Sie haben neue Gartenstühle und -tische aus Holz und haben Angst, dass diese von Feuchtigkeit und Regen beschädigt werden? Laut diversen Tests im Internet kann hierbei Flüssigkunststoff Abhilfe schaffen. Dieser schützt nicht nur vor Feuchtigkeit und Nässe, sondern auch vor schlechtem Wetter. Zudem wird Flüssigkunststoff besonders häufig für die Abdichtung in Kellern, Balkonen und mehr benutzt.
Wählen Sie jetzt einen vielseitig verwendbaren Flüssigkunststoff aus unserer Vergleichstabelle, damit Sie Ihr Haus renovieren und schützen können. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Enke Enkopur Flüssigkunststoff mit seinen Eigenschaften.
1 - 8 von 15: Beste Flüssigkunststoffe im Vergleich
Flüssigkunststoff Vergleich
Enke Enkopur Flüssigkunststoff
Vergleichssieger
Bekateq BK-400EP
Preis-Leistungs-Sieger
Jansen Flüssigkunststoff 7000470321
Bestseller
Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff
Axol AD10K-120
Diffutec Flüssigkunststoff-System
Feidal Flüssigkunststoff
Soprema ALSAN Flashing Quadro
Jaeger Kronalux Flüssigkunststoff 780
Büchner Rampozet Flüssigkunststoff
Alfa 805 7000
Klutherol Flüssigkunststoff
Dynamic24 Flüssigkunststoff 1557
Wilckens Bodenbeschichtung
Baufix 800844205
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Enke Enkopur Flüssigkunststoff
Bekateq BK-400EP
Jansen Flüssigkunststoff 7000470321
Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff
Axol AD10K-120
Diffutec Flüssigkunststoff-System
Feidal Flüssigkunststoff
Soprema ALSAN Flashing Quadro
Jaeger Kronalux Flüssigkunststoff 780
Büchner Rampozet Flüssigkunststoff
Alfa 805 7000
Klutherol Flüssigkunststoff
Dynamic24 Flüssigkunststoff 1557
Wilckens Bodenbeschichtung
Baufix 800844205
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Enke Enkopur Flüssigkunststoff
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Bekateq BK-400EP
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Jansen Flüssigkunststoff 7000470321
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Axol AD10K-120
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Diffutec Flüssigkunststoff-System
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Feidal Flüssigkunststoff
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Soprema ALSAN Flashing Quadro
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Jaeger Kronalux Flüssigkunststoff 780
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Büchner Rampozet Flüssigkunststoff
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Alfa 805 7000
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Klutherol Flüssigkunststoff
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Dynamic24 Flüssigkunststoff 1557
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Wilckens Bodenbeschichtung
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Baufix 800844205
06/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
79 Bewertungen
300 Bewertungen
58 Bewertungen
42 Bewertungen
38 Bewertungen
23 Bewertungen
112 Bewertungen
152 Bewertungen
4 Bewertungen
41 Bewertungen
116 Bewertungen
18 Bewertungen
3155 Bewertungen
744 Bewertungen
93 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Menge Preis pro kg
1 x 4 kg 32,23 € pro kg
1 x 1,5 kg 26,60 € pro kg
1 x 0,75 kg 30,60 € pro kg
1 x 6 kg 28,05 € pro kg
1 x 12 kg 12,49 € pro kg
1 x 6 kg 24,25 € pro kg
1 x 0,75 kg 24,60 € pro kg
1 x 5 kg 22,91 € pro kg
1 x 2,5 kg 25,55 € pro kg
1 x 0,75 kg 21,32 € pro kg
1 x 7 kg 12,86 € pro kg
1 x 14 kg 10,64 € pro kg
1 x 5 kg 6,98 € pro kg
1 x 5 kg 7,38 € pro kg
1 x 5 kg 6,99 € pro kg
Farbe
Silbergrau
farblos
Kieselgrau
Silbergrau
Kieselgrau
Schiefergrau
farblos
Basaltgrau
Silbergrau
farblos
Grau
Hellgrau
Silbergrau
Grau
Dunkelgrau
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich lt. HerstellerangabenGeeignet für diese Anwendungsgebiete.
