Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Kauf eines Tischgrills müssen Sie sich zunächst entscheiden, ob Sie einen Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill bevorzugen. Jede Kategorie liefert eigene Vor- und Nachteile.
  • Elektro- und Gasgrills haben den Vorteil, dass die Rauchentwicklung gering und das Anheizen relativ schnell vonstattengeht. So wird das Grillgut schonend gegart. Dafür benötigt man aber eine Gasflasche oder eine Steckdose in erreichbarer Nähe.
  • Holzkohlegrills dürfen auf gar keinen Fall in Räumen verwendet werden, es droht die oft unterschätzte Gefahr tödlicher Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Draußen ist diese Gefahr minimal, dafür punkten das Knistern der Kohle und klassischer Grillspaß.

tischgrill-test

Der Sommer lockt, die Grillzeit kommt. Die Zeiten des Holzkohledufts, der Gasbrenner und Elektrogeräte beginnen. Mit einem Tischgrill können Sie Ihre Gäste direkt am Tisch bewirten, ohne zwischen Ess- und Grillplatz zu pendeln.

Die handlichen Geräte gibt es in verschiedenen Ausführungen: Sowohl als Gasgrill und als Holzkohlegrill sind sie zu haben, auch wenn man zunächst an die elektrisch erzeugte Hitze des Elektrogrills denkt.

In unserer Kaufberatung zum Tischgrill-Vergleich 2023 fassen wir die wichtigsten Argumente für jede Kategorie zusammen und küren unseren Favoriten zum Tischgrill-Vergleichssieger. Ob dies auch Ihr Tischgrill-Testsieger wird?

1. Was ist ein Tischgrill und welche Arten gibt es?

In der Kategorie Tischgrills können Sie verschiedene Grillarten unterscheiden. Neben den Elektrogrills gibt es auch Holzkohle- und Gasgrills, die man auf den Tisch stellen kann. Bevor wir Ihnen die Vorzüge der einzelnen Grillarten näher bringen, möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile eines Tischgrills noch kurz vor Augen führen:

    Vorteile
  • Klein und handlich – flexibel einsetzbar
  • Grillen am Tisch sorgt für eine besondere Atmosphäre
  • Geringe Rauchentwicklung
    Nachteile
  • Eher kleinere Grillflächen für Grillgut für 3 – 4 Personen
  • Ein Tisch wird als Aufstellungsort benötigt

1.1. Holzkohlegrill

Tischgrill Test

Hochwertiger Tischgrill von LotusGrill, der mit Holzkohle befeuert wird.

Der Klassiker unter den Grills ist natürlich der Holzkohlegrill. Die Begeisterung, die sich auf den Gesichtern der Menschen abzeichnet, wenn der Griller die Kohle in der Feuerschale aufschichtet und aus dem Anheizen ein Ritual entsteht, ist wohl solitär.

Bei einem Tischgrill ist die Feuerschale des Holzkohlegrills vergleichsweise klein, so dass die Holzkohle meistens nur für eine kurze Nutzungsdauer von bis zu 90 Minuten einsatzbereit ist. Dafür ist sie aber auch rascher angeheizt.

LotusGrill ist eine Luxusmarke im Bereich der Tischgrills mit Holzkohle. Die neuesten Modelle von LotusGrill verfügen über einen motorisierten Lüfter, der die Zeit des Anheizens auf unter 10 Minuten verkürzt. Für die Energieversorgung sind 4 AA-Batterien eingesetzt, die einfach gewechselt werden können. Außerdem werden die Außenkörper der Modelle von LotusGrill nur lauwarm, so dass der Grill auch problemlos auf den Esstisch betrieben werden kann.

1.2. Gasgrill

Landmann Gas-Tischgrill

Ein hochwertiger Gas-Tischgrill von Landmann.

Ein Gasgrill lässt sich – auch wegen des meist vorhandenen Deckels – schnell und einfach anheizen. Der Deckel erlaubt unkompliziertes indirektes Grillen. Außerdem kann die Temperatur auf Knopfdruck reguliert werden. Einige Produkte, die mit Gas betrieben werden, setzen auf Lavasteine, die als Speicher der Wärme fungieren.

