Vorteile
- viele Speicherplätze
- kompakt
- geringes Gewicht
Nachteile
- Fernbedienung nicht enthalten
- CD-Player separat erhältlich
| Bluetooth-Radio Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | TechniSat Viola BT 1 | TechniSat Digitradio 371 CD BT | Grundig DTR 7000 | Makita DMR112 | Hama DIR3510SCBTX | Sonoro Meisterstück 2. Gen | Panasonic RX-D70BTEG-K | Blaupunkt Napoli IRD 400 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | TechniSat Viola BT 1 11/2025 | TechniSat Digitradio 371 CD BT 11/2025 | Grundig DTR 7000 11/2025 | Makita DMR112 11/2025 | Hama DIR3510SCBTX 11/2025 | Sonoro Meisterstück 2. Gen 11/2025 | Panasonic RX-D70BTEG-K 11/2025 | Blaupunkt Napoli IRD 400 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
| Fällt in diese Radio-Kategorien | Digitalradio, Tischradio | Radiowecker, Tischradio | Internetradio, Digitalradio | Lautsprecher FM Radio | Internetradio, Digitalradio, Tischradio | Internetradio, Tischradio | Digitalradio, Tischradio | Tischradio |
| Senderspeicher Anzahl der Senderspeicher | 30 Speicherplätze | 40 Speicherplätze | 80 Speicherplätzte | 30 Speicherplätze | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | ||
| Radio | ||||||||
DAB+ | UKW | DAB+ | UKW | DAB+ | UKW | DAB/DAB+ | UKW | DAB+ | UKW | DAB+ | UKW | DAB+ | UKW | UKW | |
| Stromversorgung | Netzbetrieb / Batterie | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb / Batterie | Netzbetrieb | keine Herstellerangabe | Netzbetrieb / Batterie | Netzbetrieb |
| Schnittstellen | ||||||||
| Bluetooth Übertragungsreichweite | keine Herstellerangabe | 10 m | keine Herstellerangabe | 10 m | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 10 m | keine Herstellerangabe |
| USB-Anschluss | 1 x, zum Aufladen des Akkus | 1 x für Musik und zum Laden externer Geräte | 1 x, nur zum Laden von externen Geräten | 1 x | ||||
| Klinken-Anschluss 3,5 mm | 1 x | 1 x | 1 x | 1 x | 1 x | 2 x | 1 x | |
| inkl. CD-Player | ||||||||
| Display | ||||||||
| beleuchtet | ||||||||
| Zeitanzeige | keine Herstellerangabe | |||||||
| inkl. Wecker | ||||||||
| Zubehör | ||||||||
| inkl. Fernbedienung | Batterie nicht enthalten | inkl. Batterien | ||||||
| weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | ohne Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Ob im Auto oder zu Hause, wir Deutschen lieben es, Radio zu hören. Nicht weniger als 181 Minuten haben wir 2017 im Durchschnitt das Radio laufen gehabt (Quelle: ARD-Werbung Sales & Services). Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die kleinen Geräte längst nicht mehr nur die bekannten Sender hoch- und runterdudeln. Radios mit Bluetooth-Funktion haben sogar die Möglichkeit, sich ganz ohne Kabel mit Ihrem Smartphone oder Computer zu verbinden und so Ihre Lieblingsmusik abzuspielen.
In unserem Bluetooth-Radio-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen, wieso es wichtig ist, dass Ihr Radio DAB oder DAB+ haben muss und welche zusätzlichen Schnittstellen Ihr Radio-Erlebnis noch weiter steigern.

Bluetooth-fähige Radios verbinden sich ganz ohne Kabel mit Ihren externen Geräten.

