- Wasserkocher mit Temperatureinstellung ermöglichen es, Wasser auf den Punkt genau zu erhitzen. Das ist besonders bei der Zubereitung von Babynahrung und speziellen Teesorten von Vorteil.
- Dank der Temperatureinstellung ermöglichen die Geräte effizientes Kochen. Edelstahl-Wasserkocher sind massiv und langlebig, Wasserkocher aus Glas überzeugen durch besonderes Design. Wasserkocher aus Plastik sind meist besonders günstig.
- Damit Sie nicht nur schnell und sparsam, sondern auch sicher Wasser kochen, ist es wichtig, dass Ihr Wasserkocher einen Überhitzungsschutz sowie einen Sicherheitsdeckel besitzt.
Heißgetränke sind sehr beliebt. Laut Statista konsumieren mehr als 30 % der Menschen in Deutschland täglich Tee – fast 80 % kochen sich täglich Kaffee.
Ganz gleich ob zum Kochen von Tee und Kaffee oder zur Zubereitung von Babynahrung: Ein Wasserkocher ist ein beliebtes, weil sparsames und effizientes Hilfsmittel in der Küche. Insbesondere zur Zubereitung von Babykost empfehlen wir Ihnen Wasserkocher mit Temperatureinstellung, die über eine sogenannte Abkochautomatik verfügen.
Diese Kocher erhitzen das Wasser bis zum Siedepunkt. Nach dem Abkühlen halten sie es auf der eingestellten, niedrigen Temperatur.
Besonders praktisch: Mit einem Wasserkocher mit Temperatureinstellung können Sie Wasser genau auf den Punkt erhitzen. Dadurch:
können Aromen in zubereiteten Getränken und Speisen sich optimal entfalten und
es bleiben wichtige Nährstoffe erhalten
In unserem Wasserkocher-mit-Temperatureinstellungs-Vergleich 2022 verraten wir Ihnen, welches Material besonders robust, hitzebeständig und geschmacksneutral ist, über welche Funktionen ein Wasserkocher verfügen sollte und welcher Wasserkocher mit Temperaturwahl in den Kategorien Leistung und Sicherheit am besten abschneidet.
1. Kaufberatung: Worauf sollten Sie beim Wasserkocher-mit-Temperatureinstellung-Kauf achten?
Gut zu wissen, bevor Sie einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung kaufen:
- Tees benötigen eine bestimmte Ziehtemperatur, die etwa bei Grünem Tee bei 50° Celsius bis 60° Celsius liegt
- Zum Aufbrühen von Kaffee sollte das Wasser 92° Celsius bis 96° Celsius haben
- Zum Anrühren von Säuglingsnahrung muss zuerst Wasser abgekocht und dann auf etwa 40° Celsius heruntergekühlt werden
Der beste Wasserkocher mit Temperatureinstellung für den täglichen Gebrauch ist:
einfach zu bedienen
besteht aus Edelstahl oder Glas
hat eine automatische Abschaltfunktion
einen Sicherheitsdeckel
hat ein genügend großes Füllvolumen (mindestens 0,5 Liter)
sowie einen herausnehmbaren Kalkfilter und
eine Temperaturspanne von 40 °C bis 100 °C

Die Temperatur kann bei den meisten Modellen ganz einfach per Knopfdruck am Henkel eingestellt werden.
Je nach Hersteller verfügen Wasserkocher über 4 bis 7 verschiedene Temperatureinstellungen in einer Spanne von 25 °C bis 100 °C. Mit Hilfe einer Temperaturanzeige können Sie sehen, welche Einstellung Sie gewählt haben. Einige Modelle beginnen jedoch erst bei 70 °C.
Der Großteil der Wasserkocher-Hersteller benutzt als Material für Ihre Produkte Edelstahl oder Glas. Beide Materialien sind besonders langlebig und geschmacksneutral.
Die Vor- und Nachteile von Edelstahl gegenüber Glas sind:
- Vorteile
- gute Wärmeisolierung
- besonders bruchsicher
- Nachteile
- nicht immer vollkommen geschmacksneutral
- kann gelegentlich anfangen zu rosten
Für Familien mit Kleinkindern eignen sich vor allem Perfekt-Cool-Touch-Wasserkocher. Dank seiner doppelbeschichteten Materialien wird der Wasserkocher von außen nicht heiß. Selbst direkt nach dem Erhitzen kann die elektronische Teekanne ohne Bedenken von außen angefasst werden. Außerdem empfiehlt sich mindestens ein 1,5-Liter-Wasserkocher für Familien oder wenn Sie sich gerne eine ganze Kanne Tee kochen.
