3.1. Anschluss
Was ist ein PS/2-Anschluss?
Bis vor einigen Jahren wurden Maus und Tastatur über PS/2 angeschlossen. Diese kreisrunden Stecker waren exklusiv für die Eingabegeräte vorgesehen – damals war USB noch nicht so universell verbreitet wie dies 2025 der Fall ist. Nachteilig an einer PS/2-Tastatur war unter anderem, dass die runden Stecker schon mit geringem Kraftaufwand falsch eingesteckt werden konnten, was in verbogenen Pins und einer defekten Tastatur resultierte.
Sollte Ihr Computer schon relativ betagt sein, kann es sein, dass Sie nur über wenige USB-Ports verfügen. Da fast jede ergonomische Tastatur USB als Anschlussart benutzt, kann dies zum Problem werden, wenn jeder andere USB-Anschluss bereits belegt ist. Hier sind einige Lösungsmöglichkeiten:
- Die USB-Tastatur über einen PS/2-USB-Adapter anschließen – So können Sie die ergonomische Tastatur an den PS/2-Anschluss Ihres PCs anschließen, ohne Funktionseinbußen in Kauf nehmen zu müssen.
- Die Anzahl der USB-Ports mit einem USB-Hub erweitern – Mit einem Hub können Sie Ihren PC problemlos um bis zu 8 USB-Ports erweitern. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn sehr viele Geräte gleichzeitig an einem Hub hängen, die viele Daten übertragen (Festplatten, USB-Sticks). Denn dann kann es zu ungewollten Verzögerungen bei der Erkennung der Tastatureingaben kommen.

Wir meinen, dass diese Logitech K380 Multi-Device-Tastatur mit Bluetooth auch als ergonomische Tastatur gelten kann, weil sie klein und leicht, d. h. sehr gut zu transportieren ist.
Auch der wireless Anschluss einer kabellosen ergonomischen Tastatur mittels eines kleinen USB-Dongles über WLAN mit 2,4 GHz setzt sich immer weiter durch. So kann die Tastatur nochmals freier und damit gelenkschonender auf dem Schreibtisch positioniert werden. Nachteil hierbei ist, dass kabellose Produkte Batterien zum Betrieb benötigen. Inzwischen finden Sie aber auch kabellose ergonomische Tastaturen, die mit einem Akku ausgestattet sind und aufgeladen werden können.
Die Verbindung einer kabellosen ergonomischen Tastatur mit Ihrem Computer oder Laptop erfolgt entweder per Blutooth per WLAN mit 2,4 GHz erfolgen. Für die Verbindung mit Bluetooth muss Ihr Laptop oder Computer Bluetooth-fähig sein. Für die WLAN-Verbindung mit 2,4 GHz benötigen Sie einen USB-Steckplatz am Computer und einen meist im Lieferumfang enthaltenen USB-Dongle.
3.2. Zusatzausstattung
Sondertasten, ein separater Nummernblock, ein Zoom-Rad für optimierte Webseitenbetrachtung – die Liste an Zusatzausstattung ist lang.

Die runden Tasten der ergonomischen Tastatur „Logitech K380 Multi-Device“ entsprechen der runden Form von Fingerkuppen.
Für Personen, die beispielsweise viele Zahlenwerte in Tabellen übertragen kann ein separater Nummernblock von Vorteil sein, da dieser frei auf dem Computertisch positionierbar ist.
Sondertasten können viele Funktionen wesentlich schneller erreichbar machen. Häufig voreingestellte Funktionen dieser Schnellzugriffs-Tasten sind:
- Medienprogramm-Steuerung: Play, Stop, Zurück und Weiter werden oft als einzelne tasten angeboten. Das Öffnen des entsprechenden Fensters entfällt somit, der Fokus kann auf der aktuellen Arbeit bleiben.
- Lautstärke-Steuerung: Lauter, Leiser und Stummschaltung werden angeboten. Die Regulierung des Volumens wird manchmal auch als Drehrad umgesetzt, was eine wesentlich intuitivere Kontrolle über die Lautstärke ermöglicht.
- Browser-Steuerung: Seite Vor, Seite Zurück und Favorit sind gängige Schnelltasten. Gerade Vor/Zurück ermöglicht ein schnelles Navigieren durch das Internet, ohne eine Hand von der Tastatur nehmen zu müssen.

An dieser Stelle wird uns deutlich, dass die kleine ergonomische Tastatur „Logitech K380 Multi-Device“ vor allem bei mobilen Endgeräten ein viel bequemeres Arbeiten erlaubt.
3.3. Tastatur-Maus Set oder einzelne Geräte
Es gibt sowohl Sets, welche ergonomische Tastatur und ergonomische Maus bündeln, als auch die Möglichkeit, sich beide Geräte, also ergonomische Tastatur und Maus, unabhängig voneinander zu kaufen. Einige Nutzer benötigen vielleicht nur eine ergonomische Tastatur ohne eine entsprechende PC Maus. Was sind die Vorteile von einem Maus Tastatur Set, was die Nachteile? Wir führen auf:
Vorteile- beide Geräte in gleicher Qualität
- bei kabellosen Varianten meist nur ein USB-Port für beide Geräte benötigt
- optisch auf einander abgestimmt
Nachteile- die Ergonomie kann bei einem Gerät gut, bei dem anderen weniger gut für die eigenen Hände passen
- im Falle eines Defekts müssen oft beide Geräte eingeschickt werden
Wenn Sie Anschlussart, Zusatz-Ausstattung, Preis und den Grad der Ergonomie-Anpassungen bei der Auswahl berücksichtigen, werden Sie mit Sicherheit das für Sie beste Keyboard, Ihren eigenen Ergonomische-Tastatur-Testsieger in unserer Produktauswahl finden.
Ich besitze die Microsoft Natural Ergonomic 4000. Die Tastatur an sich ist hervorragend. Allerdings ging bereits nach einem Jahr der Aufdruck auf den Tasten weg. So etwas habe ich bis jetzt noch auf keiner Tastatur erlebt – und einige hatte ich mehr als 10 Jahre im Gebrauch. Leider ist das jedoch kein Garantiefall oder Rückgabegrund. Schade für so schlechte Qualität bei einer doch eigentlich hochwertigen Tastatur
Hallo.
Ist ein solches Eingabegerät auch mit einer permanenten Fehlstellung der Unterarme zu bedienen? Habe mein RSI-Syndrom jahrelang vernachlässigt, weil ich unbedingt die 750 Anschläge die Minute schaffen wollte. Eine ergonomische Tastaturauflage benutze ich schon länger, nur hilft mir diese allein nicht wirklich.
Grüße
U.Dolor
Sehr geehrte Frau Dolor,
erst einmal vielen Dank für Ihr Interesse an unserem ergonomische Tastatur Test.
In diesem Fall können wir Ihnen leider keine verbindliche Angabe machen – bei der medizinisch notwendigen Verwendung besonderer Eingabegeräte sehen wir uns in der Pflicht, Ihnen einen erneuten Besuch Ihres Arztes nahezulegen. Gerade Ihr Beschwerdebild sollte unbedingt von einem Facharzt auf dafür geeignete Eingabegeräte gegengeprüft werden.
Viel Erfolg bei der Suche nach der richtigen Tastatur wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org Team