- Pfannen mit 28 cm Durchmesser sind groß genug, um darin eine Mahlzeit für drei bis fünf Personen zuzubereiten und daher das ideale Kochgeschirr für mittelgroße Haushalte.
- Verbreitet sind vor allem Pfannen aus Aluminium, Gusseisen und Edelstahl. Während Aluminium-Pfannen stets mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet sind, gibt es Gusseisen- und Edelstahl-Pfannen auch unbeschichtet.
- Eine antihaftbeschichtete Bratpfanne ist gut geeignet zum schonenden Garen von Gemüse und Eierspeisen. Für knusprige Bratkartoffeln und Steaks ist ein unbeschichtetes Modell die beste Wahl.
Pfannen mit 28 cm Durchmesser gelten als Standard-Kochgeschirr, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Sie haben in etwa die richtige Größe, um Gerichte für drei bis fünf Personen darin zuzubereiten.
In unserem Vergleich von Pfannen mit 28 cm Durchmesser 2022 verraten wir, welche Antihaft-Beschichtung hitzebeständig genug für das Braten von Fleisch und Kartoffeln ist. Auch wenn Sie sich fragen, welche Vor- und Nachteile eine gänzlich unbeschichtete Pfanne hat, werden Sie in der Kaufberatung von Vergleich.org fündig.
- zum Pfannen-Vergleich
- zum Vergleich beschichteter Pfannen
- zum Induktionspfannen-Vergleich
- zum 16-cm-Pfannen-Vergleich
1. Pfannen-Typen mit 28 cm Durchmesser: Sind Antihaftbeschichtungen für die Ewigkeit?
Art der Beschichtung | Eigenschaften |
---|---|
28-cm-Pfanne mit klassischer Antihaftbeschichtung aus Kunststoff (PTFE) | 28-cm-Pfannen mit Kunststoffbeschichtung (oft auch Teflonpfanne mit 28 cm Durchmesser genannt, jedoch handelt es sich bei „Teflon“ um ein Markenprodukt der Firma DuPont) eignen sich besonders gut zum schonenden Garen von Eierspeisen oder Gemüse. Die Antihaftwirkung der Beschichtung hält bei vorsichtiger Handhabung meist mehrere Jahre. Vermeiden Sie aber das Hantieren mit Messern oder Pfannenwendern aus Metall in der Pfanne. besonders haltbare Antihaftbeschichtung x anfällig für Kratzer durch Metallbesteck x nur für niedrige Gartemperaturen unter 230 °C geeignet |
28-cm-Pfanne mit Keramik-Beschichtung | 28-cm-Pfannen mit Keramik-Beschichtung sind deutlich unempfindlicher als PTFE-Beschichtungen. Die Beschichtung bekommt selten Kratzer und übersteht hohe Gartemperaturen unbeschadet, sodass 28-cm-Pfannen mit Keramikbeschichtung, wie beispielsweise die Rösle-Wok-Pfanne “Elegance“ mit 28 cm Durchmesser, nicht nur zum schonenden Braten, sondern auch zum scharfen Anbraten verwendet werden können. besonders hoch erhitzbar bis 400 °C robust gegen Kratzer bei der Verwendung von Metallbesteck x relativ kurze Haltbarkeit der Antihaftwirkung |
28-cm-Pfanne mit Emaille-Beschichtung | Emaillierte Pfannen eignen sich ähnlich wie Keramik-beschichtete 28-cm-Pfannen sowohl für das scharfe Anbraten von Fleisch als auch für die Zubereitung von Schmorgerichten. Da die Antihaftwirkung der Emaille-Beschichtung geringer ist, sollte beim Braten ausreichend Öl bzw. Bratfett verwendet werden. besonders hoch erhitzbar bis 450 °C robust gegen Kratzer bei der Verwendung von Metallbesteck x geringere Antihaftwirkung im Vergleich zur PTFE- oder Keramikbeschichtung x Beschichtung reagiert empfindlich auf starke Temperaturschwankungen und Stöße |
28-cm-Pfanne ohne Beschichtung | Unbeschichtete Pfannen, wie z. B. die 28-cm-Fissler-Pfanne “Crispy Steelux Premium“, eignen sich gut zum scharfen Anbraten, allerdings benötigen Sie dafür viel Fett, um das Anbrennen der Speisen zu verhindern. Beachten Sie außerdem, dass unbeschichtete Pfannen bei falscher Handhabung korrodieren können: Lassen Sie salzige und säurehaltige Speisen nicht zu lange in der Pfanne. besonders gut geeignet zum scharfen Anbraten x erfordert mehr Fett zum Braten als eine beschichtete 28-cm-Pfanne x Speisen brennen schneller an und erhöhen den Reinigungsaufwand nach dem Kochen |
