- Austernmesser – häufig auch als Austernbrecher oder Austernöffner bezeichnet – sind Bestandteil des Austernbestecks. Es gibt Modelle mit einer etwas schmaleren Klinge, die nur einseitig geschärft ist und es gibt Produkte mit einer breiteren, beidseitig geschärften Messerklinge. Beide Varianten haben ein spitzes Klingenende, sodass Sie das Messer gut zwischen die Austernschalen schieben können. Einige Austernmesser haben einen Fingerschutz – in Form eines Tellers am Übergang vom Griff zur Klinge – angebracht. Sind Sie noch ungeübt im Öffnen von Austern, dann empfehlen wir Ihnen ein Austernmesser mit Fingerschutz zu wählen. Dieser verhindert, dass Sie beim kräftigen Schieben des Messers mit der Hand nach vorne rutschen und sich an der Klinge verletzen.
- Die besten Austernmesser sind mit einem zwei- oder dreifach genieteten Holzgriff versehen. Diese Befestigungsart der Klinge ist laut gängigen Austernmesser-Tests im Internet sehr stabil und der Messergriff löst sich auch nach häufiger Nutzung nicht von der Klinge und fängt an zu wackeln. Um möglichst lange Freude an Ihrem Austernmesser zu haben, empfehlen wir Ihnen, ein Modell mit dreifach genietetem Griff zu wählen.
- Bei der Verwendung eines Austernmessers empfiehlt sich das Tragen von Schnittschutzhandschuhen. Diese sind meist aus einem Edelstahldraht gefertigt, der netzartig verwoben ist. Die Handschuhe bieten einen Stichschutz und verhindern zuverlässig das Eindringen der Messerklinge in Ihre Handinnenfläche, falls Sie von der Auster abrutschen. In der Tabelle unseres Austernmesser-Vergleichs finden Sie einige Austernmesser mit Handschuhen im Set, die ein ideales Startpaket darstellen. Wenn Sie sich ein Austernmesser aus gängigen Online Tests kaufen, können Sie dieses übrigens auch zum Schneiden von Hartkäse oder zum Öffnen anderer Krusten-Meerestiere verwenden.
Bildnachweise: Adobe Stock/Africa Studio (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller, die Austernmesser herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Austernmesser-Vergleich 7 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Hondex, triangle, Wüsthof, Chroma, Opinel, Rösle, Caloics. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Austernmesser-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Austernmesser ca. 26,87 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Austernmesser-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 13,20 Euro bis 60,00 Euro. Mehr Informationen »
Welches Austernmesser aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt das Rösle 12752 Austernbrecher. Das Austernmesser hat 2682 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welches Austernmesser aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist das Chroma Type 301 P24 Austernmesser auf. Das Austernmesser wurde mit 6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Austernmesser im Austernmesser-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 2 Austernmesser vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Hondex Austernmesser und Triangle Austernöffner Mehr Informationen »
Aus wie vielen Austernmesser-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 7 Austernmesser-Modelle von 7 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Hondex Austernmesser, Triangle Austernöffner, Wüsthof Austernöffner 4282, Chroma Type 301 P24 Austernmesser, Opinel No. 9 Austernmesser, Rösle 12752 Austernbrecher und Caloics Austernöffner-Set Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Gewicht | Vorteil des Austernmessers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Hondex Austernmesser | 23,73 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Triangle Austernöffner | 13,20 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wüsthof Austernöffner 4282 | 35,00 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Chroma Type 301 P24 Austernmesser | 60,00 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Opinel No. 9 Austernmesser | 16,30 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rösle 12752 Austernbrecher | 19,90 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Caloics Austernöffner-Set | 19,99 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ist eine längere oder kürzere Klinge bei einem Austernmesser besser?
Hallo Lara,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Austernmesser-Vergleich.
Bei Austernmessern kommt es weniger auf die Länge als auf die Dicke und Stabilität der Klinge an.
Da Sie die Klinge zwischen die Austernschalen schieben, das Messer dann drehen und so die Schale aufhebeln, muss diese nicht so lang sein.
Wir empfehlen Ihnen ein Austernmesser mit einer Klingenlänge von 6 bis 7 cm zu wählen. Diese ist absolut ausreichend, um die Muscheln gut zu öffnen. Viel kürzer sollte die Klinge nicht sein, da sonst die Hebelwirkung erschwert wird und das Messer leichter wieder aus der Auster herausrutscht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team