• Balkon
• Dach
• Terasse
• Anschlüsse
• Werkstätten
• Industriehallen
• Innenhöfe
• Garagen
•und weitereKeller, Carports, Lagerhallen oder Produktionshallen
• Betonböden
• Holzuntergründe
• Hartfaserplatten
• Balkon
• Dach
• Terasse
• Türanschlüsse
• Fensteranschlüsse
• Flachdach
• Fertiggaragen
• Carports
• Betondächer
• Dach
• Balkon
• Terrasse
• Carport
• Betonböden
• Keller
• Treppen
• Feuchträume
•und weitereLagerböden, Wände, Holz- und Metalluntergründe
Verbrauch in Kilogramm pro QuadratmeterDer Verbraucht gibt an, wie viel Farbe pro Quadratmeter verwendet wird.
+3 kg/m²
+++ 0,25 - 0,3 kg/m²
+++ 0,1 kg/m²
+3 - 5 kg/m²
++2,5 kg/m²
+3,1 kg/m²
+++ 0,83 kg/m²
+3 kg/m²
+++ 0,1 kg/m²
+++ 0,1 kg/m²
++1,4 - 2 kg/m²
+3 - 4 kg/m²
+++ 0,1 kg/m²
+++ 0,1 kg/m²
⚬keine Herstellerangabe
Belastbar nach lt. Herstellerangaben
⚬keine Herstellerangabe
+++10 - 12 Stunden
+1 - 3 Tage
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
+++4 - 6 Stunden
+ 48 Stunden
⚬keine Herstellerangabe
-7 - 10 Tage
⚬keine Herstellerangabe
+++12 Stunden
+++12 Stunden
⚬keine Herstellerangabe
+36 Stunden
+++12 Stunden
Vorteile
vielseitig einsetzbar
niedriger Verbrauch
schlagfest
abriebfest
schnell aushärtend
niedriger Verbrauch
vielseitig einsetzbar
hochelastisch
flexibel bei niedrigen Temperaturen bis zu -20°C
hohe UV-Beständigkeit
geruchsarm
lösemittelfrei
UV-stabil
geprüft nach ETAG 005
dauerelastisch und rissüberbrückend
besonders vielseitig einsetzbar
besonders viele Farben erhältlich
besonders niedriger Verbrauch
niedriger Verbrauch
besonders viele Farben erhältlich
vielseitig einsetzbar
niedriger Verbrauch
niedriger Verbrauch
besonders schnell belastbar
besonders vielseitig einsetzbar
niedriger Verbrauch
besonders schnell belastbar
vielseitig einsetzbar
besonders viele Farben erhältlich
niedriger Verbrauch
vielseitig einsetzbar
niedriger Verbrauch
wasserverdünnbar
schnelle Trocknung
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Flüssigkunststoff Vergleich gefallen?
3,7 / 5 (6) Bewertungen
Flüssigkunststoff-Vergleich teilen:
Die besten Flüssigkunststoffe: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Enke Enkopur Flüssigkunststoff
79 Bewertungenab 128,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(32,23 €/kg)
Platz 1 im Flüssigkunststoff Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 128,00 €
(32,23 €/kg)
ab 149,00 €
(37,49 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Enke Enkopur Flüssigkunststoff
05/2023
Technische Details
Modell
Enke Enkopur Flüssigkunststoff
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Balkon
Vorteile
vielseitig einsetzbar
niedriger Verbrauch
Nachteile
leicht abblätternd
Fragen und Antworten zu Enke Enkopur Flüssigkunststoff
Wofür ist der Enke Enkopur Flüssigkunststoff geeignet?
Der Enke Enkopur Flüssigkunststoff eignet sich beispielsweise für Balkone, Terrassen, Dachflächen, darunter auch Folien- und Metalldächer, oder auch für Durchdringungen.
Preis-Leistungs-Sieger
Bekateq BK-400EP
300 Bewertungenab 39,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(26,60 €/kg)
Platz 2 im Flüssigkunststoff Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 39,00 €
(26,60 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Bekateq BK-400EP
05/2023
Technische Details
Modell
Bekateq BK-400EP
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Werkstätten
Vorteile
schlagfest
abriebfest
schnell aushärtend
Nachteile
leicht zerkratzt
Bestseller
Jansen Flüssigkunststoff 7000470321
58 Bewertungenab 22,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
(30,60 €/l)
Platz 3 im Flüssigkunststoff Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 22,00 €
(30,60 €/l)
ab 26,00 €
(35,86 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Jansen Flüssigkunststoff 7000470321
05/2023
Technische Details
Modell
Jansen Flüssigkunststoff 7000470321
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Betonböden
Vorteile
niedriger Verbrauch
Nachteile
langsame Aushärtungszeit
Fragen und Antworten zu Jansen Flüssigkunststoff 7000470321
Welche Zeit benötigt der Flüssigkunststoff zum Trocknen?
