Vorteile
- hohe Bioverfügbarkeit
- ohne Konservierungsstoffe
- ohne tierische Inhaltsstoffe
Nachteile
- nicht für Tiere geeignet
Taurin Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Fairvital Taurin | Tostoron MEGA TAURIN 3000 extra stark | Nutravita Taurin | Bio Protect Taurin | Edubily nutrition Citrullin Plus | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fairvital Taurin 10/2025 | Tostoron MEGA TAURIN 3000 extra stark 10/2025 | Nutravita Taurin 10/2025 | Bio Protect Taurin 10/2025 | Edubily nutrition Citrullin Plus 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Darreichungsform | Tabletten | Kapseln pflanzl. Kapselhülle aus HPMC | Kapseln pflanzl. Kapselhülle aus HPMC | Kapseln pflanzl. Kapselhülle aus HPMC | Pulver | |||
Menge | 60 Stück | 120 Stück | 180 Stück | 120 Stück | 360 g | |||
1 Tablette täglich ca. 0,24 € | 3 x 1 Kapsel täglich ca. 0,99 € | 2 Kapseln täglich ca. 0,28 € | 1 Kapsel täglich ca. 0,13 € | 12 g Pulver täglich ca. 0,90 € | ||||
Wichtige Eigenschaften des Präparats | ||||||||
500 mg - moderate Dosen | 150 mg – sehr geringe Dosis | 1.000 mg – moderate Dosis | 750 mg - moderate Dosen | 300 mg – sehr geringe Dosis | ||||
kleine Einzeldosen | kleine Einzeldosen | kleine Einzeldosen | kleine Einzeldosen | kleine Einzeldosis | ||||
Weitere Wirkstoffe & mögliches Wirkspektrum der Taurine | ||||||||
aufputschende Wirkung nicht erwiesen | aufputschende Wirkung möglich | aufputschende Wirkung nicht erwiesen | aufputschende Wirkung nicht erwiesen | aufputschende Wirkung möglich | ||||
erhöht sportliche Leistung | erhöht sportliche Leistung wenig | erhöht sportliche Leistung | erhöht sportliche Leistung | erhöht sportliche Leistung evtl. | ||||
Wirkstoffe, Inhaltsstoffe & Allergene | ||||||||
keine | z.B. L-Arginin, Maca, Burzeldorn | keine | keine | z.B. Citrullin, Inuln, Glycin Anregung physiol. Prozesse | ||||
ohne Zusatzstoffe | ||||||||
ohne Allergene | ||||||||
fruktosefrei | ||||||||
laktosefrei | ||||||||
vegetarisch | vegan | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Eine EFSA-Umfrage aus dem Jahr 2013 hat ermittelt, was die Gründe für den Konsum von Energydrinks bei Erwachsenen im Wesentlichen sind: 40 % der Befragten erhoffen sich dadurch einen Leistungsschub, 18 % wollen länger wach bleiben und 10 % trinken Red Bull und Co. zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit oder der Konzentration.
Hier sehen wir Doppelherz-Taurin, das in Deutschland produziert wird. Es erfüllt die Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel gemäß europäischer Lebensmittelsicherheit.
Doch was macht Energy-Drinks wie Red Bull und Co. aus? Es sind die aktiven Zutaten, von denen die aufputschende Wirkung im Energy-Shot ausgehen soll: Koffein und Taurin. Taurin, das gemeinsam mit Koffein Flügel verleihen soll, hat durch sein Vorkommen in den Drinks erst Popularität erlangt. Doch auch als Nahrungsergänzungsmittel in Pulver- oder Kapselform spielt Taurin eine große Rolle: Neben der Verbesserung geistiger Leistung findet die Substanz als Pulver mit Taurin vor allem Anwendung im Kraftsportbereich, um Muskelwachstum zu fördern, oder sogar zur Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen.
Eine Kapsel Doppelherz-Taurin ist mit 500 mg Taurin hochdosiert für eine gezielte Ergänzung wie wir erfahren.
Welche anderen Gründe es gibt, Taurin zu supplementieren, welche Dosis welchen Effekt auf unseren Körper haben kann, wie wichtig sein Reinheitsgrad ist, womit Sie die Substanz kombinieren können und was einen Taurin-Testsieger sonst ausmacht, erfahren Sie in unserem Taurin-Vergleich 2025.
Taurin aus Stierhoden? Ein Mythos, denn Taurin wird synthetisch hergestellt, wurde aber in den 1820er-Jahren zum ersten Mal in Stiergalle isoliert.
Hartnäckig hält sich das Gerücht, Taurin sei aus Stierhoden oder Stiersperma gewonnen. Da aber in Energydrinks meist Taurin vorkommt und diese in der Regel für Veganer geeignet sind, kann etwas an der Annahme, Taurin stamme von kastrierten Stieren bzw. Ochsen, nicht stimmen.
Taurin hat aber insofern etwas mit diesen Tieren zu tun, als dass es die lateinische Bezeichnung für Stiergalle ist; Taurus ist der Stier in lateinischer Sprache und im Griechischen heißt er Tauros. Entdeckt wurde der Stoff 1827 von den zwei Deutschen Chemikern Leopold Gmelin und Friedrich Tiedemann in Stiergalle – daher der Name.
Wir stellen fest: Doppelherz-Taurin ist frei von Laktose und Gluten, wodurch es auch für Personen mit entsprechenden Unverträglichkeiten geeignet ist.
Taurin ist Bestandteil des menschlichen Körpers, da wir in der Lage sind, es in Leber, Gehirn und Hoden zu produzieren. Zusätzlich kann Taurin über die Nahrung aufgenommen werden. Um dem Körper Taurin zurückzuführen, könnten Sie in der folgenden Abteilung für die Ernährung vorbeischauen: Fleisch, Fisch und Milchprodukte gelten als gute Lieferanten. Mit zunehmendem Alter ist das Auftreten von Problemen wahrscheinlicher, da sich die körpereigene Taurin-Produktion verringert (etwa ab 40 Jahren) und es können Probleme auf Zell- und später auf Organ-Ebene auftreten (zum Beispiel Muskelabbau, Herz-Kreislaufprobleme und verminderte Leistung des Immunsystems). Je nachdem, inwiefern der Körper Taurin gebildet hat oder Nahrung das ausgleicht, liegt eine andere Situation vor.
Früher extrahierte man die Substanz vielleicht noch aus Stierleber, -hoden oder -galle, doch heute wird Taurin ausschließlich künstlich in Lebensmittellaboren hergestellt, ohne dabei auf tierische Quellen zurückzugreifen. Taurin an sich ist also vegan.
Taurin-Tests zeigen, die Bezeichnungen Taurin und L-Taurin werden synonym gebraucht.
Die Annahme, nur L-Taurin könne vom Körper verwertet werden, trifft nicht zu. Vermutlich rührt diese Annahme daher, dass Taurin oft fälschlicherweise zu den Aminosäuren gezählt wird, obwohl es keine ist. Bei Aminosäuren spielen D- und L-Form eine Rolle, denn unser Körper kann nur L-Aminosäuren verwerten.
Auch der Hinweis, dass von Taurin aufgrund seines einfachen Aufbaus keine L- oder D-Form existieren könne, weist darauf hin: Taurin und L-Taurin unterscheiden sich nicht.
Aus was besteht Taurin? Taurin ist eine Aminosulfonsäure, die durch den Abbau der Aminosäuren (Protein-Bausteine) Cystein oder Methionin im menschlichen Körper unter Beteiligung von Vitamin B6 entsteht. Oft wird Taurin fälschlicherweise als Aminosäure bezeichnet, obwohl es keine echte Aminosäure ist.
An diesen Aufgaben ist Taurin in unserem Organismus beispielsweise beteiligt:
Das enthaltene Taurin in Doppelherz-Taurin ist synthetisch hergestellt, was laut Hersteller gleichbleibende Qualität und Reinheit gewährleistet.
Taurin wirkt vielfältig auf unseren Organismus, doch der aufputschende Effekt wird am häufigsten mit Taurin in Verbindung gebracht: Die Substanz soll die Konzentrationsfähigkeit steigern, die Leistungsfähigkeit erhöhen und im Allgemeinen wach machen. In Kapitel 3 unseres Taurin-Vergleichs erhalten Sie mehr Informationen zur Taurin-Anwendung und seine Wirkung auf den Menschen.
Taurin soll nicht nur geistig aufputschen: In Supplementen für Kraftsportler ist häufig Taurin enthalten, da die Substanz die körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen und den Muskelaufbau fördern soll.
Taurin wird hauptsächlich als Zutat in Energydrinks, als Nahrungsergänzungsmittel und Sportnahrung verkauft. Vor allem im Bodybuilding-Bereich spielt der Stoff eine wichtige Rolle. Für unseren Ratgeber spielen nur die Kategorien Sportnahrung und Nahrungsergänzung eine Rolle.
Taurin als Nahrungsergänzungs-mittel: Kapseln können zur Unterstützung der Taurin-Versorgung eingenommen werden. (hier von der Marke Biotikon)
Taurin als Sportnahrung: Warum haben Kraftsportler ein gesteigertes Interesse an Taurin? In einer amerikanischen Studie (2009) konnte nachgewiesen werden, dass eine anstrengende Trainingseinheit den Taurin-Gehalt im Muskel bei Ratten fallen lässt. Daher wurde den Tieren in der Studie Taurin verabreicht, was deren körperliche Leistungsfähigkeit und die Kraftleistung der Muskelfasern erhöhte, die für kurze, kraftintensive Leistung zuständig sind – das sind die Muskeln, die beim Bodybuilding und beim Sprinten beansprucht werden. So lässt sich auch das wachsende Interesse an Taurin als Sportnahrung erklären.
Nahrungsergänzungsmittel mit Taurin werden eingenommen, um einen Taurin-Mangel auszugleichen oder zur Linderung bestimmter Krankheiten. Beispielsweise bei Gallenproblemen, häufigen Kopfschmerzen oder Erkältungen und Konzentrationsproblemen soll die nahrungsergänzende Einnahme Abhilfe schaffen.
Taurin-Kapseln haben gegenüber Pulver den Vorteil, dass Sie sie auch gut unterwegs einnehmen können, ohne Flüssigkeit zum Anrühren des Pulvers zur Hand zu haben.
Taurin wird als Pulver oder Kapseln verkauft. Beide Darreichungstypen werden als pures Taurin oder als Mix mit anderen Wirkstoffen – häufig Aminosäuren, Vitaminen Koffein – angeboten. Varianten sind zum Beispiel Kombinationen mit Omega 3, Vitamin B12 oder Vitamin C. Seltener gibt es auch Taurin-Tropfen bzw. -Liquid, welche in der Regel mit anderen Wirkstoffen gemischt sind (zum Beispiel Guarana).
Das sind die Vor- und Nachteile, die Taurin-Pulver gegenüber Taurin-Kapseln hat:
Für die Taurin-Wirkung spielt die Darreichungsform kaum eine Rolle. Möchten Sie Taurin unterwegs (etwa vor dem Training) einnehmen, sind Kapseln die bessere Alternative. Aber: Taurin-Kapseln sind oft groß, was bei Schluckproblemen Schwierigkeiten bereiten kann.
Das meist günstigere Taurin als Pulver eignet sich gut zum Mischen mit anderen Supplementen und Zutaten, da es geschmacksneutral ist und somit Ihren Shake geschmacklich nicht negativ beeinflusst.
Taurin-Tests sowie verbindliche Angaben dazu, wie hoch die Taurin-Tagesdosis sein sollte, gibt es nicht.
Bislang existieren keine einheitlichen Dosierungsempfehlungen für Taurin, da keine Zahlen vorliegen, die zeigen, wie viel Taurin der menschliche Körper pro Tag benötigt. Die tägliche Taurin-Aufnahme über Lebensmittel wird bei Nicht-Vegetariern und -Veganern auf rund 200 mg geschätzt. Experten gehen davon aus, dass Taurin in einer Tagesdosis von bis zu 6 g ungefährlich ist.