2. Material: Sind Hitzebeständigkeit und BPA-frei zentrale Kriterien?
Da der Inhalt des Wasserkochers auf bis zu 100 °C erhitzt wird, ist es wichtig, dass das Material besonders hitzebeständig ist. Das gilt sowohl für den Innenraum wie auch für außen. Besonders gut verarbeitete Wasserkocher mit Temperaturregler ermöglichen es, das Gefäß direkt nach dem Erhitzen anzufassen.
Die drei gängigsten Material-Typen und Ihre Merkmale finden Sie hier:
Material | Merkmale |
---|---|
Edelstahl | sehr robust geschmacksneutral umweltfreundlich Design | besonders hitzebeständig
Glas | zerbrechlich geschmacksneutral umweltfreundlich Design | besonders hitzebeständig
Plastik | sehr robust geschmacksneutral umweltfreundlich funktionales Design | ausreichend hitzebeständig
Während einige Hersteller auf eine funktionale, schlichte und praktische Aufmachung setzten, punkten vor allem Wasserkocher aus Glas mit ästhetischen und ausgefallen Designs. Manche Wasserkocher mit Temperaturanzeige wechseln beispielsweise das Licht je nach Temperatur.
3. Nicht nur heißer Dampf: Sicherheitsfunktionen sind essenziell
Fast alle Wasserkocher-Marken besitzen mittlerweile standardisierte Sicherheitsfunktionen. Diese sind empfehlenswert, wenn Sie Kleinkinder und Tiere im Haus haben.
Die automatische Abschaltfunktion bewirkt, dass, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, der Wasserkocher sich von selbst abschaltet.

Ein Sicherheitsdeckel verhindert, dass ungewollt viel heißes Wasser beim Einschenken herausfließt.
Andersherum funktioniert der Trockengehschutz so, dass der Wasserkocher nicht benutzt werden kann, ohne dass sich Wasser im Innenraum befindet. Dadurch werden beispielsweise Kurzschlüsse verhindert.
Für zusätzliche Sicherheit sorgt außerdem ein Sicherheitsdeckel. Die besondere Technik zum Öffnen und Schließen des Wasserkochers bewirkt, dass sich der Deckel nicht ungewollt öffnet. Das kann beispielsweise beim Eingießen direkt aus der Kanne passierten.
Die Anti-Rutsch-Standfüße sind zudem besonders praktisch, wenn der Wasserkocher als Teekanne direkt auf den Tisch gestellt wird.
4. Kalkfilter und Warmhaltefunktion: Welche Extras vereinfachen das Leben?

Von den meisten Marken können austauschbare Ersatzfilter nachgekauft werden.
Eine Warmhaltefunktion ist dann praktisch, wenn das Wasser bereits auf die gewünschte Temperatur erhitzt wurde, Sie aber nicht direkt zur Stelle sein können. Je nach Hersteller und Marke kann das Wasser bis zu 30 Minuten warmgehalten werden. Ideal, wenn die Dusche am Morgen etwas länger dauert.
Wie kommt Kalk ins Trinkwasser?
Kalk ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff.
Kalkhaltige Gesteinsschichten sind dafür verantwortlich, dass das Regenwasser auf seinem Weg ins Grundwasser Kalk aufnimmt und weitertransportiert.
So gelangt Kalk durch Regenwasser ins Grundwasser und weiter in unser Leitungswasser.
Die Trinkwasserqualität in Deutschland ist laut eines Berichtes des Umwelt-Bundesamts (02/2017) weitgehend zufriedenstellend. Trotz eines hohen Kalkgehalts in machen Regionen, kann Leitungswasser bedenkenlos zum Aufkochen für Heißgetränke genutzt werden. Denn unabhängig von dem Härtegrad Ihres Trinkwassers schadet kalkhaltiges Wasser Ihrem Körper nicht.
Ein abnehmbarer Kalkfilter bietet sich trotzdem an, um zu verhindern, dass sich Kalkablagerungen im Innenraum des Wasserkochers bilden, und somit den Geschmack des Wassers beeinflussen.
