Vorteile
- aus natürlichen Zutaten
- besonders mild (dreifach gefiltert)
Nachteile
- enthält Farbstoffe
Pastis Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ricard Pastis | Henri Bardouin Pastis | Bordiga Pastis | Pastis 51 | Pastis 51 Blüten | Liquoristerie de Provence P'tit Bleu - Pastis de Marseille | Ricard Pastis de Marseille | Duval Pastis |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ricard Pastis 10/2025 | Henri Bardouin Pastis 10/2025 | Bordiga Pastis 10/2025 | Pastis 51 10/2025 | Pastis 51 Blüten 10/2025 | Liquoristerie de Provence P'tit Bleu - Pastis de Marseille 10/2025 | Ricard Pastis de Marseille 10/2025 | Duval Pastis 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Liter | 1.000 ml 24,51 € | 700 ml 38,56 € | 700 ml 38,56 € | 1.000 ml 32,00 € | 1.000 ml 27,85 € | 700 ml 40,70 € | 700 ml 39,03 € | 700 ml 18,43 € |
Pastis de Marseille | Pastis | Pastis | Pastis de Marseille | Pastis de Marseille | Pastis de Marseille | Pastis | Pastis | |
Qualität abgeleitet von Kundenbewertungen | hoch | sehr hoch | sehr hoch | hoch | hoch | sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch |
Geschmacksintensität abgeleitet von Kundenbewertungen | mild | sehr hoch | sehr hoch | hoch | hoch | sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch |
Alkoholgehalt | 45 % Vol. | 45 % Vol. | 45 % Vol. | 45 % Vol. | 45 % Vol. | 45 % Vol. | 45 % Vol. | 45 % Vol. |
keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | |||||||
Ohne Farbstoffe | keine Herstellerangaben | |||||||
Herkunft | ||||||||
Flasche | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Lange Zeit wurde Pastis in deutschen Bars höchstens als Geheimtipp gehandelt. Mittlerweile erfreut sich der französische Anisée jedoch auch hierzulande großem Zuspruch. Das liegt vor allem daran, dass der Geschmack von Pastis mit seinen Aromen von Anis und Kräutern unverwechselbar ist. Damit gehört er zu den Spirituosen mit Anis, die einem Ouzo oder Raki ähneln. Unsere Kaufberatung erklärt Ihnen, worauf es bei einem guten Pastis ankommt.
So finden Sie mühelos Ihren persönlichen Pastis-Testsieger – ganz egal, ob Sie ihn pur genießen oder für leckere Pastis-Cocktails oder -Longdrinks verwenden möchten. Weitere Vergleiche zum Thema Spirituosen finden Sie hier:
Hier sehen wir verschiedene Pastis-Flaschen, wobei in der Bildmitte der Ricard-Pastis seit 1932 hergestellt wird.
Pastis wurde von Bauern in der Provence als Reaktion auf ein landesweites Verbot von Absinth entwickelt, das im 19. Jahrhundert erfolgte. Der Name Pastis leitet sich vom französischen Wort pastiche ab, was soviel wie Nachahmung bedeutet.
Der Ursprung von Pastis liegt jedoch bereits im 18. Jahrhundert. Da nämlich wurden aus Anis und Wermut die ersten Elixiere entwickelt, die gegen Magenleiden helfen sollten. Auch andere Kräuter und Gewürze enthielt dieses Elixier.
Apropos Kräuter und Gewürze: Wer sich selbst einmal an der Herstellung von Pastis versuchen möchte, kann heute Kräuter und Gewürze in einer Mischung kaufen, die den authentischen Geschmack von Pastis wiedergeben.
Pastis symbolisiert die französische joie de vivre wie kein anderer Schnaps. Durch seinen vollmundigen Geschmack wirkt Pastis appetitanregend, daher können wir Ihnen die Spirituose vor allem als Aperitif empfehlen.
