Vorteile
- mit Faden & Messer nutzbar
- für Rechts- und Linkshänder geeignet
- hohe Schnittbreite
Nachteile
- relativ kleiner Tank
Motorsense Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Stihl FS 55 R | McCulloch B33B | Scheppach MFH5200-4P | Bosch AdvancedBrushCut 36V-23-750 | Al-Ko BC 1200 E | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stihl FS 55 R 10/2025 | McCulloch B33B 09/2025 | Scheppach MFH5200-4P 09/2025 | Bosch AdvancedBrushCut 36V-23-750 09/2025 | Al-Ko BC 1200 E 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Leistung | ||||||||
Antriebsart | Akkubetrieben | Kabelbetrieben | ||||||
Motor | 36 V | 1.200 W | ||||||
Hubraum | 27 cm³ | 33 cm³ | 51,7 cm³ | elektrisch betrieben | elektrisch betrieben | |||
42 cm | 25,5 cm | 25,5 cm | 23 cm | 23 cm | ||||
Komfort | ||||||||
Tragegurt | ||||||||
Teleskopstiel | ||||||||
Gewicht | 4,8 kg | 7 kg | 12,5 kg | 5,3 kg | 4,1 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Fast die Hälfte der Deutschen haben einen Garten und ein Garten bedeutet Arbeit. Besonders große Grünflächen und weitläufige Wiesen mit dichtem Bewuchs stellen eine echte Herausforderung dar. Mit einem gewöhnlichen Rasenmäher stoßen Sie bei wuchernder Distel, Brennnessel und Giersch schnell an Ihre Grenzen.
Die Motorsense als Freischneider sorgt für Ordnung in zugewucherten Gärten.
Damit Sie wieder Herr über das Grün werden können, empfiehlt sich der Einsatz einer Motorsense. Eine große Motorsense (auch Freischneider genannt) hat genug Leistung, um es mit dem dichtesten Gestrüpp aufzunehmen. Ob Messerscheibe oder Fadenspule: Das Unkraut hat keine Chance. Eine kleine Motorsense (auch Rasentrimmer genannt) kommt immer dann zum Einsatz, wenn es an schwer zu erreichende Stellen geht: Rasenkanten oder Bereiche unter Bäumen sind für diese Gartenwerkzeuge kein Problem.
In unserem Motorsensen-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen erklären, worauf es ankommt, wenn man die beste Motorsense kaufen möchte. Dabei werden wir auf die wichtigsten Kategorien von Gartenwerkzeugen eingehen und Ihnen erklären, wie Sie Ihren Garten am besten pflegen.
Ein gepflegter Rasen ist der Traum eines jeden Gartenbesitzers: sattes Grün, dicht und weich. Im Frühling spielen die Kinder auf ihm, im Sommer mimt er den Teppich für die Grillparty. Wer seinen Garten jedoch nicht pflegt, der wird seinen Gästen nur eine trockene, braune Fläche aus Erde und Sand anbieten können.
In der folgenden Übersicht möchten wir Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für den Garten vorstellen:
Werkzeug | Beispiel | Erklärung | |
---|---|---|---|
Rasenmäher | ![]() | Mit Ihrem Rasenmäher oder Rasentraktor sollten Sie regelmäßig das Gras kürzen. Im Frühjahr erfolgt der erste Schnitt, der den Rasen auf 4 cm Länge zurechtstutzt. Diese Länge sollten Sie dann das Jahr über beibehalten. Mähen Sie den Rasen idealerweise regelmäßig; es genügt ein Schnitt pro Woche.
| |
Vertikutierer | ![]() | Ein Vertikutierer kommt nach dem Mähen des Rasens zum Einsatz. Egal, wie oft Sie Ihre Grünfläche mit dem Rasenmäher bearbeiten: Moos und bodennahes Unkraut werden Sie nicht entfernen können. Die Folge ist, dass Wasser und Nährstoffe nicht mehr gleichmäßig in das Erdreich eindringen können. Ein gut gepflegter Rasen muss nur einmal im Jahr vertikutiert werden; verwilderte Gärten sollten wenigstens dreimal im Jahr mit etwas Abstand (z. B. Mai, Juli und September) vertikutiert werden.
| |
Motorsense | ![]() | Mit einer Motorsense mit Benzin-Motor können Sie selbst dichte Sträucher und kleine Büsche leicht beseitigen. Auch wenn die Motorsense elektrisch betrieben wird, reicht ihre Kraft, um Unkraut und Gestrüpp zu zerteilen. Doch auch für kleine Arbeiten an unzugänglichen Flächen ist die Benzin-Motorsense geeignet. Die Rasenkante kann ohne Schwierigkeiten sauber gekürzt werden und unter Hecken, Bäumen und Büschen sorgen die rotierenden Fäden bzw. Messer für Ordnung.
| |
Dream-Team: Wer seinen Garten immer optimal pflegen möchte, wird diese drei Werkzeuge in seinem Geräteschuppen nicht missen wollen. Erst dann sind Sie gegen alle Arten von Bewuchs gewappnet. |
Wenn Sie Ihren persönlichen Motorsense-Testsieger auswählen und sich dafür passende Motorsensen-Tests ansehen, werden Sie auf Benzin-Motorsensen, Motorsensen mit Akku und elektrisch betriebene Motorsensen stoßen.