Eine weitere Funktion ist die 360-Grad-Ladestation, die es Rechts- und Linkshändern gleichermaßen ermöglicht, den Wasserkocher problemlos von der Basisstation zu nehmen. Der Wasserkocher kann ganz einfach in die ideale Griffposition gedreht werden!
5. Von Kaffee bis Matcha-Tee: So heiß ist die Zubereitung
Dies sind die idealen Wassertemperaturen zur Zubereitung von:
- Schwarzem Tee: 90 – 100° Celsius
- Instant-Kaffee: 95 – 100° Celsius
- Matcha-Tee: 60 – 80° Celsius
- Weißem Tee: 80 – 85° Celsius
- Grüntee: 50 – 60° Celsius
- Pfefferminztee: 60 – 80° Celsius
- Baby-Pre-Nahrung: 40° Celsius
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Wasserkocher
Oft gestellte Fragen und deren Antworten finden Sie in diesem Kapitel.
6.1. Wie viel Watt sollte ein Wasserkocher mit Temperaturanzeige haben?
Die durchschnittliche Leistungsaufnahme eines Wasserkochers liegt bei 2.000 Watt. Ein Wasserkocher mit 2.000 Watt benötigt maximal 3 Minuten, um Wasser zum Kochen zu bringen. Günstige Wasserkocher mit Temperatureinstellung haben meistens eine niedrigere Wattleistung und brauchen bis zu 4 Minuten, um das Wasser auf 100 °C zu erwärmen.
» Mehr Informationen6.2. Wie wird Kalk im Wasser gemessen?

In Deutschland ist die Wasserqualität so gut, dass Leitungswasser bedenkenlos direkt aus dem Hahn getrunken werden kann.
Die Wasserhärte, oder auch Härtegrad genannt, bestimmt den Kalkgehalt im Wasser. In Deutschland misst der „Grad deutscher Härte“, kurz dH, den Härtegrad. Es gibt drei verschiedene Härtebereiche, in die Ihr Wasser unterteilt werden kann: weich, mittel und hart.
Kalkarmes Wasser wird weiches Wasser genannt, während Wasser mit viel Kalk als hart bezeichnet wird. Ihr Wasserversorger ist gesetzlich dazu verpflichtet, Ihnen die Wasserhärte Ihres Leitungswassers mindestens einmal jährlich anzugeben.
Wenn Sie Ihre Wasserhärte selbst bestimmen möchten, können Sie dazu spezielle Teststreifen benutzen. Ähnlich wie bei den pH-Teststreifen wird der Tester in kaltes Wasser gehalten und verfärbt sich nach kurzer Wartezeit. Anhand der Verfärbung können Sie feststellen, welche Wasserhärte Ihr Leitungswasser hat.
Wenn Sie Ihr Leitungswasser ohne Kalk genießen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Wasserfilter. Weitere wirksame Methoden gegen zu viel Kalk im Wasser sind Wasserenthärtungsanlagen und Brita-Wasserfilter.
6.3. Gibt es einen Wasserkocher-mit-Temperatureinstellungs-Test von der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Wasserkocher-mit-Temperatureinstellung-Testsieger gekürt. In ihrem Wasserkocher-Testbericht (12/2016) erhielten neben der Marke Bosch vor allem die Produkte von Braun gute Bewertungen.
Bemängelt wurden Modelle, die unzureichende Sicherheitsfunktionen haben. Dabei bezieht sich die Stiftung Warentest vor allem die Produkte, die auch trotz geöffnetem Deckel weiterkochen. Kein Wasserkocher-mit-Temperatureinstellung-Test wäre vollständig, wenn nicht die Funktionen für die sichere Benutzung geprüft würden.
Wenn Sie Ihren individuellen Wasserkocher-mit-Temperatureinstellung-Testsieger wählen, sollten Sie vor allem auf ausreichende Sicherheitsfunktionen achten.