Die Grundzutat von Pastis ist Anis, der mit Kräutern verfeinert für den typischen Lakritzgeschmack sorgt. Weitere Bestandteile des klassischen Pastis-Rezepts sind neben Wasser und Alkohol Zucker, Fenchel und Süßholzwurzeln.
Abgerundet wird das Getränk schließlich mit besagten Kräutern wie etwa Thymian, Kreuzkümmel oder Salbei. Viele Hersteller halten sich bezüglich der Inhaltsstoffe ihres Pastis bedeckt. Insbesondere die Zusammensetzung der Kräuter ist vielfach ein streng gehütetes Betriebsgeheimnis.
Neben diesem Ricard-Pastis „Marseille“ bietet Ricard auch verschiedene Produktvarianten an, wie wir herausfinden.
Im Unterschied zu Absinth ist der Geschmack von Pastis durch eine blumige Note gekennzeichnet. Genießen Sie das Getränk Pastis mit Wasser, wirkt der Drink besonders erfrischend.
Wie erhält Pastis den typischen Anisgeschmack? Seinen charakteristischen Geschmack erhält die Spirituose dadurch, dass bei der Herstellung von Pastis bereits destillierter Alkohol unter der Beigabe von Anis und Kräutern erneut destilliert wird. Auch das Beimengen separat destillierter Anisextrakte ist eine gängige Praxis. Seltener werden beide Methoden miteinander kombiniert.
Der Geschmack von Pastis erinnert an Lakritz. Die Herkunft des Anisée ist Frankreich.
Es gibt viele Varianten einen Pastis-Schnaps zu servieren, wobei Pastis selten pur getrunken wird. Traditionellerweise wird Pastis mit Wasser vermischt. Dann nämlich schmeckt Pastis besonders mild und frisch. Wenn Sie Pastis mit Wasser genießen möchten, empfehlen Experten folgendes Mischverhältnis:
Mischen Sie den Pastis mit Wasser, wird die Flüssigkeit durch eine chemische Reaktion milchig. Man spricht dabei vom sogenannten Louche-Effekt. Durch die Beigabe von Wasser werden die ätherischen Öle im Alkohol unlöslich.
Die eigentlich dunkelgelbe Farbgebung verwandelt sich im Zuge dessen in eine Art milchiges Weißgelb. Seltener werden auch durchsichtige oder blaue Pastis (Pastis Bleu) vertrieben.
Analog zu vielen Pastis-Tests im Internet empfiehlt Vergleich.org bei größeren Runden, eine mit sehr kaltem Wasser gefüllte Karaffe zum Pastis anzubieten. Tipp: Beim Genuss mit einem Eiswürfel zum Pastis wird dieser immer zum Schluss ins Glas gegeben. Wird Anisée über die Eiswürfel gegossen, kann laut Online-Tests von Pastis ein leicht bitterer Geschmack entstehen.
Gläser: Pastis trinken Sie stilecht aus einem hohen, schmalen Glas. Namhafte Hersteller vertreiben neben dem Anisée auch hochwertige Gefäße (etwa Pastis-51-Gläser).
Pastis 51: Obgleich das perfekte Mischverhältnis 5 zu 1 beträgt, bezieht sich die Zahlenfolge auf das Gründungsjahr der Firma – 1951.
Besonders in Frankreich ist der Anisée-Pastis beliebt.
Pastis de Marseille mit Sternanis und Fenchel schmeckt etwas würziger als Pastis.
Bei ihren Recherchen begegneten der Vergleich.org-Redaktion zwei Bezeichnungen für Pastis. Während einige Hersteller ihr Getränk lediglich als Pastis vermarkten, vertreiben die meisten Marken den Anisée als Pastis de Marseille. Dieser enthält oftmals Sternanis und Fenchel.
Als Pastis darf eine Spirituose bezeichnet werden, wenn das Gewürz Anis neben Kräutern dominiert. Auch Samen und Pflanzenextrakte können der Rezeptur bei der Herstellung von Pastis hinzugefügt werden. Verpflichtend sind Extrakte aus Süßholz. Der Anteil an sogenannter Glycyrrhizinsäure muss 0,05 Gramm pro Liter oder mehr betragen.
