Das Wichtigste in Kürze
  • Durch eine andere Aufteilung und Platzierung der Tasten passen sich ergonomische Tastaturen besser dem natürlichen Bewegungsspielraum der menschlichen Hände an.
  • Auch die Handballenauflage wird oft vergrößert. Die Summe an Optimierungen kann bei Finger- und Hand-Schmerzen und dem sogenannten Mausarm Abhilfe schaffen.
  • Ergonomische Tastaturen gibt es in verschieden starken Optimierungsgraden bezüglich der Ergonomie. Wenn Sie befürchten, durch eine voll angepasste Tastatur zu deutliche Einbußen Ihrer Schreibgeschwindigkeit zu erleiden, können Sie auch ein Modell mit weniger starken Unterschieden zu konventionellen Tastaturen wählen. Diese Kaufberatung führt verschieden stark optimierte Modelle vor.
Logitech K860 Ergonomische Tastatur

Ergonomische Tastaturen wie die Logitech K680 Multi-Device-Tastatur mit Bluetooth besitzen eine Handgelenkstütze.

Eine Hand liegt von oben betrachtet auf dem Handgelenkkissen einer schwarzen, getesteten ergonomischen Tastatur.

Diese ergonomischen Tastatur „Logitech K680 Multi-Device“ fällt durch ihre die geteilte Ausrichtung der beiden Seiten auf.

Auch 2025 ist der Trend ungebrochen: Immer mehr Arbeitnehmer arbeiten am Computer und verbringen somit einen wesentlichen Teil ihrer Zeit mit Texteingaben über die Tastatur. Die Tastatur, auch Keyboard genannt, bestimmt durch ihre Formgebung dabei die Haltung unserer Finger, Hände und Arme. Wenn hier eine Fehlstellung Einzug hält, kann dies Sehnen, Muskeln und Gelenke übermäßig beanspruchen. Schmerzen sind die Folge. Selbst bis in den Rücken hinein können hieraus resultierende Verspannungen und andere Beschwerden in Handgelenken, Unterarmen und Schultern reichen.

Die Ergo-Tastatur wurde aus dem Ansatz geboren, das Design vom Keyboard derartig anzupassen, dass es mehr mit den natürlichen Freiheitsgraden der menschlichen Arme, Finger und Hände harmoniert und Beschwerden in Handgelenken, Unterarmen und Schultern vorbeugt oder lindert.

Nahaufnahme der Rückseite der Originalverpackung einer getesteten ergonomischen Tastatur.

Da wir den Text hier auf der Verpackung der ergonomischen Tastatur „Logitech K380 Multi-Device“ nicht verstehen können, hoffen wir auf eine Sprachwahl bei Nutzung des abgebildeten QR-Codes.

1. Was ist eine ergonomische Tastatur?

Eine ergonomische Tastatur unterscheidet sich von einer normalen Tastatur durch die Anordnung der Tasten. Sie sind so platziert, dass bei Nutzung der Tastatur Handgelenke und Finger geschont werden. Auch die Handgelenkauflage, welche bei vielen Tastaturen fehlt, ist relativ hoch und meist gepolstert. Aber nicht jedes Produkt, das Ergonomie groß schreibt, ist eine Tastatur mit Handballenauflage.

Eine ergonomische Tastatur im Test befindet sich auf ihrer Originalverpackung.

Die ergonomischen Tastatur „Logitech K380 Multi-Device“ ist eine sehr schlichte Tastatur mit runden Buttons.

Durch dieses Tastatur-Design bekommen ergonomische Tastaturen oft ein völlig anderes Erscheinungsbild als Standardtastaturen: Viele sind stark gebogen oder gewölbt, die Tasten liegen nicht zusammenhängend auf der Tastatur, sondern in einzelnen Blöcken. Daher finden Sie die Tastaturen auch unter dem Begriff „Tastatur mit geteilter Tastenanordnung“. In diesem Vergleich von ergonomischen Tastaturen berücksichtigen wir verschiedene Modelle, so dass auch Sie die für Sie beste ergonomische Tastatur finden können.

Tipp: Sollten Sie am RSI-Syndrom leiden oder aufgrund einer anderen schmerzhaften Erscheinung an Hand und Armen eine ergonomische Tastatur kaufen wollen, sollten Sie unbedingt vor dem Erwerb einen Arzt konsultieren und diesem Ihre Beschwerden schildern. So stellen Sie sicher, dass Ihr favorisiertes Modell auch wirklich bei Ihren Beschwerden Abhilfe schaffen kann.