Die Marke Weber ist bei den Gasgrills besonders beliebt. Günstigere Modelle kann man zum Beispiel beim ebenfalls für Qualität bekannten Hersteller Landmann finden. Auch wenn die Rauchentwicklung der Modelle eher gering ist, sind Gasgrills nur für den Außeneinsatz auf Balkon, Terrasse, Veranda, im Garten oder auf dem Camping-Platz gedacht.

1.3. Elektrogrill

Tefal Kontaktgrill

Guter Kontaktgrill von Tefal.

Elektrogrills machen sicherlich die bekannteste Gruppe der Tischgrills aus.

Unterscheiden kann man verschiedene Bauweisen: So gibt es neben den „klassischen“ Elektro-Tischgrills mit Aluminium-Auffangschale unter der Heizspirale auch sogenannte Kontaktgrills, Raclettes oder „heiße Steine“.

Allen gemein ist die Erzeugung der Hitze durch die elektrische Heizspirale, die ungefähr 2.000 Watt elektrische Leistung umsetzt, um Würstchen und anderes Grillgut adäquat zu garen.

Hinweis: Bei „normalen“ Elektrogrills in Tischgrill-Bauform liegt die Heizspirale offen unter dem Rost, eine Aluminium-Auffangschale darunter, in die man Wasser einfüllen muss. Das Wasser soll das Fett auffangen, welches vom Fleisch oder der Wurst heruntertropft. Bei einfachen (und daher besonders günstigen) Modellen tropft dabei Fett auch oft auf die heiße Spirale, was einen ähnlich ungesunden Effekt auslöst wie das Grillen über Holzkohle: Das verbrennende Fett reagiert zu potentiell krebserregenden Stoffen und setzt sich an der Unterseite des Grillfleisches ab. Heizplatten sind daher eindeutig der neue Trend, wie z.B. Produkte von Tefal und Steba zeigen.

tischgrill-test

1.4. Grill-Typen im direkten Vergleich – was ist besser?

Holzkohlegrill Gasgrill Elektrogrill
Bildung von Rauch- und Röstaromen
Barbecue-Atmosphäre
In Gärten, Campingplätzen und Parks einsetzbar
Nur geringe Rauchbelästigung
Amerikanische Barbecue-Atmosphäre
In Garten, Campingplätzen und Parks einsetzbar
Gesunde Zubereitung – keine Entstehung von krebserregenden Stoffen
Temperaturregulierung auf Knopfdruck – sehr schnelles Anheizen
Zum direkten und indirekten Grillen geeignet
Fast keine Rauchbelästigung
Fn Garten, Campingplätzen, Parks und der Wohnung einsetzbar
Gesunde Zubereitung – keine Entstehung von krebserregenden Stoffen (bei abgedeckter Heizspirale)
Einfache Temperaturregulierung
x Entstehung von krebserregenden Stoffen (z. B. Benzopyren) bei direktem Grillen über der Glut
x Hohe Rauchbelastung für die Umwelt
x Darf keinesfalls in geschlossenen Räumen verwendet werden
x Langsames Anheizen
x Kann nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden
x Relativ schwere Grills
x Eher hohe Anschaffungskosten
x Keine wirkliche BBQ-Atmosphäre
x Keine Röstaromen
tischgrill-test » Mehr Informationen

2. Welche Kaufkriterien für einen Tischgrill sind entscheidend?

Weitere hilfreiche Vergleiche rund ums Grillen

Damit Sie auch besten Tischgrill kaufen, helfen wir Ihnen, die wichtigen Kaufkriterien von der Größe des Grills über die verwendeten Materialien im Auge zu behalten. Wägen Sie ab, um Ihren persönlichen Tischgrill-Testsieger zu küren:

2.1. Tischgrilltyp

Wählen Sie den Grilltyp zunächst nach dem Aufstell- bzw. Grillort aus: Greifen Sie nur zur offenen Flamme (Kohle oder Gas), wenn Sie im Freien grillen.

