Vorteile
- sichere Befestigung
- einfache Reinigung
- leicht zu befestigen
- TÜV geprüft
Nachteile
- können sich leicht lockern
Stufenmatten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kettelservice-Metzker STMGC15 | Cocofy Stufenmatten transparent | Tostair Stufenmatten | Kettelservice-Metzker Monza | Beautissu 335217 | Qingbei Rina Treppenstufen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kettelservice-Metzker STMGC15 10/2025 | Cocofy Stufenmatten transparent 10/2025 | Tostair Stufenmatten 10/2025 | Kettelservice-Metzker Monza 10/2025 | Beautissu 335217 10/2025 | Qingbei Rina Treppenstufen 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Stückzahl | 15er Set ca. 5,60 € pro Matte | 16er Set ca. 5,62 € pro Matte | 15er Set ca. 2,67 € pro Matte | 15er Set ca. 3,00 € pro Matte | 15er Set ca. 3,33 € pro Matte | 15er Set ca. 3,93 € pro Matte | ||
Material | Polypropylen weich und robust | Kunststoff hohe Lichtdurchlässigkeit | Polypropylen weich und robust | Polypropylen weich und robust | Polypropylen weich und robust | Polypropylen weich und robust | ||
Trittfläche (B x T) Kante: | 24 x 65 cm 3,5 cm | 25 x 65 cm keine Kante | 20 x 76 cm keine Kante | 24 x 65 cm 3,5 cm | 15,5 x 55 cm 4 cm | 28 x 65 cm 3 cm | ||
Form | halbrund | halbrund | rechteckig | rechteckig | halbrund | halbrund | ||
Laufkomfort | ||||||||
rutschfest | ||||||||
mit Klebeband zur Befestigung | ||||||||
für Innenbereich geeignet | ||||||||
für Außenbereich geeignet | ||||||||
in verschiedenen Farben erhältlich | Anthrazit, Aquablau, Grau, Grau-Braun, Hellbeige und Mais 6 weitere Farben | Schwarz, Grau, Braun 2 weitere Farben | Beige, Hellgrau, Bordeaux 2 weitere Farben | Rot, Grau, Beige 4 weitere Farben | Hellbeige, Grau, Dunkelgrau, Beige | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Laut einer Statistik des Statistischen Bundesamtes sind im Jahr 2012 etwa 1.073 tödliche Treppenstürze geschehen. Grund dafür seien beispielsweise zu schnelles Laufen auf der Treppe oder rutschige Socken. Damit Sie Ihre Treppe in der Wohnung sicherer machen können, empfehlen wir Ihnen, Stufenmatten zu kaufen. Durch den Treppenschoner wird nicht nur ein Abrutschen verhindert, sondern auch die Lautstärke der Tritte gedämpft.
In Haushalten mit Kindern oder Tieren sind solche Treppenteppiche besonders zu empfehlen, da beim Toben und Tollen auch mal die Treppe hinauf oder hinab gerannt wird. Aus welchen Materialien die Treppenauflagen bestehen, wie Sie die Matten sauber halten und was Sie beim Kauf weiterhin beachten sollten, erfahren Sie in unserem Stufenmatten-Vergleich 2025.
Halten Sie den Schmutz beispielsweise mit diesen Produkten von Ihrem Stufenmatten-Testsieger fern:
Stufenmatten, wie diese Ostia-Stufenmatte sind einzeln oder in Paketen in den meisten Baumärkten und online erhältlich, wie wir feststellen.
Gerade mit Kindern im Haushalt sollte die Holztreppe rutschfest gemacht werden.
Treppen innerhalb der Wohnung sind häufig aus Holz gefertigt und können schnell rutschig werden, wenn Sie in Socken die Etage wechseln. Damit auch die Trittbelastung der Stufen eingedämmt wird, können Sie Treppenmatten anbringen. Die Treppenschoner federn Ihren Gang ab und dämpfen zudem die Trittgeräusche. Ähnlich wie bei Teppichen ist das Material sehr angenehm für die Füße – meist weich und warm.
