasgrill.

In diesem YouTube-Video wird der Tepro Toronto Holzkohlegrill ausführlich getestet. Der Moderator präsentiert Vor- und Nachteile des Grills, bewertet dessen Funktionen und gibt hilfreiche Tipps für den optimalen Grillgenuss. Ob der Tepro Toronto Holzkohlegrill eine empfehlenswerte Wahl ist, erfahren Sie in diesem informativen und unterhaltsamen Video.

Quellenverzeichnis