Wie bei vielen anderen Messern finden Sie auch unter den Kräutermessern teure und günstige Produkte. Teurere Modelle kosten bis zu 100 Euro. Günstige Wiegemesser von Aldi oder Lidl sind in der Regel qualitativ minderwertiger. Griffe lockern sich schneller oder die Klingen sind stumpfer als die von anderen Messern.
Wiegemesser von den folgenden Marken sind bekannt für ihre hohe Langlebigkeit und die gute Verarbeitung.
- WMF
- Zwilling
- Rösle
- Triangle
- Fissler
- Jamie Oliver
Wiegemesser sind in der Regel mit sehr scharfen Klingen ausgestattet. Damit Sie sich nicht schneiden, während Sie in der Besteckschublade wühlen, sollten Sie einen Klingenschutz über das Messer ziehen. Nur wenige Modelle werden mit einem passenden Schutz geliefert.
1.1. Material: Klingen des Typs Edelstahl sind meist rostfrei

Ein geschmiedetes Wiegemesser sollte Kräuter mühelos zerkleinern. Sie können es im Fachhandel schärfen lassen.
Das beste Wiegemesser ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Dieses Material lässt sich nicht nur sehr scharf schleifen, sondern hält auch Feuchtigkeit stand. Es bildet sich kein Rost, auch wenn das Wiegemesser nicht sofort nach dem Spülen abgetrocknet wird.
Ob Ihr Modell rostfrei ist, geben die Hersteller an. Halten Sie ansonsten nach der Typ-Bezeichnung „Edelstahl 10/18“ ausschau. Diese Messer sind aus einer Stahllegierung gefertigt, die rostfrei ist.
Wurde das Kräutermesser aus einem Guss gefertigt, gehen Klingen und Griff nahtlos ineinander über. Griffe aus Edelstahl sind besonders stabil und langlebig. Sie können nicht anfangen zu wackeln und auch nicht vom Messer abgeschraubt werden.
Kunststoff-Griffe sind in der Regel weniger stabil. Sie können abbrechen, sollte das Messer herunterfallen. Lockert sich der Griff, wird das Schneiden zudem schwieriger, da Sie mehr Kraft aufwenden müssen, um das Messer präzise zu führen.
Wiegemesser mit Holzgriffen sind optisch meist ansprechender. Zudem liegt das Material gut in der Hand. Holz ist in der Regel hochwertiger als Kunststoff. Allerdings können sich die Griffe auch hier bei schlechter Verarbeitung lockern und das Schneiden erschweren.

Neben vielen Kräutern und Gewürzen können Sie auch Fleisch mit dem Wiegemesser zerschneiden. Dies ist allerdings nur mit einschneidigen Kräuterwiegen möglich.
1.2. Klinge: Lange, einschneidige Kräuterwiegemesser gut für Pizza
In der Kategorie Messer ist die Klinge wohl immer das wichtigste Kriterium. Hier kommt es darauf an, wie scharf und wie lang die Schneide ist. Mit einer längeren Klinge können Sie beispielsweise schneller Lebensmittel durchschneiden.
Beim Wiegemesser kommt es allerdings auch auf die Anzahl der Klingen an. Besonders vielseitig gestalten sich einschneidige Kräuterwiegen. Zweischneidige können dagegen Kräuter schneller und feiner zerhacken. In der folgenden Tabelle hat Vergleich.org Ihnen die Vor- und Nachteile der zwei Arten zusammengetragen.
Wiegemesser einschneidig | Wiegemesser zweischneidig |
 |  |
+ für Kräuter, Gemüse, Pizza, Fleisch geeignet + Hacken und Zerkleinern möglich + besonders lange Klinge gut für große Lebensmittel - Zerkleinern von Kräutern dauert meist länger | + für Kräuter, Gemüse, Gewürze geeignet + Hacken und Zerkleinern möglich + Kräuter werden schneller und feiner zerkleinert - ungeeignet für andere Lebensmittel (z. B. Pizza, Fleisch) |
1.3. Eigenschaften: Einfache Reinigung, wenn Klingen nicht zu dicht liegen