Anhand von Taurin-Tests haben sich folgende Dosierungen durchgesetzt:
Taurin-Nebenwirkungen, wenn die angegebene empfohlene Verzehrmenge überschritten wurde, zeigen sich erst bei sehr hoher Dosierung. Halten Sie sich an die auf Ihrem Produkt angegebene Dosierung und vermeiden Sie hohe Einzeldosen (über 1 g), denn: Zu viel Taurin hat keinen leistungssteigernden Effekt, sondern wirkt sedierend und erhöht die Reaktionszeit. Auch Bauchschmerzen und Muskelkrämpfe können die Folge sein.
Taurin-Dosierungen orientieren sich häufig an Risikogruppen; hier einige Beispiele:
Bei einem Taurinmangel bei Menschen, für einen Effekt beim Sport und auch in Verbindung mit dem Alter sollten Sie sich im Zweifel bei einem Arzt erkundigen.
Doppelherz-Taurin sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden, um die Stabilität des Wirkstoffs langfristig zu erhalten.
Das Pulver Citrullin plus (Hersteller edubily) mit Taurin soll ohne Stimulanzien zu enthalten physiologische Prozesse im Körper unterstützen, die zur Leistungssteigerung beitragen.
Sie können Taurin pur einnehmen (zum Beispiel von der Marke fair & pure, Myprotein, Syg.Labs, Olimp oder Warnke) oder den Stoff mit anderen Supplementen kombinieren, um den Wirkeffekt zu verstärken.
Das sind besonders beliebte Kombinationen mit Taurin:
Bei Taurin-Mangel oder -Unterversorgung sollten Sie zu purem Taurin greifen. So bleiben Ihnen auch eher Zusatzstoffe erspart.
Zur Steigerung körperlicher Leistungsfähigkeit beim Sport eignet sich Taurin mit Aminosäuren (etwa Kreatin, Arginin).
Für eine aufputschende Wirkung und zur Steigerung geistiger Leistung bietet sich Taurin mit Stimulanzien an (etwa Koffein, Grüner Tee).
Beachten Sie: Substanzen wie Koffein, Grüntee oder Guarana bzw. wachmachende Stimulanzien können bei regelmäßigem Konsum zu einem Gewöhnungseffekt führen, sodass Sie die Menge dieser erhöhen müssen, um den gleichen Effekt zu erzielen.
Das Taurin-Pulver von Myprotein besitzt laut Herstellerangaben einen Reinheitsgrad von 100 %.
Wenn Sie Taurin kaufen, sollten Sie auch einen Blick auf den Reinheitsgrad des Stoffes werfen. Längst nicht alle Hersteller von Taurin-Produkten liefern einen Hinweis darauf, wie rein das von ihnen hergestellte Produkt ist. Häufig wird der Grad der Reinheit nur bei purem Taurin in Pulver-Form angegeben.
Fest steht: Je reiner das Taurin ist, desto weniger wurde es mit anderen Substanzen gestreckt und desto stärker kann die Taurin-Wirkung sein. In unserem Taurin-Vergleich weisen die Produkte einen Reinheitsgrad, so er denn angegeben ist, zwischen 86 und 100 % auf.
Achten Sie beim Taurin-Kauf auf einen hohen Reinheitsgrad. Leider geben nicht alle Hersteller den Reinheitsgrad an. Im Regelfall gilt: Pures Taurin-Pulver ist reiner als Taurin in Kapseln.
Werben Hersteller auf Produktverpackungen mit 100 % Reinheit, können Sie davon ausgehen, dass es sich vielmehr um 99,x % handelt.
Aufgrund der Tatsache, dass Taurin in vielen Energydrinks enthalten ist, die ja bekanntlich die geistige Leistungsfähigkeit steigern sollen, wird der Stoff in erster Linie auch mit Konzentrations- oder Leistungssteigerung und dem Entgegenwirken von Müdigkeit in Verbindung gebracht.
