Vorteile
- vegan
- keine Zusatzstoffe
- hohe Bioverfügbarkeit
Nachteile
- geringer Inhalt
Sango-Meeres-Koralle Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Plusvive Sango Koralle | Piowald Sango Vital 250g | Effective Nature Sango Koralle Tabs | Piowald Sango Meeres Koralle | Piowald Sango Meereskoralle Calcium Pulver | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Plusvive Sango Koralle 09/2025 | Piowald Sango Vital 250g 09/2025 | Effective Nature Sango Koralle Tabs 09/2025 | Piowald Sango Meeres Koralle 09/2025 | Piowald Sango Meereskoralle Calcium Pulver 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Darreichungsform | Kapseln | Pulver | Kautabletten | Pulver | Pulver | |||
Menge | 230 g | 180 Stk. | 250 g | 125 Portionen | 155 g | 100 Stk. | 100 g | 500 g | 250 Portionen | |||
3 Kapseln pro Tag ca. 0,32 € | 2 g Pulver pro Tag ca. 0,14 € | 3 Tabletten pro Tag ca. 0,67 € | 2 g Pulver pro Tag ca. 0,14 € | 1/4 TL Pulver pro Tag (ca. 2 g) ca. 0,16 € | ||||
Kalzium: 20 % Magnesium: 10 % | Kalzium: 20 % Magnesium: 10 % | Kalzium: 20 % Magnesium: 10 % | Kalzium: 20 % Magnesium: 10 % | Kalzium: 20 % Magnesium: 10 % | ||||
ohne Zusatzstoffe | ||||||||
Spuren von Krustentieren | Spuren von Krustentieren | Spuren von Krustentieren | Spuren von Krustentieren | |||||
keine Herstelleranfrage | Prüfbericht auf Anfrage | Prüfbericht online | keine Herstellerangaben | Prüfbericht auf Anfrage | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Bereits vor mehr als 5.000 Jahren wurden Korallen aufgrund ihres positiven Gesundheitseffektes im asiatischen Raum verwendet – vor allem zunächst in China und Indien.
Historische Dokumente belegen, dass das Wissen um die positive Wirkung von Korallen im 8. Jahrhundert durch die Araber nach Europa gelangte. Zeugnisse davon finden sich heute etwa in der ältesten, erhaltenen Apotheke in Spanien, der Botica de los Ximeno, in welcher sich Korallenpulver in Gefäßen befindet, dem man schon damals eine gesundheitsfördernde Wirkung nachsagte.
Laut Hideo Someya, Sohn des Erfinders des patentierten Verfahrens zur Korallenpulver-Herstellung, haben Europäer schon vor rund 600 Jahren Korallen-Material in ihre Heimat mitgenommen, da sie um die Heilkräfte dieser Meerestiere wussten.
Heutzutage werden Pulver, Kapseln und Tabletten, in denen die Sango-Meeres-Koralle verarbeitet wurde, als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Worauf Sie beim Kauf eines solchen Präparats achten müssen, welche Unterschiede es gibt und warum es sich bei der Sango-Koralle um ein sogenanntes Mineralstoffwunder handelt, erfahren Sie in unserem Sango-Meeres-Korallen Vergleich 2025.
Korallen sind koloniebildende, festsitzende Nesseltiere, die im Meer leben. Bei den Sango-Korallen handelt sich um eine Mischung verschiedener Steinkorallen (Scleractinia). Sie lagern Kalk ab und bilden so Skelette um sich herum, in denen sie sich, wenn Gefahr droht, verstecken können. Durch diese Skelette sind sie auch auf dem Meeresboden verankert.
Riffbildende Steinkorallen gibt es nur in Küstennähe, in Wassertiefen von 3 bis 30 Metern, in denen viel Licht gelangt. Pro Jahr wächst ein Korallenriff nur um wenige Zentimeter.