2. Welche Typen ergonomischer Tastaturen gibt es?

2.1. Dezente Optimierung der Ergonomie

Hier liegt der Fokus der Entwicklung darauf, die perfekte Mischung zwischen einem möglichst eleganten Äußeren und einer guten Ergonomie zu realisieren.

Gerade Modelle mit nicht zu starker Ergonomie-Optimierung sind für Neueinsteiger eine Überlegung wert. Denn die Umgewöhnung dauert nicht ganz so lang. Da der Umstieg auf ergonomisches Tippen ein mittelfristiges Unternehmen ist, kann eine solche, dezent angepasste Tastatur einen sinnvollen Zwischenschritt darstellen. So bleibt Ihre Tippgeschwindigkeit konstant, obwohl Sie sich Schritt für Schritt an eine andere Hand- und Fingerhaltung gewöhnen.

Detailansicht des Handgelenkkissens einer getesteten, ergonomischen Tastatur.

An die andersartigen Positionen dieser ergonomischen Tastatur „Logitech K680 Multi-Device“ kann man sich schnell gewöhnen.

Dieser ergonomische Tastatur Vergleich berücksichtigt sowohl stark, als auch weniger stark optimierte Tastatur Designs. Zudem werden kabelgebundene als auch kabellose ergonomische Tastaturen berücksichtigt.

2.2. Weitgehende Optimierung

Diese Kategorie hat fast immer eine deutliche Zweiteilung der Tasten in mindestens zwei Hauptsegmente auf der Tastatur. Diese sind leicht schräg zueinander angeordnet, so dass die Handgelenke einen natürlichen Winkel einnehmen können. Bei einigen Modellen ist sogar dieser Winkel zwischen den beiden Tastaturhälften sehr frei einstellbar.

Detailansicht von rechts schräg vorne einer getesteten ergonomischen Tastatur.

Diese Logitech K380 Multi-Device-Tastatur mit Bluetooth ist beispielsweise eine ergonomische Tastatur, weil das kompakte Design eine bessere Haltung bei der Handhabung der Maus erlaubt.

Zusätzlich sind oft weitere traditionellen Baugruppen einer Tastatur verändert:

Komponente Beschreibung
Handballenauflage Die ergonomische Handballenauflage der Tastatur sorgt für einen natürlicheren Winkel der Handgelenke und verhindert so Schmerzen bei längeren Schreibarbeiten. Einige Auflagen sind mit Gel gefüllt, andere erreichen den Ergonomie-Faktor allein durch ihre hohe Bauform.
Leertaste Die Leertaste ist bei vielen ergonomischen Tastaturen zweigeteilt. Zwei Leertasten haben den Vorteil, dass beide Daumen die Leertaste gleich gut erreichen können und die Positionierung der Hände nicht für die häufig genutzte Taste geändert werden muss.
Zusatztasten Eine Taste für den Taschenrechner oder ein Schnellzugriff per Tastendruck aufs E-Mail Programm können den Arbeitsalltag erleichtern. Meist sind die Tasten zwar mit Beschriftungen versehen, können aber über die mitgelieferte Software auch mit diversen anderen Funktionen belegt werden. So können Sie Ihre ergonomisches Keyboard genau nach Ihren Bedürfnissen einrichten.

Der Markt für ergonomische Tastaturen für den PC ist noch relativ überschaubar. Gerade ergonomische Tastaturen von Microsoft, Logitech und Cherry Tastaturen stellen den größten Teil des Angebots, in dem sowohl günstige ergonomische Tastaturen, als auch teure Modelle vertreten sind. Wir listen nachfolgend einige Marken, beziehungsweise Hersteller auf:

  • Cherry
  • Logitech
  • Fujitsu
  • Microsoft
  • Hama
  • Zykon
  • Goldtouch
  • Kinesis
  • Perixx
Logitech K860 Ergonomische Tastatur Logo

Hier haben wir uns die Ausrichtung der Tastatur angeschaut. Bei dieser ergonomischen Tastatur sind die Tasten nach links und rechts ausgerichtet.

3. Kaufkriterien für ergonomische Tastaturen: Worauf sollte man achten?

3.1. Anschluss

Was ist ein PS/2-Anschluss?

Bis vor einigen Jahren wurden Maus und Tastatur über PS/2 angeschlossen. Diese kreisrunden Stecker waren exklusiv für die Eingabegeräte vorgesehen – damals war USB noch nicht so universell verbreitet wie dies 2025 der Fall ist. Nachteilig an einer PS/2-Tastatur war unter anderem, dass die runden Stecker schon mit geringem Kraftaufwand falsch eingesteckt werden konnten, was in verbogenen Pins und einer defekten Tastatur resultierte.