Der Flüssigkunststoff 7000470321 der Marke Jansen ist nach etwa ein bis drei Tagen belastbar, womit er zu den langsamer trocknenden Alternativen unseres Flüssigkunststoff-Vergleiches gehört. Vor einer Überlackierung sollte der Flüssigkunststoff eine Nacht trocknen.
Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff
42 Bewertungenab 168,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(27,96 €/kg)
Platz 4 im Flüssigkunststoff Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 168,00 €
(27,96 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff
05/2023
Technische Details
Modell
Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Balkon
Vorteile
vielseitig einsetzbar
Nachteile
hoher Farbverbrauch pro m²
Fragen und Antworten zu Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff
Wie viel Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff benötigt man pro Quadratmeter?
Laut den Herstellerangaben benötigen Sie pro Quadratmeter circa 3 bis 5 kg Flüssigkunststoff von Frankosil. Andere Artikel sind mit 0,1 kg pro Quadratmeter viel sparsamer.
Ist der Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff UV-beständig?
Ja, der Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff ist UV-beständig. Weiterhin kann dieser im Temperaturbereich von -30 °C bis +90 °C eingesetzt werden.
Axol AD10K-120
38 Bewertungenab 149,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(422,40 €/l)
Platz 5 im Flüssigkunststoff Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 149,00 €
(422,40 €/l)
ab 149,00 €
(422,37 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Axol AD10K-120
05/2023
Technische Details
Modell
Axol AD10K-120
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Flachdach
Vorteile
hochelastisch
flexibel bei niedrigen Temperaturen bis zu -20°C
hohe UV-Beständigkeit
Nachteile
leichte Ungenauigkeit beim Farbton
Diffutec Flüssigkunststoff-System
23 Bewertungenab 145,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Flüssigkunststoff Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 145,00 €
ab 148,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Diffutec Flüssigkunststoff-System:
Der gebrauchsfertige Flüssigkunststoff von diffutec hat die Farbe Schiefer- oder Fenstergrau und kommt in einem 6-Liter-Eimer daher. Das lösemittelfreie sowie geruchsarme Produkt BAUDER LIQUITEC PU für den Innen- sowie Außenbereich hat eine hohe Leistungsfähigkeit sowie Nutzungsdauer.
06/2023
Technische Details
Modell
Diffutec Flüssigkunststoff-System
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Dach
Vorteile
geruchsarm
lösemittelfrei
UV-stabil
geprüft nach ETAG 005
dauerelastisch und rissüberbrückend
Nachteile
hoher Farbverbrauch pro m²
Fragen und Antworten zu Diffutec Flüssigkunststoff-System
Ist der BAUDER LIQUITEC PU-Flüssigkunststoff dauerelastisch?
Ja, der Flüssigkunststoff aus dem Hause BAUDER ist laut den Angaben des Herstellers dauerelastisch. Zudem ist der Flüssigkunststoff rissüberbrückend.
Enthält das LIQUITEC PU Flüssigkunststoff-System von BAUDER Lösungsmittel?
Nein, laut Herstellerangaben enthält das LIQUITEC PU Flüssigkunststoff-System von BAUDER keine Lösungsmittel. Das ist besonders in Innenräumen ein Vorteil, da man so bei schlechterer Belüftung keine gesundheitsgefährdende Dämpfe einatmet.
Feidal Flüssigkunststoff
112 Bewertungenab 18,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(21,81 €/l)
Platz 7 im Flüssigkunststoff Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 18,00 €
(21,81 €/l)
ab 21,00 €
(25,99 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Feidal Flüssigkunststoff
05/2023
Technische Details
Modell
Feidal Flüssigkunststoff
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Betonböden
Vorteile
besonders vielseitig einsetzbar
besonders viele Farben erhältlich
besonders niedriger Verbrauch
Nachteile
langsame Aushärtungszeit
Fragen und Antworten zu Feidal Flüssigkunststoff
Wie lange braucht der Flüssigkunststoff zum Trocknen?
Laut des Herstellers ist der Feidal Flüssigkunststoff zwei Tage (48 Stunden) nach dem Auftragen belastbar. Das Produkt kann außen und innen verwendet werden.