Auf der japanischen Insel Okinawa – auch bekannt als ‚Insel der Hundertjährigen‘ – leben viele Menschen, die älter als 100 Jahre sind. Dies fiel auch dem Japaner Nobuo Someya in den 1950er-Jahren auf, und er begann sich Gedanken zu machen, worin die Ursache liegen könnte, dass überdurchschnittlich viele Einwohner Okinawas ein besonders hohes Alter erreichen – und dabei sowohl körperlich als auch geistig gesund sind. Zudem sind auf Okinawa chronische Erkrankungen (etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen) oder Krebs äußerst selten. Der älteste Mann Okinawas wurde übrigens 121 Jahre alt und hat es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Someya beschäftigte sich mit dem Wasser, das die Inselbewohner trinken: Das Wasser rund um die Insel weist Besonderheiten auf, denn es enthält viel Kalzium und Magnesium. Verantwortlich hierfür ist die Sango-Meeres-Koralle, die im Umkreis der Insel Okinawa im Südchinesischen Meer lebt. Die Japaner aus Okinawa haben also die Mineralstoffe der Meereskoralle in Form von Trinkwasser zu sich genommen, ohne davon zu wissen.
Bei Okinawa handelt es sich eigentlich um eine Inselgruppe, deren Hauptinsel ebenfalls den Namen Okinawa trägt. Diese Hauptinsel profitiert von einem ehemaligen Korallenriff, welches sich vor ihr befindet. Fließt Regenwasser durch das versteinerte Riff, nimmt dieses die wertvollen im Riff enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente der Sango-Meeres-Koralle auf. Anschließend gelangt das Wasser in den Trinkwasser-Brunnen.
Anhand der ‚Okinawa Centenarian‘-Langzeitstudie, die von 1976 bis 1994 durchgeführt wurde, konnte belegt werden, dass ein Zusammenhang zwischen dem hohen Alter der Inselbewohner und dem dortigen Wasser besteht sowie dass die Okinawaner im Vergleich zu Menschen anderer Länder eine höhere Lebenserwartung haben.
Weiterhin zeigten Studien, in denen die Qualität von Korallen untersucht worden sind, dass die Sango-Meeres-Koralle unter 2.500 Arten die einzige mit besonderen Filter- und pH-ausgleichenden Eigenschaften ist.
Sango-Korallen aus der Karibik: Bislang ging man davon aus, dass es Sango-Korallen nur vor Okinawa gibt, doch wurde ein weiterer Lebensraum gefunden, in welchem die Meerestiere existieren: auf der karibischen Insel Hispaniola. Auch hier werden mittlerweile fossile Sango-Korallen für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln abgebaut.
Meereskoralle vs. Landkoralle
Die Sango-Korallen lassen sich in zwei Kategorien einteilen, denn es gibt neben den Meeresbewohnern auch Sango-Landkorallen, die ebenfalls in Supplementen Verwendung finden. Wo die Vor- und Nachteile der Sango-Landkoralle zur Meereskoralle liegen, zeigen wir Ihnen an dieser Stelle:
In dieser kurzen Dokumentation über die Einwohner Okinawas versuchen Journalisten zu ergründen, wie die Inselbewohner es schaffen, sehr alt zu werden und zugleich gesund zu bleiben:
Aufgrund ihrer günstigen Zusammensetzung werden mittlerweile Nahrungsergänzungsmittel mit Sango-Meeres-Koralle angeboten – z.B. als Kapseln, Kautabletten oder Pulver. Aber es gibt sie auch als Badezusatz, Shampoo oder Fußbad zu kaufen.
Supplemente aus Sango-Meeres-Koralle (engl. marine sango-corals, kurz MSC – dies hat übrigens nichts mit dem MSC-Label, Marine Stewardship Council, für zertifizierte, nachhaltige Fischerei zu tun) bestehen aus abgestorbenen bzw. fossilen Korallenskeletten, die aus dem Meer – zwischen ein und 15 Kilometer von der Küste entfernt – gesammelt werden. In den USA ist das Nahrungsergänzungsmittel unter dem Namen Coral Calcium geläufig, in Europa auch noch als Korallenkalzium (auch Korallen Calcium), Sangokoralle oder Sangokalzium.
Viele Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller deklarieren ihre Sango-Korallen-Präparate sowohl als vegetarisch als auch vegan.
Vegan? Da die Koralle, selbst wenn es sich lediglich um ein abgestorbenes Teil dieser handelt, immer noch tierischen Ursprungs ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, ob für ihn der Verzehr von fossilen Korallen vegan ist. Zudem kann man nicht sicher sein, ob wirklich nur bereits vom Riff abgefallene Teile gesammelt und verarbeitet werden.
Aufgrund ihrer Zusammensetzung wird die Sango-Meeres-Koralle in Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet.
Viele Fürsprecher des Sango-Korallen-Supplements sehen auch einen großen Vorteil darin, dass der Wirkstoff natürlichen Ursprungs ist. Die meisten der hergestellten Sango-Meeres-Korallen-Präparate haben keine weiteren Inhaltsstoffe als das zermahlene Material des Korallenskeletts.
