Jukeboxen mit Münzeinwurf und Titelstreifen gibt es im Internet leider nicht zu kaufen. Musikanlagen in der Optik der beliebten Retro-Musikanlage gibt es dagegen schon. Warum also nicht Retro und Moderne kombinieren? Wir geben eine Kaufberatung und verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer Retro-Musikbox achten sollten.
2.1. Musikboxen im Stil der Wurlitzer-Jukebox

Einen Musikbox-Test müsste man in mehrere Kategorien einteilen: Stand-Jukebox, Tisch-Jukebox und Mini-Musikbox.
Die Wurlitzer war die beliebteste Jukebox im Amerika der 1940er-Jahre. Der Name stammt von der Rudolph Wurlitzer Company, die damals Marktführer unter den Jukebox-Herstellern war.
Die Standmusikbox zeichnete sich durch ein abwechslungsreiches Farbspiel an der Front aus. In keinem American Diner durfte diese Jukebox fehlen: Noch heute findet man vereinzelt Nachbildungen der Wurlitzer in Szenekneipen, Biergärten und Bars.
Sie suchen nach einem Blickfang im Retro-Stil, wollen aber nicht auf moderne Wiedergabefunktionen verzichten? Dann wird Ihr persönlicher Musikbox-Testsieger gewiss eine Stand-Jukebox werden.
2.2. Tisch-Musikboxen

Eine Tisch-Musikbox durfte in keinem Diner in Amerika fehlen. Auch in einem Lokal im „American Diner“-Stil findet man Tisch-Jukeboxen die Rockabilly, Balladen und Country-Hits spielen. Ein Hingucker für jede Party!
Tisch-Musikboxen sind kleiner als Stand-Musikboxen und können leichter in Räumen untergebracht werden. Wie der Name vermuten lässt, sollte eine Tisch-Musikbox auf einer Anrichte oder einem Tisch platziert werden, um optimal erreichbar und bequem bedienbar zu sein.
Besonders platzsparend ist dieser Musikbox-Typ, wenn er an der Wand befestigt werden kann.
Sie haben keinen Platz für eine Stand-Jukebox, wollen aber nicht auf das Flair eines American-Diners verzichten? Dann ist die beste Musikbox für Sie eine Tisch-Jukebox.

Was wir hier leider nicht erkennen können ist, dass diese JBL-Musikbox „Partybox 110“ eine LED-Partybeleuchtung aufweist.
2.3. Mini-Musikbox

Die Mini-Musikbox von Clipsonic ist besonders klein.
Eine Mini-Musikbox ist kleiner als eine Tisch-Jukebox und komplett auf die moderne Wiedergabe spezialisiert.
Mini-Jukeboxen mit Plattenspieler werden Sie nicht finden, dafür aber Geräte mit Bluetooth, USB-Anschluss und AUX-Anschluss. Diese Anschlüsse bringen Ihre Wiedergabeliste vom Smartphone, Handy oder MP3-Player direkt in Ihre Mini-Musikbox.
Mini-Musikboxen finden in jeder Wohnung Platz und lassen sich besonders leicht transportieren. Zu einem entspannten Abend im Garten oder zu Grillpartys können Sie problemlos mitgenommen werden.
Hallo, heute die Lacoon golden age bestellt. Leider habe ich zuvor kaum Videoaufnahmen im Netz finden können.
Bin sehr auf das Gerät gespannt und ob es an die Vorstellung und Erwartung ran reicht ??
Haben sie das Gerät hier auch selbst getestet ?
Danke Auch schonmal 🙂
Hallo Sascha,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Musikbox-Vergleich. Jetzt hoffen wir natürlich, dass das Gerät Ihre Erwartungen erfüllt und sich mit unserer Einschätzung (nein, dies war kein Praxistest) als überdurchschnittliches Gerät der oberen Mittelklasse deckt. Lassen Sie uns gerne in den Kommentaren wissen, was Ihr praktischer Eindruck ist. Davon können letztlich auch andere Leser profitieren.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Ich würde mir gerne eine Tisch-Jukebox für meine Wohnung anschaffen. Wie weit reicht der Klang? Platz für eine Wurlitzer-Musikbox habe ich nämlich nicht.
Danke schonmal.
Lieber Jukebox_hero,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Musikbox-Vergleich.
Eine Tisch-Jukebox funktioniert in etwa wie eine Mini-Kompaktanlage. Für einen Raum mit cirka 30 m² reicht eine Tisch-Jukebox daher vollkommen aus. Bei einem größeren Raum verteilt sich der Klang dagegen nicht so gut.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team