Zu den wichtigsten Punkten bei der Bewertung einer Pfanne zählen deren Brateigenschaften und mögliche Anwendungsgebiete. Mittlerweile produzieren die Hersteller hauptsächlich Pfannen und Pfannen Sets, die auf allen Herdarten genutzt werden können.
Verfügen Sie beispielsweise über einen Induktionsherd in Ihrer Küche, ist es ärgerlich, wenn sich die gekaufte Pfanne darauf nicht nutzen lässt. In der folgenden Tabelle haben wir aufgelistet, welche weiteren Kriterien für diese Kategorie wichtig sind.
Kategorie | Kriterien |
Brateigenschaften & Anwendungsbereiche | - Wärmeverteilung auf dem Pfannenboden
- Brateigenschaften (Lammkotelett und Pfannkuchen)
- Anwendungsbereiche (Ofen, Herdarten)
|
3.1 Wärmeverteilung: Gleichmäßige Wärme in allen Pfannen

Das Bild der Wärmebildkamera zeigt: Die Schmorpfanne wird gleichmäßig warm. Die Mitte ist dabei etwas heißer als der äußerte Rand der Bratfläche.
Damit die komplette Bratfläche der Pfanne genutzt werden kann, ist es wichtig, dass sich die Pfanne gleichmäßig erwärmt. So können Sie mehrere Fleischstücke gleichzeitig mit gleichmäßigem Ergebnis braten.
Neben der Wärmebildkamera können Sie dieses Kriterium mit dem Backen von Pfannkuchen überprüfen. Damit diese Speise gleichmäßig gegart und gebräunt wird, ist eine gleichmäßige Wärme erforderlich.
Somit werden die Speisen in einer Pfanne überall gleichmäßig gegart. Zudem können Sie die Temperatur des Herdes verringern, sobald die richtige Temperatur erreicht ist.
Um zu überprüfen, wann die Pfanne heiß genug ist, geben Sie etwas Fett hinein und halten einen Holzlöffel als Indikator in das Öl. Fängt es um den Löffel herum an zu blubbern, ist die Bratpfanne heiß genug.
Wollen Sie kein Öl nutzen, können Sie ein paar Wassertropfen in die Pfanne geben. Fangen diese an zu „tanzen“, ist die richtige Temperatur erreicht und Sie können das Bratgut hineingeben.
3.2 Brateigenschaften: In beschichteten Pfannen lässt sich das Bratgut einfach wenden
Richtiger Umgang mit der Pfanne
Pfannen sind wie Töpfe sehr robuste Kochutensilien. Damit Sie die Bratpfanne auch möglichst lange in Ihrem Haushalt verwenden können, sollten Sie darauf achten, in der Pfanne nur mit Holz- oder Silikonbesteck zu arbeiten. Dadurch wird die Beschichtung nicht beschädigt, wenn Sie am Pfannenboden entlangkratzen. Zudem empfehlen wir, die Pfanne nach der Reinigung direkt abzutrocknen. So entstehen weder Rost, noch lästige Kalkflecken.

