3.1. Innere Anwendung

Hier haben wir uns angeschaut, wie ein gutes Lavendelöl in der richtigen Verdünnung sicher auf der Haut verwendet werden kann.
Bereits in der Antike waren die zahlreichen Eigenschaften des Lavendelöls bekannt. So wurden vom Lavendel ätherisches Öl nicht nur für kosmetische Zwecke verwendet, sondern auch zur inneren Anwendung von Ärzten empfohlen. Auch die chinesische und indische Medizin verwendet Lavendelöl zum Einnehmen und nutzt den pflanzlichen Wirkstoff zur Beruhigung des Geistes.
Innerlich angewandt, kann reines Lavendelöl bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. Wenn Sie einen nervösen Magen haben und sich Nervosität und innere Unruhe gerade in der Magengegend manifestieren, können wenige Tropfen Lavendelöl ggf. eine Linderung verschaffen. Doch nicht jedes Produkt besteht den Lavendelöl Test zum Einnehmen. Auf Nachfrage in puncto Dosierung verriet und Simone Ziegler der Duft Manufaktur TAOASIS:
“Das Lavendelöl ist dann zur Einnahme geeignet, wenn es ein Lebensmittelzertifikat besitzt, was auf dem Etikett auch deklariert sein muss! Lavendelöl kann eine Einschlafhilfe sein, z. B. auf einem Teelöffel Honig oder Sirup reichen schon 1-2 Tropfen für einen tiefen entspannten Schlaf aus. Diese Mischung dann einfach wie einen Tee mit heißem Wasser aufgießen. Die BALDINI Bio Aromen von z. B. TAOASIS sind Demeter bzw. Bio-zertifiziert und tragen dieses Lebensmittelzertifikat. Ein weiterer Vorteil der Bio-Aromen ist, dass sie pestizidfrei sind und insgesamt viel weniger Umweltschadstoffe enthalten als konventionelles Lavendelöl, die zur Raumbeduftung angeboten werden.”
Simone Ziegler
(TAOASIS Natur Duft Manufaktur)
3.2. Äußere Anwendung

Tief durchatmen: Tipps für Ruhe und Entspannung im Lavendelöl-Vergleich.
Neben der innerlichen Anwendung des Lavendelöls kann die Wirkung des Lavendels auch zur Geltung kommen, wenn es äußerlich aufgetragen wird. Ein paar Tropfen ins Badewasser sorgen für Entspannung. Zusätzlich kann Lavendelöl mit einem Trägeröl Ihrer Wahl als Körper- oder Massageöl genutzt werden.
Unabhängig von den kosmetischen und pflegenden Vorzügen wirkt Lavendelöl durch die Inhaltsstoffe Linalylacetat und Linalool entzündungshemmend und heilungsfördernd. Damit eignet sich der Einsatz von Lavendelöl bei Akne oder unreiner Haut. Geben Sie einfach ein paar Tropfen des Öls auf ein Wattepad und führen es sanft über die betroffenen Regionen. Das Lavendelöl auf der Haut sorgt dafür, dass die Unreinheiten schneller abheilen.
Zudem kann Lavendelöl bei der Behandlung von Haut- oder Fußpilz Verwendung finden. Im Gegensatz zu klassischen Medikamenten kann der Pilz keine Resistenzen zum Lavendelöl aufbauen. So sorgt das Öl für eine nachhaltige und vor allem wirksame Behandlung.
3.3. Duftendes Lavendelöl

Zwei bis drei Tropfen Lavendelöl zusammen mit etwas Wasser: Mehr brauchen Sie nicht für Ihre Duftlampe.
Wenn Sie das volle Aroma des Lavendeldufts genießen wollen, brauchen Sie lediglich eine Duftlampe, ein Teelicht, eine kleine Menge Wasser und Ihren persönlichen Lavendelöl-Testsieger. Echtes Lavendelöl (zum Beispiel große Mengen wie 1 l Lavendel oder 10 ml als Kleinstmenge) eignet sich vor allem, wenn Sie sich etwas Entspannung wünschen und Ihren Körper herunterfahren und beruhigen wollen. Geben Sie dazu pro Esslöffel Wasser einen Tropfen Lavendelöl in die Auffangschale Ihrer Duftlampe – weniger ist hier mehr. Im Anschluss zünden Sie das Teelicht an und lassen Ihren positiven Gedanken freien Lauf. Je nachdem, wie oft Sie aus dem Lavende
Lavendelöl fördert jedoch nicht nur das Wohlbefinden, die Essenzen reinigen außerdem die Raumluft. Besonders das Spiköl des Speiklavendels eignet sich, um die Ansteckungsgefahr bei Husten oder einer Grippe zu reduzieren. Nutzen Sie Lavendelöl bei einer Erkältung außerdem, um Ihre Atemwege zu beruhigen. Zudem wirken die Dämpfe desinfizierend.
3.4. Lavendelöl gegen Insekten

Pause für die Zeckenzange: Nutzen Sie natürliches Lavendelöl zur Zeckenabwehr.
Der Geruch von Lavendel und Lavendelöl wurde lange mit Mottenkugeln assoziiert. Und dieser Vergleich kommt nicht von ungefähr. Die ätherischen Öle verschaffen dem Lavendel eine starke Wirkung gegen Tiere und Insekten. Während Bienen und Schmetterlinge von Lavendel angezogen werden, vertreibt der Geruch Blattläuse, Stechmücken, Motten, Zecken, Ameisen und andere Insekten.
Wenn Sie in einer stark belasteten Zeckengegend wohnen und Ihre Vierbeiner oft mit Zecken im Fell zu kämpfen haben, legen Sie Ihrem Haustier ein Tuch mit wenigen Tropfen Lavendelöl um den Hals. So halten Sie dem Tier die Zecken vom Leib.

Hallo Julia,
wie kommen Sie auf ihre Entscheidung in Ihrer Tabelle dass ein Bio Lavendelöl nicht zum Verzehr geeignet sei?
neo organic Lavendelöl:
Da unsere Öle auch als bio-Lebensmittel zugelassen sind, eigenen sie sich erstklassig als duftende Helfer in der Aromaküche:
> So kannst Du z.B. mit ein paar Tropfen Bergamottenöl Deinen eigenen Earl Grey Tee aromatisieren,
Dadurch dass die Pflanze die selbe ist wie im Arzneimittel Lasea® sollte doch gerade dieses Öl auch als Lasea® Ersatz bei ähnlicher Dosierung fungieren können, oder?
Auch schreiben sie dass der duft besonders lange anhält. Auch das spricht doch eher für eine sehr hohe Qualität, oder?
Tomaten kauft man doch auch nach dem besten Duft nach Tomate, oder?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Lavendelöl-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team