-
Kreuzkümmel ist eine Pflanze aus der botanischen Familie der Doldenblütler. Die getrockneten Früchte der einjährigen Pflanze werden im Spätsommer geerntet und zu einem Gewürz verarbeitet. Kreuzkümmel riecht kräftig nach Zitrone und Anis und wird immer beliebter in der Küche und Naturheilkunde. Er enthält mehrere entzündungshemmende Inhaltsstoffe und schmeckt aromatisch.
1. Welche Vorteile hat Kreuzkümmel?
Kreuzkümmel, auch Cumin genannt, wird vielseitig in der Küche und Heilkunde eingesetzt. Seit Jahren findet der Kreuzkümmel Verwendung zur Entgiftung im Ayurveda. Er wird außerdem bei Gesundheitsbeschwerden wie Verdauungsproblemen eingesetzt, soll den Bluthochdruck bei regelmäßiger Einnahme reduzieren und sogar die Libido erhöhen.
Mehrere Studien erforschen die Wirkung von Kreuzkümmel. Laut einer medizinischen Studie der Universität Teheran hilft Cumin beim Abnehmen. Der im Cumin enthaltene Pflanzenstoff Phytosterine kurbelt laut den Wissenschaftlern den Stoffwechsel an, der Stoff soll außerdem die Aufnahme von Cholesterin im Körper verhindern.
2. Wofür verwende ich Cumin?
Kreuzkümmel-Geschmack ist intensiv und entfaltet sein Aroma markant in Gerichten. Eingesetzt wird das Gewürz zum Beispiel in der nordafrikanischen, indischen, griechischen und türkischen Küche. Es würzt vegetarische Gerichte wie Falafel, Currys und Dals, aber auch zahlreiche Fleischgerichte und ergibt in Verbindung mit Joghurt einen köstlichen Dip. Kreuzkümmel-Rezepte finden sich in zahlreichen Kochbüchern und Blogs. In der Kombination mit anderen Gewürzen wie zum Beispiel Kreuzkümmel und Kurkuma sollten Sie sparsam sein. Obwohl der Kümmel oft auch Bestandteil von Gewürzmischungen ist, sollten Sie bei Kreuzkümmel-Tests in der Küche sorgfältig abschmecken.
Verwendet wird der Kreuzkümmel ganz oder gemahlen. Der feine, gemahlene Kreuzkümmel lässt sich besonders einfach dosieren, ganzen Kümmel können Sie frisch im Mörser zerstoßen.
Eine beliebte Spezialität ist Kreuzkümmelkäse, der aus Gouda und dem Gewürz besteht. Weitere Anwendung findet Kreuzkümmel als Öl oder Tee. Frauenzeitschriften feiern das Kreuzkümmel-Wasser als neue Geheimwaffe für Diäten.
3. Gibt es einen Kreuzkümmel-Test von Stiftung Warentest?
Einen Kreuzkümmel-Test der Stiftung Warentest gibt es nicht. Allerdings stellen wir im Kreuzkümmel-Vergleich einige Produkte vor. Im Handel kaufen Sie Kreuzkümmel meist in kleinen Mengen. Wenn Sie gerne mit dem Gewürz kochen oder es im Rahmen einer gesundheitsbewussten Ernährung zu sich nehmen, können Sie Cumin in der Vorratspackung erwerben und dadurch Geld sparen. Der beste Kreuzkümmel zeichnet sich durch Frische und Intensität aus.
Bildnachweise: Shutterstock.com/wertinio (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kreuzkümmel-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kreuzkümmel-Vergleich 11 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Azafran, teevendo, Kamelur, Bremer Gewürzhandel, Eder Gewürze, VidiFood, Vom Achterhof, eltabia, Vitalesia. Mehr Informationen »
Welche Kreuzkümmel aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Azafran Kreuzkümmel Cumin wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 19,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Kreuzkümmel ca. 21,48 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Kreuzkümmel-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Kreuzkümmel-Modell aus unserem Vergleich mit 450 Kundenstimmen ist der Azafran Kreuzkümmel Cumin. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Kreuzkümmel aus dem Kreuzkümmel-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Kreuzkümmel aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 75 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der teevendo Cumin (Kreuzkümmel) gemahlen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Kreuzkümmel-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Kreuzkümmel-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Azafran Kreuzkümmel Cumin, teevendo Cumin (Kreuzkümmel) gemahlen, Kamelur Bio Kreuzkümmel, Bremer-Gewürzhandel Cumin, Bremer-Gewürzhandel Cumin (Kreuzkümmel), Eder Gewürze Kreuzkümmel Mutterkümmel, VidiFood Gemahlener Kreuzkümmel und vom Achterhof Kreuzkümmel Cumin ganz Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Kreuzkümmel-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Kreuzkümmel Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kreuzkümmel“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Azafran Kreuzkümmel Cumin, teevendo Cumin (Kreuzkümmel) gemahlen, Kamelur Bio Kreuzkümmel, Bremer-Gewürzhandel Cumin, Bremer-Gewürzhandel Cumin (Kreuzkümmel), Eder Gewürze Kreuzkümmel Mutterkümmel, VidiFood Gemahlener Kreuzkümmel, vom Achterhof Kreuzkümmel Cumin ganz, Eder Gewürze Kreuzkümmel, eltabia Kreuzkümmel und Vitalesia Kreuzkümmel Ganze Samen Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ursprungsland | Vorteil des Kreuzkümmels | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Azafran Kreuzkümmel Cumin | 19,90 | Türkei | Aus der Türkei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
teevendo Cumin (Kreuzkümmel) gemahlen | 18,90 | Indien | Aus Indien | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kamelur Bio Kreuzkümmel | 15,99 | Türkei | Bio-zertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bremer-Gewürzhandel Cumin | 18,80 | Keine Herstellerangabe | 1 Cent jedes verkauften Produktes wird gespendet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bremer-Gewürzhandel Cumin (Kreuzkümmel) | 18,80 | Keine Herstellerangabe | Auch als Tee verwendbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eder Gewürze Kreuzkümmel Mutterkümmel | 18,13 | Keine Herstellerangabe | Perfekt zur Verfeinerung von Gerichten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
VidiFood Gemahlener Kreuzkümmel | 37,90 | Keine Herstellerangabe | Perfekt zur Verfeinerung von Gerichten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
vom Achterhof Kreuzkümmel Cumin ganz | 12,95 | Türkei | Aus der Türkei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eder Gewürze Kreuzkümmel | 18,03 | Syrien | Aus Syrien | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
eltabia Kreuzkümmel | 17,99 | Keine Herstellerangabe | Auch als Tee verwendbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vitalesia Kreuzkümmel Ganze Samen | 38,90 | Keine Herstellerangabe | Auch als Tee verwendbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Moin, wie mache ich Tee aus Kreuzkümmel?
Hallo Maya,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kreuzkümmel-Vergleich.
Für Tee nutzen Sie am besten ganzen Kreuzkümmel, geben einen Teelöffel in eine Tassenmenge Wasser (etwa 200 ml) und bringen die Flüssigkeit zum Kochen. Das geht sehr schnell, das Kreuzkümmel-Wasser können Sie dann warm oder kalt trinken. Allerdings kann der Geschmack, gerade wenn Sie den Tee zum ersten Mal probieren, gewöhnungsbedürftig sein. Daran gewöhnen Sie sich recht schnell, wenn Sie das Getränk regelmäßig trinken.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team