Auch beim Einbau muss zwischen den WLAN-Karten-Typen unterschieden werden:
4.1. Eine PCI-WLAN-Karte einbauen
Als erstes lösen Sie den Computer komplett vom Stromnetz. Schrauben Sie ihn auf und berühren einmal die Heizung, um sich einer möglichen statischen Restladungen zu entledigen, ein Vorgang der auch „sich erden“ genannt wird.
Sicher ist, wer erdet: Wer mit Elektronikbauteilen hantiert, sollte sich immer vorher erden, da sonst Restentladungen die empfindlichen Mikrochips beschädigen. Erden kann man sich an Heizkörpern oder auch an Wasserhähnen. Dafür müssen Sie diese nur kurz berühren und jegliche Restladung, die zum Beispiel durch statische Aufladung auf dem Teppich aufgebaut wurde, fällt von Ihnen ab. Bei Wohnungen mit vielen Teppichen gibt es häufiger statische Ladungen als in Wohnungen mit Holzfußboden.

Die Stecker der PCI-Karte sind in einen kurzen und langen Abschnitt unterteilt.
Öffnen Sie nun den Computer und suchen auf dem Mainboard längliche Steckplätze, die besonders dicht an der Rückseite liegen. Häufig sind zwei bis drei solcher PCI-Bus-Sockets nebeneinander zu finden. Eventuell sitzen an der Außenwand des PCs noch Blechblenden. Diese lassen sich leicht mit der Hand herausdrücken. Dort kann das Blech der PCI-Karte später zusätzlich verschraubt werden.
Steckbaukasten
Wenn die Anleitung der PCI-Karte nichts anderes vorgibt, stecken sie die Karte an das weiteste Ende zur Gehäusewand hin. Die Steckleiste ist in einen kurzen und einen langen Bereich aufgeteilt, ebenso wie die Karte selbst, daher können Sie die Karte gar nicht falsch herum einstecken.
Drücken Sie die Karte mit sanfter Kraft in die Steckleiste. Es kann sein, dass dies ein wenig schwer geht. Eventuell hat die Steckleiste an den Seiten auch zwei Hebel, diese müssen vorher zur Seite gedrückt werden. Sobald die Karte eingesteckt wird, rasten die Hebel wieder ein und sichern die PCI-Karte.
In der Montageanleitung der PCI-Karte wird ebenfalls vermerkt sein, ob und wie die Karte an das Netzteil des Computers angeschlossen wird. Einige Modelle müssen sogar mit einem internen USB-Anschluss verbunden werden.
Out of the Box
Sitzt die Karte gerade und fest in dem PCI-Slot, kann das Gehäuse wieder geschlossen werden und der Computer ans Stromnetz gehängt werden. Häufig ist zwar eine Installations-CD mitgegeben, aber die meisten Computer kommen auch ohne diese aus. Machen Sie daher einen Test und fahren den Computer ohne zusätzliche Installation hoch.
Falls es nicht geht, können Sie problemlos auf die mitgelieferte Software zurückgreifen. Wenn nichts geht, muss der Computer wohl oder übel einmal am Router per LAN-Kabel angeschlossen werden, damit er sich im Internet fehlende Treiber selbst suchen kann. Danach muss der Computer mindestens noch einmal neugestartet werden.
4.2. Eine Mini-PCI-WLAN-Karte einbauen

Bei den Mini-PCI-Karten sind die Stecker ebenfalls in zwei Segmente aufgeteilt.
Ähnlich wie bei der PCI-Karte bereiten Sie sich auch hier vor:
- Computer vom Strom ziehen und Akku herausnehmen
- sich erden
- Gehäuse öffnen
Bei vielen Laptops gibt es allerdings vorgefertigte Öffnungen, daher lohnt es sich, erst in der Bedienungsanleitung des Laptops nachzuschlagen, wo diese liegt. Damit lässt sich viel Zeit sparen und der Computer muss nicht unnötig zerlegt werden. In vielen Fällen liegt der Mini-PCI-Steckplatz in der Nähe der austauschbaren Festplatte.

Der Antennensockel des Modells PCE-AC88 der Marke Asus bietet einen stabilen Stand.
Der Steckplatz wird meist von einem dünnen Metallhebel flankiert, der einrastet, sobald die Karte eingesteckt wird. Wenn der Hebel eingerastet ist, wurde auch die Karte korrekt eingesetzt.
Einige Modelle werden mit einer zusätzlichen Antenne in Form eines Kabels geliefert. Dieses wird, nachdem die Karte in den Steckplatz geschoben wurde, auf die Mini-PCI-Karte gedrückt und entsprechend der Anleitung im Laptopgehäuse verlegt.
Anschließend alles wieder schließen, jede Schraube wieder eindrehen und schon kann der Laptop hochgefahren werden. Wie beim Desktop-PC lohnt auch hier ein Kaltstart ohne zusätzliche Hersteller-Software.
4.3. WLAN-PCMCIA-Karte einbauen
Bei den PC-Cards muss nicht viel beachtet werden: Sie können bei laufendem Betrieb in den Kartenschacht eingesteckt werden und los geht´s – gegebenenfalls müssen noch Treiber nachinstalliert werden.

hallihallo!
brauche ich bei den wlan karten immer eine externe antenne oder geht das auch nur mit dem wlan stecker auf der rückseite vom pc?
gruß
lutz
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem WLAN-Karte Vergleich.
Theoretisch können Sie eine PCI-WLAN-Karte auch ohne externe Antenne nutzen.
Allerdings ist so die Empfangsqualität für den PC nur sehr gering.
Es lohnt sich immer, externe Antennen zu nutzen.
Falls bei Ihrer WLAN-Karte keine externe Antenne dabei war, gibt es diese ab ungefähr 5 € in diversen Onlineshops.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Surfen!
Ihr Vergleich.org Team