Sollte Ihr Computer schon relativ betagt sein, kann es sein, dass Sie nur über wenige USB-Ports verfügen. Da fast jede ergonomische Tastatur USB als Anschlussart benutzt, kann dies zum Problem werden, wenn jeder andere USB-Anschluss bereits belegt ist. Hier sind einige Lösungsmöglichkeiten:

  • Die USB-Tastatur über einen PS/2-USB-Adapter anschließen – So können Sie die ergonomische Tastatur an den PS/2-Anschluss Ihres PCs anschließen, ohne Funktionseinbußen in Kauf nehmen zu müssen.
  • Die Anzahl der USB-Ports mit einem USB-Hub erweitern – Mit einem Hub können Sie Ihren PC problemlos um bis zu 8 USB-Ports erweitern. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn sehr viele Geräte gleichzeitig an einem Hub hängen, die viele Daten übertragen (Festplatten, USB-Sticks). Denn dann kann es zu ungewollten Verzögerungen bei der Erkennung der Tastatureingaben kommen.
Im Test: Seitenansicht einer ergonomischen Tastatur, die auf der Originalverpackung steht.

Wir meinen, dass diese Logitech K380 Multi-Device-Tastatur mit Bluetooth auch als ergonomische Tastatur gelten kann, weil sie klein und leicht, d. h. sehr gut zu transportieren ist.

Auch der wireless Anschluss einer kabellosen ergonomischen Tastatur mittels eines kleinen USB-Dongles über WLAN mit 2,4 GHz setzt sich immer weiter durch. So kann die Tastatur nochmals freier und damit gelenkschonender auf dem Schreibtisch positioniert werden. Nachteil hierbei ist, dass kabellose Produkte Batterien zum Betrieb benötigen. Inzwischen finden Sie aber auch kabellose ergonomische Tastaturen, die mit einem Akku ausgestattet sind und aufgeladen werden können.

Die Verbindung einer kabellosen ergonomischen Tastatur mit Ihrem Computer oder Laptop erfolgt entweder per Blutooth per WLAN mit 2,4 GHz erfolgen. Für die Verbindung mit Bluetooth muss Ihr Laptop oder Computer Bluetooth-fähig sein. Für die WLAN-Verbindung mit 2,4 GHz benötigen Sie einen USB-Steckplatz am Computer und einen meist im Lieferumfang enthaltenen USB-Dongle.

3.2. Zusatzausstattung

Sondertasten, ein separater Nummernblock, ein Zoom-Rad für optimierte Webseitenbetrachtung – die Liste an Zusatzausstattung ist lang.

Ergonomische Tastaturen im Test: Detailansicht der Tasten einer schwarzen Tastatur.

Die runden Tasten der ergonomischen Tastatur „Logitech K380 Multi-Device“ entsprechen der runden Form von Fingerkuppen.

Für Personen, die beispielsweise viele Zahlenwerte in Tabellen übertragen kann ein separater Nummernblock von Vorteil sein, da dieser frei auf dem Computertisch positionierbar ist.

Sondertasten können viele Funktionen wesentlich schneller erreichbar machen. Häufig voreingestellte Funktionen dieser Schnellzugriffs-Tasten sind:

  • Medienprogramm-Steuerung: Play, Stop, Zurück und Weiter werden oft als einzelne tasten angeboten. Das Öffnen des entsprechenden Fensters entfällt somit, der Fokus kann auf der aktuellen Arbeit bleiben.
  • Lautstärke-Steuerung: Lauter, Leiser und Stummschaltung werden angeboten. Die Regulierung des Volumens wird manchmal auch als Drehrad umgesetzt, was eine wesentlich intuitivere Kontrolle über die Lautstärke ermöglicht.
  • Browser-Steuerung: Seite Vor, Seite Zurück und Favorit sind gängige Schnelltasten. Gerade Vor/Zurück ermöglicht ein schnelles Navigieren durch das Internet, ohne eine Hand von der Tastatur nehmen zu müssen.
Ergonomische Tastatur getestet: Nahaufnahme des Aufdrucks mit Informationen auf der Verpackung.

An dieser Stelle wird uns deutlich, dass die kleine ergonomische Tastatur „Logitech K380 Multi-Device“ vor allem bei mobilen Endgeräten ein viel bequemeres Arbeiten erlaubt.

