Vorteile
- besonders gute Effektivität
- antistatische Wirkung
- imprägnierende Wirkung
Nachteile
- ohne Sprührohr
Silikonspray Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Presto 429774 | WEICON Silicon-Spray 11350400 | WD-40 Specialist Silikonspray | WD-40 49987/NBA | Sport-Tec 22227 | Weicon 11351400 | Jenolite 89088 | Fischer 53101 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Presto 429774 10/2025 | WEICON Silicon-Spray 11350400 09/2025 | WD-40 Specialist Silikonspray 09/2025 | WD-40 49987/NBA 10/2025 | Sport-Tec 22227 10/2025 | Weicon 11351400 10/2025 | Jenolite 89088 10/2025 | Fischer 53101 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Grundpreis | 0,15 l ca. 33,27 € pro l | 0,4 l ca. 30,48 € pro l | 0,3 l ca. 38,43 € pro l | 0,3 l ca. 28,63 € pro l | 0,4 l ca. 49,98 € pro l | 0,4 l ca. 35,98 € pro l | 0,4 l ca. 32,48 € pro l | 0,3 l ca. 26,63 € pro l |
Doseninhalt | ||||||||
Anwendung | ||||||||
Effektivität | ||||||||
leicht aufzutragen | ||||||||
Temperaturwirkbereich | ||||||||
max. Kälte | bis -50 °C | bis -35 °C | bis -35 °C | bis -35 °C | keine Herstellerangaben
| bis -30 °C | bis -50 °C | bis -30 °C |
max. Hitze | bis +200 °C | bis +200 °C | bis +200 °C | bis +200 °C | keine Herstellerangaben
| bis +250 °C | bis +200 °C | bis +200 °C |
Besonderheiten | ||||||||
wasserabweisend | ||||||||
geruchlos | ||||||||
farblos | ||||||||
geeignet für Kunststoff, Gummi und Metall | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie eine Statistik aus dem Jahr 2017 belegt, beschäftigten sich im Jahr 2016 2,09 Millionen Personen in Deutschland mehrmals wöchentlich mit Basteln und Heimwerken (Quelle: VuMA). Doch als Hobbybastler braucht man neben vielerlei Werkzeug auch eine Reihe an Schmier- und Gleitmitteln. Das Problem: für verschiedene Einsatzzwecke gibt es unterschiedliche Fette und Öle, die man jedoch nicht immer parat zur Hand hat.
Suchen Sie nun nach einem Allzweckmittel für viele Anwendungsbereiche, so bieten wir Ihnen hierzu unseren Silikonspray-Vergleich 2025. In diesem haben wir für Sie die besten Silikonsprays zusammengestellt, die derzeit am Markt erhältlich sind. In unserer Kaufberatung erfahren Sie zudem, warum Sprays mit großem Temperaturwirkbereich besonders universell sind sowie die Vorteile von Silikonsprays mit Sprührohr.
Hier sehen wir Presto-Silikonspray, welches in einer 400 ml-Spraydose erhältlich ist.
Da Silikonsprays umweltschädlich sind, dürfen sie nicht im Hausmüll entsorgt werden. Leere Dosen können bei kommunalen Sammelstellen oder Recyclinghöfen abgegeben werden.
Alle Silikonsprays verbinden die Eigenschaften von Schmier-, Pflege-, Gleit- und Trennmitteln und decken somit einen breiten Anwendungsbereich ab. Dabei können Sie sowohl für schwergängige Schlösser als auch für verschiedene Typen von Kunststoff- oder Metallschienen verwendet werden.
Aber auch für knarrende Türscharniere oder quietschende Keilriemen beim Auto bieten Silikonsprays als Schmierstoff Abhilfe. Dank ihrer Pflegeeigenschaften eignen sich alle Sprays zudem für Gummi und Holz sowie als Imprägniermittel für Planen- oder etwa Zeltstoffe.
So wie fürs Laufband kann Silikonspray ebenso zur Gummipflege im Auto verwendet werden. Doch auch für Metall und Kunststoff ist das Silikonspray oft eine gute Lösung.