2. Material: Speichern Pfannen aus Gusseisen Wärme besonders lange?
Bei der Auswahl Ihres persönlichen 28-cm-Pfannen-Testsiegers ist vor allem das richtige Material entscheidend:

Pfanne mit 28 cm Durchmesser und hohem Rand der Marke Le Creuset: für Schmorgerichte und größere Speisemengen geeignet.
- 28-cm-Pfannen aus Gusseisen: Sie sind sehr schwer, speichern die Hitze beim Kochen sehr lange und kommen meist ohne Beschichtung aus. Achten Sie darauf, unbeschichtete Gusseisen-Pfannen mit 28 cm nach dem Gebrauch nur mit einem feuchten Tuch, aber nicht mit Spülmittel zu reinigen. Nur so bleibt die Patina, die eine Gusseisenpfanne mit der Zeit entwickelt und die als natürliche Antihaftbeschichtung fungiert, erhalten.
- Edelstahl-Pfannen mit 28 cm Durchmesser: Sie sind, sofern sie nicht PTFE-beschichtet sind, sehr hoch erhitzbar und robust. Meist hat der Pfannenboden einen Kern aus Kupfer oder Aluminium, welcher die Wärmeleitfähigkeit der Pfanne verbessert und sich auch für den Einsatz auf dem Induktionsherd eignet.
- 28-cm-Pfannen aus Aluminium: Sie sind sehr leicht und grundsätzlich beschichtet, denn Aluminium reagiert mit säurehaltigen Lebensmitteln. Oft bestehen besonders günstige 28-cm-Pfannen von Aldi oder Lidl aus Aluminium. In Tests von Pfannen mit 28 cm Durchmesser erweisen sich diese Modelle allerdings oft als nicht übermäßig langlebig.
Vergleich.org empfiehlt: Ein gut ausgestatteter Haushalt benötigt mindestens zwei verschiedene Pfannen: Eine unbeschichtete gusseiserne oder Edelstahlpfanne für knusprige Schnitzel oder Bratkartoffeln und eine antihaftbeschichtete Pfanne aus Aluminium oder Edelstahl zum sanften Garen von Gemüse sowie für Eierspeisen.
3. Sind nur Modelle mit Metall- oder abnehmbarem Kunststoffgriff für den Backofen geeignet?

28-cm-Pfanne von Ballarini: auf Induktion, Gas und klassischen Elektroherden verwendbar.
Die meisten Bratpfannen mit 28 cm Durchmesser der bekannten Hersteller wie Tefal, Fissler und Rösle eignen sich mittlerweile für alle Herdarten vom Gaskochfeld bis zum Induktionsherd. Das Spulen-Symbol auf der Rückseite des Pfannenbodens verrät Ihnen im Zweifelsfall, dass die Pfanne auch für das Kochen mit Induktion geeignet ist.
Vergleich.org empfiehlt: Um schnell und einfach zu überprüfen, ob Sie sich einen Induktionsherd anschaffen können, ohne Ihr gesamtes Kochgeschirr austauschen zu müssen, benötigen Sie nur einen Magneten. Ist der Boden des Kochgeschirrs magnetisch, steht dem Herdaustausch nichts mehr im Weg.

Pfannen mit hitzebeständigen Metallgriffen sind auch im Backofen gut aufgehoben.
Darüber, ob die Pfanne bedenkenlos auch in den Backofen gestellt werden kann, entscheidet meist die Beschaffenheit des Griffs.
