Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Kompaktkamera mit Sucher ist nicht nur mit einem digitalen Display, sondern auch einem Sucher ausgestattet. Mit diesem können Sie das Motiv direkt mit dem Auge anvisieren. Unterschieden wird zwischen Kompaktkameras mit optischem Sucher und Kompaktkameras mit elektronischem Sucher. Fotografieren Sie häufig bei ungünstigen Lichtbedingungen, z. B. in der Dämmerung, ist die für Sie beste Kompaktkamera mit elektronischem Sucher ausgestattet, da dieser das Bild aufhellen kann. Zudem gibt es laut Kompaktkamera-mit-Sucher-Tests auch eine hybride Form.
  • Eines der wichtigsten Kriterien ist die Auflösung des Sensors. Diese liegt je nach Preisklasse meist zwischen 12 und 24 Megapixeln. Je höher die Auflösung ausfällt, desto mehr Bildpunkte umfasst das spätere Bild. Möchten Sie weit entfernte Objekte fotografieren, setzen Sie auf eine Kompaktkamera mit Sucher und großem Zoom. Entscheidend ist hier vor allem der optische Zoom. Als Alternative zum Sucher bieten alle Kameras ein Display. Besonders flexibel sind Kompaktkameras mit Sucher und schwenkbarem Display. Weitere wichtige Kriterien bei Kompaktkameras mit Sucher sind GPS, HDMI- und USB-Anschluss, WiFi sowie NFC. Neben Fotos nehmen die meisten Digitalkameras auch Videos auf. Die Auflösung liegt je nach Modell meist bei Full-HD oder dem noch höheren UHD (4K).
  • Gerade auf Reisen bzw. draußen in der Natur spielen auch die Größe und das Gewicht der Digitalkamera mit Sucher eine wichtige Rolle. Schließlich sind dies auch die Stärken der Kompaktkameras mit Sucher in verschiedenen Tests zu z. B. großen Spiegelreflexkameras. Daher gilt: Je leichter und kompakter die Kamera ist, desto geringer fällt sie auf Touren ins Gewicht. Wenn Sie Wert auf qualitativ hochwertige Fotos legen, sollten Sie beim Kaufen einer Kompaktkamera mit Sucher aber vor allem auf die technische Ausstattung achten. Je besser diese ist, desto größer und schwerer sind die Kameras meist auch.

kompaktkamera-mit-sucher-test

1. Warum sollten Sie sich für eine Kompaktkamera mit optischem oder elektronischem Sucher entscheiden?

In dieser Ära der digitalen Verarbeitung erzeugen Kompaktkameras mit Sucher Bilder von immer besserer Qualität. Sie resultieren sogar manchmal effektvoller als Fotos von DSLRs (Spiegelreflexkameras mit digitalem Aufnahme-Sensor). Nein, das war kein Tippfehler oder zu viel Übertreibung! Kompaktkameras mit Sucher haben jetzt größere Sensoren, viel mehr Rechenleistung und oftmals ein ausgesprochen großes optisches Zoom.

Nahaufnahme des Griffes von der Seite einer Kompaktkamera mit Sucher im Test.

Auf diesem Bild sehen wir die Sony-A7CII-Kompaktkamera mit Sucher, bei der es sich um eine 33-Megapixel-Vollformatkamera handelt.

2. Reflex oder Kompakt?

Das ist die Frage!

Unter denen, die sich der Welt der Fotografie nähern, kursiert die allgemeine Überzeugung, dass man nur mit einer Spiegelreflexkamera schöne Fotos aufnehmen kann. Viele Hobbyfotografen sind davon überzeugt, dass man für künstlerische Aufnahmen unbedingt eine Spiegelreflexkamera kaufen muss. Doch verlassen sie häufig, eingeschüchtert von diesem komplizierten, schweren, sperrigen „Gerät“ mit tausend Einstellungen und Wechselobjektiven, das Unterfangen, noch bevor es losgeht. Und die Kompaktkamera? Nein, zu banal! Die ist so viel wert wie die Kamera eines Smartphones.

Seitenansicht einer getesteten Kompaktkamera mit Sucher von oben auf einem Holztisch.

Dieses Objektiv gehört nicht zum Lieferumfang der Sony-A7CII-Kompaktkamera mit Sucher, wie wir erfahren.

Im ewigen Dilemma „Besser Spiegelreflex- oder Kompaktkamera mit Sucher“ gewinnt weder die eine noch die andere. Es lohnt sich allerdings, den Kauf einer Kompaktkamera mit Sucher in Erwägung zu ziehen. Sie profiliert sich als eine Vorstufe zur Spiegelreflexkamera und vereint die positiven Aspekte beider Fotoapparate. Das Kameragehäuse ist dem „professioneller Kameras“ sehr ähnlich, aber es gibt einen wesentlichen Unterschied: Kompaktkameras besitzen keine Wechselobjektive. Dadurch sind diese viel praktischer in der Handhabung und bequemer zu tragen.

