Das Wichtigste in Kürze
  • Rundgrills sind – wie der Name vermuten lässt – runde Grills, die in der Regel auf drei Beinen oder einem Fuß stehen. Sie unterscheiden sich hinsichtlich des Durchmessers ihrer Grillfläche, ihrer Gesamtgröße, ihres Gewichts sowie ihrer Ausstattungs- und Funktionsmerkmale voneinander. Die besten Rundgrills bestehen im Normalfall aus einer robusten emaillierten Stahlgrillwanne und einem verchromten Grillrost. Die besonders leichten Modelle im Rundgrill-Vergleich eignen sich zudem prima für den Grilleinsatz unterwegs.

1. Laut Rundgrill-Tests im Internet: Welche Ausstattungsmerkmale bringen bei Rundgrills einen praktischen Mehrwert mit?

Wenn Sie einen Rundgrill kaufen möchten, dann achten Sie, abgesehen vom Durchmesser der Grillfläche – in größerer Gesellschaft sollte der Rundgrill mindestens 50 cm messen – darauf, dass sich der Grillrost in der Höhe verstellen lässt. Das ist laut Online-Tests zum Thema Rundgrill bei den meisten Modellen der Fall. Eine entsprechende Funktion ermöglicht es, die Hitze, die auf das Grillgut trifft, gemäß den individuellen Anforderungen zu regulieren, damit zum Beispiel nichts anbrennt.

Ebenso empfehlenswert sind ein Belüftungssystem, eine Ablagefläche und ein integrierter Behälter, der die Asche auffängt. Ersteres fungiert wie der höhenverstellbare Grillrost als Temperaturregler.

Sie möchten Ihren Grill auch außerhalb Ihres Gartens verwenden? Dann stellen Sie zum einen sicher, dass er einfach zu zerlegen ist und sich zum anderen mit der Hilfe von Griffen und/oder Laufrädern bequem von A nach B transportieren lässt. Selbstverständlich erweist es sich als praktisch, wenn der Grill ein möglichst geringes Eigengewicht auf die Waage bringt.

Achtung! Vermeiden Sie es, den Grill zu verschieben, wenn er sich bereits in Betrieb befindet. Zwar verfügen viele Rundgrills über feuerfeste Griffe, dennoch besteht höchste Verletzungsgefahr. Der Rundgrill könnte zum Beispiel umfallen oder in Bewegung Funkenflug verursachen.

2. Sind Rundgrills und Kugelgrills ein und dasselbe?

Gemäß im Internet recherchierbarer Rundgrill-Tests gibt es einen kleinen, aber nicht von der Hand zu weisenden Unterschied zwischen Rundgrills und Kugelgrills beziehungsweise Mini-Kugelgrills. Letztere verfügen nämlich klassischerweise über einen Deckel. Zu den bekanntesten Rundgrills mit Deckel gehören beispielsweise die Rundgrills von Weber.

Da jedoch auch Kugelgrills eine charakteristisch runde äußere Form haben, lassen sie sich bedenkenlos in die Oberkategorie der Rundgrills einordnen. Das ist auch der Grund dafür, dass wir sie in unsere Vergleichstabelle mitaufgenommen haben.

3. Womit wird ein Rundgrill für gewöhnlich befeuert?

Ob Landmann-Rundgrills oder Modelle anderer Hersteller: Die Auswahl an Stahl- oder Edelstahl-Rundgrills beschränkt sich fast ausschließlich auf Holzkohle-Rundgrills. Exemplare, die mit Gas befeuert werden, fallen hingegen im Normalfall in die Gruppe der Kugelgrills oder Kombigrills.

Zwar punkten Gasgrills mit einem schnellen Erreichen der erforderlichen Hitze, dennoch schwören viele Grill-Fans noch immer auf die typische Aromatik verbrennender Holzkohle. Für all diejenigen ist ein großer Rundgrill eine goldrichtige Entscheidung.

rundgrill-test

Welche Hersteller, die Rundgrills herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Rundgrills-Vergleich 7 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Weber, Resch, DEMA, Landmann, Rösle, Outsunny, Michelino. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Rundgrill-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Rundgrill ca. 86,93 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Rundgrills-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 18,88 Euro bis 199,95 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Rundgrill aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Weber 1221004. Der Rundgrill hat 6790 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher Rundgrill aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Rösle No.1 Sport F50 auf. Der Rundgrill wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Rundgrills im Rundgrills-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 5 Rundgrills vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Weber 1221004, Resch 502595, DEMA Nevada, Landmann GrillChef 11242 und Rösle No.1 Sport F50 Mehr Informationen »

Aus wie vielen Rundgrill-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 8 Rundgrill-Modelle von 7 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Weber 1221004, Resch 502595, DEMA Nevada, Landmann GrillChef 11242, Rösle No.1 Sport F50, Outsunny Rundgrill, Michelino Alex und Landmann 534. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Rundgrills interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Rundgrill-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Weber Rundgrill“, „Grillchef Rundgrill“ und „Activa Rundgrill“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis