Zu den Hauptbestandteilen von Soljanka zählen standardmäßig Paprika, Kartoffeln, Zwiebeln sowie Tomaten in Kombination mit einem leicht säuerlichen Geschmack. Diesen erhält die Suppe beispielsweise durch eingelegte Gewürzgurken. Häufig erhalten Sie Soljanka mit Fleisch oder Fisch als Einlage, welche eher weicher im Biss sein soll. Daher eignen sich Schinken, Speck oder Wurst (zumeist aus Schweinefleisch) ideal.

Die Dovgan-Soljanka, die uns hier im Bild gezeigt wird, ist eine Soljanka mit Weißkohl und Pilzen.
Möchten Sie eine vegetarische Soljanka genießen, empfehlen wir Ihnen, Tofu oder Sauerkraut als Einlage zu verwenden. Vegan wird Ihre Soljanka sogar, wenn Sie keine Milch oder Sahne unterrühren, sondern ausschließlich Gemüsebrühe verwenden. Nutzen Sie für beide Varianten am besten Soljanka-Gewürzzubereitungen, um vom charakteristischen Geschmack zu profitieren.

Laut Gebrauchsanweisung wird dieses Glas (480 g) Dovgan-Soljanka mit 500 ml Wasser verdünnt und für drei bis vier Minuten erhitzt.
Betrachten Sie die am Markt erhältlichen Soljanka-Suppen im Vergleich, werden Sie unterschiedliche Nährwerte feststellen. Möchten Sie wenig Kalorien zu sich nehmen, empfehlen auch Soljanka-Tests im Internet Produkte mit einem geringen Fettanteil von unter 5 g (auf 100 g Suppe) sowie weniger als 4 g Zucker.

Die Dovgan-Soljanka überzeugt uns mit einem Verzicht auf Konservierungsstoffe.
Hallo,
gibt es auch vegetarische Soljanka?
Danke und Grüße
Jan
Lieber Jan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Soljanka-Vergleich.
Möchten Sie eine vegetarische Suppe dieser Art genießen, empfehlen wir Ihnen, die erhältlichen Soljanka-Gewürzzubereitungen zu nutzen. Diese enthalten in der Regel keine tierischen Inhaltsstoffe und eignen sich daher ideal für Ihre vegetarische oder sogar vegane Soljanka.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org