Kompaktkamera mit Sucher getestet: Nahaufnahme des Displays im Inneren des Suchers.

Laut unseren Informationen bietet diese Sony-A7CII-Kompaktkamera mit Sucher über einen Autofokus mit 759 Fokuspunkten.

3. Ist eine Kompaktkamera mit Sucher der perfekte Reisebegleiter?

Ja! Eine Kompaktkamera ist die richtige Antwort für den bevorstehenden Urlaub. Oder wenn Sie überlegen, ob Sie eine DSLR oder einen leichteren Fotoapparat einpacken sollen.

Kompaktkamera mit Sucher-Test: Ein Gerät von oben mit den Bedienelementen.

Bei dieser Sony-A7CII-Kompaktkamera mit Sucher sehen wir eine Kamera für Rechtshänder. Für Linkshänder bietet Sony ein anderes Modell (A7L V) an.

Die Digitalkamera mit Sucher hebt sich jedoch nicht nur aufgrund eines leichteren Transports hervor, sondern ebenfalls für die praktische Anwendbarkeit. In der Tat müssen Sie nicht verrückt werden, um verschiedene Objektive mitzuführen, die während der Ferien benötigt werden. Die Vorteile der festen Optik hingegen lassen sich einfach sowie ohne Kraftaufwand optimal nutzen. Sie haben mehr freien Platz in Ihrem Rucksack oder Ihrer Strandtasche und weniger Gewichte, die Sie mit sich herumtragen müssen.

Des Weiteren verfügen die meisten Modelle über WLAN und/oder Bluetooth. Manche Ausführungen kommen gar mit integriertem NFC oder GPS.

Kompaktkamera mit Sucher im Test: Ein Gerät von hinten mit Bedienelementen und Monitor.

Hier wird uns das Display der Sony-A7CII-Kompaktkamera mit Sucher präsentiert, das gemessen am kompakten Gehäuse vergleichsweise groß ausfällt.

All dies erlaubt Ihnen hervorragende Urlaubsfotos sowie Videos aufzunehmen, ohne dabei auf das Vergnügen und den Spaß verschiedener manueller Einstellungen verzichten zu müssen.

Getestet: Eine Kompaktkamera mit Sucher von unten mit AK-Swiss-Platte.

Die Akkus der Sony-A7CII-Kompaktkamera mit Sucher werden, wie wir auf diesem Foto erkennen und als üblich betrachten, auf der Unterseite gewechselt.

Getestet: Eine Kompaktkamera mit Sucher von hinten mit angeschaltetem Display.

Auf dem Display der Sony-A7CII-Kompaktkamera mit Sucher können wir uns alle Einstelloptionen anzeigen lassen und natürlich auch das Bild, wenn die Kamera auf Live-View eingestellt ist.

Eine getestete Kompaktkamera mit Sucher von der Seite mit geöffnetem Kartenslot.

Bei der Sony-A7CII-Kompaktkamera mit Sucher lässt sich immer nur eine Simkarte einsetzen, wie wir hier feststellen.

Eine Kompaktkamera mit Sucher im Test von der Seite auf einem Holztisch.

Bei dieser Sony-A7CII-Kompaktkamera mit Sucher auf dem Foto ist kein Kameragurt angebracht, wozu wir jedoch raten, wenn die Kamera auch unterwegs eingesetzt wird.

Videos zum Thema Kompaktkamera mit Sucher

In diesem YouTube-Video geht es um den Test der Panasonic Lumix GX80. Erfahre, ob diese kompakte Kamera wirklich über die volle Ausstattung eines High-End-Modells verfügt. Tauche ein in die Welt der Lumix G DMC-GX80 und entdecke ihre Funktionen und Leistungsfähigkeit in diesem spannenden Testbericht.

In diesem deutschsprachigen YouTube-Video wird die Fujifilm X100V vorgestellt, eine Kompaktkamera mit Hybrid-Sucher. Der Hands-On Test gibt einen umfassenden Einblick in die Leistungsfähigkeit und Bedienung dieser Messsucherkamera. Erfahre alles Wissenswerte über die Funktionen und Qualität des integrierten Suchers und entdecke, wie diese Kamera deine Fotografie beeinflussen könnte.

In diesem YouTube-Video werde ich über meine liebste Kamera, die Kompaktkamera mit Sucher, sprechen. Ich teile einen hilfreichen Tipp zum Umgang mit dieser Kamera und warum ich finde, dass der Sucher ein wichtiges Merkmal ist, um beeindruckende Fotos zu machen. Begleite mich auf meiner Reise zurück zum Sucher und entdecke die Vorzüge dieser praktischen Kamera.

Quellenverzeichnis