Außerdem ist der Zuckergehalt bei der Pastis-Spirituose geregelt. Dieser muss unter 100 Gramm pro Liter liegen. Der Anetholgehalt – dabei handelt es sich um die ätherischen Öle im Anisextrakt – muss hingegen zwischen 1,5 und 2 Gramm je Liter aufweisen.
Anisée der Kategorie Pastis de Marseille basiert auf der Originalrezeptur des Spirituosen-Fabrikanten Paul Ricard und zeichnet sich durch einen vergleichsweise leicht herben Geschmack aus. Dieser wird durch einen Alkoholgehalt von 45 % vol. und einen Anetholgehalt von zwei Gramm pro Liter erzielt.
Bevorzugen Sie also einen etwas intensiveren Geschmack, besteht Pastis de Marseille Ihren persönlichen Pastis-Test. Sind Sie noch nicht wirklich vertraut mit Anisées, eignet sich ein milder Pastis mit Anis und Kräutern sehr gut für den Einstieg.
Diesen Ricard-Pastis gibt es laut unseren Informationen sowohl in einer 1-Liter-Flasche als auch mit 750 ml Inhalt.
Der Pastis von Henri Bardouin hat einen Alkoholgehalt von 45 % Vol.
Viele Pastis-Tests im Internet berichten, dass sich der Alkoholgehalt unterscheidet. In erster Linie lässt sich der Unterschied zwischen einfachem Pastis und Pastis de Marseille festmachen:
Während ersterer meist über einen Alkoholanteil von 40 Prozent verfügt, enthält Pastis de Marseille (etwa Pastis von Henri Bardouin oder Ricard) geringfügig mehr Alkohol. Der Gehalt liegt normalerweise bei 45 % Vol. Da der Anisée in der Regel mit kaltem Wasser gemischt wird, was für einen milden Geschmack des Pastis sorgt, fällt der verhältnismäßig hohe Alkoholgehalt weniger ins Gewicht als bei anderen Spirituosen.
Die Wirkung wird in vielen Pastis-Tests im Internet als belebend und aktivierend beschrieben. Andere Online-Tests von Pastis de Marseille charakterisieren den Rausch als erfrischend benebelt.
Wenige Hersteller produzieren alkoholfreien Pastis. Die Vor- und Nachteile von Pastis mit Alkohol haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst:
Vorsicht: Pastis (etwa von Henri Bardouin oder Ricard) sollte nur in Maßen genossen werden. Wenn Sie Alkohol getrunken haben, sollten Sie anschließend unter keinen Umständen mit dem Auto oder Fahrrad fahren. Die Reaktionsfähigkeit sinkt je nach Typ und Konstitution, während sich die Unfallgefahr erhöht. Hin und wieder liest man, Pastis sei besonders gesund. Dies gehört jedoch ins Reich der Mythen.
Auch pur kann Pastis mit seinen Inhaltsstoffen wie Sternanis und Fenchel genossen werden.
Pastis schmeckt mit Wasser, aber er eignet sich nicht nur zum puren Genuss. Neben der klassischen Kombination von Pastis und Wasser nämlich weiß der Anisée auch als Zutat für schmackhafte Cocktails zu überzeugen. Sie finden etliche Cocktail-Rezepte mit dem französischen Klassiker im Netz.
So entfaltet der beste Pastis in Verbindung mit weiteren Schnäpsen, Säften oder Grenadine völlig neue Geschmacksnoten. Nachfolgend stellen wir Ihnen drei Cocktail-Rezepte auf Pastis-Basis vor, die Sie problemlos zu Hause mixen können.
Name | Zutaten |
---|---|
New Orleans |
|
Pastis Rouge |
|
Broadway |
|
Doch wie trinkt man Pastis eigentlich in Frankreich? Neben der klassischen Variante mit kaltem Wasser oder als Cocktail trinkt man Pastis auch als „Pastis Tomate“. Allerdings rührt der Name nur von der Farbe her, denn dabei wird der Pastis mit Grenadine gemischt.