Soprema ALSAN Flashing Quadro
152 Bewertungenab 114,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(22,91 €/kg)
Platz 8 im Flüssigkunststoff Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 114,00 €
(22,91 €/kg)
ab 115,00 €
(23,13 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Soprema ALSAN Flashing Quadro
05/2023
Technische Details
Modell
Soprema ALSAN Flashing Quadro
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Betonböden
Vorteile
niedriger Verbrauch
Nachteile
trocknet nach dem Öffnen leicht aus
Fragen und Antworten zu Soprema ALSAN Flashing Quadro
Kann man den Soprema ALSAN Flashing Quadro Flüssigkunststoff auf Holz verwenden?
Ja, laut Herstellerangaben können Sie den Soprema ALSAN Flashing Quadro aus unserem Flüssigkunststoff-Vergleich ohne Grundierung auf Holz, Aluminium, Beton, Bitumen, PVC sowie Metall verwenden.
Ist der Flüssigkeitskunststoff ALSAN Flashing Quadro von der Soprema GmbH witterungsbeständig?
Ja, der Flüssigkeitskunststoff ALSAN Flashing Quadro von der Soprema GmbH ist sowohl UV- als auch alkali- und witterungsbeständig.
Jaeger Kronalux Flüssigkunststoff 780
4 Bewertungenab 63,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(25,55 €/l)
Platz 9 im Flüssigkunststoff Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 63,00 €
(25,55 €/l)
ab 59,00 €
(23,98 €/l)
ab 54,00 €
(21,78 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Jaeger Kronalux Flüssigkunststoff 780
05/2023
Technische Details
Modell
Jaeger Kronalux Flüssigkunststoff 780
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Betonuntergründe
Vorteile
besonders viele Farben erhältlich
Nachteile
langsame Aushärtungszeit
Fragen und Antworten zu Jaeger Kronalux Flüssigkunststoff 780
Für welche Anwendungsbereiche ist der Flüssigkunststoff aus dem Hause Jaeger geeignet?
Der Kronalux Flüssigkunststoff 780 kann für Beton, Holz, Stahl und Zementestrich im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Für eine Anwendung auf Fenstern, bei stehendem Wasser oder stark belasteten Böden ist dieser ausdrücklich nicht geeignet.
Büchner Rampozet Flüssigkunststoff
41 Bewertungenab 15,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(21,32 €/l)
Platz 10 im Flüssigkunststoff Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 15,00 €
(21,32 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Büchner Rampozet Flüssigkunststoff
05/2023
Technische Details
Modell
Büchner Rampozet Flüssigkunststoff
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Balkon
Vorteile
vielseitig einsetzbar
niedriger Verbrauch
Nachteile
gibt einen leicht unangenehmen Geruch ab
Fragen und Antworten zu Büchner Rampozet Flüssigkunststoff
Ist der Rampozet Flüssig-Kunststoff von Büchner sehr ergiebig?
Der Verbrauch des Rampozet Flüssig-Kunststoff von Büchner wird vom Hersteller bei einmaliger Beschichtung mit 100 ml/m² angegeben. In unserem Flüssigkunststoff-Vergleich entspricht dieser Wert, verglichen mit ähnlichen Produkten, einem niedrigen Wert. Einige Flüssigkunststoffe aus dem Produktvergleich weisen einen Verbrauch von 3 l/m² auf.
Alfa 805 7000
116 Bewertungenab 89,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(12,86 €/kg)
Platz 11 im Flüssigkunststoff Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 89,00 €
(12,86 €/kg)
Unsere Bewertung
gut
Alfa 805 7000
06/2023
Technische Details
Modell
Alfa 805 7000
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Balkon
Vorteile
niedriger Verbrauch
besonders schnell belastbar
Nachteile
schlechte Verpackung
Fragen und Antworten zu Alfa 805 7000
Wird unter der Alfa Flachdachabdichtung Easy 1K im Eimer eine Grundierung benötigt und ist sie wetterbeständig?
Der Flüssigkunststoff ist wasserdicht, UV- und wetterbeständig und kann ohne Grundierung auf den meisten trockenen und staubfreien Untergründen verwendet werden.
Flüssigkunststoffe-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Flüssigkunststoffe Test oder Vergleich
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten. Als Fachautor für den Bereich Baumarkt bringe ich umfangreiches Wissen über Werkzeuge, Materialien, Heimwerkerprojekte und DIY-Tipps mit. Meine Beiträge bieten praktische Anleitungen, Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerker und Hobbybastler dabei zu unterstützen, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern, ihr Zuhause zu verschönern und ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Mit jedem Artikel möchte ich die Freude am Selbermachen und die kreative Seite jedes Lesers wecken.
