- Es ist zwar so, dass unter den vielen Bezeichnungen stets Kümmelschnaps zu verstehen ist. Feine Unterschiede zwischen den Kümmelschnaps-Sorten gibt es dennoch. Der Kümmelschnaps namens Aquavit zum Beispiel zeichnet sich durch die Beigabe von Gewürzen wie Dill, Zimt oder Nelken aus. Der Doppel-Kümmel wiederum muss im Minimum 38 Volumenprozent aufweisen. Und der Kümmellikör hat einen hohen Zuckergehalt und schmeckt deshalb eher süß.
1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Kümmelschnaps kaufen?
Der beste Kümmelschnaps ist jener, der auch nach Kümmel schmeckt. Wie eingangs erwähnt, werden viele Kümmel-Schnäpse aromatisiert – der Kümmelgeschmack muss allerdings unverkennbar da sein. Ansonsten darf die Spirituose nicht als Kümmelschnaps gehandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist der Alkoholgehalt. Für gewöhnlich beträgt dieser mindestens 32 Volumenprozent.
Wie in vielen Tests verschiedener Kümmelschnäpse im Internet zu erfahren ist, ist bei den Kennern insbesondere der Kümmelschnaps von Helbing hoch im Kurs. Hergestellt wird dieser Kümmelschnaps in Hamburg.
Kümmelschnaps hat sich vor allem in Skandinavien und Norddeutschland etabliert. Es ist demnach kein Zufall, dass in unserem Kümmelschnaps-Vergleich einzig Norwegen und Deutschland vertreten sind.
2. Wie wird der Kümmelschnaps richtig serviert?
Der Kümmelschnaps gilt als Verdauungsschnaps, der gerne als Digestif gereicht wird, um deftige Speisen besser abklingen zu lassen. In Deutschland wird er eiskalt in vorgekühlten Gläsern serviert, in Skandinavien bei Zimmertemperatur. Wer will, kann den Schnaps auch in den Teepunsch, der aus Schwarzem Tee gemacht wird, mischen.
Üblicherweise trinken Liebhaber den Kümmelschnaps pur. Es ist jedoch durchaus möglich, den Kümmelschnaps für Cocktails oder Longdrinks zu verwenden.
3. Worüber handeln die Kümmelschnaps-Tests im Internet?
In den Online-Tests beliebter Kümmelschnäpse wird oftmals darüber informiert, dass der Kümmelschnaps äußerst gesund ist. Er soll Linderung bei Magen- und Darmproblemen verschaffen. Weiter werden Anleitungen angeboten, in denen Interessierte erfahren, wie sie einen Kümmelschnaps selber machen können.
Einfacher ist es allerdings, einen Kümmelschnaps bei Rewe oder direkt bei Amazon im Internet zu erstehen.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kümmelschnäpse-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kümmelschnäpse-Vergleich 10 Produkte von 7 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Linie, Helbing, Original Lehment Rostocker, Malteser, De Geele Köm, Schlitzer Destillerie, BIRKENHOF Brennerei. Mehr Informationen »
Welche Kümmelschnäpse aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Helbing Kümmel wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 11,98 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Kümmelschnaps ca. 14,59 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Kümmelschnaps-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Kümmelschnaps-Modell aus unserem Vergleich mit 522 Kundenstimmen ist der Helbing Kümmel. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Kümmelschnaps aus dem Kümmelschnäpse-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Kümmelschnaps aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 288 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Linie Aquavit Original. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Kümmelschnäpse-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Kümmelschnäpse-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Linie Aquavit Original, Helbing Kümmel, Original Lehment Rostocker Doppel-Kümmel, Malteser Aquavit, De Geele Köm der goldene Kümmel, Schlitzer Destillerie Burgenkümmel und Linie Aquavit Double Cask Port. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Kümmelschnaps-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Kümmelschnäpse Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 7 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kümmelschnäpse“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Linie Aquavit Original, Helbing Kümmel, Original Lehment Rostocker Doppel-Kümmel, Malteser Aquavit, De Geele Köm der goldene Kümmel, Schlitzer Destillerie Burgenkümmel, Linie Aquavit Double Cask Port, Helbing Aquavit, Birkenhof Brennerei Westerwälder Kümmel und Birkenhof Brennerei Westerwälder Säuwatz Kümmelbrand. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Herkunftsland | Vorteil der Kümmelschnäpse | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Linie Aquavit Original | 17,25 | Norwegen | Gereift in Sherry-Eichenfässern | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helbing Kümmel | 11,98 | Deutschland | Auch in der 1-Liter-Flasche erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Original Lehment Rostocker Doppel-Kümmel | 14,98 | Deutschland | Auch mit 42 Vol.-% im Doppelpack erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Malteser Aquavit | 13,30 | Deutschland | Nach traditioneller Rezeptur | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
De Geele Köm der goldene Kümmel | 13,69 | Deutschland | Eignet sich auch zum Mischen mit Tee | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schlitzer Destillerie Burgenkümmel | 9,99 | Deutschland | Auch mit Rum erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Linie Aquavit Double Cask Port | 24,90 | Norwegen | Vielfach ausgezeichnet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helbing Aquavit | 17,26 | Deutschland | Gereift in Sherry-Eichenfässern | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Birkenhof Brennerei Westerwälder Kümmel | 9,79 | Deutschland | Auch in der 1-Liter-Flasche erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Birkenhof Brennerei Westerwälder Säuwatz Kümmelbrand | 12,79 | Deutschland | Nach traditioneller Rezeptur | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Welchen Drink kann man denn mit Kümmelschnaps machen?
Lieber Karl,
schön, dass Sie sich für unseren Kümmelschnaps-Vergleich interessieren.
Im Internet findet man das Rezept für den sogenannten Nordic Mule. Neben Kümmelschnaps werden in den Drink Limettensaft, Ginger-Beer und Spicy Ginger gemischt. Zu den Zutaten gehören außerdem ein halber Bund Dill und Salatgurke.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team