3.3. Tastatur-Maus Set oder einzelne Geräte

Es gibt sowohl Sets, welche ergonomische Tastatur und ergonomische Maus bündeln, als auch die Möglichkeit, sich beide Geräte, also ergonomische Tastatur und Maus, unabhängig voneinander zu kaufen. Einige Nutzer benötigen vielleicht nur eine ergonomische Tastatur ohne eine entsprechende PC Maus. Was sind die Vorteile von einem Maus Tastatur Set, was die Nachteile? Wir führen auf:

    Vorteile
  • beide Geräte in gleicher Qualität
  • bei kabellosen Varianten meist nur ein USB-Port für beide Geräte benötigt
  • optisch auf einander abgestimmt
    Nachteile
  • die Ergonomie kann bei einem Gerät gut, bei dem anderen weniger gut für die eigenen Hände passen
  • im Falle eines Defekts müssen oft beide Geräte eingeschickt werden

Wenn Sie Anschlussart, Zusatz-Ausstattung, Preis und den Grad der Ergonomie-Anpassungen bei der Auswahl berücksichtigen, werden Sie mit Sicherheit das für Sie beste Keyboard, Ihren eigenen Ergonomische-Tastatur-Testsieger in unserer Produktauswahl finden.

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Ergonomische-Tastatur-Reinigung?

Wenn Sie sich für eine kabelgebundene oder kabellose Tastatur mit Handballenauflage entscheiden, dann sollten Sie die Handballenauflage mit einem feuchten Tuch regelmäßig abwischen und von Schweiß befreien.

Getestet: Eine Hand tippt auf der linken Seite einer ergonomischen Tastatur.

Die Form und Tastenanordnung bei der ergonomischen Tastatur Logitech Ergo K860 soll verhindern, dass die Handgelenke seitlich abgeknickt werden, wie wir erfahren.

Wenn Ihre Tastatur mit der Zeit Fehleingaben produziert oder trotz Tastaturdrucks keine Aktion ausgeführt wird, kann dies natürlich einen Defekt der Tastatur bedeuten. Allerdings kann die Tastatur auch einfach verschmutzt sein. Nach einiger Zeit, gerade, wenn am Arbeitsplatz auch einmal etwas gegessen wird, sollten Sie Ihre ergonomische Tastatur reinigen. Speziell unter und zwischen den Tasten sammeln sich mit der Zeit Staub und Krümel an. Dies kann nicht nur die Funktion beeinflussen, sondern auch die Lautstärke der Tastatur beim Tippen erhöhen.

Um die einzelnen Tasten zu entfernen, hebeln Sie diese mit einem schmalen Gegenstand, z. B. einem Schlitzschraubenzieher, heraus. So kommen Sie wirklich an alle Verschmutzungen heran. Das folgende YouTube-Video erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihre ergonomische Tastatur reinigen:

Tipp: Wie die Stiftung Warentest in der Ausgabe 04/2012 richtig anmerkt, ist ein Foto von der Tastatur vor dem Entfernen der Tasten ratsam. Sonst können beim Zusammenbau versehentlich einzelne Tasten auf falscher Position eingesetzt werden.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema ergonomische Tastatur

5.1. Sind ergonomische Tastaturen mit Mac kompatibel?

Die meisten der in diesem Vergleich von ergonomischen Tastaturen aufgeführten Produkte sind sowohl mit Microsoft Windows, als auch Mac OS X von Apple kompatibel. Auch Linux wird problemlos erkannt. Ergonomische Tastaturen melden sich bei jedem Betriebssystem als normale Tastatur an und werden dementsprechend auch erkannt. Einzig die Zusatztasten können bei verschiedenen Betriebssystemen verschiedenartig angesprochen werden. So ist es möglich, dass eine Zusatztaste, die auf einem Windowsrechner frei belegbar ist, an einem Mac-System nur fest mit einer Funktion verknüpft ist. Die normalen Schreibtasten der ergonomischen Tastatur funktionieren jedoch bei allen Betriebssystemen.

Im Test: Nahaufnahme des geöffneten Batteriefachs einer ergonomischen Tastatur, daneben der Deckel.

Wir empfehlen bei dieser ergonomischen Tastatur „Logitech K380 Multi-Device“ Akkus einzusetzen, die meistens nicht nur den Vorteil bieten wiederaufladbar zu sein, sondern auch nicht auslaufen.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es ergonomische Tastaturen kabellos?

