
Der USB-Anschluss am Radio (z.B. an Ihrem UKW-Radio mit Bluetooth) kann entweder nur für die Musikwiedergabe oder nur für das Aufladen Ihrer externen Geräte genutzt werden.
Bluetooth-Radios (wie z.B. ein DAB+-Radio mit Bluetooth) bieten Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Daten wiederzugeben. Dabei besitzen aber nicht alle Radio-Typen dieselben Anschlüsse. Gleichzeitig unterscheiden sich einige USB-Anschlüsse in ihrer Funktion.
Damit Sie für sich das beste Bluetooth-Radio (z.B. ein DAB-, DAB+- oder UKW-Radio mit Bluetooth) finden, haben wie für Sie einige Anschlüsse und Funktionen der Radios zusammengefasst.
USB-Anschluss
Mit USB-Anschlüssen können Sie auf schnelle Art und Weise Ihre Musik-Liste vom MP3-Player oder Ihren USB-Stick auf Ihr Bluetooth-Radio oder Bluetooth-Lautsprecher-Radio übertragen. Im Gegensatz zu Klinkenanschlüssen können Sie beim USB-Anschluss die Geräte ebenfalls direkt und ohne Kabel anschließen.

Die Übertragungsreichweiten können bei Bluetooth-Radios variieren und liegen bei einem Modell von IDEENWELT zum Beispiel bei etwa zehn Metern. Nähere Hinweise finden Sie auf den Produktverpackungen.
Beachten Sie, dass nicht alle USB-Anschlüsse auch für die Wiedergabe von Musik ausgelegt sind. Wie Bluetooth-Radio-Tests gezeigt haben, treten auch USB-Schnittstellen auf, bei denen der Anschluss nur für das Aufladen externer Geräte und deren Akkus (z.B. ein Li-Ion-Akku) genutzt werden kann.
Unser Tipp: Die USB-Anschlüsse beim Bluetooth-Lautsprecher-Radio (etwa einem DAB+-Radio oder einem Digitalradio mit WLAN) können in zwei unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden: Musikwiedergabe und Aufladefunktion. Wenn Sie sich ein Bluetooth-Radio kaufen wollen, das einen USB-Anschluss haben soll, über den Sie Musik von Ihrem MP3-Player empfangen können, raten wir Ihnen, genau darauf zu achten, dass der USB-Anschluss nicht nur zum Aufladen geeignet ist.
3.1. Klinkenanschlüsse gibt es für Kopfhörer und Lautsprecher
Klinkenanschluss

Zusätzliche Lautsprecher können Sie über den Klinkenanschluss an Ihrem Bluetooth-Radio anbringen. Zu schwarzen Lautsprechern wie hier im Bild passt zum Beispiel ein DAB+- oder ein DAB-Radio in Schwarz.
Viele Radios besitzen noch Klinkenanschlüsse. Hier passen beispielsweise die bekannten 3,5-mm-Stecker der Kopfhörer hinein, sodass Sie Ihre Radioprogramme auch für sich alleine genießen können.
Wenn Sie den Klang Ihres Bluetooth-Radios mit extra Lautsprechern optimieren wollen, geht dies auch gut über die Klinkenanschlüsse. Diese sind unter anderem für die 3,5-mm-Klinkenstecker von Kopfhörern ausgelegt.
Übrigens: Radios, welche Sie mit Lautsprechern und Kopfhörern verbinden können, bieten meistens zwei unterschiedliche Klinkenanschlüsse an. Damit keine Verwechslung passiert, werden die Kopfhörer-Buchsen mit einem kleinen Kopfhörer auf Ihrem Bluetooth-Lautsprecher-Radio gekennzeichnet.

Sie müssen nicht auf Ihre Lieblings-CDs verzichten, wenn Ihr Radio einen CD-Player besitzt. Sie können sich zum Bespiel ein Radio mit CD-Player und DAB+ zulegen.
3.2. Integrierte Mikrofone erlauben es Ihnen, Ihr Bluetooth-Radio als Freisprechanlage zu nutzen
CD-Player
Radios mit CD-Player haben den Vorteil, dass Sie ihre alten CDs nicht aussondern müssen. Gleichzeitig fallen die Player heutzutage kaum auf.

Aufgrund ihrer kompakten Abmessungen sind Bluetooth-Radios ideal für unterwegs. Im Beispiel ist ein Modell von IDEENWELT zu sehen.
So reicht den meisten Radios ein einfacher Schlitz, in den Sie Ihre CD schieben und schon wird auf die Musik zugegriffen. Da die meisten Radios, die CD-Player besitzen, mit einer Fernbedienung kommen, ersparen Sie sich zusätzlich das manuelle Umschalten direkt am Gerät.

Bluetooth-Radios mit integriertem Mikrofon dienen, wie die im Auto, als Freisprechanlage.
Integriertes Mikrofon
Ähnlich wie das Bluetooth-Radio im Auto kann beispielsweise auch Ihr Bluetooth-Radio in der Küche als Freisprechanlage dienen.
Durch ein integriertes Mikrofon und der Bluetooth-Funktion können Sie direkt in Ihr Radio sprechen, um Ihrem Telefonanrufer zu antworten.

Hi,
Welche Radios Ihrer Testreihe sind Bluetooth TX fähig (Transmiter)?
Hallo Edward
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bluetooth-Radio-Vergleich.
Die Bezeichnungen RX / TX beziehen sich auf den Empfänger bzw. Sender des Bluetooth-Moduls. Daher handelt es sich hier nicht um eine Bluetooth-Version, sondern um eine Eigenschaft.
Wir nehmen Ihre Frage aber mal als Anlass, die Bluetooth-Version der Radios noch als Kriterium aufzunehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hey,
Schöner Vergleich. Bin aber etwas verwirrt. Ein Freund hat mir erzählt, dass es Bluetooth-Radio-Adapter gibt. Brauch ich die für solche Geräte, wie die Radios hier auch, oder was genau mache ich mit denen?
Hallo Sven,
vielen Dank für dein Lob und deine Fragen. Geräte, die bereits Bluetooth besitzen, wie beispielsweise die meisten Handys heutzutage, oder Bluetooth-fähige Radios, benötigen diesen Adapter nicht.
Die Adapter ermöglichen die Bluetooth-Funktion bei Computern oder Radios, bei denen sie nicht bereits integriert ist. Hierbei ähnelt der Adapter in den meisten Fällen einem gewöhnlichen USB-Stick. Der USB-Bluetooth-Adapter kann einfach über den USB-Anschluss des Computers oder des Radios mit dem Gerät verbunden werden.
In manchen Fällen ist es nötig, einen Treiber zu installieren, bevor der Bluetooth-Adapter mit dem Gerät kompatibel ist. Da dies bei einigen Radios nicht möglich ist, solltest du vor dem Kauf des Adapters schauen, ob dieser ohne Installation in Betrieb genommen werden kann.
Wir hoffen, wir konnten dir bei deinen Fragen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
das VGL-Team