Die Teppichstufen können Sie entweder festschrauben oder mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Die meisten Matten werden bereits mit einem Klebestreifen an der Unterseite geliefert, wodurch Sie weniger Aufwand bei der Anbringung haben. Sehen Sie dazu auch unseren Vergleich Antirutschstreifen Treppe an.
Die übliche Treppe im Haus besteht aus 15 Stufen, weshalb die Treppenstufenmatten auch meist in Sets verkauft werden. So müssen Sie die Stufenmatten nicht einzeln kaufen und können etwas sparen. Individuelle Zuschnitte können Sie an Matten ohne geketteltem Rand selbst vornehmen. Um Fehler zu vermeiden, ist es auch möglich, die Stufenmatte nach Maß im Fachhandel zu bestellen.
Im Alltag ist es oft schwer, genügend Zeit für ein ausreichendes Training zu finden. Doch wer täglich Treppen steigt, strafft Beine und Po. Nehmen Sie also öfter mal die Treppe statt den Aufzug, haben Sie nach einigen Stockwerken ein ordentliches Workout hinter sich.
Die Formen der Stufenteppiche sind rechteckig oder halbrund. Wollen Sie möglichst viel Fläche Ihrer Stufe abdecken, empfehlen wir eine eckige Stufenmatte. Suchen Sie eher nach einer schmalen Stufenmatte, sind die halbrunden Varianten zu empfehlen. Möchten Sie die Treppenstopper für Ihre Wendeltreppe, sollten Sie besonders darauf achten, dass die Matte auch an der schmalsten Stelle noch gut sitzt und nicht über den Stufenrand hinaus ragt.
Gerade in den kälteren Jahreszeiten kann auch die Treppe vor der Haustür zu einer Rutschbahn werden. Um die Treppe rutschfest zu machen, sollten Sie darauf achten, dass die Matte wetterfest ist. Die meisten Modelle für den Außenbereich werden aus Gummi hergestellt. Durch Muster oder Vertiefungen wird die Rutschhemmung verstärkt und Ihre Treppe verschönert.
Gerade an dunklen Orten (z.B. Kino) werden Stufen nicht nur sichtbar sondern auch rutschfest gemacht.
Einen Stufenmatten-Test der Stiftung Warentest hat es übrigens bisher noch nicht gegeben.
Die Treppenschutzmatten werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Für den Innenbereich ist meist der Komfort ein wichtiger Faktor, wodurch viele Modelle aus Kunstfasern gefertigt werden. Auch die Kategorie „Design“ ist wichtig, da Sie die Matten jeden Tag sehen. Eine schöne Farbe, die zu Ihrer Einrichtung passt, ist wichtig, damit Sie sich auch mit dem Treppenstufenschutz wohl fühlen. Materialien wie Gummi oder Aluminium werden von den Herstellern aber selten gefärbt, da sie absichtlich schlicht gehalten werden. Warum das so ist, erfahren Sie im Folgenden.
Die Kunstfaser Polypropylen wird für viele Teppiche auf Treppen genutzt. Der Vorteil ist, dass das Material sehr strapzierfähig, weich und warm ist – auch Barfuß ist es angenehm, auf diesen Matten zu laufen. Treppenauflagen aus Polypropylen werden in vielen Farben angeboten, da die Faser einfach zu färben ist. Ist der Rand an der Matte gekettelt, können Sie keine Änderungen an ihr vornehmen. Benötigen Sie einen bestimmten Zuschnitt, empfehlen wir, dass Sie diesen im Fachhandel in Auftrag geben.
Tipp: Einige Teppiche für Stufenmatten haben eine „Action-Back“ Rückseite. Das heißt, dass die Fadenstruktur auf der Unterseite der Matte so verklebt ist, dass sie für eine zusätzliche Rutschhemmung sorgt.
Stufenmatten aus Sisal bestechen nicht nur durch ihre schöne Optik, sondern auch durch ihre Langlebigkeit und feste Struktur. Die raue Oberfläche ist für ungeübte Barfußläufer oft unangenehm, jedoch empfinden viele Menschen den Gang über einen Sisalteppich als angenehme Massageeinheit.
Die Sicherheitsmatte für den Außenbereich ist auch für Tiere ein nützliches Zubehör.
Stufenmatten aus Gummi sind besonders gut für den Außenbereich geeignet. Ob die Kellertreppe zum Garten oder der Aufgang zur Haustür – besonders bei Nässe sollten die Stufen rutschsicher sein. Gummimatten sind zudem pflegeleicht. Sollten sie einmal dreckig sein, können Sie sie auch mit einem Hochdruckreiniger säubern. Durch Muster oder unterschiedliche Vertiefungen in der Antirutschmatte für die Treppe, wird das Risiko auszurutschen weiter gesenkt und Ihre Treppe zudem verschönert.
Gerade Stufen, die häufig genutzt werden (z.B. Treppenhaus, Büro, Arztpraxis), benötigen einen Treppenstufenschutz, um die Abnutzung zu verringern. Damit solche Treppen rutschfest werden, eignet sich Aluminium als Material der Stufenmatte besonders gut, da es sehr stabil und auch korrosionsbeständig ist. Diese Matten werden am besten verschraubt, da ein Kleber bei so hoher Belastung an seine Haltbarkeitsgrenzen stößt. Stufenmatten aus Alu eignen sich für den Außen- und Innenbereich. Beachten Sie aber, dass das Laufen mit Socken auf Aluminium die Rutschgefahr erhöht.
Wollen Sie keinen Teppich auf der Treppe, da Sie die Maserung des Holzes mögen oder das Marmor-Muster bewundern möchten, empfehlen wir Kunststoffmatten. Diese sind meist aus Polycarbonat gefertigt, da es eine hohe Lichtdurchlässigkeit aufweist. Durch die Transparenz können Sie Ihre Stufen bewundern und die Sicherheit einer rutschfesten Matte genießen.
Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich für das meist verwendete Material Polypropylen im Vergleich zu den anderen:
Hier sehen wir eine Ostia-Stufenmatte, die in Hellbraun, Dunkelbraun und Grau erhältlich ist.
Durch die verschiedenen Typen und Arten von Stufenmatten sollten Sie die Größe, den Einsatzbereich und das Material berücksichtigen. In verschiedenen Stufenmatten-Tests wurde zudem noch auf das Design geachtet, da es gerade im Wohnbereich darum geht, dass Sie sich mit Ihrer Einrichtung und dem Möbelzubehör wohl fühlen.
Kriterium | Eigenschaften |
---|---|
Größe |
|
gekettelter Rand |
|
Einsatzbereich |
|
Material |
|
Design |
|
Auf der Rückseite dieser Ostia-Stufenmatte erkennen wir die Klebebänder, mit denen sie selbstklebend ausgerüstet ist.
Durch die tägliche Nutzung der Treppe werden auch die Stufenauflagen dreckig. Gegen Staub und gröberen Dreck genügt es bereits mit dem Staubsauger über die Matten zu fahren. Stufenmatten-Tests haben gezeigt, dass einige Materialien (z.B. Gummi, Alu, Sisal) auch mit einem feuchten Lappen abgewischt werden können. Sollte doch mal ein hartnäckiger Fleck auf dem Treppenteppich landen, können Sie einen Teppichreiniger verwenden.
Hinweis: Reinigen Sie die Stufenmatten nicht in der Waschmaschine. Die Auflagen würden ihre Form verlieren und Sie müssten sie immer wieder neu auf den Stufen anbringen. Zudem passen die wenigsten Treppenmatten in eine Waschmaschine.
Aber auch folgende Hausmittel eignen sich, um den Teppich und die Stufenmatten von Flecken zu befreien.
Sie können Ihre Stufenmatten auch zuschneiden. Einzige Bedingung hierfür ist, dass die Matte über keinen gekettelten Rand verfügt.
Backpulver: Streuen Sie das Pulver auf den Fleck und gießen Sie heißes (nicht kochendes) Wasser drauf. Die Fasern öffnen sich und nach einigen Stunden Einwirkzeit können Sie das Pulver abtupfen. Sollte der Fleck hartnäckig sein, können Sie das Pulver erneut darauf verteilen und dem Wasser Essig hinzufügen. Beachten Sie aber, dass Essig eine bleichende Wirkung hat.
Diese Ostia-Stufenmatte ist, laut unseren Informationen, 63,9 cm breit, 26,1 cm tief und an der Vorderkante 3,6 cm hoch.
Sisal ist eine Naturfaser, die aus Agaven gewonnen wird. Hauptsächlich werden die Blätter der Sisal-Agave genutzt. Aus den getrockneten Fasern können Seile und Teppiche hergestellt oder Matratzen gefüllt werden. Sisal zeichnet eine hohe Zähigkeit und Steifheit aus, wodurch es sich gut als Teppichmaterial eignet.
» Mehr InformationenDamit Sie Ihre Stufen auch weiterhin sehen können, gibt es auch transparente Stufenmatten.
Es gibt zwei Möglichkeiten Treppenmatten anzubringen: Mit doppelseitigem Klebeband oder durch Schrauben. Viele Marken und Hersteller (z.B. Kettlerservice Metzker, Vorwerk, Tretford) liefern ihre Produkte bereits mit einem Klebesteifen an der Unterseite der Matte. Dadurch benötigen Sie kein zusätzliches Material zur Befestigung der Teppich-Stufenmatte.
Um eine Stufenmatte ohne Kleben zu befestigen, benötigen Sie einen Bohrer, Dübel und Schrauben. In den Alu-Matten sind meist Löcher vorgebohrt. Bohren Sie also noch Löcher in Ihre Treppenstufe und schrauben Sie die Matte fest. Dadurch wird das Verrutschen der Matte verhindert, was besonders in Treppenhäusern von Vorteil ist.
» Mehr InformationenHaben Sie Ihre Stufenmatte angeklebt, können Sie die Matte meist mit einem beherzten Ruck wieder von der Treppe entfernen. Viele günstige Stufenmatten (z.B. von Aldi, Ikea) versprechen, dass keine Kleberrückstände bleiben, jedoch ist dies nicht immer der Fall. Ist die Matte schon länger befestigt, kann der Kleber bröckeln und auf der Stufe zurück bleiben. In so einem Fall empfehlen wir die chemische Reinigung der Treppe, damit die Kleberreste verschwinden.
Sind Ihre Treppenschoner auf die Stufen geschraubt, müssen Sie lediglich die Schrauben wieder lösen, um die Matte zu entfernen. Allerdings bleiben unschöne Löcher in den Stufen zurück. Daher empfehlen wir die Stufenauflage nur dann festzuschrauben, wenn Sie die Matten in Treppenhäusern oder auf anderen stark frequentierten Treppen anbringen wollen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip erhalten Sie eine praktische Anleitung von Teppichscheune.de zum Verlegen und richtigen Montieren von Stufenmatten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Treppen sicher und stilvoll gestalten können. Lernen Sie die besten Tipps und Tricks zur richtigen Installation kennen und lassen Sie Ihren Wohnraum in neuem Glanz erstrahlen.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Stufenmatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Senioren.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Stufenmatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Senioren.
Position | Modell | Preis | Trittfläche (B x T) Kante: | Form | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kettelservice-Metzker STMGC15 | ca. 83 € | 24 x 65 cm 3,5 cm | halbrund | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Cocofy Stufenmatten transparent | ca. 89 € | 25 x 65 cm keine Kante | halbrund | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Tostair Stufenmatten | ca. 39 € | 20 x 76 cm keine Kante | rechteckig | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kettelservice-Metzker Monza | ca. 44 € | 24 x 65 cm 3,5 cm | rechteckig | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Beautissu 335217 | ca. 49 € | 15,5 x 55 cm 4 cm | halbrund | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stufenmatten Vergleich 2025.