Ja. Es gibt einige Angebote im Bereich kabellose Tastatur. Hierfür wird dann ein USB-Anschluss benötigt, in den der USB-Funk-Adapter eingesetzt werden kann. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass die Reichweite der Geräte unter anderem von den baulichen Besonderheiten des Nutzungsumfeldes und der verbliebenen Restladung der Batterien abhängt. Die kabellose Tastatur-Reichweite kann hierbei zwischen einem und 10 Metern schwanken. Für die ergonomischere Platzierung der Eingabegeräte auf dem Schreibtisch ist die Reichweite jedoch immer ausreichend.

» Mehr Informationen

5.3. Sind ergonomische Tastaturen von Logitech zu empfehlen?

Logitech ist zusammen mit Microsoft einer der bekanntesten Hersteller für ergonomische Tastaturen. Alleine die Logitech Tastatur K350 gehört zu den am häufigsten verkauften ergonomischen Tastaturen von Logitech. Diese Tastatur zeichnet sich durch eine moderate ergonomische Anpassung aus und ist daher gerade Umsteigern von konventionellen Tastaturen zu empfehlen. Generell sollten Sie sich aber weniger von Markennamen, als von der Eignung eines Produktes bei der Kaufentscheidung leiten lassen. Auch andere Hersteller bieten sehr gute Modell an, das Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000 sei an dieser Stelle als Beispiel genannt.

Logitech K860 Ergomische Tastatur von oben

Die Logitech Ergo K860 Tastatur mit Bluetooth beinhaltet alle wichtigen Tasten und Bedienelemente.

» Mehr Informationen

5.4. Was sind ergonomische QWERT’Z-Tastaturen?

Als ergonomische QWERTZ-Tastaturen werden ergonomische Tastaturen mit deutscher Tastenbelegung bezeichnet. Wenn Sie die Buchstaben der obersten Reihe einer ergonomischen QWERTZ-Tastatur von links nach rechts ablesen, dann ergibt sich daraus die Buchstabenfolge QWERTZ. Im Vergleich dazu heißen amerikanische Tastaturen auch QWERY-Tastaturen, denn bei amerikanischen Tastaturen sind aufgrund der Häufigkeit der verwendeten Buchstaben das Y und das Z vertauscht. Ergonomische Tastaturen von Microsoft beispielsweise erhalten Sie international auch als QWERY-Tastaturen.

» Mehr Informationen

5.5. Ist eine ergonomische Tastatur grundsätzlich sinnvoll?

Vor allem, wenn Sie Beschwerden im Handgelenk, dem Unterarm oder in den Schultern haben, kann eine ergonomische Tastatur sinnvoll sein. Allerdings sollten Sie bei dauerhaften Schmerzen mit Ihrem Arzt besprechen, ob eher eine kabellose Tastatur mit Handballenauflage oder eine Tastatur mit geteilter Tastenanordnung für Sie geeignet ist. Unter Umständen ist nicht nur eine ergonomische Tastatur sinnvoll, sondern gleich ein Set aus ergonomischer Tastatur und Maus. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine kabellose Tastatur mit Handballenauflage, eine Tastatur mit geteilter Tastenordnung oder gleich für ein Set aus ergonomischer Tastatur und Maus entscheiden. Sie werden sich, wenn Sie bislang auf einer herkömmlichen Tastatur geschrieben haben und jetzt zum Beispiel auf eine ergonomische Tastatur von Microsoft wechseln, an das neue Schreibgefühlt gewöhnen müssen. Unter Umständen führt die ergonomische Tastatur zu einer geringeren Schreibgeschwindigkeit. Zudem kann eine ergonomische Tastatur sperriger als eine herkömmliche Tastatur sein, vor allem, wenn Sie mit einem Laptop unterwegs arbeiten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Ergonomische Tastatur

In diesem Video stellen wir Ihnen drei Tastaturen im Preisbereich von 10-50$ vor: das ThinkPad Keyboard, das Perixx Periboard-317 und das LC-KEY-4B-LED. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf die MS Wired KB 600. Heute legen wir unseren Fokus jedoch auf das Periboard 805 von Perixx. Erfahren Sie in diesem Review, welche Features diese Tastatur zu bieten hat und ob sie in Bezug auf Preis und Leistung überzeugen kann.

In diesem YouTube-Video wird die Logitech K860 ergonomische Tastatur und Maus vorgestellt. Der Zuschauer erhält einen Einblick in das Ergo Lab, wo die Tastatur entwickelt wurde. Die Tastatur wird als äußerst komfortabel und benutzerfreundlich präsentiert, mit Funktionen wie geteiltem Layout, Handgelenkauflage und angenehmen Tastenanschlägen.

Quellenverzeichnis