Ein Silikonspray wie zum Beispiel das Presto-Silikonspray pflegt und schmiert auch Gummidichtungen im Auto und bewahrt diese vor dem Verspröden. Möchten Sie hingegen Ihr Laufband bzw. den Crosstrainer in Schuss halten, so sind die in Dosen erhältlichen Mittel ebenfalls zu empfehlen. Für Sportbegeisterte bieten wir daher auch folgende Vergleiche:
Gleiches gilt dabei für Hantelsets. Lassen sich die Hantelscheiben etwa nur schwer abnehmen, kann ihnen mit Silikonspray nachgeholfen werden.
Als Allzweckwaffe für den Winter eignet sich das Silikon-Spray aber auch zum Gängigmachen von vereisten Türschlössern oder etwa den bei Fahrrädern zum Einsatz kommenden Bowdenzügen. Alle Silikonsprays bieten jedoch noch weitere Vorteile: Sie sind wasserabweisend und schützen nach dem Auftragen auch vor Rost. Dank ihrer antistatischen Wirkung verhindern sie, dass sich die besprühte Fläche elektrisch aufladen kann und sich so beispielsweise Staub absetzt.
Aus diesem Grund greifen insbesondere Profis aus dem KFZ- und Handwerkerfach oftmals zum Silikonspray. Das Silikon-Gleitspray kann als Ersatz für verschiedene Mittel wie Teflonspray, Kupferpaste, Mehrzweckfett, Kettenspray, Kupferspray oder auch Keramikpaste eingesetzt werden. Dabei erfüllt das Spray die Grundfunktionen der folgenden Schmier- und Pflegemittel:
Kontaktspray | Gummipflegestift | Kriech- und Schmieröl |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
|
|
In einem Werkstattwagen oder einem Werkzeugkoffer sollte es nie fehlen: das Silikonspray.
Bevor Sie ein Silikonspray kaufen, sollten Sie die Überlegung anstellen, für welche Anwendungsbereiche Sie das Mittel benötigen werden. Beabsichtigen Sie es lediglich in der Wohnung zu nutzen, um einmal im Jahr Türschlösser sowie Fensterscharniere zu schmieren, so wird bereits eine Dose mit 150 ml oder ein 200 ml Silikon-Spray beziehungsweise ein Silikonspray mit 300 ml Füllmenge reichen.
Soll das Mittel jedoch auch zum Basteln oder zur Auto- oder Fahrradreparatur genutzt werden, brauchen Sie einen größeren Doseninhalt. Hierfür empfehlen wir Ihnen Silikonsprays mit mindestens 400 oder 500 ml Inhalt.
Gleiches gilt dabei für den Einsatz in Handwerks- oder KFZ-Betrieben. Soll das Mittel täglich und nicht nur sporadisch zum Einsatz kommen, so sollten Sie ebenfalls zu einem Silikonspray mit 400 ml Füllmenge oder zu einer beziehungsweise mehreren 500 ml Dosen greifen. Falls Sie aber nur hin und wieder etwas einsprühen möchten, brauchen Sie kein Spray mit 400ml Inhalt.
Transparent, aber nicht geruchsneutral! Silikonsprays sind farblos, verbreiten aber je nach Produkt einen chemischen bzw. benzinähnlichen Geruch. Dieser verfliegt jedoch meist nach einiger Zeit.
Wie wir an dieser Stelle erkennen, gehört das Presto-Silikonspray zu einem Sortiment verschiedener technischer Sprays, die bei Arbeit mit und an Metall, Motoren und Maschinen eingesetzt werden.
Zwar ist Silikonspray vielseitig einsetzbar, allerdings empfehlen wir es nicht als Bremsenreiniger einzusetzen. Zur Rostbeseitigung eignet sich am besten Flugrostentferner oder Rostumwandler.
Suchen Sie nun nach einem für Ihren Einsatzzweck günstigen Silikonspray, sollten Sie zunächst auf Wirksamkeit des Mittels achten. Besonders effektive Mittel zeichnen sich nicht nur durch gute Hafteigenschaften aus, sondern schützen auch wirksam vor Rost.
Effektivität beinhaltet aber auch eine gute Kriechfähigkeit bzw. Verteilbarkeit des Sprays. Besonders entscheidend ist dies etwa bei der Fahrradkette. Damit diese gute geschmiert wird, muss das Spray (Silikonspray) in alle Kettenglieder gelangen.