Synonyme: Motorsense ist ein Überbegriff. Wer von Motorsensen spricht, kann die Werkzeuge Freischneider, Rasentrimmer und Grastrimmer meinen, die alle unter die Kategorie Motorsense fallen. Freischneider haben meist eine höhere Leistung als Rasentrimmer bzw. als Benzin-Rasentrimmer und werden auch von gewerblichen Gartenbetrieben verwendet.
Der folgenden Übersicht können Sie die Unterschiede der einzelnen Typen von Motorsensen entnehmen:
Motorsense: Benzin | Motorsense: Elektrisch | Motorsense: Akku |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
sehr gute Leistung hohe Schneidekraft Tankfüllung begrenzt | gute Leistung umweltfreundlich muss am Kabel hängen | leicht und mobil umweltfreundlich schwache Leistung |
Faden oder Messer? Ob die Motorsense Faden oder Messer benutzt, um Gras und Unkraut zu bekämpfen, ist vom Antrieb unabhängig. Sie können bei Bedarf auch eine Fadenspule nachrüsten, wenn ein Produkt aus unserem Motorsensen-Vergleich nur über ein Messerblatt verfügt. |
Wenn Sie sich eine Motorsense zulegen wollen, gibt es durchaus einige kleine Unterschiede, die Ihnen die Arbeit im Endeffekt erleichtern können. Ein Blick in einen Motorsensen-Test ist daher durchaus sinnvoll.
Die Sense ist ein recht altes Werkzeug, das bereits in der Eisenzeit verwendet wurde. Dank des langen Griffs und der großen, in einem weiten Winkel gebogenen Klinge, kann man mit einer Sense Gras, Getreide oder Büsche mähen. Eine vom Rumpf ausgehende Drehbewegung lässt die Sense schwungvoll durch alles gleiten, was sich vor ihr befindet. Ist die Klinge (gewöhnlich etwa 70 cm lang) scharf genug, gleitet sie ohne großen Widerstand durch Unkraut und Zweige. Nicht ohne Grund wurde dieses Werkzeug während der Bauernkriege (1524 – 1526) als Waffe umfunktioniert und dient der mythologischen Figur des Tods (in Gestalt des Grimmen Schnitters) als Hilfsmittel zum Ernten der Seelen.
Wenn Sie eine günstige Motorsense aus unserem Motorsensen-Vergleich kaufen, können Sie das Werkzeug nach einer kurzen Montage bereits im Garten einsetzen. Wenn Sie dann über eine längere Zeit Gras und Unkraut mit der Motorsense zerteilt haben und sich der Verschleiß bemerkbar macht, werden Sie Ihr Augenmerk unweigerlich auf das wohl wichtigste Zubehör für Motorsensen richten: Fadenspulen und Messerscheiben.
Gartenmöbel in Gefahr: Passen Sie auf Ihre Gartenmöbel auf, wenn Sie mit der Motorsense durch den Garten pflügen. Ihre schöne Gartenbank aus Teak-Holz würde selbst vom Faden einer elektrischen Motorsense deutliche Schäden davontragen.
Damit Sie den Überblick über die Vor- und Nachteile von Motorsensen mit Fadenspule nicht verlieren, haben wir für Sie eine Übersicht erstellt:
Der Einsatz im Garten kann sich in die Länge ziehen. Immerhin 9 % aller Gärten sind größer als 1.000 m² und bereits eine deutlich kleinere Fläche kann bei der Bearbeitung in Eigenregie viel Zeit und Kraft kosten. Daher ist das Kriterium Gurt in Motorsensen-Tests durchaus sinnvoll.
Ergonomische Griffe, bequemer und sicherer Gurte, Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk: Die Arbeit kann beginnen.
Wenn Sie Ihren Grünflächen mit einer Motorsense zu Leibe rücken wollen, empfehlen wir Ihnen, auf einen mitgelieferten Tragegurt für die Motorsense zu achten. Ohne diesen Gurt, mit dem die Motorsense quasi als Rucksack getragen wird, kann die Arbeit mit den bis zu 9 kg schweren Geräten sehr belastend werden. Bedenken Sie auch die Tankfüllung. Immerhin ein halber bis zu einem Liter Benzin passt in den Tank und muss zusätzlich transportiert werden.