» Mehr InformationenEcosa Premium-Wasserkocher | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,90 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | ++ |
Aus welchem Material besteht der Premium-Wasserkocher mit Temperatureinstellung von Ecosa? | Der Premium-Wasserkocher mit Temperatureinstellung von Ecosa besteht hauptsächlich aus Edelstahl, sodass er unter feuchten und nassen Bedingungen langfristig nicht rosten kann. |
Severin WK 3473 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 49,99 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | +++ |
Aus welchem Material besteht der Wasserkocher mit Temperatureinstellung WK 3473 von Severin? | Der Wasserkocher mit Temperatureinstellung WK 3473 von Severin besteht sowohl aus Glas als auch aus Edelstahl. Ähnliche Geräte im Vergleich können auch aus Kunststoff oder nur aus Edelstahl ohne Glasbestandteile bestehen. |
Midea Wasserkocher MK-HE1533 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 67,48 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | ++ |
Wie hoch ist das Fassungsvermögen des Wasserkochers MK-HE1533 mit Temperatureinstellung von Midea? | Das Fassungsvermögen des Wasserkochers MK-HE1533 mit Temperatureinstellung von Midea beträgt 1,5 l. Damit lassen sich ungefähr sechs normalgroße Tassen mit Heißwasser aufgießen. |
Midea MK-17S30B2-E5 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 37,60 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | ++ |
Kann der Filter des Midea Wasserkocher aus Edelstahl 1,7 Liter beispielsweise wegen Verschmutzung ausgetauscht werden? | Der Filter können Sie zum Reinigen aus dem Midea Edelstahl Wasserkocher mit Temperatureinstellung entnehmen und beim Hersteller nachbestellen. |
Arendo 8861684 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 39,85 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | ++ |
Wie sicher ist der Arendo Wasserkocher mit Temperatureinstellung? | Der Kocher mit Doppelwand-Design wurde aufwendig geprüft und mit dem GS-Sicherheitszeichen zertifiziert. |
Arendo Edelstahl-Wasserkocher | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 54,85 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | ++ |
Ist der Wasserkocher mit Temperatureinstellung auch für Linkshänder geeignet? | Der Edelstahl-Wasserkocher ist dank seines Aufbaus sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet. |
Russell Hobbs 21150-70 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 36,99 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | + |
Kann der Precision-Control-Kessel von Russell Hobbs eine gewisse Temperatur halten? | Ja, der Wasserkocher mit Temperatureinstellung hat eine Warmhaltefunktion und kann das Wasser auf der gewünschten Temperatur warm halten. |
Arendo 302581 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 37,95 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | + |
Wie lang ist das Netzkabel dieses Edelstahl-Wasserkochers von Arendo? | Der Wasserkocher mit Temperatureinstellung hat ein 73 cm langes Kabel sowie eine integrierte Kabelaufwicklung. |
Bosch Styline TWK8611P | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 74,09 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | + |
Lassen sich beim Bosch Styline Wasserkocher TWK8611P verschiedene Temperaturen einstellen? | Beim Bosch Styline Wasserkocher können Sie zwischen vier Temperaturen (70°C, 80°C, 90°C, 100°C) die richtige Temperatur für Ihr Getränk auswählen. |
Arendo Elegant | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 54,85 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | ++ |
Kann man die Temperatur des Arendo Elegant Wasserkocher einstellen? | Im Bereich zwischen 40° und 100° kann man den Wasserkocher von Arendo in 5°-Schritten nach Bedarf einstellen. |
ForMe FKG-418 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 22,99 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | +++ |
Was bedeuten die Farben des ForMe FKG-418 Wasserkochers? | Die Farben des ForMe FKG-418 Wasserkochers stehen für die Temperatur des Wassers. |
KESSER Wasserkocher 1,8 l | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 34,80 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | +++ |
Wie erfolgt die Anzeige der Temperatur am Wasserkocher mit Temperatureinstellung von Kesser? | Der Wasserkocher erzeugt unterschiedliche Farben am Außenmaterial, die von dunklen bis zu hellen Farben bei 60 bis 100 °C gehen, um die aktuelle Farbe anzuzeigen. |
Tefal Smart & Light | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 69,02 € verfügbar |
Ohne BPA | Ja |
Geschmacksneutral | ++ |
Hat der Wasserkocher Smart & Light von Tefal eine Warmhaltefunktion? | Der Wasserkocher mit Temperatureinstellung hat eine Warmhaltefunktion und schaltet sich nach 30 Minuten automatisch ab. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Wasserkocher mit Temperatureinstellung-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Wasserkocher mit Temperatureinstellung-Vergleich 16 Produkte von 11 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Arendo, Tefal, Midea, Bosch, Severin, Russell Hobbs, WMF, Kesser, Ecosa, Emerio, ForMe. Mehr Informationen »