Die meisten Silikonsprays wirken dabei in einem Temperaturbereich zwischen -35 °C und + 200 °C. Für viele haushaltsübliche und handwerkliche Anwendungen ist ein Silikon-Gleitspray mit dieser Temperaturspanne auch ausreichend.
Aber Achtung: für den Einsatz in Extrembedingungen wie in schneereichen Bergregionen mit häufigem Dauerfrost sollte das Mittel auch bei Temperaturen bis zu -50 °C wirksam bleiben. Dies sollten Sie insbesondere bei der Planung Ihres nächsten Winterurlaubs berücksichtigen.
Andernfalls riskieren Sie, dass etwa Ihre Dachbox bei eisiger Kälte Ihren Inhalt nicht widerstandslos preisgibt. Um das Spray dabei gezielt in den Schließzylinder oder das Scharnier zu sprühen, sollten Sie zu einer Dose mit Sprührohr greifen. Dieses verhindert einen unkontrollierten Sprühnebelauftrag und erleichtert somit das Dosieren des Mittels.
Wie wir bei unserer Recherche feststellen, ist dieses Presto-Silikonspray auch in einer 150 ml-Spraydose erhältlich.
Möchten Sie das Spray (Silikonspray) jedoch zum Konservieren von Gummileitungen im Motorraum Ihres PKW verwenden, so sollte es auch entsprechend hitzeresistent sein. Die im Motorraum entstehende Hitze kann dabei bis zu 100 °C reichen. Hierzu reichen daher Sprays mit einem Wirkbereich bis 200 °C.
Achtung, Feuer! Da Silikonspraydosen neben Silikon, Propan und Butan auch Treibgas enthalten, sind sie leicht entzündlich. Aus diesem Grund sollten Sie möglichst sonnengeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Lagertemperatur sollte aus Sicherheitsgründen +50 °C nicht überschreiten.
Möchten Sie Ihren persönlichen Silikonspray-Testsieger küren, überlegen jedoch welche Vor- und Nachteile Schmiermittel in Sprayform gegenüber Pasten haben, so bieten wir Ihnen die folgende Übersicht. In dieser erfahren Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile von Schmiersprays gegenüber Schmierpasten.
Silikonsprays finden sich, ähnlich wie Werkzeug, im Automobil- oder Handwerkszubehör. Doch auch Pflegemittelhersteller wie Liqui Moly oder Würth bieten Silikonsprays.
Von der Stiftung Warentest ist bislang noch kein Silikonspray-Test erschienen, der Ihnen als Hilfe bei der Wahl eines geeigneten Herstellers dienen könnte.
Zu letzteren zählt dabei insbesondere der Markenhersteller SONAX. Dieser blickt auf eine mehr als 50-jährige Unternehmenstradition zurück und hat neben Silikonsprays insbesondere in der Kategorie Fahrzeugpflege ein breit gefächertes Angebot zu bieten.
Gute Silikonsprays hat auch Caramba. Interessieren Sie sich neben Schmiermitteln auch für das Thema Sauberkeit, so empfehlen wir Ihnen ein Caramba-Silikon-Spray. Als deutscher Reinigungsspezialist bietet dieser Hersteller eine breite Auswahl an Mitteln zur Autowäsche und auch Rostbeseitigung.
Das Ballistol-Silikon-Öl eignet sich hingegen gut, um Gummi, Kunststoff und Metall zu schmieren.
Als einer der führenden Hersteller im Bereich Kriechölherstellung gilt hingegen WD-40. Neben Silikonsprays bietet dieser auch Universal- und Kontaktsprays.
Zur Anwendung von Silikonspray ist zu beachten, dass das Mittel aus einer Entfernung von 15 bis 30 cm dünn aufzusprühen ist. Anschließend sollte es einige Minuten ablüften.
Möchten Sie die Wirksamkeit des Mittels in einem individuellen Silikonspray-Test überprüfen, sollten Sie es jedoch weder auf Lenkräder noch auf Fahrzeugpedale sprühen. Dadurch wird nämlich die Steuerbarkeit Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt.