Industriell gefertigte Mineralstoffe, Spurenelemente oder Vitaminpräparate gelten im Allgemeinen nicht so gut für den Körper resorbierbar (verwertbar) wie diese Elemente natürlichen Ursprungs, welche eine höhere Bioverfügbarkeit aufweisen. Ernährungswissenschaftler gehen davon aus, dass unser Organismus industriell gefertigte Stoffe als Fremdstoffe identifiziert und nicht so einfach und auch nur unvollständig verwerten kann.
Die Sango-Koralle kann den Menschen mit Kalzium, Magnesium und weiteren 70 Mineralien und Spurenelementen versorgen, wie z.B. Eisen, Silizium, Chrom oder Jod. Das Besondere: Die Zusammensetzung der Koralle entspricht fast der des menschlichen Knochens.
In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die wichtigsten Bestandteile der Sango-Koralle vor und deren positive Wirkung auf den Körper:
Inhaltsstoff | Sango-Meeres-Koralle: Wirkung auf den Organismus |
---|---|
Kalzium / Calcium (Mineralstoff) |
|
Magnesium (Mineralstoff) |
|
Eisen (Spurenelement) |
|
Silizium (Spurenelement) |
|
Chrom (Spurenelement) |
|
Jod (Spurenelement) |
|
Kennen Sie den Unterschied zwischen Mineralstoffen und Spurenelementen? Eigentlich werden Mineralien in Mengen- und Spurenelemente unterschieden. Mengenelemente wären dann die Stoffe, die im Allgemeinen als Mineralstoffe bezeichnet werden, wie z.B. Magnesium oder Kalzium. Sie kommen in einer Konzentration von mindesten 50 mg pro Kilogramm Körpertrockenmasse vor. Spurenelemente (z.B. Jod, Chlor) kommen weniger vor.
Korallenriffe wachsen sehr langsam und sind u.a. durch die Erderwärmung stark in ihrer Existenz bedroht.
Im menschlichen Organismus laufen zahlreiche Prozesse ab, an denen die unterschiedlichsten Mineralien, Spurenelemente, Vitamine oder Proteine beteiligt sind. All diese Stoffe müssen in einem bestimmten Verhältnis im Körper vorhanden sein, um einen reibungslosen Ablauf der Stoffwechselprozesse zu ermöglichen. Dies gilt auch für die in der Sango-Meeres-Koralle enthaltenen Substanzen: Neben Kalzium benötigt der Körper Magnesium und die Vitamine D und K:
Hinweis: Zur optimalen Kalzium-Aufnahme aus dem Darm benötigt unser Körper genügend Vitamin D3. Im Sommer kann unser Körper das D-Vitamin selbst durch Sonnenlicht herstellen, doch in der lichtärmeren Zeit, wie im Winter etwa, kann es dabei zu Schwierigkeiten kommen. Daher sollten Sie die Einnahme der Sango-Korallen-Präparate mit 1.000 IE Vitamin D3 pro Tag ergänzen. (Für mehr Informationen dazu, lesen Sie unseren Vitamin-D3-Vergleich.)
Ein großer Vorteil ist, dass die Sango-Meeres-Koralle Kalzium (20 %) und Magnesium (10 %) im idealen Verhältnis von 2:1 für den menschlichen Körper bietet (dies ist auch bei vielen Obst- und Gemüsesorten der Fall). Dieses Mengenverhältnis ermöglicht die Säurebindung im Körper und die Remineralisierung von Knochen, Zähnen, Haaren, Fingernägeln und Bindegewebe.
Wichtig ist auch, dass die Nährstoffe, die in der fossilen Sango-Meeres-Koralle vorhanden sind, in ionisierter Form vorliegen. Das Ionisieren geschieht, wenn die Mineralstoffe aus der Koralle mit Flüssigkeit (Wasser, Speichel usw.) in Berührung kommen.
Ionisierte Stoffe ionisieren und können Zellwände besser durchdringen und ihre Wirkung schneller entfalten. Der ionisierten Form ist es auch zu verdanken, dass die Nährstoffe unsere Körperflüssigkeiten alkalisch (basisch) werden lassen und somit zur Entsäuerung unseres Organismus beitragen.
Durch das basische Sango-Präparat kann in den Körperzellen ein ausgewogener ph-Wert erreicht werden.