Was ist der Unterschied zwischen Pastis und Pernod? Sowohl bei Pastis als auch Pernod handelt es sich um einen Anisée. Im Unterschied zum Pastis enthält Pernod kein Süßholz.
Dieser Ricard-Pastis mit 45 % Alkoholgehalt wird, wie wir erfahren, mit Wasser im Verhältnis 1:5 aufgegossen und mit zwei bis drei Eiswürfeln serviert.
Sulfite sind Konservierungsmittel, die die Haltbarkeit von Wein und Spirituosen stark erhöhen.
Sulfite genießen zu Unrecht eine schlechte Reputation. So wirken die Konservierungsmittel antimikrobiell und antioxidativ. Dadurch wird die Haltbarkeit von Schnäpsen, Likören und Weinen deutlich erhöht.
Jedoch muss auch gesagt werden, dass bei einigen wenigen Menschen Sulfite allergische Reaktionen auslösen können. Symptome können unter anderem Juckreiz, Durchfall oder Herzrasen sein.
Seit 2005 schreibt eine Richtlinie der Europäischen Union zur Lebensmittelkennzeichnung vor, dass Allergene auf Spirituosen transparent ausgewiesen werden müssen. Unserer Produkttabelle am Anfang entnehmen Sie, welche Pastis Sulfite enthalten. Mittlerweile gibt es auch Pastis in Bio, der keinerlei Konservierungsstoffe enthält. Ein solcher Bio-Pastis sollte dementsprechend schnell getrunken werden.
Vergleich.org-Hinweis: Anisée erhalten Sie in der gut sortierten Spirituosenhandlung. Hin und wieder ist Pastis bei Lidl, Edeka, Rewe oder Kaufland verfügbar. Auch in anderen Supermärkten und Discountern ist Pastis häufig im Angebot. Am bequemsten erfolgt die Bestellung über das Internet (etwa bei Amazon). Dort können Sie häufig besonders günstigen Pastis kaufen.
Im YouTube-Video „How to Serve Ricard Pastis – Liquor.com“ erfahren Sie, wie Sie das köstliche Pastis de Marseille von Ricard richtig servieren. Von der richtigen Menge Eis bis zur perfekten Wasserzugabe – das Video gibt Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks, um den authentischen Geschmack des französischen Likörs zu genießen. Lassen Sie sich von diesem Tutorial inspirieren und werden Sie zum Experten in der Kunst des Ricard Pastis Servierens.
Das YouTube-Video „Alkoholtests machen auf dem OKTOBERFEST ????????/ Manuel Calumet“ dreht sich um spaßige Alkoholtests, die auf dem Oktoberfest durchgeführt werden. Dabei liegt der Fokus auf dem beliebten Getränk Pastis, das auf unterhaltsame und interessante Weise getestet wird. Das Video bietet eine amüsante und informative Perspektive auf die Welt des Oktoberfestes und auf den Genuss von Pastis.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Pastis-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Genießer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Qualität abgeleitet von Kundenbewertungen | Geschmacksintensität abgeleitet von Kundenbewertungen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ricard Pastis | ca. 24 € | hoch | mild | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Henri Bardouin Pastis | ca. 26 € | sehr hoch | sehr hoch | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bordiga Pastis | ca. 26 € | sehr hoch | sehr hoch | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pastis 51 | ca. 32 € | hoch | hoch | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pastis 51 Blüten | ca. 27 € | hoch | hoch | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
ich bin Anti-Alkoholiker. Gibt es auch Pastis ohne Alkohol?
Hallo Larry,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Pastis-Vergleich.
Wenige Hersteller haben auch alkoholfreien Pastis im Sortiment (z. B. Ricard). In der Regel wird aber die klassische Variante mit einem Alkoholgehalt von 40 bzw. 45 Prozent vertrieben.
Schöne Grüße
Ihr Vergleich.org-Team