Das Kriterium der Brateigenschaften wird natürlich durch die gleichmäßige Wärmeverteilung der Bratpfanne beeinflusst. Aber auch Material und Beschichtung haben einen Einfluss, generell lassen sich folgende Unterschiede beobachten:
In Edelstahl- und der Gusseisenpfanne klebt Fleisch häufig auf dem Boden. Allerdings lässt sich das Essen nach kurzer Zeit leicht ablösen.
Anders sieht es bei den Pfannkuchen – hier versagen Gusseisenpfannen. Selbst mit etwas Öl in der Pfanne kann es passieren, dass der Pfannkuchen nach kurzer Zeit anbrennt und am Boden festklebt.
In dieser Kategorie schneiden die beschichteten Pfannen besonders gut ab , da sich die Speisen einfach entnehmen lassen und dementsprechend auch schnell gewendet werden können.
3.3 Anwendungsbereiche: Pfannen können in der Regel auf allen Herdarten verwendet werden
Die meisten Pfannen können nicht nur auf dem Herd verwendet werden. Ein Steak soll beispielsweise nur scharf angebraten werden und dann den gewünschten Garpunkt im Ofen erreichen.
Ihre beste Pfanne kann für solche Gerichte zusammen mit dem Fleisch in den Ofen gestellt werden. Verfügt das Kochgerät über einen Griff aus Kunststoff oder Silikon, können Sie die Bratpfanne in der Regel bis 150 °C in den Backofen stellen.
Durch einen abnehmbaren Griff kann die Pfanne ohne Temperaturlimit hineingestellt werden. Beachten Sie zur Sicherheit aber immer die Herstellerangaben.
Werden die Griffe im Ofen zu stark erhitzt, können sie schmelzen. In der Regel halten Kunststoff und Silikon bis zu 150 °C aus. Da die Griffe allerdings nicht alle aus identischen Kunststoffgemischen hergestellt werden, beachten Sie bitte immer zusätzlich die Herstellerangaben.

Damit die Teflonpfanne nicht zerkratzt, sollte der Pfannenwender aus Silikon oder Kunststoff sein.
Hallo,
das finde ich ja sehr schwach dass auf meine Anfrage
„Wie wird Klamer zum Highlight?“ ohne im Test erwähnt zu werden
keine Reaktion der Redaktion erfolgt.
Rolf
Gut dass auch die kritische Frage veröffentlicht wurde – Chapeau !
Hallo Rolf,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Pfannen-Vergleich.
Es handelt sich hierbei um keinen Produkttest, sondern um einen Produktvergleich.
Wenn es Sie interessiert, können Sie sich gerne darüber informieren, wie wir arbeiten.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist und dass es immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Wir bedauern, dass Sie mit unserem Vergleich nicht zufrieden sind, da wir alle Informationen stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Liebes Vergleich-Team. Zwar steht bei der Tefal E43506 Jamie Oliver, dass Spülmaschine okay ist, aber ich möchte kein Risiko eingehen. Wie reinige ich die Pfanne denn am besten per Hand? Danke.
Hallo Laura,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Pfannen-Vergleich.
Bei der von Ihnen genannten Pfanne handelt es sich um ein Modell mit Anrihaftbeschichtung. Wenn Sie die Pfanne per Hand reinigen möchten, empfiehlt es sich, handelsübliches Spülmittel und zum Beispiel ein Mikrofasertuch zu verwenden. Von der Reinigung mit Scheuermitteln und/oder Stahlwolle wird in der Regel abgeraten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ihr Vergleich ist großer Mist. Ihre Angaben teilweise falsch und irreführend. Auf Grund Ihres Vergleichs habe ich die Silit Bratpfanne Futura gekauft. In Ihren Angaben ist bei „Für alle Herdarten geeignet, auch für Induktion“ ein Haken dran. Als die Pfanne ankam und meine Frau damit Braten wollte, hat sie festgestellt, dass diese Pfanne für Induktionsherde gar nicht geht.
Also große Kacke ihr Test.
Sehr geehrter Leser,
bei der Induktionseignung der Silit Futura ist uns leider tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Dafür entschuldigen wir uns. Wir haben die entsprechenden Angaben angepasst.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hallo,
die Rezepte am Ende des Vergleichs sind echt Klasse! Ich habe direkt das Popcorn-Rezept ausprobiert und es war klasse.
Eigentlich habe ich hier rein geschaut, weil ich meinem Sohn eine neue Pfanne zum Umzug schenken wollte.
Ich werde ihm wahrscheinlich die Keramik-Pfanne besorgen.
Liebe Grüße
Hallo Küchenfreund,
wir freuen uns, dass Ihnen das Popcorn geschmeckt hat. Mit der Keramik-Pfanne wird Ihr Sohn hoffentlich viele leckere Speisen zubereiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team