Auch bei den Produkten aus unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich gibt es neben dem Wasserkocher Glas einige weitere Kaufkriterien, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten, damit Sie am Ende Ihren persönlichen Wasserkocher-Testsieger finden.
3.1. Leistung

Der Wasserkocher besteht aus einem Standbein und einem Kocher.
In unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich haben wir herausgefunden, dass die Leistung der Artikel, genauso wie bei einem Wasserkocher aus Edelstahl, in direktem Zusammenhang mit der Watt-Angabe steht. Die Produkte aus dem Glas-Wasserkocher-Vergleich haben meistens zwischen 2000 und 2200 Watt. Dabei gilt: Je höher die Wattleistung desto schneller wird das Wasser im Inneren des Gerätes zum Kochen gebracht. 1 Liter Wasser kann somit bei einer Leistung von 2.200 Watt innerhalb 1 Minute auf bis zu 100 Grad Celsius erhitzt werden. Ein Wasserkocher mit 1.800 Watt benötigt für dieselbe Menge Wasser oft bis zu 3 Minuten.
3.2. Füllmenge
Wie viel Liter Flüssigkeit Ihr Wasserkocher aus Glas fassen kann, hängt von der maximalen Füllmenge ab. Die meisten Hersteller wie First Austria, Arendo, D&S, Emero, Klarstein, Russel, Hobbs, Philips, Bosch und Glas-Wasserkocher von WMF sowie Siemens Wasserkocher und Bodum Wasserkocher produzieren Geräte, die eine Füllmenge von bis zu zwei Litern fassen können. Kleinere Modelle schaffen maximal 1,5 Liter. Die Wasserstandsanzeige auf jedem Gerät zeigt an, wie viel Liter Flüssigkeit das Gerät aufnehmen kann.
Bei dieser Kategorie müssen Sie überlegen, wie viel heißes Wasser Sie pro Tag in Ihrem Haushalt benötigen. Wenn Sie in einem Singlehaushalt leben und nur hin und wieder Tee trinken, genügt ein Wasserkocher aus Glas mit max. 1,5 Litern. Wenn Sie hingegen mit Ihrer großen Familie in einem Haushalt wohnen, viel Tee trinken oder heißes Wasser zum Kochen benötigen, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit einer Füllmenge von min. 1,7 Litern.
3.3. Ausstattung und Zusatzfunktionen
Damit Sie Ihr Wasser in dem Kocher aus Glas und Edelstahl so schnell und bequem wie möglich kochen können, empfehlen wir Ihnen auf einige Zusatzfunktionen zu achten, wenn Sie einen Glas-Wasserkocher kaufen. Die wichtigsten Funktionen, die der beste Glas-Wasserkocher vorweisen sollte, haben wir hier für Sie aufgelistet:
- Kalkfilter: Wenn sich im Glas-Wasserkocher Kalk absetzt, muss dieser schnell entfernt werden, da dadurch die Leistung des Gerätes gemindert wird. Der Kalkfilter sitzt an der Öffnung des Wasserkochers aus Glas. Vor allem in Regionen, in denen das Grundwasser besonders kalkhaltig ist, eignet sich ein integrierter Kalkfilter, um Kalkaugen auf dem Tee oder dem Kaffee zu verhindern.

Eine LED Beleuchtung setzt Ihren Wasserkocher in Szene.
- Überhitzungsschutz: Manchmal passiert es, dass der Wasserkocher aus Glas unabsichtlich eingeschaltet wird, ohne dass sich darin Wasser befindet. In solchen Fällen überhitzt der Wasserkocher, was einen Kurzschluss auslösen kann. Damit das nicht passiert, haben einige Hersteller einen Überhitzungsschutz in das Gerät gebaut. Das bewirkt, dass sich der Glas-Wasserkocher von selbst abschaltet, wenn er zu heiß läuft.
- 360° drehbarer Sockel: Diese 360° Angabe bedeutet, dass Sie Ihr Modell in jeder Richtung auf den Sockel stellen können. Es macht keinen Unterschied, ob die Öffnung des Kochers in Richtung des Kabels schaut oder nicht. Das Wasser kann von jeder Richtung erwärmt werden.
- LED-Licht: Das Glas-Wasserkocher LED-Licht in blauer Farbe ist ein netter Nebeneffekt für Wasserkocher aus Glas. Sobald Sie den Kocher einschalten, erstrahlt das Wasser durch die Glas-Wasserkocher LED Beleuchtung noch blauer.
- Temperaturregler: Bei einem Glas-Wasserkocher mit Temperaturwahl können Sie einstellen, auf wie viel Grad das Wasser im Gerät erhitzt werden soll. Ein Glas-Wasserkocher mit Temperaturwahl ist meist teurer als ein Gerät, das diese Funktion nicht vorweist.
- Warmhaltefunktion: Diese Zusatzfunktion ist besonders praktisch. Bis zu 20 Minuten kann das Wasser im Wasserkocher, nachdem es seinen Siedepunkt erreicht hat, warmgehalten werden.
Der Emerio Wasserkocher WK119988 sieht gut aus. Habe ihn erhalten vor einer Woche und wenigstens 10 mal Wasser aufgekocht (laut Hersteller sollte es 2 mal sein). Er riecht innen immer noch sehr unangenehm nach Kunststoff sodass ich mich gezwungen sehe, ihn zurückzusenden. Ich kann nicht versthen, dass solche Ware im Vergleich eine sehr gute Bewertung erhalten. Ich rate vom Kauf ab!
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
K urz nach Ablauf der Garantie ist sowohl bei unserem wie auch dem Wasserkocher Arendo WBA360 unserer Tochter der Einschalttaster abgebrochen. Wie schon durch andere Kundenbeurteilungen bestätigt, drängt sich der Eindruck auf, dass es sich bei dem recht filigran wirkenden Taster um eine äussert lukrative Sollbruchstelle handelt. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Hallo W. Farner,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich.
Es tut uns leid zu hören, dass sowohl Sie als auch Ihre Tochter solch negative Erfahrungen mit dem Arendo WBA360 gemacht haben. Wir bedanken uns aber, dass Sie diese Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und damit einen tieferen Einblick in die Qualität des Produktes liefern.
Wir hoffen, Ihr neuer Wasserkocher wird Ihnen länger Freude bereiten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Vergleich.org Team,
Ich mag den Geschmack vom Wasser aus einem Wasserkocher aus Plastik gar nicht. Die Glas Wasserkocher haben ja auch einen Plastikdeckel, der theoretisch den Plastikgeschmack abgeben könnte. Wisst ihr, ob es Wasserkocher aus Glas gibt, die auch keinen Plastikdeckel haben? Also vollkommen aus Glas bestehen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort und liebe Grüße,
Luci
Sehr geehrte Frau Nemetz,
Soweit wir wissen, gibt es leider keinen Wasserkocher, der ausschließlich aus Glas besteht. Allerdings hat jeder Wasserkocher einen maximalen Füllstand, der nicht überschritten werden darf, damit das Wasser während des Kochens nicht aus dem Gerät läuft. Das verhindert zudem auch, dass das Wasser am Deckel ankommt. Nur wenige Wasserkocher aus Glas beeinträchtigen die Qualität des Wassers also so stark, als dass Sie einen Plastikgeschmack oder -geruch wahrnehmen könnten. Falls Sie dennoch gänzlich auf Plastik verzichten möchten, empfehlen wir Ihnen einen Wasserkocher aus hitzebeständigem Glas. Hierfür müssen Sie die Kanne jedoch auf Ihren Herd stellen und das Wasser wie bei einer herkömmlichen Wasserkanne kochen.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben und wünschen noch viel Spaß beim Wasser kochen.
Liebe Grüße,
Ihr Vergleich.org Team