Klingenstadt Solingen
Seit dem Mittelalter ist die Stadt Solingen synonym mit hochwertigen Messern. Dies gilt noch heute: Rund 90 Prozent der Deutschen Schneidwarenindustrie sind in der nordrhein-westfälischen Stadt ansässig. Hier geht es zum Solingen-Messer-Vergleich.
Bei unserem Gemüsemesser-Vergleich 2025 fiel uns auf, dass die Klingen der meisten Produkte aus einfachem Stahl oder Edelstahl gefertigt sind. Eine Edelstahl-Legierung ist mit einem zusätzlichen Chromanteil von mindestens 10,5 Prozent angereichert.
Dieser bildet dabei eine sogenannte Passivschicht zwischen dem Stahl und der Legierung. Eine solche Veredelung erhöht die Korrosionsbeständigkeit und somit die Langlebigkeit Ihres Gemüsemessers.

Messer wie das Gemüsemesser von Fiskars sind mit einer Edelstahlklinge ausgestattet.
Viele Victorinox-Gemüsemesser, WMF-Gemüsemesser oder Zwilling-Gemüsemesser 8 cm verfügen beispielsweise über Edelstahlklingen. Doch Vorsicht! Viele Gemüsemesser-Tests weisen darauf hin, dass ein Obst- und Gemüsemesser mit Edelstahlklinge nicht automatisch rostfrei ist.
In unserer Produktangabe am Anfang sehen Sie, welche Hersteller Ihr Klingenmaterial als rostfrei deklarieren. Manche Klingen besonders robuster Gemüsemesser sind aus Damaszenerstahl gefertigt.
Qualitätsmesser dieser Art sind äußerst scharf sowie langlebig und überzeugen darüber hinaus durch eine optisch ansprechende Maserung. Sie sind allerdings auch deutlich hochpreisiger.
Messer mit einer Klinge aus Damaszenerstahl bieten Ihnen im Vergleich zu robusten, rostfreien Edelstahlklingen nur einen optischen Mehrwert. In puncto Robustheit sind beide Materialien gleichwertig.
Gemüsemesser kommen mit verschiedenen Klingenlängen daher. Achten Sie bei Ihrem persönlichen Obst- und Gemüsemesser-Test darauf, dass diese nicht zu kurz sind. Wir empfehlen eine Länge zwischen 6 und 11 Zentimetern.
Hi,
Kann ich mein Gemüsemesser auch in der Spülmaschine waschen?
Thorben
Hallo Thorben,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Gemüsemesser-Vergleich.
Obgleich einige Hersteller darauf hinweisen, ihre Gemüsemesser wären für die Spülmaschine geeignet, raten wir Ihnen zur Reinigung per Hand. Geben Sie Ihr Gemüsemesser nach der Nutzung stets in den Geschirrspüler, wird dessen Klinge auf die Dauer porös und verliert an Schärfe.
Ihr Vergleich.org-Team