Während Griffe aus Metall in der Regel sehr hitzebeständig sind und problemlos Gartemperaturen von 200 °C ausgesetzt werden können, sollten Sie bei Kunststoff-Griffen vorsichtiger sein.
Diese liegen zwar meist sehr angenehm in der Hand, überstehen die Hitze im Backofen aber oft nicht unbeschadet.
Einen guten Kompromiss bieten abnehmbare Kunststoff-Griffe, wie sie beispielsweise bei den 28-cm-Pfannen von Berndes und Woll zu finden sind: Sie können bequem mit einem Handgriff abgenommen werden, bevor die Pfanne in den Ofen gestellt wird.

Tefal-Pfanne (28 cm) mit abnehmbarem Griff: platzsparend in der Aufbewahrung und im Backofen einsetzbar.
4. Schüttrand: Flüssigkeiten kleckerfrei ausgießen
Wenn Sie eine Pfanne mit 28 cm Durchmesser kaufen möchten, die sich auch zum Kochen von Soßen eignet, dann sollten Sie zu einem Modell mit Schüttrand greifen. Die leichte Wölbung des Rands sorgt dafür, dass Flüssigkeiten tropffrei in ein Serviergefäß gegossen werden können.
Tipp: Auch Pfannkuchen lassen sich unbeschadet und ganz ohne den Einsatz eines Pfannenwenders auf den Teller befördern, wenn Sie eine Pfanne mit Schüttrand verwenden.

Die WMF-Pfanne mit 28 cm Durchmesser und Schüttrand eignet sich nicht nur zum Anbraten von Fleisch, sondern auch für das langsame Schmoren von Gemüse.
5. Aufhängeöse für eine platzsparende Aufbewahrung

Gute Pfannen lassen sich dank einer Aufhängeöse platzsparend an einem Pfannenhänger lagern.
Besitzen Sie eine Auswahl an Kochgeschirr mit und ohne Beschichtung, dann wird die Frage der Lagerung wichtig – vor allem, wenn der Platz im Küchenschrank begrenzt ist.
Antihaftbeschichtete Pfannen sollten Sie im Schrank keinesfalls stapeln, um Schäden an der Beschichtung zu vermeiden.
Als besonders praktisch und platzsparend erweist sich eine Aufhängeöse am Griff der Pfanne.
So kann sie nach Gebrauch ganz einfach an der Küchenwand aufgehängt werden und überlässt den Platz im Schrank sperrigeren Kochutensilien wie Ofenformen und Brätern.
6. 28-cm-Pfanne mit Deckel beschleunigt den Garprozess

Pfanne mit 28 cm Durchmesser und Deckel der Marke WMF: gut geeignet für Schmorgerichte.
Eine 28-cm-Pfanne mit Glasdeckel kommt vor allem bei der Zubereitung von Schmorgerichten zum Einsatz.
Der Glasdeckel hält den Wasserdampf und die Hitze in der Pfanne: Das Fleisch oder Gemüse wird durch den langsamen Garprozess besonders zart.
Für das Kochen mit geschlossenem Deckel sprechen außerdem die niedrigeren Energiekosten.
Weglassen sollten Sie den Deckel allerdings beim Rösten knuspriger Bratkartoffeln oder beim Anbraten von Fleisch: Die leckere Kruste wird durch das sich an der Innenseite des Deckels sammelnde und von dort zurück in die Pfanne tropfende Kondenswasser unschön aufgeweicht.
7. Gibt es einen Test von Pfannen mit 28 cm bei der Stiftung Warentest?
Weitere Pfannen-Vergleiche bei Vergleich.org
In der Ausgabe 03/2015 hat die Stiftung Warentest einen Pfannen-Test veröffentlicht. Unter den Testkandidaten war zwar kein Modell mit einem Durchmesser von 28 cm, jedoch sind viele der Modelle in dieser Größe erhältlich, beispielsweise die “Fissler Protect Alux Premium“ oder das Modell “Tefal Gourmet Series“.
Insgesamt schnitten die Pfannen im Test der Stiftung Warentest mit den Noten “gut“ bis “befriedigend“ ab. Beanstandet wurden vor allem leichte Schwächen in Kategorien wie der Haltbarkeit der Beschichtung und der gleichmäßigen Wärmeverteilung.