Welche Wasserkocher mit Temperatureinstellung aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Bosch Styline TWK8611P wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 74,09 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung ca. 50,57 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Wasserkocher mit Temperatureinstellung-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Wasserkocher mit Temperatureinstellung-Modell aus unserem Vergleich mit 10353 Kundenstimmen ist der Russell Hobbs 21150-70. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung aus dem Wasserkocher mit Temperatureinstellung-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Bosch Styline TWK8611P. Mehr Informationen »
Gab es unter den 16 im Wasserkocher mit Temperatureinstellung-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Wasserkocher mit Temperatureinstellung-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Arendo Elegant, Tefal Smart & Light, Midea Wasserkocher MK-HE1533, Bosch Styline TWK8611P, Arendo Edelstahl-Wasserkocher, Severin WK 3473 und Arendo Teekocher. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Wasserkocher mit Temperatureinstellung-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 16 Wasserkocher mit Temperatureinstellung Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 11 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Wasserkocher mit Temperatureinstellung“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Arendo Elegant, Tefal Smart & Light, Midea Wasserkocher MK-HE1533, Bosch Styline TWK8611P, Arendo Edelstahl-Wasserkocher, Severin WK 3473, Arendo Teekocher, Midea MK-17S30B2-E5, Arendo 8861684, Arendo 302581, Russell Hobbs 21150-70, WMF Lono Tee- und Wasserkocher 2in1, KESSER Wasserkocher 1,8 l, Ecosa Premium-Wasserkocher, Emerio WK-119255 und ForMe FKG-418. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Wasserkocher mit Temperatureinstellung interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Wasserkocher mit Temperatureinstellung aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Wasserkocher Temperatureinstellung“, „Wasserkocher Temperaturwahl“ und „Wasserkocher mit Temperaturwahl“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ohne BPA | Vorteil der Wasserkocher mit Temperatureinstellung | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Arendo Elegant | 54,85 | Ja | Für die Zubereitung von Babybrei geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tefal Smart & Light | 69,02 | Ja | Modernes Design mit Digitalanzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Midea Wasserkocher MK-HE1533 | 67,48 | Ja | Einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Styline TWK8611P | 74,09 | Ja | Einhandbedienung mit Deckelöffnung auf Knopfdruck | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arendo Edelstahl-Wasserkocher | 54,85 | Ja | Besonders einfache Bedienung durch Basisstation | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Severin WK 3473 | 49,99 | Ja | LED-Display mit gradgenauer Temperaturanzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arendo Teekocher | 42,85 | Ja | Mit hitzebeständigem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Midea MK-17S30B2-E5 | 37,60 | Ja | Mit Warmhaltefunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arendo 8861684 | 39,85 | Ja | Mit intuitiver 2-Tasten-Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arendo 302581 | 37,95 | Ja | Für die Zubereitung von Babybrei geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Russell Hobbs 21150-70 | 36,99 | Ja | Für die Zubereitung von Babybrei geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WMF Lono Tee- und Wasserkocher 2in1 | 128,99 | Ja | Variabel einstellbare Brühzeit von 0-15 Minuten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KESSER Wasserkocher 1,8 l | 34,80 | Ja | Wärmestufen erkennbar mithilfe von Multicolour-LED | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ecosa Premium-Wasserkocher | 29,90 | Ja | Außergewöhnliches Design und zeitloses Material | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Emerio WK-119255 | 26,99 | Ja | Mit hitzebeständigem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ForMe FKG-418 | 22,99 | Ja | Wärmestufen erkennbar mithilfe von Multicolour-LED | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
hallo! können sie mir auch sagen, wie ich meinen wasserkocher sauber mache? vielen dank und lg
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wasserkocher-mit-Temperatureinstellung-Vergleich.
Sie können Ihren Wasserkocher leicht reinigen, indem sie ihn mit einer Lösung aus Wasser und Essig befüllen, die Sie etwa eine Stunde einwirken lassen. Kochen Sie die Lösung anschließend im Wasserkocher auf. Sollte nicht sämtliche Ablagerungen entfernt sein, können Sie diesen Vorgang bei Bedarf wiederholen.
Spülen und kochen Sie den Wasserkocher danach gut – ggf. mehrmals – aus.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team