Die Folge: Sie können mit den Händen vom Lenkrad und mit den Füßen von den Pedalen abrutschen, wodurch Unfallgefahr droht. Beim Besprühen von Reifen kann das Silikonspray zudem auf die Bremsscheiben gelangen und somit die Bremswirkung negativ beeinflussen.
» Mehr InformationenEgal ob sie zum Silikonspray von WD-40 oder eines anderen Herstellers greifen – zum Entfernen des Mittels eignet sich beispielsweise Glasreiniger.
Zum Entfernen von Silikonspray empfehlen wir Ihnen einen Silikonentferner aus dem Baumarkt oder dem Internet. Das Spray (Silikon-Gleitspray) können Sie aber auch mit den meisten Glasreinigern entfernen.
» Mehr InformationenÖle und Fette auf der Basis von Silikon bieten ähnliche Eigenschaften wie die Sprays und eignen sich somit ebenfalls als Schmier-, Gleit- oder Trennmittel. Der Unterschied liegt jedoch in der Konsistenz.
Silikonöle lassen sich dabei meist tropfgenau dosieren. Silikonfette eignen sich etwa als Montagefett für Gummidichtungen. Sie sind dabei ähnlich wie das Silikon-Fett-Spray oder die Silikonpaste besonders dickflüssig und lassen sich daher per Spachtel leicht verteilen. Mögliche Einsatzbereiche sind etwa große Ankerketten in Häfen. Silikonfett bekommen Sie beispielsweise von Liqui Moly, wohingegen Silikonöl etwa von Ballistol erhältlich ist.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir von AUTODOC die TOP 6 Lifehacks mit dem vielseitigen Produkt WD 1810032 von WD-40. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem Wundermittel rostige Schrauben lösen, quietschende Türen reparieren und vieles mehr erledigen können. Lassen Sie sich von unseren praktischen Tipps inspirieren und entdecken Sie die unzähligen Einsatzmöglichkeiten des WD 1810032!
In diesem YouTube-Video wird die Debatte über die besten Schmiermittel für verschiedene Anwendungen entfacht – WD40 oder BALLISTOL? Der Fokus liegt auf Silikonspray als effektive Lösung für viele Aufgaben wie Rostschutz, Schmierung und Reinigung. Die Unterschiede und Vorzüge beider Produkte werden eingehend betrachtet, um Zuschauern bei der Auswahl des richtigen Schmiermittels zu helfen.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Silikonspray-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autobesitzer und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Silikonspray-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autobesitzer und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Effektivität | leicht aufzutragen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Presto 429774 | ca. 4 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | WEICON Silicon-Spray 11350400 | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | WD-40 Specialist Silikonspray | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | WD-40 49987/NBA | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Sport-Tec 22227 | ca. 19 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mit Interesse habe ich den Test gelesen, konnte aber nicht erfahren wozu das Silikonspray noch alles brauchbar ist. Ich bin eine begeisterter Balistol Universalöl anwender und wollte den Unterschied der Möglichkeiten zu diesem Universalöl einschätzen.
Da ich auch ein WD 40 schon ausprobiert habe bin ich der Meinung das Balistol Universal eine bedingt durch das Öl länger wirkende Schmierfähigkeit hat.
Außerdem ist wie viele evtl. wissen Balistol Universal auch für Holz, Kunststoffe und Leder gut geeignet und nützt zusätzlich noch der beim auftragen in Berührung kommenden Haut. Laut anwendungshinweis kann dieses „Wunderöl“ noch einiges mehr. Empfehlenswert also wenn man z.B. bei Oldtimern mit Metall; Kunstdtoff, gummi und Leder in berührung kommt, dann hat man meherer Fliegen mit einer Klappe erwischt.
Inwieweit das die Silokonmittel können konnte ich nicht herausfinden. Außer das es eine sehr gute und schnelle Krieschfähigkeit hat und sich so auch schnell wieder verabschiedet ohne lange einen schmierfilm zu hinterlassen.
Wenn Sie da einen Testvergleich haben lese ich den gerne.
Lieber Herr Röser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Silikonspray-Vergleich.
Wir bedauern, dass unser Vergleich nicht gänzlich Ihren Vorstellungen entspricht.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden diese bei der nächsten Revision mit einbeziehen.
Viele Grüße
Vergleich.org