Testsieger wurden eine Pfanne des Herstellers Fissler. Etwas weniger gut schnitten Modelle der bekannten Premium-Marken Le Creuset und WMF ab. Das Gesamtfazit des Prüfinstituts: Wirklich schlecht und daher nicht zu empfehlen ist keiner der Testkandidaten.
GreenChef Diamond | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,90 € verfügbar |
Art der Beschichtung | Keramik |
Für alle Herdarten | Ja |
Ist die GreenChef Diamond Bratpfanne backofenfest? | Ja, Sie können die 28-cm-Pfanne von GreenChef laut den Angaben des Herstellers bei bis zu 160 °C im Backofen verwenden. Zudem ist eine Reinigung in der Spülmaschine möglich. |
Le Creuset Sautépfanne Signature | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 166,45 € verfügbar |
Art der Beschichtung | Emaille |
Für alle Herdarten | Ja |
Kann man die Le Creuset Gusseisen-Sautépfanne für Induktionsherde benutzen? | Sie können die Le Creuset Gusseisen-Sautépfanne für alle Herdarten kaufen. Durch die runde Form entsteht eine gleichmäßige Wärmeverteilung, die das Bratgut gleichmäßig anbrät. Dies funktioniert auch bei Induktionsherden sehr gut. |
WMF Ceradur Plus | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 64,99 € verfügbar |
Art der Beschichtung | Keramik |
Für alle Herdarten | Ja |
Ist die Pfanne von WMF ofenfest und kann hierfür der Griff abgenommen werden? | Ja, die Ceradur Plus WMF kann im Backofen verwendet werden, allerdings sollte die Temperatur nicht über 70 °C liegen. Damit ist sie eine der wenigen Pfannen unseres Tests, die im Ofen keinen höheren Temperaturen ausgesetzt werden sollten. Der Griff dieser Pfanne ist nicht abnehmbar. |
Tefal E30406 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 59,90 € verfügbar |
Art der Beschichtung | PTFE |
Für alle Herdarten | Ja |
Hat die Tefal E30406 eine Antihaftversiegelung? | Ja, die Tefal E30406 besitzt eine Antihaftversiegelung mit einer Titanverstärkung. Sie sorgt dafür, dass sich die Pfanne leicht reinigen lässt und lange genutzt werden kann. |
Hoffmann F141 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 95,99 € verfügbar |
Art der Beschichtung | Antihaftbeschichtung |
Für alle Herdarten | Ja |
Wie hoch ist der Innenrand der Hofmann Aluguss Bratpfanne und kann die Pfanne in den Backofen gestellt werden? | Die Hofmann Aluguss Bratpfanne besitzt eine Innenhöhe von 7 cm, damit beim Umrühren nichts daneben gehen kann. Die Pfanne ist des Weiteren backofenfest bis zu einer Temperatur von 280 °C. |
Cornelia Poletto by Zwilling | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 59,19 € verfügbar |
Art der Beschichtung | 4-lagiger Duraslide Diamond Beschichtung |
Für alle Herdarten | Ja |
Aus welchem Material ist der Griff der Pfanne? Kann dieser abgenommen werden? | Die Bratpfanne von CORNELIA POLETTO BY ZWILLING verfügt über einen Gussgriff, der mit Silikon ummantelt ist und somit gut in der Hand liegt und hitzebeständig ist. Der Griff kann nicht abgenommen werden, allerdings kann die Pfanne auch mit Griff bei Temperaturen bis 150 °C im Backofen verwendet werden. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Pfannen 28 cm-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Pfannen 28 cm-Vergleich 16 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Tefal, Hoffmann, WMF, Zwilling, Kitchenaid, PURE LIVING INTERIOR DESIGN, Ballarini, Le Creuset, KLAMER, STONELINE, AmazonBasics, GreenChef. Mehr Informationen »
Welche Pfannen 28 cm aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Tefal E30406 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 59,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Pfanne 28 cm ca. 61,34 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Pfanne 28 cm-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Pfanne 28 cm-Modell aus unserem Vergleich mit 7476 Kundenstimmen ist die Tefal E30406. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Pfanne 28 cm aus dem Pfannen 28 cm-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Pfanne 28 cm aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die KitchenAid CC003293-001. Mehr Informationen »
