Die Marke LotusGrill

Einfach in der Bedienung und dazu noch handlich: der LotusGrill.
Wer nach einem rauchfreien Grill sucht, der will einen Grill, der trotz Kohlebetrieb kaum bis gar nicht qualmt. Viele bezeichnen diese Art von Grill gerne allgemein als Lotusgrill. Tatsächlich handelt es sich beim Lotusgrill aber nicht nur um irgendeinen Grill, sondern es ist eine Grill-Marke des Herstellers LotusGrill.
Das Lüftungs-System dieses Grills ist batteriebetrieben und basiert auf einem Ventilator, welcher der Holzkohle durchgehend Luft zuführt. Auf diese Weise wird das Qualmen der Kohle reduziert.
Das beste Grill-Zubehör im Test
Zum perfekten Grill-Abend mit Freunden und Familie darf das passende Grill-Zubehör nicht fehlen.
In unseren Vergleichen zum Thema Grillen finden Sie viele verschiedene Grill-Utensilien.
Andere Hersteller haben dieses System übernommen und bieten ähnliche Grills an. Der Form halber dürfen diese Modelle jedoch nicht als Lotusgrills bezeichnet werden.
1.1. Für große Feiern und Partys lohnen sich ein Lotusgrill im XXL-Format

Mit einem XXL Grillrost können Sie Essen für bis zu zehn Personen gleichzeitig braten.
Verschiedene Lotusgrill-Tests im Internet empfehlen die XXL Grills vom Hersteller LotusGrill. Diese sind zwar etwas schwerer als die Tischgrills, können dafür aber gefahren und schnell von einem Punkt zum anderen bewegt werden.
So bietet der Hersteller LotusGrill einen XXL-Grill mit einem Gewicht von 22 Kilo an. Einen kleineren Grill derselben Marke erhalten Sie hingegen bereits ab einem Gewicht von etwa vier Kilo.
Ihr Vorteil liegt besonders in der großen Grillfläche, die Fleisch für bis zu zehn Personen anbraten kann. Im Gegensatz zu üblichen Holzkohlegrills sind sie dabei nicht nur rauchärmer, sondern auch schneller bei der Inbetriebnahme.
Nur ungefähr fünf Minuten müssen Sie bei diesen Grills warten, bis Sie anfangen können. Kleinere Lotusgrills können sogar bereits nach drei Minuten genutzt werden.

Laut unseren Informationen wiegt dieser Lotusgrill „Classic“ weniger als 4 kg.
Im Vergleich dazu müssten Sie bei einem klassischen Holzkohlegrill etwa zwischen 30 und 40 Minuten warten, bis die Holzkohle heiß genug ist.
Wer gerne und viel grillt, der muss auch oft den Rost putzen. In den meisten Fällen wird dieser durch das normale Reinigen per Hand aber nicht richtig sauber.
Wenn Sie also oft für große Familienfeiern oder Partys grillen, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Lotusgrills. Bei diesen Grills können einzelne Teile, wie beispielsweise der Grillrost, in den Geschirrspüler gesteckt werden. Hierdurch sparen Sie nicht nur Zeit, die Sie mit schöneren Dingen ausfüllen können, sondern gehen auch sicher, dass der Rost wieder vollständig sauber wird.
1.2. Entscheiden Sie, wie Sie die Lüftung Ihres Lotusgrills betreiben: Per Batterie oder USB-Anschluss.

Einige Lotusgrills haben einen USB-Anschluss. Hier haben Sie die Auswahlmöglichkeit, wie Sie den Lüfter des Grills mit Strom versorgen.
Damit die Holzkohle nicht dauerhaft vor sich hin raucht, benötigt der Grill eine Aktivbelüftung. Diese führt der Holzkohle durchgängig frische Luft zu wodurch weniger Qualm entsteht.
Damit sie auch funktioniert, braucht die Belüftung Strom, der durch Batterien (in der Regel mit 4 x AA-Batterien) abgegeben wird.
Bei einigen Modellen sind die Batterien bereits im Lieferumfang enthalten.
Wenn Sie nicht dauerhaft Geld für neue Batterien ausgeben wollen, empfehlen diverse Lotusgrill-Tests im Internet den Griff zum Lotusgrills mit USB-Anschluss.

Der Grillrost, den wir auf diesem Bild sehen, hat einen Durchmesser von 32 cm.
Diese Modelle können mit Hilfe einer Powerbank betrieben werden.
Auch wenn Lotusgrills so gut wie rauchfrei sind, sind sie nicht wie der Elektrogrill für das Grillen im Haus oder anderen geschlossenen Räumen geeignet. Durch die Verbrennung der Holzkohle entsteht nämlich das unsichtbare und geruchlose Gas Kohlenstoffmonoxid. Dieses führt im schlimmsten Falle zum Ersticken.
Nutzen Sie Ihren Lotusgrill daher ausschließlich im Freien.
Gibt es auch Modelle, die nicht mit Batterien laufen, sondern mit alternativen Energiequellen?
Hallo James,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Lotusgrill-Vergleich.
Ja, viele Modelle erhalten ihre Energie optional via USB. Achten Sie auf das Tabellenkriterium „USB-Stromversorgung”.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team