Vorteile
- langlebig
- rutschfest
- ergonomischer Stößel
Nachteile
- nicht spülmaschinenfest
- anfangs relativ viel Abrieb
Mörser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Relaxdays 10029956 | WMF Gourmet Mörser mit Stößel | Waldwerk Mörser | Madeco Edler Marmor Mörser | JADE TEMPLE 17172 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Relaxdays 10029956 10/2025 | WMF Gourmet Mörser mit Stößel 10/2025 | Waldwerk Mörser 10/2025 | Madeco Edler Marmor Mörser 10/2025 | JADE TEMPLE 17172 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Granit | Porzellan | Granit | Granit | Edelstahl | Granit | ||||
Innendurchmesser | 16 cm | 11,5 cm | 11,3 cm | 11 cm | 11,5 cm | |||
Höhe | 8 cm | 10 cm | 10 cm | 10,2 cm | 12 cm | |||
2.800 g | 1.080 g | 3.420 g | 3.260 g | 3.670 g | ||||
inkl. Stößel | ||||||||
spülmaschinenfest | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Mörser sind nur etwas für Hipster und Sterneköche? Weit gefehlt! Eher kann man sie als Multitalent unter den Küchenhelfern bezeichnen. Werden frische oder getrocknete Gewürze und Kräuter mit Hilfe von Mörser und Stößel zermahlen und vermengt, erhält man eine regelrechte Aromaexplosion, die jedes Gericht mit nur wenigen Handgriffen aufwertet. Wer also selber Gewürzmischungen, Pasten oder Pestos herstellen möchte, ist mit einem Mörser gut beraten. Damit Sie den besten Mörser für Ihre Bedürfnisse finden, haben wir in unserem Mörser Vergleich 2025 verschiedene Modelle, Materialien und Marken miteinander verglichen und eine breite Auswahl zusammengestellt.
Die Fantaschale oder Patene wurde 1903 erfunden und nach ihrem Erfinder Max Fanta benannt. Sie besteht meist aus Edelstahl oder Glas, seltener aus Melaminharz (einem bestimmten Kunststoff), und wird in Apotheken zur Herstellung von halbfesten Zubereitungen wie Salben verwendet.
Das Wort „Mörser“ leitet sich vom lateinischen Mortarium ab und bezeichnet eine so genannte Reibschüssel, die aus verschiedenen Materialien bestehen kann. Zusammen mit dem Stößel oder Pistill können im Mörser Gewürze, Kräuter oder Arzneimittel zerkleinert, aber auch Pasten oder Salben hergestellt werden. Oftmals wird der Begriff Mörser synonym für ein Set aus Mörser (der eigentlichen Reibschüssel) und dem Stößel verwendet.
Mörser werden seit der Urgeschichte in fast allen Kulturen verwendet und wurden früher als mannshohe Tongefäße auch für das Mahlen von Getreide benutzt. Moderne Mörser sind handlich und werden vornehmlich aus Granit, Marmor, Porzellan, Edelstahl oder Holz hergestellt. Sie dienen als Küchenhelfer zum Zerkleinern von Gewürzen und Kräutern, aber auch zum Zerreiben von Medikamenten in der Apotheke oder im Haushalt.
Auf diesem Bild sehen wir einen Tedi-Mörser aus Bambus, der unseres Erachtens aus einzelnen Schichten zusammengefügt ist. Er ist wesentlich filigraner als ein Granit-Mörser.
Je nach Anwendungsbereich und Beschaffenheit unterscheidet man zwischen Mörsern, Reibschalen und Fantaschalen beziehungsweise Patenen. Wie sich die einzelnen Kategorien genau unterscheiden und wofür sie sich am besten eignen, haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Mörsertyp | Eigenschaften | Anwendung |
---|---|---|
Mörser |
|
|
Reibschale |
|
|
Fantaschale |
|
|
Wir gehen davon aus, dass dieser Tedi-Bambus-Mörser leicht zu reinigen ist, wissen aber nicht, ob er auch spülmaschinenfest ist.
Klassischerweise bestehen Mörser für den Hausgebrauch aus Granit, Marmor, Holz, Edelstahl oder Porzellan. Wie unser Mörser-Vergleich zeigt, hat jedes Material seine Vorteile, aber auch Anwendungen, für die es nicht geeignet ist. Daher sollten Sie sich zunächst überlegen, was Sie mit dem Mörser hauptsächlich zerkleinern wollen. Als Entscheidungshilfe und erste Kaufberatung haben wir die Eigenschaften der am meisten genutzten Materialien hier zusammengefasst:
Material | Eigenschaften | geeignet für |
---|---|---|
Granit![]() |
|
|
Marmor![]() |
|
|
Porzellan![]() |
|
|
Holz![]() |
|
|
Edelstahl![]() |
|
|
Hinweis: Granit- oder Marmor-Mörser brauchen unbedingt ein Antirutsch-Pad, damit sie stabil und sicher zu verwenden sind.
