Bei der Auswahl des richtigen Bräters gibt es einige Kriterien, auf die Sie besonders achten sollten. So spielen neben Form und Fassungsvermögen beispielsweise auch die Eignung für verschiedene Herdtypen sowie die Art der Beschichtung eine entscheidende Rolle.
3.1. Form

Auch einige viereckige Bräter besitzen eine runde Kochzone, sodass bei der Benutzung auf einem runden Kochfeld keine Energie verloren geht.
Bevor Sie sich für eine Aluguss Pfanne entscheiden, sollten Sie sich bewusst machen, für welchen Zweck sie gewöhnlich eingesetzt wird bzw. welche Speisen damit am häufigsten zubereitet werden sollen. Dann haben Sie die Wahl zwischen einer quadratischen, rechteckigen, ovalen oder runden Form. Für Gänsebraten und Fisch eignet sich z.B. eine ovale Variante, während ein runder Bräter für fast alle Speisen passend ist. Insgesamt haben Sie bei einem eckigen Aluguss Bräter im Vergleich jedoch mehr Platz, sodass Sie auch die Beilagen und das Gemüse gut unterbringen können.
Tipp: Verwenden Sie eine runde Bräterform auf runden Herdplatten, denn dadurch sparen Sie Energie.
3.2. Maße und Fassungsvermögen

Neben Fisch und Fleisch können in einem Bräter natürlich auch Gemüsegerichte zubereitet werden.
Wenn Sie sich für eine Größe entscheiden müssen, sollten Sie bedenken, für wie viele Personen Sie im Normalfall kochen. Mittlerweile werden Aluguss-Bräter auch im XXL-Format angeboten, sodass Sie keine Schwierigkeiten haben, einen großen Braten für die ganze Familie anzurichten. Die Angabe des Fassungsvermögens bzw. Volumens gibt Ihnen zudem Auskunft darüber, wie viel Flüssigkeit der Bräter aufnehmen kann. Möchten Sie für jede Gelegenheit ideal ausgerüstet sein, sollten Sie sich am besten zwei verschiedene Größen zulegen.
Angegeben wird die Größe je nach Hersteller in verschiedenen Varianten wie:
- Durchmesser: zum Beispiel ø 20, was bedeutet, dass der Bräter an der längsten Stelle 20 cm misst oder je nach Produkt eben 21 cm, 24 cm etc.
- Zentimeter: einige Hersteller geben zwei Werte an, zum Beispiel für die zwei Längen wie 32 x 21 cm oder auch 32 x 24 cm – beachten Sie an der Stelle auch die Höhe (angegeben in cm bis zum Deckel, wie zum Beispiel 5 cm)
- Liter: alternativ zur Zentimeter- oder Durchmesser-Angabe gibt es Liter-Werte wie 5 l (5 Liter), die besagen, wie viel Volumen in den Bräter passt
3.3. Geeignete Herdarten
Nicht alle Aluguss-Bräter im Test sind auch für jede Herdart geeignet, die meisten sind jedoch zumindest auf einem Elektroherd, Gasherd, Ceranfeld oder Halogenkochfeld anwendbar. Besitzen Sie ein Induktionsfeld, muss der Topfboden magnetisch sein, denn bei der Induktion erwärmt nicht etwa eine Herdplatte den Bräter, sondern der Boden erhitzt sich mithilfe magnetischer Schwingungen von selbst.
3.4. Beschichtung
Zwar ist der Großteil aller Aluguss-Bräter mit einer Antihaftversiegelung versehen, ebendiese kann jedoch aus verschiedenen Substanzen zusammengesetzt sein. Um Ihnen mehr Aufschluss über ihre spezifischen Eigenschaften zu geben, haben wir eine Tabelle mit den zwei gängigsten Beschichtungsarten für Sie angefertigt:
Art | Veranschaulichung | Eigenschaften | Beispiele |
PTFE |  | - auf der Basis des Kunststoffs Polytetrafluorethylen
- sollten nicht zu sehr erhitzt werden
- sehr beständig Kälte und Chemikalien
- keine Pfannenwender und Bestecke aus Metall benutzbar, da der Kunstoff relativ weich ist und die Beschichtung zerkratzt werden kann
- wärmeleitfähiger durch den Zusatz von Bronze
- härter durch den Zusatz von Keramik
| - Teflon
- Durit Protect Plus
- GREBLON®-Stonehenge
|
Keramik |  | - halten Temperaturen bis zu 400 °C aus
- hohe Kratzbeständigkeit
- nimmt Hitze schnell auf und gibt Wärme optimal an die gesamte Fläche ab
| - Ceradur
- Cerabase
- Thermoceramica
- ILAG-CERAMIC
|
Vorsicht: Der Stiftung Warentest zufolge leidet die PTFE-Beschichtung schon ab ca. 230 °C unter der Hitzeeinwirkung, indem sie sich verfärbt und langsam abblättert. Deshalb sollten Sie laut Stiftung Warentest derartig beschichtete Bräter niemals länger als drei Minuten leer erhitzen. Ab ungefähr 360 °C werden zudem giftige Dämpfe freigesetzt, was auf Induktionsplatten bereits innerhalb von einer Minute geschehen kann.

Einige Alugussbräter zeichnen sich durch eine PTFE-freie Antihaftbeschichtung aus.
Hallo zusammen,
kann ich nur bestätigen.
Ich habe alle Aluminium Guss Produkte von Lieblingspfanne.de gekauft und brate bzw. koche komplett ohne Fett und Öl.
Beste Gürße
Sandra
Hallo,
bei einigen Aluguss Brätern habe ich gelesen, dass ein vitaminschonendes Garen möglich ist. Was genau ist denn damit gemeint?
Viele Grüße,
Susanne
Hallo Susanne,
bei einem qualitativ hochwertigen Aluguss Bräter ist die Wärmeleitung schnell und gleichmäßig, wodurch auch mit einer geringeren Temperatur gebraten bzw. gegart werden kann. Dadurch werden sowohl die Nährstoffe als auch die Mineralstoffe der Lebensmittel in Ihrem Gericht geschont.
Viel Freude mit Ihrem neuen Aluguss Bräter,
Ihr Vergleich.org Team