- Allzweckmesser
- sehr scharf
- edler Holzgriff aus 100% Olivenholz
- ergonomischer Griff
- Die besten Sushi-Messer sollten scharf sein und aus hochwertigem Stahl bestehen. Normale Küchenmesser können den Fisch nicht sauber genug schneiden. Tests von Sushi-Messern im Internet empfehlen deswegen Yanagiba- oder Sashimi-Modelle.
1. Was sagen Tests von Sushi-Messern im Internet zum Material der Klinge?
Tests von Sushi-Messern im Internet bestätigen, dass die besten Modelle immer aus hochwertigen Stahl bestehen sollten. Besonders robust und hart sind Sushi-Messer aus Damast. Dieser gefaltete Stahl ist nicht nur sehr widerstandsfähig, sondern weist auch ein schönes Muster auf der Klinge auf.
Die Härte von Sushi-Messer wird in HRC gemessen, wobei Werte über 60 eine gute Qualität bezeugen. 58 HRC reichen ebenfalls für den privaten Gebrauch aus.
Die Schärfe von Sushi-Messer kommt durch ein gutes Schleifen zustande. Viele Modelle sind aber nur einseitig geschliffen. Dadurch können sie nur von Rechtshänder benutzt werden. Sushi-Messer für Linkshänder sind beidseitig geschliffen. Vergessen Sie nicht einen Messerschärfer bereit zu halten, damit die Klinge auch scharf bleibt.
2. Sushi-Messer im Vergleich: Was gilt es beim Griff zu beachten?
Während Sushi-Messer aus Stahl die Norm sind, gibt es beim Griffmaterial mehrere Optionen. Der Griff des Sushi-Messers sollte gut in der Hand liegen und auch nicht wegrutschen, damit die Messer für Sushi sauber durch die Fischstreifen gleitet. Viele Griffe bestehen deswegen aus Holz und haben eine Länge von 12 cm oder mehr. Manche Modelle benutzen auch edlere Sorten wie Walnuss- oder Dalbergiaholz. Davon abgesehen ist Pakkaholz eine häufig verwendete Sorte.
Wenn sich der Griff farblich hervorheben soll, dann wird Kunststoff als Material benutzt. Die Griffe können dann rot oder schwarz sein und so auffallend in der Küche hervorstechen.
3. Was sollten Sie sonst noch bei Sushi-Messern beachten?
Bevor sie ein Sushi-Messer kaufen, beachten Sie, dass die Klingen bei Köchen häufig ein Statussymbol darstellen. Nicht nur dienen sie als Arbeitsmaterial, sondern sollen auch die Küche optisch aufbessern. Deswegen werden bewusst Modelle aus Damaststahl und mit edlem Holzgriff gekauft, zusammen mit einer schönen Geschenkbox.
Als Geschenk oder kostbarer Bestandteil einer Edelküche sind hochwertige Sushi-Klingen immer zu empfehlen. Mit Geschick können sie aber auch mit normalen Modellen aus Edelstahl und Plastikgriff gutes Sushi schneiden. Auch für ein erstmaliges Üben eignen sich optisch eher schlichte Messer. Falls es auch nicht wirklich sauber zu sein braucht, gibt es scharfe Küchenmesser, die der Aufgabe gewachsen sind.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Sushi-Messer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Sushi-Messer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Sushi-Messer von bekannten Marken wie Sunlong, Totiko, Adelmayer®, Wakoli, Kasumi, Kimzen, PAUDIN, Fanteck, KEEMAKE, F. Dick, Kai, Aroma House, SanCook, SHAN ZU, Sekiryu. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Sushi-Messer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Sushi-Messer bis zu 369,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 22,00 Euro. Mehr Informationen »
Welches Sushi-Messer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Sushi-Messer-Modellen vereint das Aroma House Kochmesser die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 6153 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Sushi-Messer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Kasumi 85027. Sie zeichneten das Sushi-Messer mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Sushi-Messer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 8 Sushi-Messer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 15 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Sunlong SL-DK1313B, Totiko Yanagiba-Messer, adelmayer® Damastmesser, Wakoli Edib Chefmesser, Kasumi 85027, Kimzen Damastmesser Set, Paudin Santokumesser und FANTECK Kochmesser. Mehr Informationen »
Welche Sushi-Messer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Sushi-Messer-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Sushi-Messer“. Wir präsentieren Ihnen 15 Sushi-Messer-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: Sunlong SL-DK1313B, Totiko Yanagiba-Messer, adelmayer® Damastmesser, Wakoli Edib Chefmesser, Kasumi 85027, Kimzen Damastmesser Set, Paudin Santokumesser, FANTECK Kochmesser, Keemake Sushi Messer, F. Dick Yanagiba-Messer, KAI 6724Y, Aroma House Kochmesser, SanCook Küchenmesser, Shan Zu SZES-2017-002 und Sekiryu SR400. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sushi-Messer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Sushi-Messer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Sashimi-Messer“, „Wakoli Sushi-Messer“ und „Sunlong SL-DK1313B Sushi-Messer“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Küchengeräte im Test: Sushi-Bazooka, Eierschleuder und Gewürzstift - DER SPIEGEL https://www.spiegel.de/stil/kuechengeraete-im-test-sushi-bazooka-eierschleuder-und-gewuerzstift-a-1066508.html
- Kochmesser: Santokus, Keramikklingen und klassische Kochmesser im Test | Stiftung Warentest https://www.test.de/Kochmesser-Santokus-Keramikklingen-und-klassische-Kochmesser-im-Test-4780484-0/
Ich habe gehört, dass es bei Sushi-Messern keinen Abstand zwischen Klinge und Griff geben soll. Stimmt das?
Sehr geehrte Frau Julia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Sushi-Messer-Vergleich.
Idealerweise sollte es tatsächlich keinen Abstand zwischen Klinge und Griff geben. Bei Sashimi-Messern ist dies häufig der Fall. Dadurch hat der Koch bessere Kontrolle beim Schneiden des Fisches. Dies ist allerdings nur für Profis relevant. Für den privaten Gebrauch ist diese Eigenschaft vorteilhaft aber nicht notwendig.
Viele Grüße und viel Spaß beim Zubereiten.
Ihr Vergleich.org-Team