Mit einem Granit-Mörser lassen sich auch sehr feste Gewürze leicht mahlen (hier im Bild: Jamie Oliver Mörser).
In unserem Mörser-Vergleich wird deutlich: je größer, desto besser. Der Grund dafür ist denkbar einfach: getrocknete oder auch frische Kräuter wiegen zwar nicht viel, haben aber meist ein großes Volumen. Und je mehr in den Mörser passt, desto einfacher lassen sich die Zutaten zerkleinern, ohne dass etwas daneben geht. Allerdings geht mit der Größe auch ein erhöhtes Gewicht einher. Das sorgt zwar für Standsicherheit, macht den Mörser aber auch unhandlicher.
Wahre Allroundtalente, wie auch unser Mörser-Vergleichssieger, sind Modelle mit einem Innendurchmesser von etwa 10 bis 12 Zentimetern und einem Gewicht von mindestens 3 Kilogramm. Sie bestehen meist aus Granit und sind bestens dafür geeignet, um größere Mengen sehr fester Stoffe wie Rindengewürze (z.B. Zimt oder Sternanis) oder harte Fruchtgewürze (z.B. schwarzer Pfeffer oder Piment) zu mahlen.
Tipp: Granit-Mörser oder Marmor-Mörser haben nicht immer ein Filz- oder Gummipad auf der Unterseite, das die Küchenarbeitsfläche vor Kratzern schützt. Ein Geschirrtuchals Unterlage schafft da leicht Abhilfe.
Pfeffermühlen
Getreidemühlen
elektrische Kaffeemühlen
Zerkleinerer
Ähnlich wie für den Mörser selbst lässt sich auch bei den Stößeln sagen: je größer und schwerer der Stößel, desto leichter geht das Mahlen und Zerstoßen von der Hand. Wichtig ist allerdings auch, dass der Stößel noch gut in der Hand liegt und Sie ihn fest greifen können, sonst wird das Mörsern zur Schwerstarbeit. Idealerweise sind Stößel zwischen 9 und 14 Zentimeter lang und wiegen mindestens 400 Gramm. Bestehen sie aus leichteren Materialien wie Holz oder Edelstahl, reicht ein Gewicht von etwa 100 bis 200 Gramm auch aus.
Tipp: Mörser und Stößel müssen in Größe und Durchmesser aufeinander abgestimmt sein, sodass man mit dem Stößel jede Rundung des Mörsers erreichen kann. Kauft man beides im Set, passt das Verhältnis immer.
Sogenannter konisch geformter Mörser von Jamie Oliver.
Mörser sind von ihrer Grundform her rund, unterscheiden sich aber in der Form der Seitenwände und des Bodens. Am häufigsten findet man konisch geformte Mörser, bei denen die Wände wie bei einem umgekehrten Kegelstumpf nach unten zusammenlaufen, sodass der Durchmesser oben am Rand größer ist als unten am Boden. Der Boden selbst ist meist leicht gerundet oder flach. Im Gegensatz zu bauchigen oder schalenförmigen Mörsern sind konische Mörser zum Zerkleinern von allen möglichen Lebensmitteln oder Medikamenten geeignet, daher empfehlen wir einen klassischen, konisch geformten Mörser.
Wir empfehlen diesen Tedi-Bambus-Mörser am besten regelmäßig einzuölen – genau, wie es für Holz-Mörser üblich ist.
Mörser-Tests zeigen in der Regel: Die richtige Reinigung Ihres Mörser und Stößel Sets ist das A und O, wenn Sie verschiedene Lebensmittel darin verarbeiten wollen. Wie genau der Mörser am besten behandelt wird, hängt von seinem Material ab und was darin gemörsert wurde.
Mörser aus Stein sollten nur mit Wasser gereinigt werden.
Mörser und Stößel aus Granit oder Marmor sind durch ihre raue Innenseite und ihr Gewicht relativ schwer zu reinigen. Hat man nur trockene Zutaten und Pulver gemahlen, reicht es oftmals, die Schale mit einem sauberen, trockenen Tuch auszuwischen oder nur die Reste auszuklopfen und gegebenenfalls mit einem Pinsel die feinen Rillen auszubürsten.