Damit die Kräuterwiege nicht stumpf wird oder Sie sich daran verletzen, sollten Sie das Wiegemesser richtig aufbewahren. Ein Klingenschutz ist daher sehr wichtig.
Einige Wiegemesser lassen sich einfacher reinigen als andere. Dies liegt nicht immer am Material, sondern daran, wie weit die Klingen voneinander entfernt sind. Sind sie sehr dicht, werden die Kräuter zwar sehr fein geschnitten, allerdings ist es für Sie dann auch schwieriger mit dem Schwamm oder Lappen in diesen Zwischenraum zu gelangen.
Generell empfehlen wir Ihnen das Wiegemesser von Hand zu spülen, auch wenn einige Hersteller angeben, dass das Messer spülmaschinengeeignet ist. Dies schont die Klingen und Sie können restliche Lebensmittel besser entfernen.
Ein Wiegemesser mit Schneidbrett hat den Vorteil, dass Sie ein passendes Brett für Ihr neues Messer haben. Dank der Kuhle in der Mitte können die Kräuter auf einem Punkt gestapelt und einfacher zerkleinert werden.
Das Wiegemesser mit Klingenschutz ist besonders sicher, wenn Sie es in der Schublade aufbewahren. Ist kein Schutz im Lieferumfang enthalten, können Sie diesen online bestellen.
Vergleich.org empfiehlt: Ein Wiegemesser-Testsieger verfügt über hochwertige Griffe. Am besten sind Modelle, die aus einem Guss gefertigt sind, da sich die Griffe nicht lösen können. Die Klingen sollten zudem aus rostfreiem Edelstahl sein.
Einhand-Wiegemesser sind gut geeignet, wenn Sie die Lebensmittel festhalten müssen. Gerade für einschneidige Kräutermesser eignet sich dieser Griff. So können Sie die Pizza oder das Fleisch festhalten, während Sie es schneiden.
Zweihand-Wiegemesser geben Ihnen mehr Kontrolle beim Schneiden. Außerdem ist es einfacher damit Kräuter zu schneiden. Häufig haben zweischneidige Kräuterwiegen zwei Griffe. Damit lassen sich Kräuter feiner und schneller zerkleinern.
Das Wiegemesser-Set mit dem passenden Schneidbrett hat den Vorteil, dass die Lebensmittel in der Kuhle gesammelt werden und sich nicht über das ganze Brett verteilen. Zudem werden die Klingen durch die Rundung geschont.

Wiegemesser mit Kunststoffgriffen können schneller kaputtgehen als andere Modelle. Edelstahl-Griffe sind sehr robust und langlebig. Wiegemesser mit Olivenholz-Griffen liegen gut in der Hand und sehen schöner aus.
Und welche Wiegemesser gibts jetzt mit Klingenschutz?
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Wiegemesser-Vergleich.
Welche Produkte über einen Klingenschutz verfügen, können Sie unserer Tabelle (Zeile „inkl. Klingenschutz“) entnehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo Vergleich.org,
ich wollte mal fragen auf welchen Brettern sich mit dem Wiegemesser am besten schneiden lässt? Sind Kunststoff-Bretter auch ok?
Liebe Grüße
Gitte
Hallo Gitte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wiegemesser-Vergleich.
Wie bei anderen Messern gilt auch für die Wiegemesser, dass diese möglichst nicht auf Porzellan, Glas oder ähnlichen Flächen genutzt werden sollten. Besonders schonend für die Klingen sind Materialien wie Holz oder Kunststoff.
Ein Schneidbrett, welches mit einem Wiegemesser geliefert wird, besteht meist aus Holz und hat in der Mitte eine Kuhle. Die Rundungen schonen die Klingen und Sie können die Kräuter einfacher schneiden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team