Diese Babyausstattung haben wir außerdem für Sie verglichen:
In unserem Babywiege Vergleich 2025 haben wir viele Stubenwiegen unter die Lupe genommen und für Sie herausgefunden, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Babywiege kaufen. So finden Sie garantiert die beste Babywiege für Ihre Ansprüche.
4.1. Abmessungen
Damit sind zum einen die Maße des Gestells, zum anderen die Größe der Liegefläche gemeint. Dabei gilt aber nicht „je größer, desto besser“, denn Sie wollen die Wiege ja in verschiedene Räume mitnehmen können und oft ist der Platz doch eher eng bemessen. Auch eine kleinere Liegefläche stellt keinen Nachteil dar, im Gegenteil: gerade für Neugeborene sind kleine und enge Schlafplätze gemütlicher, da sie sich so nicht verlorenen und an die Zeit in Mamas Bauch erinnert fühlen. Von 35 x 70 cm bis 40 x 90 cm kann die Größe der Liegefläche stark variieren. 40 x 90 cm ist allerdings bereits als sehr groß zu betrachten.
4.2. Altersempfehlung
Einige Hersteller geben Altersempfehlungen für Ihre Kinderwiegen an. Diese sind – bis auf jene Modelle, die sich zur Sitzbank umbauen lassen – meist auf 6 Monate begrenzt. Genauer sind jedoch Gewichtsangaben, die Sie bei vereinzelten Marken finden, denn jedes Baby entwickelt sich unterschiedlich und manch ein Kind ist mit 5 Monaten schon zu groß oder schwer für eine Wiege, während ein anderes mit 7 Monaten noch locker reinpasst. Je nach Hersteller liegt die Gewichtsbegrenzung häufig bei maximal 10 kg, 15 kg oder 20 kg. Mit 15 kg sind Sie aber in den meisten Fällen auf der sicheren Seite.
4.3. Material und Verarbeitung

Die Babywiege Harmony von BabyBjörn ist aus luftdurchlässigem Netzgewebe gefertigt.
Die meisten Babywiegen aus unserem Babywiege-Vergleich 2025 sind aus Holz gefertigt. Achten Sie unbedingt auf die Verarbeitung des Holzes, denn herausstehende Splitter stellen eine Verletzungsgefahr dar.
Außerdem sollte die Stubenwiege unbedingt stabil stehen – das ist nicht nur für die Wiegefunktion, sondern zur allgemeinen Sicherheit ungemein wichtig.
4.4. Qualität der Rollen
Leider sind fast alle mitgelieferten Rollen bei den Produkten unseres Babywiege Vergleichs eher mangelhaft. Sie sind teilweise aus billigem Plastik und lassen sich nur schwer schieben, bzw. rollen. Außerdem knickten die Rollen einiger Modelle ab und stellten so eine große Gefahr dar.
Unser Tipp: Besorgen Sie sich hochwertigere Rollen im Baumarkt oder online und tauschen Sie sie gegen die mitgelieferten aus. Achten Sie dabei auf den passenden Stiftdurchmesser*.
*Der Stift ist der Teil der Rolle, der in das vorgebohrte Loch gesteckt oder gedreht wird. Sein Durchmesser sollte mit dem der Bohrung übereinstimmen.
4.5. Ausstattung

Roba ist ein bekannter Babyausstatter und bietet verschiedene Komplettwiegensets an.
Viele Babywiegen werden als Komplettset angeboten. Das ist für Sie natürlich ein riesen Vorteil, da Sie Geld und Zeit sparen können und gleich die passende Ausstattung mitgeliefert bekommen. Zu einem Komplettwiegenset, wie zum Beispiel das Komplettwiegenset von Roba, das Adam & Eule Komplett-Set oder auch komplette Wiegen von Leander, gehören für gewöhnlich folgende Dinge:
- Matratze
- Kopfkissen
- Decke
- Bettwäsche
- Nestchen
- Himmel
- Himmelstange
Aber Achtung: Leider lässt die Qualität und Verarbeitung der Ausstattung teilweise zu wünschen übrig.
Besonders die Matratzen sind oftmals von minderer Qualität und viel zu dünn. Auch wenn Babys noch leicht sind, ist eine gute Matratze sehr wichtig. Achten Sie auf Material und Luftdurchlässigkeit der Matratze, damit keine Überhitzungsgefahr besteht. Außerdem sind abnehm- und waschbare Matratzenbezüge ein echtes Muss, damit Ihr Baby eine hygienische Schlafumgebung vorfindet.

Einige Hersteller, unter anderem Roba, bieten ein 4 in 1 Komplettset an, welches sich von Stubenwagen zu Babywiege, Beistellbett oder Sitzbank umbauen lässt.
4.6. Feststellfunktion
Eine schöne Besonderheit einiger Babywiege-Modelle ist die Feststellfunktion. Mit dieser können Sie die Wiege fixieren und sichergehen, dass Ihr Baby nicht durch seine Schlafbewegungen den Schaukelwagen zum Schwingen bringt, bzw. die Wiege nicht zur Seite kippt, wenn sich Ihr Baby dreht.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Babywiege Vergleich 2025.