- Ein besonders wichtiges Kriterium in den Tests zu WLAN-Verstärker-Steckdosen ist die Übertragungsgeschwindigkeit. Diese kann von 150 bis hin zu weit über 2.000 Mbit/s reichen. Die besten WLAN-Verstärker-Steckdosen nutzen 5 GHz als Frequenzbereich. Wichtig ist dabei allerdings, dass auch Ihr Router diese Frequenz beherrscht. Das bedeutet, dass er Wi-Fi 5 unterstützen sollte. Früher wurde es mit der kryptischen Bezeichnung IEEE802.11ac beschrieben. Nur wenn beide Geräte diesen Standard verwenden, können Sie den Geschwindigkeitsvorteil tatsächlich in der Praxis ausnutzen. Auch die Endgeräte müssen die Frequenz verwenden, um möglichst schnell Daten austauschen zu können. Bei den meisten aktuellen Smartphones und Laptops ist dies der Fall. Für einfaches Surfen genügt selbst eine geringe Datenrate. Einen AC-WLAN-Repeater, also mit Wi-Fi 5, nutzen Sie erst durch mehrere parallele Videostreams oder hochauflösendes Gaming über WLAN aus.
Hinweis: Unabhängig vom Alter der Geräte können sie alle kabellos miteinander kommunizieren. Die Standards sind so aufgebaut, dass sie komplett abwärtskompatibel sind.
1. Wofür wird der LAN-Anschluss benötigt?
Besitzt die WLAN-Verstärker-Steckdose einen LAN-Anschluss, können Sie hierüber beispielsweise auch ein Gerät ohne WLAN per Kabel verbinden. Wollen Sie den Verstärker außerhalb der Reichweite Ihres bisherigen WLAN verwenden, achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie eine WLAN-Verstärker-Steckdose kaufen, die einen LAN-Anschluss besitzt. Sie können diese dann mit dem Router über ein Kabel mit bis zu 100 Metern Länge verbinden und ein separates WLAN aufbauen, das mit Ihrem Netzwerk und Internetanschluss verbunden ist.
2. Gibt es laut Tests zu WLAN-Verstärker-Steckdosen Leistungsunterschiede, wenn das Modul an einer Verteilerdose genutzt wird?
Beim Vergleich der WLAN-Verstärker-Steckdosen lassen sich keine Unterschiede bei der Übertragungsgeschwindigkeit feststellen. Die Leistung ist stets gleich, unabhängig davon, ob der Repeater direkt in der Wandsteckdose oder an einer Verteilerdose steckt. Das ist lediglich wichtig, falls Sie einen Powerline-Adapter verwenden. Bei diesen können andere Geräte die Datenübertragung über das Stromnetz im schlimmsten Fall unterbrechen, wenn sie zusammen mit diesen auf einer Verteilerdose angesteckt sind. Bei WLAN-Repeatern für die Steckdose besteht dieses Risiko nicht, weshalb Sie sie an jedem freien Stromanschluss betreiben können. Ein WLAN-Repeater mit Steckdose auf der Vorderseite bietet lediglich den Vorteil, dass die Steckdose weiterhin frei bleibt.
3. Wie lässt sich der WLAN-Repeater einrichten?
Das Einrichten gelingt im Normalfall mit LAN-Kabel und einem PC oder Laptop. Bei einigen WLAN-Repeatern von FRITZ, Netgear, Asus und anderen bekannten Herstellern lässt sich mittlerweile auch eine App verwenden, um den Repeater in Ihr Netzwerk zu integrieren. Um ein sogenanntes MESH aufzubauen, das nur ein einziges großes WLAN erzeugt, benötigen Sie allerdings Geräte desselben Herstellers und befolgen Sie unbedingt die genauen Anweisungen in der Beschreibung. Da die Geräte hier permanent miteinander kommunizieren und interagieren müssen, ist die Einrichtung ein wenig anspruchsvoller.