Hat man hingegen ein Pesto oder eine Currypaste hergestellt, sollte der Mörser mit einem feuchten Schwamm ausgewischt und anschließend mit heißem oder kochendem Wasser gereinigt werden. Auch raten alle Hersteller davon ab, Spülmittel oder andere Reiniger zu benutzen, da diese sich in den Poren des Mörsers festsetzen können und im schlimmsten Fall für einen seifigen Geschmack sorgen. Die Vor- und Nachteile von Granit-Mörsern auf einen Blick:
Holzmörser sind einfach in der Reinigung, müssen aber regelmäßig mit einem neutralen Speiseöl eingerieben werden, um die Poren weitgehend zu verschließen. So können weder Pulver, noch Pasten tief in das Holz eindringen und es genügt, die Schale mit einem trockenen oder feuchten Tuch auszuwischen.
Diese Modelle erweisen sich in den meisten Mörser-Tests als die pflegeleichtesten, da sie problemlos im Geschirrspüler gereinigt oder mit Spülmittel per Hand gespült werden können. Vorsicht ist lediglich bei Kunststoffmörsern geboten, da diese nicht zwangsläufig spülmaschinenfest sind und bei höheren Temperaturen eventuell verformt werden.
Eine glatte Innenseite ist wichtig, wenn man Medikamente mörsern will.
Durchaus, allerdings sollten Sie den Mörser dann wirklich nur für Medikamente und nicht auch für Lebensmittel benutzen. Am besten dafür eignen sich spülmaschinenfeste Modelle aus Porzellan, Glas oder Edelstahl.
» Mehr InformationenIm Eifer des Mörserns kann es schon mal passieren, dass einem der Stößel entgleitet und schwungvoll auf den Mörser prallt. Sind die beiden Dickköpfe aus Granit, gibt oft der klügere Stößel nach. Zum Zusammenkleben eignet sich ein lösungsmittelfreier Zweikomponenten-Kleber am besten.
» Mehr InformationenGewürze mit einem Mörser zu zerkleinern ist die einfachste Methode. Zur Not, geht es aber auch mit der Hand.
Haben Sie mal keinen Mörser zur Hand, um Gewürze vor dem Kochen frisch zu mahlen, eignet sich auch ein Nudelholz, ein Fleischklopfer oder ein robustes Glas mit glattem Boden. Die Gewürze einfach in eine Plastiktüte geben und mit dem Instrument der Wahl zerdrücken. Suchen Sie eine weniger provisorische Lösung, sind Gewürzmühlen auch eine gute Wahl. Zwar hat die Stiftung Warentest bisher keinen eigenen Mörser-Testsieger gekürt, dafür aber verschiedene Pfeffermühlen genauer unter die Lupe genommen.
» Mehr InformationenFrisches Pesto ist ein Genuss zusammen mit Pasta. Mit einem Mörser können Sie Ihr Lieblingspesto ganz einfach und schnell selbst zubereiten. Wie das geht, zeigt Ihnen dieses Video:
» Mehr InformationenIn diesem aufschlussreichen YouTube-Video geht es darum, wie man einen Mörser richtig verwendet. Das Team von mySKILLS und myHOMEBOOK erklärt anschaulich und verständlich, wie man mit einem Mörser Gewürze und Kräuter effektiv und schnell zerkleinert. Von der Wahl des richtigen Mörsermaterials bis hin zu hilfreichen Tipps und Tricks – nach diesem Video werden Sie ein echter Mörser-Experte sein! Schauen Sie jetzt rein und lernen Sie, wie Sie Ihre Küchenkreationen auf ein ganz neues Level bringen.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Mörser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochliebhaber und Barkeeper.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Höhe | Gewicht des Mörsers | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Relaxdays 10029956 | ca. 19 € | 8 cm | 2.800 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | WMF Gourmet Mörser mit Stößel | ca. 27 € | 10 cm | 1.080 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Waldwerk Mörser | ca. 39 € | 10 cm | 3.420 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Madeco Edler Marmor Mörser | ca. 34 € | 10,2 cm | 3.260 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | JADE TEMPLE 17172 | ca. 17 € | 12 cm | 3.670 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Vergleich.org-Team,
muss ein Mörser wirklich immer so schwer sein? Ich habe eher kleine Hände und nicht so viel Kraft in den Armen, finde aber das Aroma von frisch gemahlenen Gewürzen so toll!
Danke und Grüße,
Katharina
Liebe Frau Braun,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mörser Vergleich.
Die Erfahrung zeigt, dass die Mahlergebnisse mit schweren, massiven Mörsern besser sind als mit leichteren Modellen.
Aber mit etwa mehr Geduld können Sie natürlich auch mit Mörsern unter 3 kg Gewicht gute Ergebnisse erzielen.
Diese sind wesentlich handlicher und lassen sich oft leichter reinigen, sind also optimal für Hobbyköche mit
kleineren Händen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Kochen,
Ihr Vergleich.org Team