Allerdings kann Taurin, das an einer Vielzahl an Prozessen im menschlichen Organismus beteiligt ist, noch ganz andere Bereiche unseres Körpers beeinflussen:
Taurin-Wirkbereiche | Taurin: Effekte auf unseren Organismus |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Zu vielen dieser Bereiche, auf denen Taurin einen positiven Effekt haben soll, ist die Studienlage (zum Beispiel Studien zum Taurinmangel und deren Zusammenhang) noch sehr dünn. Taurin soll zum Abnehmen bzw. bei Diäten hilfreich sein, da es eine Rolle bei der Fettverdauung spielt und für einen gesunden Fettstoffwechsel und die optimale Funktion der Gallensäuren sorgt.
Etwa ab einem Alter von 40 Jahren verringert sich die körpereigene Taurin-Produktion.
Auch die Stiftung Warentest zweifelt in einem Energy-Drink-Test (Ausgabe 07/2013) die Wirkung an: Taurin sei zwar die werberelevanteste Zutat von Energydrinks, aber sein leistungssteigernder Effekt sei nicht belegt. Selbst für die Annahme, Taurin verstärke die Wirkung des in den Drinks enthaltenen Koffeins, fehlen bislang Beweise.
Von Männern wird Taurin auch oft zur Steigerung der sexuellen Leistungsfähigkeit bzw. als Testosteron-Booster eingenommen. In einer 2010 erschienenen Studie mit Ratten haben chinesische Forscher diesen Effekt nachgewiesen. Ob sich die Studienergebnisse auf den Menschen übertragen lassen, ist nicht klar. Zudem wäre die Taurin-Dosis, würde man sie auf den Menschen übertragen, sehr hoch: 7 bis 8 g täglich.
Taurin ist auch hin und wieder Inhaltsstoff in Haarwuchsmitteln, doch dass Taurin Haarausfall mindern könnte, konnte bislang in keiner Studie nachgewiesen werden.
Säuglinge sind auf das in der Muttermilch enthaltene Taurin angewiesen, da sie selbst noch keines bilden können.
Taurin-Tests haben gezeigt, dass Säuglinge auf die Zufuhr von Taurin angewiesen sind. Bei Frühgeburten und bei Säuglingen existiert noch keine körpereigene Taurin-Produktion, sodass der Bedarf von Neugeborenen über die Muttermilch gedeckt werden muss.
Muttermilch enthält rund 25 bis 50 mg Taurin pro Liter. Keine Sorge, wenn das Stillen nicht funktioniert, denn in Milchersatzprodukten ist ebenfalls Taurin enthalten. Säuglinge benötigen Taurin für die optimale Entwicklung ihrer Knochen, des Nervensystems, der Augen und der Muskulatur.
» Mehr InformationenTaurin ist wasserlöslich; als Pulver lösen Sie es am besten in Wasser oder Fruchtsaft auf oder mischen es in Ihren Drink, Shake oder Smoothie. Für Kapseln und Pulver, zum Beispiel in Packungen mit 120 St., gilt: Die Taurin-Einnahme sollte auf relativ nüchternen Magen erfolgen, da der Körper es dann besonders gut aufnehmen kann.
Auch die Einnahme von Taurin in kleinen Einzeldosen (etwa bis 1 g) über den Tag verteilt, führt dazu, dass der Körper den Stoff besser absorbieren kann. Kleine Taurin-Dosen sind verträglicher als große.
Taurin vor dem Training erhöht den Stickstoff-Haushalt in unserem Organismus – Taurin ist ein sogenannter NO-Booster. Dabei weiten sich die Blutgefäße in den Muskeln. Taurin nach dem Training fördert die Nährstoffaufnahme und Muskelregeneration.
Wenn Sie Taurin mit dem Ziel einnehmen, um Ihre sportliche Leistung zu erhöhen, empfehlen wir, Taurin etwa 30 bis 45 Minuten vor dem Training einzunehmen.
Doppelherz-Taurin ist laut unseren Informationen für Vegetarier geeignet, da bei der Herstellung keine tierischen Bestandteile verwendet werden.
Taurin steckt vor allem in eiweißreicher, tierischer Nahrung. Hier die Taurin-reichen Lebensmittel auf einen Blick:
Taurin-reiche Ernährung: In Meeresfrüchten, Fischen und Fleisch steckt viel Taurin.