Gab es unter den 16 im Pfannen 28 cm-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Pfannen 28 cm-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Tefal E43506, Tefal E30406, Hoffmann F141, Tefal G25906, WMF Ceradur Plus und Cornelia Poletto by Zwilling. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Pfanne 28 cm-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 16 Pfannen 28 cm Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Pfannen 28 cm“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Tefal E43506, Tefal E30406, Hoffmann F141, Tefal G25906, WMF Ceradur Plus, Cornelia Poletto by Zwilling, KitchenAid CC003293-001, Pure Living 54013, Ballarini Ferrara Granitium, KitchenAid Classic Bratpfanne 28 cm, Ballarini Bari granitium, Le Creuset Sautépfanne Signature, KLAMER Grillpfanne, Stoneline 15732, AmazonBasics KA14005 und GreenChef Diamond. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Pfannen 28 cm interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Pfannen 28 cm aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tefal Pfanne 28 cm“, „WMF Pfanne 28 cm“ und „Bratpfanne 28 cm“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Art der Beschichtung | Vorteil der Pfannen 28 cm | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Tefal E43506 | 112,30 | Prometal Pro | Besonders ergonomisch geformter Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tefal E30406 | 59,90 | PTFE | Thermospot zeigt Erreichen der optimalen Brattemperatur an | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hoffmann F141 | 95,99 | Antihaftbeschichtung | Besonders hoher Rand (7cm) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tefal G25906 | 60,73 | Titanium | Frei von PFOA, Blei und Kadmium | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WMF Ceradur Plus | 64,99 | Keramik | Besonders hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cornelia Poletto by Zwilling | 59,19 | 4-lagiger Duraslide Diamond Beschichtung | Spülmaschinengeeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KitchenAid CC003293-001 | 58,12 | Keramik | Mit dickem Boden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pure Living 54013 | 49,95 | 3-lagige Antihaftbeschichtung | 10 Jahre Garantie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ballarini Ferrara Granitium | 44,51 | PTFE | Auch als dreiteiliges Pfannenset erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KitchenAid Classic Bratpfanne 28 cm | 41,99 | 3-lagige Antihaftbeschichtung | 3-lagige beschichtete Pfanne für einfaches Ablösen von Speisen und eine leichte Reinigung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ballarini Bari granitium | 37,71 | Granitium | Spülmaschinengeeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Le Creuset Sautépfanne Signature | 166,45 | Emaille | Besonders hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KLAMER Grillpfanne | 34,99 | PFTE mit Keramikverstärkung | 0,8 mm Wandstärke für besonders hohe Leitfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stoneline 15732 | 33,95 | Keramik | Glasdeckel im Lieferumfang enthalten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AmazonBasics KA14005 | 30,74 | PTFE | Besonders ergonomischer, gummierter Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GreenChef Diamond | 29,90 | Keramik | Kratzfeste Keramikbeschichtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann man Olivenöl zum Braten nehmen? Ich habe eine beschichtete Tefal-Bratpfanne aus Edelstahl und habe kürzlich gehört, das Material der Beschichtung würde darunter leiden.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von 28-cm-Pfannen.
Zum Kochen und zum schonenden Braten bei mäßiger Temperatur ist kaltgepresstes Olivenöl durchaus geeignet. Aufgrund seines relativ niedrigen Rauchpunkts von etwa 180 °C sollten Sie Olivenöl allerdings nicht zum Anbraten Ihres Steaks verwenden. Die bessere Wahl wäre hier ein Bratfett mit höherem Rauchpunkt, beispielsweise Rapsöl oder Sonnenblumenöl.
Zu Ihrer Vermutung, dass die Keramikbeschichtung Ihrer Pfanne durch die Verwendung von Olivenöl auf Dauer beschädigt wird, gibt es derzeit noch keine gesicherten Erkenntnisse.
Weiterhin gutes Gelingen in der Küche wünscht
Ihr Vergleich.org-Team