Wissen Sie eigentlich, woher die drahtlose Verbindung ihren Namen hat?
Wörtlich übersetzt bedeutet Bluetooth blauer Zahn und soll auf den dänischen König Harald Blåtand hindeuten. Blåtland, übersetzt Blauzahn, vereinigte im 10. Jahrhundert Dänemark zu einem Königreich. Das Bluetooth-Logo zeigt seine Initialen „HB“ in Runenform.
Das Wort Bluetooth kennt eigentlich jeder, denn angefangen bei Tastaturen bis hin zu Lautsprechern gibt es fast kein technisches Gerät mehr, das es nicht besitzt. Was Bluetooth genau ist und was Sie alles damit machen können, haben wir für Sie in einem kurzen Überblick zusammengefasst.
Bluetooth ist noch gar nicht so alt. Erst Ende der 90er Jahre wurde die Funktion von der Bluetooth Special Interest Group (SIG), die 1998 gegründet wurde, entwickelt. Die Idee hinter Bluetooth war es, einen neuen Weg zu finden, zwei Geräte vollkommen ohne Kabel miteinander zu verbinden.
Seitdem wurde die Funktion stetig weiter verbessert, sodass 2017 Bluetooth 5 auf dem Markt erschien. Geräte mit der Bluetooth-Version 4.X sollen innerhalb des Hauses eine Reichweite von etwa 10 Metern haben. Der bestmögliche Fall soll aber vorsehen, dass auch Übertragungsreichweiten von bis zu 50 Meter erreicht werden sollen.

Durch die Bluetooth-Funktion können Sie die Freisprechanlage nutzen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen.
Daten können auf verschiedenen Wegen transportiert werden. Neben dem Kabel gibt es somit auch den USB-Stick, doch beide müssen erst einmal an die Geräte angeschlossen werden. Bei Geräten mit Bluetooth-Funktion werden diese Daten via Funk übertragen.
Nützlich ist diese Funktion beispielsweise, wenn Sie viel mit dem Auto unterwegs sind und dennoch erreichbar bleiben müssen. So besitzen Autos Bluetooth, um das Handy mit der internen Freisprechanlage zu verbinden. Auf diese Weise können Sie bequem telefonieren und sind vor einem Knöllchen sicher.
Unser Tipp: Bluetooth steckt in vielen Geräten. Wenn Sie Sport professionell betreiben oder Ihre Trainingseinheiten verfolgen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Sportuhr mit Bluetooth-Funktion. Mit dieser können Sie ihre Daten direkt an Ihren Computer weitersenden und Ihre Leistungen im Blick behalten. Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von Sportuhren.

Seit Anfang 2017 kann man in Norwegen bereits einige UKW-Radiosender nicht mehr empfangen.
In ihrer Ausgabe test 09/2017 unterzog Stiftung Warentest 56 Bluetooth-Lautsprecher einem kritischen Test. Darin stellte sich unter anderem heraus, dass Geräte mit einem guten Klang bereits ab einem Preis von 80 Euro erhältlich sind.
Obwohl sich Stiftung Warentest sowohl intensiv mit Bluetooth-fähigen Geräten im Allgemeinen als auch mit Radios auseinandersetzt, ist ein Bluetooth-Radio-Test bisher noch nicht vorhanden. Dementsprechend existiert auch noch kein Bluetooth-Radio-Testsieger.
Schon seit längerer Zeit wird die Abschaltung von UKW-Sendern vorbereitet, nicht nur in Deutschland. So plant beispielsweise die Schweiz laut „Die Welt“ 2024 die UKW-Sender vom Radio-Netz zu nehmen.
Doch auch wenn Sie bei der Suche nach einem Bluetooth-Radio über einige Radios mit UKW-Empfang gestolpert sein sollten, müssen Sie sich dahingehend keine Sorgen machen. Für Sie haben wir zwei Alternativen recherchiert, die ihnen die Radios neben dem UKW-Empfang zur Verfügung stellen.
Neben den Angaben zu UKW tauchen bei Radios immer häufiger die Begriffe DAB oder DAB+ auf.