Als Erwachsene sind wir auf eine Taurin-haltige Ernährung aufgrund der körpereigenen Taurin-Herstellung nicht angewiesen, aber es gibt Personengruppen, die einen Taurin-Mangel entwickeln können. Dazu gehören etwa Typ-2-Diabetiker, die vermehrt Taurin ausscheiden. Auch übergewichtige Menschen haben oft geringere Taurin-Mengen im Körper. Es kann zudem besondere Erkrankungen oder Situationen betreffen, wie Schwangere, Stillende, bei Bluthochdruck, Nierenfunktionsstörungen.
Veganer und Vegetarier müssen Taurin nicht supplementieren, da ein Mangel aufgrund der körpereigenen Bildung des Stoffes trotz fleischloser Ernährung eher die Ausnahme darstellt. Ein Mangel an den Aminosäuren Cystein und Methionin kann allerdings einen Taurin-Mangel nach sich ziehen. Eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung ist daher immer empfehlenswert.
Doppelherz-Taurin ist in diesem Präparat mit ausgewählten Vitaminen wie B6, B12 und Folsäure kombiniert, die den Energiestoffwechsel und die normale Funktion des Nervensystems laut unserer Recherche zusätzlich unterstützen.
Taurin für Tiere: Für die Gesundheit von Katzen kann die zusätzliche Gabe von Taurin sehr wichtig sein, denn die Katzenleber kann die Substanz kaum selbst herstellen.
Taurin-Erfahrungsberichte weisen darauf hin, dass viele Anwender pures Taurin auch ihren Haustieren unters Futter mischen. Besonders für Katzen stellt Taurin eine sinnvolle Nahrungsergänzung dar, denn die Tiere können in ihrer Leber nur wenig synthetisieren. Bei ausgewachsenen Katzen liegt der tägliche Bedarf bei 200 bis 500 mg.
Katzen, die ausschließlich mit Hundefutter, selbst gekochtem Essen oder vegetarisch ernährt werden, weisen häufig einen Taurin-Mangel auf. Dieser kann sich zum Beispiel darin äußern, dass es zu Entwicklungsstörungen beim Nachwuchs kommt, zu Augenproblemen oder zu Störungen des Immunsystems.
Die Kombination von Doppelherz-Taurin mit Q10 kann, wie wir heraufinden, die Zellenergie stabilisieren und antioxidativ wirken.
Dosierempfehlungen für Katzen liegen bei 1 g Taurin pro 1 kg Trockenfutter und 2 g Taurin pro 1 kg Nassfutter. Es ist daher wichtig, dass Sie das Gewicht kennen und es je nach 1 Kilogramm herunterrechnen können. Dem handelsüblichen Katzenfutter ist bereits Taurin zugesetzt, allerdings weniger als laut Dosierungsempfehlung vorgesehen. Wenn Sie Ihre Katze nicht mit handelsüblichem Katzenfutter füttern, ist die Zufuhr von Taurin als Nahrungsergänzung unbedingt notwendig (insbesondere bei BARF-Mahlzeiten).
Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass die Taurin-Zufuhr auch für Hunde essentiell ist; in Einzelfällen kann allerdings die zusätzliche Gabe von Taurin nötig sein.
» Mehr InformationenJenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Taurin-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Taurin-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Position | Modell | Preis | Verzehrempfehlung Kosten pro Tagesdosis | Taurin-Tagesdosis | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fairvital Taurin | ca. 14 € | 1 Tablette täglich ca. 0,24 € | 500 mg - moderate Dosen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Tostoron MEGA TAURIN 3000 extra stark | ca. 39 € | 3 x 1 Kapsel täglich ca. 0,99 € | 150 mg – sehr geringe Dosis | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nutravita Taurin | ca. 24 € | 2 Kapseln täglich ca. 0,28 € | 1.000 mg – moderate Dosis | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bio Protect Taurin | ca. 15 € | 1 Kapsel täglich ca. 0,13 € | 750 mg - moderate Dosen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Edubily nutrition Citrullin Plus | ca. 26 € | 12 g Pulver täglich ca. 0,90 € | 300 mg – sehr geringe Dosis | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Taurin Vergleich 2025.