Ein bequemer Gurt erleichtert die Arbeit enorm. Mithilfe von ergonomischen Griffen und weichen Schulterriemen spüren Sie selbst nach einer Stunde mähen und sägen nicht, dass Sie ein Gartenwerkzeug mit sich führen.
Elektrische Motorsensen bzw. Motorsensen mit Akku sind meist leichter als große und mit Benzin befüllte Motorsensen. Doch dafür ist die Leistung dieser Werkzeuge höher, weshalb Sie den Garten schneller bearbeiten und auf Vordermann bringen können.
Eine Motorsense ist eine leistungsstarke Maschine und wird meist mit einem Zwei- bzw. Vier-Takt-Motor betrieben.
Während Sie elektrische Rasentrimmer oder Grasschneider über ein Stromkabel betreiben können, brauchen Benzin-Motorsensen Treibstoff, damit der integrierte Motor Leistung erbringen kann. Nur selten empfiehlt es sich dabei, den Tank gänzlich mit Benzin zu füllen. Viel öfter ist ein spezielles Gemisch aus Benzin und Motoröl nötig, damit das Werkzeug reibungslos funktioniert. Wie Sie herausfinden, welches Benzin-Öl-Gemisch Ihrer Motorsense als Kraftstoff dient, möchten wir Ihnen erklären:
STIHL-Motorsense: Eine Marken-Motorsense vom Hersteller STIHL wird meist mit einem Mischungsverhältnis von 1:50 befüllt. Auf 5 Liter Benzin kommen 0,1 Liter Zweitakt-Öl.
Eine Motorsense wird mit ruhigen, drehenden Bewegungen über die Wiese geführt. Achten Sie bei der Verwendung auf folgende Tipps:
In diesem Video vom Motorsensen-Hersteller Husqvarna können Sie sehen, wie vielseitig und flexibel die Motorsense eingesetzt werden kann.
Wenn Sie schon Erfahrungen mit Gartenarbeit gemacht haben, dann wissen Sie, dass sich Gräser, Halme und Blätter leicht in den Messern und unter der Abdeckung Ihres Werkzeugs verfangen können. Sie sollten Ihre Geräte deshalb regelmäßig warten und reinigen.
Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Motor abgestellt ist und das Schneidwerkzeug (Draht, Messer oder Sägeblatt) stillsteht. Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Zündkerze.
Ein Rasentrimmer kann viel Schmutz verursachen. Sorgen Sie nach der Gartenpflege immer für ein sauberes Arbeitsgerät.
Folgende Bauteile sollten Sie auf Mängel bzw. Schäden kontrollieren:
Sollten Sie eine Beschädigung feststellen, verwenden Sie die Motorsense nicht mehr, sondern kontaktieren Sie den Hersteller. Eine Garantie schützt Sie vor anfallenden Kosten in der Anfangszeit. Ist die Garantie bereits abgelaufen, können Sie das Gerät noch immer reparieren lassen oder sich Ersatzteile bestellen.
Folgende Bauteile sollten Sie mit einem Lappen und etwas Wasser reinigen:
Falls es noch weitere verschmutzte Bauteile gibt, sollten Sie sich nicht davor scheuen, auch diese zu reinigen. Diese Arbeit erhöht die Lebensdauer Ihrer Motorsense und sorgt für eine sichere Bedienung.
Schön scharf: Gehen Sie nie mit stumpfem Schneidewerkzeug an die Arbeit. Prüfen Sie vor dem Mähen, ob die Klingen scharf genug sind und schärfen Sie sie bei Bedarf nach. Vorsicht vor Verletzungen durch Trimmer!
Die Dolmar MS-245.4UE Motorsense mit Vier-Takt-Motor hat eine Schnittbreite von 35 cm. Damit ist die Wiese schnell gemäht.
Wenn Sie den Rasen gemäht, das Unkraut beseitigt und die Rasenkanten gesäubert haben, dann sollte die Motorsense von den Rückständen der Arbeit gereinigt werden. Ist auch dieser Arbeitsschritt vollzogen, gilt es, das Werkzeug zu lagern.
Wer eine Garage oder einen Geräteschuppen hat, kann die Motorsense oder den Rasentrimmer dort aufbewahren. Andernfalls genügt auch ein trockener Keller oder anderweitig geschützter Raum. Lassen Sie die Benzin-Motorsense nicht ungeschützt im Freien liegen.