Bluetooth-Radios sind häufig im angesagten Retro-Design auf dem Markt, beispielsweise die Radios von IDEENWELT.
Als Nachfolger von UKW wurde DAB in den Jahren 1987 bis 2000 entwickelt. Die Anzahl von DAB-fähigen Radios stieg im Jahr 2017 auf über 10 Millionen Geräte an (Quelle: ALM).
Erhältlich sind Bluetooth-Radios mit DAB, DAB+ und FM (UKW). Was DAB/DAB+ bedeutet und welche Vor- und Nachteile es gegenüber dem bekannten UKW-Empfang hat, erklären wir Ihnen in der nachstehenden Tabelle.
| Empfangsbereich | Erklärung |
|---|---|
| UKW Ultrakurzwelle ![]() | UKW steht für „Ultrakurzwelle“. Einige Hersteller und Marken geben statt dieser Bezeichnung den englischen Begriff FM (Frequenzmodulation) an. Sowohl mit UKW (auch UKW-Stereo) als auch FM (auch FM-Stereo) ist der Sender-Empfang auf einer Frequenz zwischen 87,5 MHz und 108 MHz gemeint. Im Gegensatz zu DAB-fähigen Radios ist der Stromverbrauch bei UKW-Radios niedriger, während ihre Reichweite größer ausfällt. Auch haben Radios mit UKW-Empfang den Vorteil, dass sie bisher noch eine bessere Klangqualität besitzen. Falls für Sie das beste Radio ein Bluetooth-Radio mit UKW ist, sollten Sie sich wegen der Umstellung keine Sorgen machen. Es gibt Bluetooth-fähige FM-Radios (UKW-Radios), die die Sender auch über DAB empfangen können. Auf diese Weise können Sie bis zur Umstellung weiterhin Ihre Sender über UKW verfolgen und müssen ihr Bluetooth-Lautsprecher-Radio nach der Umstellung nicht entsorgen. |
| DAB/Dab+ Digital Audio Broadcasting ![]() | DAB und DAB+ stehen für Digital Audio Broadcasting und sind bei den neueren Digitalradios zu finden. Da solche Radios ihre Sender in einem Frequenzbereich zwischen 30 MHz und 3 GHz empfangen können, ist es ihnen möglich, ebenfalls Radio-Signale über Kabel oder Satellit zu bekommen. DAB+ stellt die nachfolgende Version von DAB dar. Der Vorteil von DAB+ findet sich bereits bei der Sendersuche. Während bei UKW-Radios Sender manuell eingestellt werden müssen, geschieht der Sendersuchlauf bei DAB+-Radios automatisch. Zusätzlich merken sich DAB+-fähige Radios (auch als tragbares Dab+-Radio erhältlich), welche Sender an den Orten verfügbar sind und zeigen diese auf ihrem Display an. Ein weiterer Vorteil der DAB+-Radios liegt unter anderem auch in ihrer Fähigkeit, Ihnen zusätzliche Informationen über das Display anzeigen zu können. Zu solchen Informationen können beispielsweise Wetterkarten oder auch Nachrichtenschlagzeilen zählen. |
Die Vor- und Nachteile von DAB- gegenüber UKW-Empfang im Überblick:

Mit einem Internetradio (Bluetooth-Lautsprecher-Radio mit WLAN) können Sie Radiosender aus der ganzen Welt empfangen.
Durch WLAN können Sie sich direkt ins Internet einwählen. Im Gegensatz zum Bluetooth-Radio mit DAB-Empfang, der Ihnen beispielsweise Informationen zu einem Interpreten geben kann, greifen Bluetooth-Internetradios selbst auf Sender zu, die nur im Ausland gesendet werden.
Unser Tipp: Achten Sie beim Kauf Ihres Radios mit Bluetooth-Funktion darauf, dass es auf jeden Fall DAB oder DAB+ empfängt, da UKW-Sender in den kommenden Jahren abgeschaltet werden sollen. Wenn Sie sich besonders für Sender aus dem Ausland interessieren, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, nach einer WLAN-Funktion Ausschau zu halten. Mit dieser kann sich Ihr Bluetooth-Radio oder Bluetooth-Lautsprecher-Digitalradio ins Netz einwählen und direkt auf Sender aus anderen Ländern zugreifen.

Der USB-Anschluss am Radio (z.B. an Ihrem UKW-Radio mit Bluetooth) kann entweder nur für die Musikwiedergabe oder nur für das Aufladen Ihrer externen Geräte genutzt werden.
Bluetooth-Radios (wie z.B. ein DAB+-Radio mit Bluetooth) bieten Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Daten wiederzugeben. Dabei besitzen aber nicht alle Radio-Typen dieselben Anschlüsse. Gleichzeitig unterscheiden sich einige USB-Anschlüsse in ihrer Funktion.
Damit Sie für sich das beste Bluetooth-Radio (z.B. ein DAB-, DAB+- oder UKW-Radio mit Bluetooth) finden, haben wie für Sie einige Anschlüsse und Funktionen der Radios zusammengefasst.
Mit USB-Anschlüssen können Sie auf schnelle Art und Weise Ihre Musik-Liste vom MP3-Player oder Ihren USB-Stick auf Ihr Bluetooth-Radio oder Bluetooth-Lautsprecher-Radio übertragen. Im Gegensatz zu Klinkenanschlüssen können Sie beim USB-Anschluss die Geräte ebenfalls direkt und ohne Kabel anschließen.