Wählen Sie einen Elektro-Tischgrill, wenn Sie Ihre BBQs in der Wohnung oder auf einem überdachten Balkon/einer überdachten Terasse veranstalten.

Achtung: Gas- und Holzkohlegrills dürfen keinesfalls in Innenräumen genutzt werden! Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid.

2.2. Grillgröße

Die Grillgröße richtet sich nach der Anzahl der Personen, die Sie gleichzeitig mit Grillgut bewirten möchten. Je größer Ihr BBQ ist, desto größer muss die Grillfläche sein. Eine Tabelle soll Ihnen die wichtigsten Anhaltspunkte für Ihr Barbecue geben.

Grillgröße Größe der Grillfläche Geeignet für
groß ab 1500 cm² bis zu 10 Personen
normal 1000 – 1500 cm² 4 – 8 Personen
klein 500 – 1000 cm² 2 – 4 Personen

2.3. Material des Grillrosts

tischgrill-test

Hochwertiger Tischgrill von Tefal.

Die Grillroste bestehen sämtlich entweder aus Edelstahl oder aus Alu-Druckguss mit Antihaft-Beschichtung. Beide Materialien sind für den Einsatz als Grillauflage gut geeignet

Sie sollten vor allem bei den elektrischen Tischgrills darauf achten, dass die Grillplatte von der Heizspirale getrennt werden kann, damit falls etwas anbrennt, die Grillfläche auch eingeweicht werden kann. Die Grillfläche ist dann einfacher zu reinigen.

2.4. Material des Grillkörpers

Bei dem Material des Grillkörpers gab es größere Unterschiede im Tischgrill-Vergleich 2023. Gas- und Holzkohlegrills sind meistens mit pulverbeschichtetem Stahl umgeben, was den Grill witterungsbeständig macht. Besser sind nur Modelle aus Edelstahl.

Thüros Tischgrill

Edelstahl Tischgrill von Thüros.

Bei den elektrischen Tischgrills besteht der Korpus oft aus Stahlblech, Griffe und andere Applikationen oft aus Kunststoff. Edelstahl kommt bei Blenden und anderen eher kosmetischen Teilen vor. Da die elektrischen Grills nicht die Hitze der Gas- oder Kohleverbrennung erreichen, ist das auch in Ordnung so.

2.5. Gewicht und Maße

Vor allem wenn der Tischgrill nach dem BBQ verstaut werden will, sind geringe Maße und ein geringes Gewicht praktisch.

Gasgrills bringen am meisten Gewicht auf die Waage, auch wegen der obligatorischen Gasflasche.

Kohlegrills sind zumindest nach der Entsorgung der verbrauchten Kohle (unbedingt warten, bis die Kohle vollständig heruntergebrannt und ausgekühlt ist!) recht leicht und somit transportabel.

Die elektrischen Tischgrills sind bauartbedingt sehr leicht und kompakt und somit auch sehr transportabel. Nach dem Abkühlen findet ein solches Modell problemlos in den meisten konventionellen Küchenschränken Platz. Aber denken Sie daran, dass für den Betrieb ein Stromanschluss zwingend ist. Allzuweit sollten Sie den E-Grill also nicht hin transportieren.

2.6. Wichtige Hersteller

  • AEG
  • Andrew James
  • Barbecook
  • Bartscher
  • Bestron
  • Bomann
  • Campingaz
  • Clatronic
  • Cloer
  • Cobb
  • De’Longhi
  • El Fuego
  • Elta
  • Enders
  • Gastroback
  • George Foreman
  • Grundig
  • H.Koenig
  • Inventum
  • Klarstein
  • Kooki
  • Krampouz
  • Landmann
  • LotusGrill
  • Napoleon
  • Outwell
  • Philips
  • Palson
  • Primo
  • ProfiCook
  • Rommelsbacher
  • Rosenstein&Söhne
  • Russell Hobbs
  • Röshults
  • Rösle
  • Severin
  • SilverCrest
  • Steba
  • Tefal
  • Tepro
  • Tristar
  • Unold
  • Unox
  • Weber
  • WMF
  • Zelmer
tischgrill-test

3. Gibt es einen Tischgrill-Test der Stiftung Warentest?

Clatronic Tischgrill

Einfacher und sehr günstiger Tischgrill von Clatronic.