Janina S.Lektor
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Das Wichtigste in Kürze
Flüssigkunststoff ist einfach aufzutragen und bereits nach wenigen Stunden getrocknet und begehbar. Zudem ist er resistent gegenüber Hitze und Kälte.
1. Was ist Flüssigkunststoff?
Flüssigkunststoff ist optimal, um einen Untergrund vor Feuchtigkeit oder Nässe zu schützen. Aus diesem Grund wird der Flüssigkunststoff beispielsweise zur Dachabdichtung benutzt. Dafür wird der flüssige Kunststoff wie eine gewöhnliche Wandfarbe aufgetragen. Anschließend wird er aufgrund des Kontaktes mit Luft zu einer festen Schicht. Der Flüssigkunststoff dient zur Abdichtung von Böden, Terrassen und Mauerwerken. In unserem Flüssigkunststoff-Vergleich finden Sie verschiedene Hersteller, welche unterschiedliche Anwendungsgebiete angeben. Beispielsweise finden Sie unter anderem die Flüssigkunststoffe von Frankosil, Jansen oder den Enkopur-Flüssigkunststoff von Enke.
2. Was sind die Vorteile von flüssigem Kunststoff?
Der flüssige Kunststoff ist laut gängigen Flüssigkunststoff-Tests im Internet vielseitig verwendbar. So kann Flüssigkunststoff für Ihr Dach oder Ihren Balkon optimal verwendet werden. Er ist einfach aufzutragen und kann leicht auf dem Untergrund verteilt werden.
Die besten Flüssigkunststoffe sind bereits nach wenigen Stunden ausreichend getrocknet und begehbar. Diverse Online-Flüssigkunststoff-Tests berichten darüber, dass Flüssigkunststoff für die Abdichtung im Außenbereich besonders geeignet ist, da er besonders beständig gegen Kälte und Hitze ist. Durch eine gute Vorbehandlung ist eine bessere Haftung und Abdichtung des Flüssigkunststoffs möglich.
Hinweis: Bei einer Vorbehandlung sollten Sie überprüfen, ob Ihr Untergrund fest, trocken und ausreichend gesäubert ist. Besonders Fettrückstände sollten vermieden werden.
3. Was sind laut gängigen Flüssigkunststoff-Tests im Internet die Anwendungsgebiete?
Wenn Sie Flüssigkunststoff kaufen, können Sie diesen in vielen verschiedenen Bereichen Ihres Hauses nutzen. So können Sie den Kunststoff im Garten, beispielsweise auf Ihren Holzmöbeln, nutzen, um diesen vor Wetterschäden zu schützen. Auch Keller oder Lagerräume können mithilfe des flüssigen Kunststoffs vor allem vor Feuchtigkeit geschützt werden. Generell ist der Flüssigkunststoff für viele verschiedene Untergründe geeignet, beispielsweise Beton, Eisen und Stahl. Damit ist der Flüssigkunststoff vielseitig anwendbar, ob im Garten, im Haus oder auf der Baustelle.
Gibt der Flüssigkunststoffe-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Flüssigkunststoffe?
Unser Flüssigkunststoffe-Vergleich stellt 15 Flüssigkunststoffe von 15 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Enke, BEKATEQ, Jansen, Frankosil, AXOL, diffutec®, Feidal, Soprema, Jaeger, Büchner, Alfa, Kluth, Dynamic24, Wilckens, Baufix. Mehr Informationen »
Welche Flüssigkunststoffe aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Flüssigkunststoff in unserem Vergleich kostet nur 15,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Bekateq BK-400EP gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Flüssigkunststoffe-Vergleich auf Vergleich.org einen Flüssigkunststoff, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Flüssigkunststoff aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Dynamic24 Flüssigkunststoff 1557 wurde 3155-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Flüssigkunststoff aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Soprema ALSAN Flashing Quadro, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Flüssigkunststoff wider. Mehr Informationen »
Welchen Flüssigkunststoff aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Flüssigkunststoffe aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Enke Enkopur Flüssigkunststoff, Bekateq BK-400EP, Jansen Flüssigkunststoff 7000470321, Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff, Axol AD10K-120, Diffutec Flüssigkunststoff-System, Feidal Flüssigkunststoff und Soprema ALSAN Flashing Quadro. Mehr Informationen »
Welche Flüssigkunststoffe hat die VGL-Redaktion für den Flüssigkunststoffe-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 15 Flüssigkunststoffe für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Enke Enkopur Flüssigkunststoff, Bekateq BK-400EP, Jansen Flüssigkunststoff 7000470321, Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff, Axol AD10K-120, Diffutec Flüssigkunststoff-System, Feidal Flüssigkunststoff, Soprema ALSAN Flashing Quadro, Jaeger Kronalux Flüssigkunststoff 780, Büchner Rampozet Flüssigkunststoff, Alfa 805 7000, Klutherol Flüssigkunststoff, Dynamic24 Flüssigkunststoff 1557, Wilckens Bodenbeschichtung und Baufix 800844205. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Flüssigkunststoffe interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Flüssigkunststoff-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Flüssigkunststoff Dach“, „Soprema ALSAN Flashing Quadro“ und „Feidal Flüssigkunststoff“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist Flüssigkunststoff?