Die Übertragungsreichweiten können bei Bluetooth-Radios variieren und liegen bei einem Modell von IDEENWELT zum Beispiel bei etwa zehn Metern. Nähere Hinweise finden Sie auf den Produktverpackungen.
Beachten Sie, dass nicht alle USB-Anschlüsse auch für die Wiedergabe von Musik ausgelegt sind. Wie Bluetooth-Radio-Tests gezeigt haben, treten auch USB-Schnittstellen auf, bei denen der Anschluss nur für das Aufladen externer Geräte und deren Akkus (z.B. ein Li-Ion-Akku) genutzt werden kann.
Unser Tipp: Die USB-Anschlüsse beim Bluetooth-Lautsprecher-Radio (etwa einem DAB+-Radio oder einem Digitalradio mit WLAN) können in zwei unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden: Musikwiedergabe und Aufladefunktion. Wenn Sie sich ein Bluetooth-Radio kaufen wollen, das einen USB-Anschluss haben soll, über den Sie Musik von Ihrem MP3-Player empfangen können, raten wir Ihnen, genau darauf zu achten, dass der USB-Anschluss nicht nur zum Aufladen geeignet ist.

Zusätzliche Lautsprecher können Sie über den Klinkenanschluss an Ihrem Bluetooth-Radio anbringen. Zu schwarzen Lautsprechern wie hier im Bild passt zum Beispiel ein DAB+- oder ein DAB-Radio in Schwarz.
Viele Radios besitzen noch Klinkenanschlüsse. Hier passen beispielsweise die bekannten 3,5-mm-Stecker der Kopfhörer hinein, sodass Sie Ihre Radioprogramme auch für sich alleine genießen können.
Wenn Sie den Klang Ihres Bluetooth-Radios mit extra Lautsprechern optimieren wollen, geht dies auch gut über die Klinkenanschlüsse. Diese sind unter anderem für die 3,5-mm-Klinkenstecker von Kopfhörern ausgelegt.
Übrigens: Radios, welche Sie mit Lautsprechern und Kopfhörern verbinden können, bieten meistens zwei unterschiedliche Klinkenanschlüsse an. Damit keine Verwechslung passiert, werden die Kopfhörer-Buchsen mit einem kleinen Kopfhörer auf Ihrem Bluetooth-Lautsprecher-Radio gekennzeichnet.

Sie müssen nicht auf Ihre Lieblings-CDs verzichten, wenn Ihr Radio einen CD-Player besitzt. Sie können sich zum Bespiel ein Radio mit CD-Player und DAB+ zulegen.
Radios mit CD-Player haben den Vorteil, dass Sie ihre alten CDs nicht aussondern müssen. Gleichzeitig fallen die Player heutzutage kaum auf.

Aufgrund ihrer kompakten Abmessungen sind Bluetooth-Radios ideal für unterwegs. Im Beispiel ist ein Modell von IDEENWELT zu sehen.
So reicht den meisten Radios ein einfacher Schlitz, in den Sie Ihre CD schieben und schon wird auf die Musik zugegriffen. Da die meisten Radios, die CD-Player besitzen, mit einer Fernbedienung kommen, ersparen Sie sich zusätzlich das manuelle Umschalten direkt am Gerät.

Bluetooth-Radios mit integriertem Mikrofon dienen, wie die im Auto, als Freisprechanlage.
Ähnlich wie das Bluetooth-Radio im Auto kann beispielsweise auch Ihr Bluetooth-Radio in der Küche als Freisprechanlage dienen.
Durch ein integriertes Mikrofon und der Bluetooth-Funktion können Sie direkt in Ihr Radio sprechen, um Ihrem Telefonanrufer zu antworten.