Ein umfangreicher Bericht zum Elektrogrill-Test der Stiftung Warentest findet sich im Heft 06/2015. In diesem Vergleich wurden die Kategorien Kontaktgrill und Flächengrill unterschieden.

Der Tefal Optigrill GC7020 konnte den Testsieg bei den Kontaktgrills mit der Gesamtnote 2,2 holen. Dahinter reihte sich der Philips HD4467 mit einer Note von 2,3 ein. Auf den dritten Platz landeten der Clatronic KG 3571, der De’Longhi CGH 902 C, der Severin KG 2392 und der Tristar GR-2849 mit einer Gesamtnote von 2,4.

Bei den Flächengrills wurde der Rommelsbacher BBQ 2002 zum Testsieger gekürt. Mit einer Note von 2,4 war er der beste Grill. Auf Platz zwei landete der Tefal TG8000. An dritter Stelle überzeugte der Cloer 6720.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Tischgrill

WIK Plattengrill

Hochwertiger Plattengrill von WIK.

Für besonders eilige Nutzer möchten wir an dieser Stelle die wichtigsten Fragen zum Thema Tischgrill möglichst kurz beantworten.

4.1. Wofür dient beim Tischgrill die Wasserschale?

Die Wasserschale dient zum Auffangen von Fett und wird zu diesem Zweck in die dafür vorgesehene Aussparung unter der Heizspirale gestellt. Dies beugt dem Verbrennen von heruntertropfendem Fett vor.

Während bei günstigen Tischgrills meist auch dünne Stahlroste Verwendung finden und somit dennoch etwas Fett auf der Heizspirale landet, sind die Roste hochwertiger Elektrogrills meist so geformt, dass das Fett an ihr vorbei geführt wird und somit sowohl das „heiße Eisen“ als auch die Zimmerluft vor Ungemach geschützt wird.

» Mehr Informationen

4.2. Welches Modell ist der beste Tischgrill für die Wohnung?

Für die Wohnung sollten Sie unbedingt einen elektrischen Tischgrill verwenden. Die Geräte aus unserem Tischgrill-Vergleich haben alle eine ausreichende Leistung von 2000 Watt mit der das Grillgut ordentlich gebräunt wird. Ein typisches Manko: Einfache elektrische Tischgrills werden vor allem an den Ecken nicht richtig warm, das Grillen kann hier etwas schwierig sein.

» Mehr Informationen

4.3. Wie bedient man einen Tischgrill?

Gas- und Elektrogrills müssen nur an die Steckdose oder die Gasflasche angeschlossen werden, damit Sie sie einschalten können. Wenn der Grill einen Deckel besitzt, sollten Sie warten, bis er richtig warm geworden ist. Oft können Sie anhand des Thermostats bzw. mithilfe eines am Deckel angebrachten Thermometers die Temperatur ablesen. Danach können Sie sich um die richtige Zubereitung der Steaks oder des Fisches kümmern.

Beim Holzkohlegrill müssen Sie warten bis die Kohle richtig durchgeglüht ist, bevor Sie das Fleisch auflegen können. Dies kann bis zu 30 Minuten dauern. Beim Tischgrill von LotusGrill ist ein Lüfter integriert, der dafür sorgt, dass das Anheizen nur 10 Minuten dauert.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Tischgrills-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Tischgrills-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Tischgrills von bekannten Marken wie Tefal, Gastroback, Enders, BURNHARD, Klarstein, Schickling, George Foreman, WMF, HengBO, Bomann, Bestron, Tristar, Duronic, Gourmet Maxx. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Tischgrills werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Tischgrills bis zu 249,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 29,95 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Tischgrill aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Tischgrill-Modellen vereint der Tefal OptiGrill+ GC712D die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 40043 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Tischgrill aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Tefal OptiGrill+ GC712D. Sie zeichneten den Tischgrill mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Tischgrill aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 10 Tischgrills aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 21 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: Tefal OptiGrill+ GC712D, Tefal TG 8000, Gastroback 42523, Enders URBAN 2095, Burnhard Wayne, Tefal OptiGrill+ XL GC724D, Klarstein BBQ2-Burgermeister, Tefal Easygrill Power XXL TEFBG921812, Tefal Tu-de-094 und Schickling Vesuvio. Mehr Informationen »