Netgear EX6130 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 41,99 € verfügbar |
Externe Antennen | Ja |
LAN-Anschluss | Ja |
Welche Leistung hat die Netgear EX6130 WLAN-Verstärker-Steckdose? | Die Netgear EX6130 WLAN-Verstärker-Steckdose aus unserem WLAN-Verstärker-Steckdose-Vergleich zeigt über Dual-Band und die patentierte FastLane-Technologie für Video-Streaming und Gaming eine größere Reichweite und eine Leistung von bis zu 1200 Mbit/s. |
Bietet der WLAN-Verstärker-Steckdosen-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich WLAN-Verstärker-Steckdosen?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von WLAN-Verstärker-Steckdose-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 15 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: TP-Link, ASUS, Netgear, WJOY, devolo, meross, D-Link, AVM. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der WLAN-Verstärker-Steckdosen-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der WLAN-Verstärker-Steckdosen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 15 verschiedene WLAN-Verstärker-Steckdose-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 15,90 Euro bis 91,63 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 15 WLAN-Verstärker-Steckdose-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 15 WLAN-Verstärker-Steckdose-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der TP-Link TL-WA850RE besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 118678. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete WLAN-Verstärker-Steckdose-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete WLAN-Verstärker-Steckdose-Modell ist der TP-Link RE550, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 2071 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 15 vorgestellten WLAN-Verstärker-Steckdose-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im WLAN-Verstärker-Steckdosen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 10 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: TP-Link RE550, Asus RP-AC53, Netgear EX6130, TP-Link RE365, WJOY WLAN Repeater, Netgear EX6120, devolo 8870, NETGEAR Nighthawk EAX12, TP-Link RE655 WLAN Mesh Verstärker und TP-Link TL-WA860RE. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über WLAN-Verstärker-Steckdosen aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „WLAN-Verstärker-Steckdosen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste WLAN-Verstärker-Steckdosen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: TP-Link RE550, Asus RP-AC53, Netgear EX6130, TP-Link RE365, WJOY WLAN Repeater, Netgear EX6120, devolo 8870, NETGEAR Nighthawk EAX12, TP-Link RE655 WLAN Mesh Verstärker, TP-Link TL-WA860RE, meross WLAN Plug, TP-Link RE330, D-Link DAP-1610, AVM Fritz!WLAN Repeater 600 und TP-Link TL-WA850RE. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für WLAN-Verstärker-Steckdosen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die WLAN-Verstärker-Steckdosen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „WLAN-Repeater-Steckdose“, „TP-Link RE550“ und „TP-Link TL-WA860RE“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Externe Antennen | Vorteil der WLAN-Verstärker-Steckdosen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
TP-Link RE550 | 59,00 | Ja | Hohe Datenrate möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Asus RP-AC53 | 46,99 | Ja | Steckdose bleibt frei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Netgear EX6130 | 41,99 | Ja | Steckdose bleibt frei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TP-Link RE365 | 39,90 | Ja | Steckdose bleibt frei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WJOY WLAN Repeater | 42,99 | Ja | Zusätzliche Antenne für besseren Empfang | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Netgear EX6120 | 44,99 | Ja | Patentierte FastLane-Technologie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
devolo 8870 | 46,30 | Nein | Geeignet für mehrere Benutzer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NETGEAR Nighthawk EAX12 | 91,63 | Nein | Kein PC zur Einrichtung nötig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TP-Link RE655 WLAN Mesh Verstärker | 79,90 | Nein | Kein PC zur Einrichtung nötig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TP-Link TL-WA860RE | 18,99 | Nein | Kein PC zur Einrichtung nötig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
meross WLAN Plug | 54,39 | Nein | Kein PC zur Einrichtung nötig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TP-Link RE330 | 36,90 | Nein | Kein PC zur Einrichtung nötig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
D-Link DAP-1610 | 32,29 | Ja | Zusätzliche Antenne für besseren Empfang | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AVM Fritz!WLAN Repeater 600 | 32,99 | Ja | Hohe Datenrate möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TP-Link TL-WA850RE | 15,90 | Nein | Mit App Steuerung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo. Was ist der Unterschied zwischen wifi 5 und Wlan AC?
VG Benjamin
Guten Tag Benjamin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von WLAN-Repeater-Steckdosen.
Seit einiger Zeit werden die WLAN-Standards etwas übersichtlicher benannt. WLAN-AC ist also absolut deckungsgleich mit Wi-Fi 5, was der fünften Generation des Funkstandards entspricht.
Hintergrund ist, dass mit dem seit 2019 vorgestellten Wi-Fi 6 eigentlich folgende Bezeichnungen offiziell verfügbar wären: IEEE802.11a, IEEE802.11ac, IEEE802.11ax, IEEE802.11ay. Alle bezeichnen unterschiedliche Generationen von WLAN-Standards. Deshalb gab es diese Vereinfachung, um diese unübersichtlichen Kennzeichnungen deutlich zu vereinfachen.
Wi-Fi 5 ist das frühere IEEE802.11ac oder WLAN-AC oder auch 5-GHz-WLAN, da es statt 2,4 GHz ein Frequenzband bei 5 GHz verwendet.
Aktuell ist der Erwerb von WLAN-Technik mit Wi-Fi 5 am sinnvollsten, da Geschwindigkeit und Preis in gutem Verhältnis stehen. Allerdings sind alle Standards unabhängig von der Generation miteinander kombinierbar. Die Geschwindigkeit der Übertragung richtet sich dann jedoch nach dem ältesten Gerät bzw. Standard.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team