Hier haben wir uns die Stromversorgung des Bluetooth-Radios von Ideenwelt näher angeschaut. Das Radio lässt sich flexibel sowohl per Netzbetrieb als auch mit Batterien betreiben.
Man spricht vom „Pairing“, auch „Koppeln“ genannt, wenn sich zwei Geräte mit Bluetooth-Funktion das erste Mal miteinander verbinden. Während dieses Prozesses authentifizieren sich die beiden Geräte und klären ab, welche Bluetooth-Profile für den weiteren Verlauf genutzt werden können. Anschließend wird die Verbindung verschlüsselt und das „Pairing“ ist beendet.
Oft werden Sie darauf stoßen, dass Sie beim „Pairing“ beispielsweise ein Passwort eingeben müssen. Der Grund hierfür liegt darin, dass einige Geräte beim Verbinden vertrauliche Informationen weitergeben. Durch die Eingabe Ihres Passwortes schützen Sie sich daher vor ungewollter Informationsweitergabe.
In dem Youtube-Video wird das TechniSat Viola BT 1 vorgestellt, ein innovativer Bluetooth-Lautsprecher. Der Videomacher erklärt in detailreichen Aufnahmen die Funktionen und Vorteile des Produkts, wie die kabellose Verbindung zu anderen Geräten und die hohe Klangqualität. Am Ende des Videos gibt es eine kurze Zusammenfassung und Empfehlung für den TechniSat Viola BT 1.
In dem Youtube-Video „Alles über Bluetooth-Radio“ wird erklärt, wie man sein Auto mit einem Bluetooth-Radio aufrüsten kann. Der Video-Ersteller zeigt, welche Vorteile Bluetooth-Radios bieten und wie man sie richtig installiert. Außerdem gibt er Tipps zur optimalen Nutzung, wie das Verbinden mit dem Smartphone und das Abspielen von Musik über Bluetooth.
In unserem neuesten YouTube-Video „Die besten DAB Radio Test (2022)“ stellen wir Ihnen die besten Bluetooth-Radios vor, die Sie in diesem Jahr auf dem Markt finden können. Lassen Sie uns gemeinsam die herausragende Klangqualität, die Vielfalt an Sendern und die praktische Bluetooth-Funktion dieser modernen Radios erleben. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des DAB-Radios und entdecken Sie die Top-Modelle für ein ultimatives Radioerlebnis in 2022! Vergessen Sie nicht, unseren Kanal zu abonnieren, um weitere aufregende Produkttests und Empfehlungen nicht zu verpassen.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Bluetooth-Radio-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | DAB/DAB+ | UKW | WLAN-Funktion als Internetradio nutzbar | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | TechniSat Viola BT 1 | ca. 54 € | DAB+ | UKW | |||
Platz 2 | TechniSat Digitradio 371 CD BT | ca. 129 € | DAB+ | UKW | |||
Platz 3 | Grundig DTR 7000 | ca. 210 € | DAB+ | UKW | |||
Platz 4 | Makita DMR112 | ca. 154 € | DAB/DAB+ | UKW | |||
Platz 5 | Hama DIR3510SCBTX | ca. 336 € | DAB+ | UKW |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
Welche Radios Ihrer Testreihe sind Bluetooth TX fähig (Transmiter)?
Hallo Edward
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bluetooth-Radio-Vergleich.
Die Bezeichnungen RX / TX beziehen sich auf den Empfänger bzw. Sender des Bluetooth-Moduls. Daher handelt es sich hier nicht um eine Bluetooth-Version, sondern um eine Eigenschaft.
Wir nehmen Ihre Frage aber mal als Anlass, die Bluetooth-Version der Radios noch als Kriterium aufzunehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hey,
Schöner Vergleich. Bin aber etwas verwirrt. Ein Freund hat mir erzählt, dass es Bluetooth-Radio-Adapter gibt. Brauch ich die für solche Geräte, wie die Radios hier auch, oder was genau mache ich mit denen?
Hallo Sven,
vielen Dank für dein Lob und deine Fragen. Geräte, die bereits Bluetooth besitzen, wie beispielsweise die meisten Handys heutzutage, oder Bluetooth-fähige Radios, benötigen diesen Adapter nicht.
Die Adapter ermöglichen die Bluetooth-Funktion bei Computern oder Radios, bei denen sie nicht bereits integriert ist. Hierbei ähnelt der Adapter in den meisten Fällen einem gewöhnlichen USB-Stick. Der USB-Bluetooth-Adapter kann einfach über den USB-Anschluss des Computers oder des Radios mit dem Gerät verbunden werden.
In manchen Fällen ist es nötig, einen Treiber zu installieren, bevor der Bluetooth-Adapter mit dem Gerät kompatibel ist. Da dies bei einigen Radios nicht möglich ist, solltest du vor dem Kauf des Adapters schauen, ob dieser ohne Installation in Betrieb genommen werden kann.
Wir hoffen, wir konnten dir bei deinen Fragen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
das VGL-Team