Welche Tischgrill-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Tischgrills-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Tischgrills“. Wir präsentieren Ihnen 21 Tischgrill-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern, darunter: Tefal OptiGrill+ GC712D, Tefal TG 8000, Gastroback 42523, Enders URBAN 2095, Burnhard Wayne, Tefal OptiGrill+ XL GC724D, Klarstein BBQ2-Burgermeister, Tefal Easygrill Power XXL TEFBG921812, Tefal Tu-de-094, Schickling Vesuvio, Tefal Inicio Adjust GC242D, Tefal BG90F5 Easygrill, George Foreman Smokeless Tischgrill, WMF Küchenminis Tischgrill, Hengbo 548A-2, Bomann BQ 1240 CB N, Tefal Easygrill Adjust BG90E5, Bestron ABP604, Tristar BP-2750, Duronic GP20 und Gourmet Maxx 07760. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Tischgrills interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Tischgrills aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tisch-Grill“, „Tischgriller“ und „Tischgrill Elektro“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material des Grillrosts Vorteil der Tischgrills Produkt anschauen
Tefal OptiGrill+ GC712D 139,99 Gusseisen stabil Grillfläche mit Antihaftbeschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal TG 8000 129,99 Aluguss Zweigeteilte Grillfläche mit separater Temperatureinstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gastroback 42523 154,99 Aluguss Mit getrennte Grillflächen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Enders URBAN 2095 159,90 Emailliertes Gusseisen stabil Schnelles Anheizen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burnhard Wayne 199,00 Gusseisen stabil Tragbarer 2-Brenner » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal OptiGrill+ XL GC724D 249,00 Gusseisen stabil Grillfläche mit Antihaftbeschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein BBQ2-Burgermeister 89,99 Aluguss Antihaftbeschichtete und spülmaschinenfeste Grillplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal Easygrill Power XXL TEFBG921812 129,60 Vernickelter Stahl rostfrei Hohe Leistung von 2300 Watt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal Tu-de-094 114,99 Aluguss Vielseitig verwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schickling Vesuvio 89,00 Edelstahl rostfrei USB-betriebener Lüfter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal Inicio Adjust GC242D 69,99 Edelstahl rostfrei Multi-Funktions-Grill » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal BG90F5 Easygrill 74,99 Vernickelter Stahl rostfrei Regulierbarer Thermostat » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
George Foreman Smokeless Tischgrill 79,48 Edelstahl rostfrei Spezielles Design der Grillplatten leitet heißes Fett in die Auffangschale, wodurch es sofort abkühlen kann » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF Küchenminis Tischgrill 69,99 Aluguss Antihaftbeschichtete und spülmaschinenfeste Grillplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hengbo 548A-2 65,65 Edelstahl rostfrei Unterschiedliche Temperaturen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bomann BQ 1240 CB N 29,95 Edelstahl rostfrei Günstiger Tischgrill für Einsteiger » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal Easygrill Adjust BG90E5 54,99 Vernickelter Stahl rostfrei Hohe Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bestron ABP604 48,99 Aluguss Leichte Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tristar BP-2750 42,99 Aluguss Mit Fettauffangbehälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Duronic GP20 36,99 Keine Herstellerangaben Grillfläche mit Antihaftbeschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gourmet Maxx 07760 29,99 Edelstahl rostfrei Schnelles Anheizen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Tischgrill Tests: