Das Wichtigste in Kürze
  • Eine vegane Soße ist eine großartige Ergänzung zu einer Vielzahl an veganen oder vegetarischen Gerichten. Sie passt nicht nur optimal zu Nudelgerichten, sondern Sie können die vegane Soße auch zu Gemüse servieren. Gängige Online-Tests von veganer Bratensoße empfehlen, beim Kaufentscheid vor allem einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen.

vegane-bratensoße-test

1. Worauf sollten Sie laut gängigen Online-Tests bei veganer Bratensoße achten?

Möchten Sie eine vegane Bratensoße kaufen, lohnt sich laut verschiedenen Online-Tests von veganer Bratensoße ein prüfender Blick auf die Nährwerttabelle. Diese finden Sie meist auf der Rückseite der Produktverpackung.

In dieser Tabelle sind unter anderem der Fettanteil sowie der Zuckeranteil aufgeführt. Wünschen Sie sich für Ihre Mahlzeit eine vegane oder vegetarische Bratensoße mit niedrigem Fettgehalt, werden Sie mit Sicherheit Unterschiede zwischen den Produkten feststellen können. Einige Produkte enthalten weniger als 0,5 Gramm Fett pro 100 Gramm und gelten somit als fettarme Varianten.

Wenn Sie zusätzlich eine zuckerarme vegane, dunkle Soße wünschen, können Sie nach Produkten mit weniger als zwei Gramm Zucker pro 100 Gramm Ausschau halten.

Bei Lebensmittelallergien, zum Beispiel gegen Gluten, kommt eine vegane Bratensoße infrage, welche glutenfrei oder gar laktosefrei ist. Entsprechende Eigenschaften werden vom Hersteller auf der Verpackung stets vermerkt.

2. Was zeichnet die beste vegane Bratensoße aus?

In verschiedenen Online-Tests von veganer Bratensoße wird darauf hingewiesen, dass sich vegane Bratensoßen im Vergleich nicht nur in ihren Farben unterscheiden können. Auch die Inhaltsstoffe variieren.

Neben den bereits erwähnten Nährwertangaben gibt es noch weitere Merkmale, an welchen Sie erkennen können, ob eine Soße gesund ist oder nicht. Zutaten wie künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker mögen Geschmack, Geruch und Konsistenz der Soße womöglich unterstützen, natürlich sind diese Stoffe meist jedoch nicht.

Möchten Sie diese Art von Inhaltsstoffen vermeiden, sind Bio-Soßen eine gute Wahl. Diese verzichten gänzlich auf chemische Zusatzstoffe und bieten somit Genuss pur.

3. Was müssen Sie beachten, wenn Sie eine vegane Soße selbst herstellen?

Vegane Soße lässt sich auch in Eigenregie herstellen. Das Vegane-Soße-Rezept kommt dabei hauptsächlich mit Gemüse aus. In eine dunkle vegane Bratensoße gehören unter anderem braune Pilze, Karotten, brauner Zucker, Sojasoße und Rotwein.

Um die vegane braune Soße geschmacklich zu intensivieren, sollten Sie das Gemüse im Vorfeld scharf anbraten. Dabei darf es ruhig braun werden. Dies sorgt für köstliche Aromen.

Ist die braune Soße vegan, dürfen Sie natürlich keinen Rinderfond verwenden, um diese anzudicken. Stattdessen können Sie auf Kartoffelstärke zurückgreifen. Ist die Soße zu dickflüssig, lässt sie sich mit etwas Rotwein strecken.

Tipp: Eine vegane Bratensoße ist der perfekte Begleiter für verschiedene vegane oder vegetarische Gerichte, zum Beispiel für Gerichte mit Pilzen oder für Kartoffelpüree. Auch Tofufilets lassen sich sehr gut mit der Soße genießen.

Weitere Vegane Produkte finden Sie in unseren Vergleichen von:

Videos zum Thema Vegane Bratensoße

In diesem Video geht es um die Zubereitung einer vielfältigen veganen Bratensauce namens Demiglace. Der talentierte Koch zeigt, wie einfach es ist, diese leckere Sauce zuzubereiten, die perfekt zu zahlreichen Gerichten passt. Lass dich von dieser kreativen und geschmackvollen Alternative zu herkömmlicher Bratensoße inspirieren!

Quellenverzeichnis