Was sind die Vorteile von flüssigem Kunststoff?
Was sind laut gängigen Flüssigkunststoff-Tests im Internet die Anwendungsgebiete?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Flüssigkunststoff Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Enke Enkopur Flüssigkunststoff
Preis-Leistungs-Sieger
Bekateq BK-400EP
Bestseller
Jansen Flüssigkunststoff 7000470321
Frankosil 1K Plus Flüssigkunststoff
Axol AD10K-120
Diffutec Flüssigkunststoff-System
Feidal Flüssigkunststoff
Soprema ALSAN Flashing Quadro
Jaeger Kronalux Flüssigkunststoff 780
Büchner Rampozet Flüssigkunststoff
Alfa 805 7000
Klutherol Flüssigkunststoff
Dynamic24 Flüssigkunststoff 1557
Wilckens Bodenbeschichtung
Baufix 800844205
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Enke Enkopur Flüssigkunststoff
79 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bekateq BK-400EP
300 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Flüssigkunststoffe: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Schill Flüssig Kunststoff
39 Bewertungen
ab 43,00 €
(17,58 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Schill Flüssig Kunststoff
06/2023
Technische Details
Modell
Schill Flüssig Kunststoff
Verwendung
Außen- und Innenbereich
Anwendungsbereich
Holz
Vorteile
stoß- und schlagfest
hohes Deckvermögen
hochelastisch
vergilbungsbeständig
Nachteile
benötigt etwas mehr Farbe als angegeben
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Flüssigkunststoff Vergleich!
Kommentare (4) zum Flüssigkunststoff Vergleich
Hartmut
Hallo, ich habe gestern den YOGA Raum meiner Frau in blaugrau gestrichen…nun gefällt ihr der Farbton nicht und nun meine Frage mit welcher Farbe bzw. mit welchem Material kann ich den Boden evt. überstreichen ( normale Anstrichfarbe oder auch wieder mit Flüssigkunsstofffarbe)
Georg B. - Vergleich.org
Lieber Hartmut,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Flüssigkunststoff-Vergleich.
Es kommt darauf an, um was für einen Bodenbelag es sich handelt, den Sie gerne überstreichen möchten.
Die jeweiligen Eignungen können Sie unserer Produkttabelle entnehmen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Paul Jele
Hallo, kann man das auch für den Boden einer Garage benutzen?
Georg B. - Vergleich.org
Hallo Herr Jele,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Flüssigkunststoff-Vergleich.
Dies ist vom jeweiligen Produkt abhängig. Allerdings ist in den meisten Fällen Flüssigkunststoff für Garagenböden nicht empfehlenswert. Wenn Autoreifen in Kontakt mit dem flüssigen Kunststoff kommen, kann es zu Ablöseerscheinungen kommen.
Hallo, ich habe gestern den YOGA Raum meiner Frau in blaugrau gestrichen…nun gefällt ihr der Farbton nicht und nun meine Frage mit welcher Farbe bzw. mit welchem Material kann ich den Boden evt. überstreichen ( normale Anstrichfarbe oder auch wieder mit Flüssigkunsstofffarbe)
Lieber Hartmut,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Flüssigkunststoff-Vergleich.
Es kommt darauf an, um was für einen Bodenbelag es sich handelt, den Sie gerne überstreichen möchten.
Die jeweiligen Eignungen können Sie unserer Produkttabelle entnehmen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo, kann man das auch für den Boden einer Garage benutzen?
Hallo Herr Jele,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Flüssigkunststoff-Vergleich.
Dies ist vom jeweiligen Produkt abhängig. Allerdings ist in den meisten Fällen Flüssigkunststoff für Garagenböden nicht empfehlenswert. Wenn Autoreifen in Kontakt mit dem flüssigen Kunststoff kommen, kann es zu Ablöseerscheinungen kommen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team