Je nach Marke gibt es bei Motorsensen einige Unterschiede in der Spannung, der Leistung des Akkus, der Schnittbreite, dem Schneidesystem, der Drehzahl oder dem Griff. Egal ob Sie eine Motorsense von Dolmar oder eine Motorsense von Honda kaufen — wählen Sie die Eigenschaften passend zu Ihrem Vorhaben:
Griffe und Tragegurt der Motorsense sollten immer bequem und komfortabel für Sie sein – machen Sie hier keine Abstriche. Das Schneidesystem passen Sie einfach Ihrer Vegetation an:
Motorsense leihen: Sie können sich eine Motorsense für den einmaligen Gebrauch auch ausleihen. Wenn Sie z. B. eine Motorsense von Obi für die Arbeit in einem neuen Grundstück ausleihen, können Sie sich die Kosten einer neuen Motorsense sparen. Wenn Sie das Werkzeug jedoch öfter einsetzen, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines neuwertigen Produkts – gerade mit Blick auf die Sicherheit.
Sicherheit geht immer vor: Bedienen Sie die Motorsense mit größter Vorsicht.
Da eine Motorsense ein gefährlicheres Gartenwerkzeug als z. B. eine Heckenschere, ein Laubsauger oder ein Aufsitzmäher ist, müssen Sie unbedingt einige Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Gefährliche Abgase: Die Stiftung Warentest warnt in ihrem Ratgeber zu Motorsägen (07/2015) vor den hohen Abgaswerten der Werkzeuge. Gerade, wenn es um Motoren geht, ist das Unfallrisiko durch Schwindelanfälle erhöht, da zu viel Kohlenmonoxid eingeatmet werden kann. Mähen Sie also nur im Freien und legen Sie Pausen ein.
Übrigens: Einen eigenen Motorsensen-Test hat die Stiftung Warentest noch nicht veröffentlicht. In einer älteren Ausgabe wurden jedoch Rasentrimmer getestet – unter den elektrischen Rasentrimmer behauptete sich der Stihl FSE 52 mit dem Qualitätsurteil „Gut“ (2,3).
Es gibt viele Hersteller von Motorsensen. Die zehn beliebtesten Marken finden Sie in der folgenden Auflistung:
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch den Einhell PXC Akku Sense Agillo 36/255 BL vor und testen ihn auf Herz und Nieren! Wir zeigen euch, wie leistungsstark und vielseitig dieses Produkt von Einhell ist und ob es auch in anspruchsvollen Umgebungen bestehen kann. Taucht ein in unseren Härtetest und lasst euch von den beeindruckenden Funktionen des Agillo 36/255 BL überzeugen!
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das 4in1 Multitool von Ikra. Wir testen dieses vielseitige Gerät, das einen Hochentaster, eine Motorsense und mehr in einem vereint. Erfahrt, ob das Ding heiß oder Schrott ist und ob es seinen Zweck erfüllt! Ein interessanter Test für alle, die auf der Suche nach einem praktischen und effizienten Werkzeug für ihre Gartenarbeit sind.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Motorsense-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner und Landschaftsgärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Motorsense-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner und Landschaftsgärtner.
Position | Modell | Preis | Hubraum | Messerscheibe Schnittbreite | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stihl FS 55 R | ca. 309 € | 27 cm³ | 42 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | McCulloch B33B | ca. 251 € | 33 cm³ | 25,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Scheppach MFH5200-4P | ca. 180 € | 51,7 cm³ | 25,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bosch AdvancedBrushCut 36V-23-750 | ca. 290 € | elektrisch betrieben | 23 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Al-Ko BC 1200 E | ca. 119 € | elektrisch betrieben | 23 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was sind denn die Vorteile von Motorsensen mit Fadenspule? Danke, liebes Vergleich-Team.
Hallo Lydia,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Motorsense-Vergleich.
Solche Modelle bieten sich für den Einsatz an Wänden und Zäunen an, ohne dass sie Fassaden beschädigen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe bisher immer mein Arbeit mit einer herkömmlichen Sense verrichtet, das ist mir inzwischen zu mühsam. Ich werde mir nun eine Motorsense zulegen. Können Sie mir vielleicht sagen wo ich Ersatz-Fadenspulen bekomme, wenn sich der Faden abgenutzt hat?
Wärmsten Dank.
Liebe Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Motorsensen Vergleich.
Die erste Anlaufstelle sind natürlich die Hersteller, die speziell für ihre Produkte gefertigte Fadenspulen verkaufen. Andernfalls lassen sich auch in Baumärkten oder Online-Shops wie Amazon Fadenspulen kaufen.
Wir wünschen Ihnen noch viel Spaß beim Ernten mit Ihrer neuen Motorsense.
Ihr Vergleich.org Team