Die orientalische Gewürzmischung Baharat besteht aus einer Bandbreite von mindestens sieben Gewürzen. Dabei sind Paprika, Pfeffer, Kümmel und Zimt immer enthalten. Diese Grundgewürze machen laut beliebten Baharat-Tests im Internet den einzigartigen Geschmack aus und bilden den Unterschied von Baharat zu Gewürzmischungen wie Ras el Hanout.
Wie sich die Gewürzmischung darüber hinaus zusammensetzt, variiert von Produkt zu Produkt. In unserem Baharat-Vergleich finden Sie beispielsweise Baharat mit Nelken, Koriander oder Chili.
Baharat wird oft in einem Atemzug mit Pul Biber oder Isot Biber genannt. Bei diesen handelt es sich jedoch um reine Chilli-Gewürze. Baharat-Gewürmischungen sind laut gängigen Baharat-Online-Tests bei Weitem nicht so scharf.
Vor allem für orientalische Gerichte wie Köfte eignet sich Baharat optimal. Außerdem ist die Verwendung von Baharat für Falafel sehr beliebt. Da die Gewürze auch über den Orient hinaus verbreitet sind, ist häufig auch von der arabischen Gewürzmischung Baharat die Rede.
Ist Salzzusatz zwangsläufig etwas schlechtes?
Hallo Herr Alexander,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Baharat-Vergleich.
Salz kann von Herstellern zusätzlich hinzugefügt werden, um am Gewicht der anderen entscheidenden Gewürze zu sparen. Nur weil eine Gewürzmischung Salz enthält, bedeutet das aber nicht zwangsläufig, dass dieses auch aus diesem Grund hinzugefügt wurde.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team