Wie Sie in unserem Überblick über Sango-Meeres-Korallen-Tests nachlesen konnten, enthalten Präparate mit dem Wirkstoff der Meereskoralle viele lebenswichtige Mengen- und Spurenelemente, die das Säure-Basen-Verhältnis in unserem Körper optimieren können. Säuren werden dadurch neutralisiert.
Schadstoffe – etwa Alkohol, Nikotin oder Umweltgifte – machen uns anfällig gegenüber Krankheiten. Durch das basische Meereskorallen-Präparat kann ein ausgewogener pH-Wert (ca. pH-Wert 7,4) in den Zellen erreicht werden, was die Gesundheit fördert.
In der folgenden Tabelle haben wir für Sie zusammengestellt, bei welchen Anzeichen die Einnahme einer Nahrungsergänzung mit Sango-Meeres-Koralle Abhilfe leisten könnte:
Bereich | Symptome |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Sie sehen also, es gibt zahlreiche Einsatzgebiete, bei denen die inhaltliche Zusammensetzung der Sango-Meeres-Koralle unterstützend für Ihre Vitalität wirksam werden kann. Hier haben wir Ihnen noch einmal die Risikogruppen aufgelistet, die besonders gefährdet sind, einen Mineralstoffmangel zu erleiden:
Hier möchten wir Ihnen in Ergänzung zu unserem Ratgeber zu den diversen Sango-Meeres-Korallen-Tests noch einmal die Kriterien kurz zusammenfassen, die bei Ihrer Kaufentscheidung eine Rolle spielen sollten. Anhand dieser Punkte können Sie die beste Sango-Meeres-Koralle zum Supplementieren finden.
Kaufkriterium | Erläuterung |
---|---|
Darreichungsform | Sie sehen in den verschiedenen Sango-Meeres-Korallen-Tests, dass die Nahrungsergänzungsmittel in unterschiedlichen Formen zur Verfügung stehen: häufig als Sango-Korallen-Pulver oder –Kapseln, manchmal auch als (Kau-)Tabletten. Im Prinzip macht es keinerlei Unterschied, welche Darreichungsform Sie wählen – Sie werden immer mit basischen Mineralstoffen versorgt. Kautabletten können den Vorteil haben, dass die Wirkstoffe schneller in den Organismus gelangen, da eine Aufnahme über die Mundschleimhaut möglich ist. Sind Sie kein Freund von Tabletten oder Kapseln, empfehlen wir die Pulver-Variante. Sie können Korallenpulver mit Wasser, Saft, Tee, Kaffee usw. mischen und dann trinken. |
Herkunft der Koralle | Wie bereits in Punkt 1 unseres Ratgebers erläutert, sollte Ihr persönlicher Sango-Meeres-Korallen-Testsieger auch aus dem Meer stammen. Die Inhaltsstoffe der Landkorallen sind nicht im idealen Verhältnis und können vom Körper schlecht resorbiert werden. Bis auf den günstigeren Preis bieten Sango-Landkorallen-Präparate eigentlich keine Vorteile. |
Inhaltsstoffe | Die meisten Nahrungsergänzungsmittel mit Sango-Meeres-Koralle kommen ohne Zusatzstoffe aus. Schädliche Stoffe, wie etwa Magnesiumstearat (kann zu Allergien oder Immunschwäche führen), welches oft in Nahrungsergänzungen vorhanden ist, wird hier nicht zugesetzt. Wenn es sich um Kapseln handelt, können diese tierischen Ursprungs sein und aus Gelatine bestehen. Darauf sollten Vegetarier und Veganer achten. Auch wenn es wenige Supplement-Hersteller erwähnen, ist es möglich, dass in den Präparaten Spuren von Krustentiere (etwa Garnelen oder Krebse) enthalten sind. Personen mit einer Meerestiere-Allergie sollten Sango-Korallen-Produkte also mit Vorsicht genießen. |
Radioaktivität | Nutzer von Sango-Präparaten fragen sich, ob Sango-Meeres-Korallen aufgrund des Atom-Unfalls im japanischen Fukushima im Jahre 2011 verseucht sind. Okinawa liegt ca. 1.500 Kilometer südlich von Fukushima. Wind- und Meeresströmungen verlaufen aber von West nach Ost in Richtung Nordamerika. Trotzdem prüfen ein Großteil der Supplement-Hersteller ihre Produkte auf radioaktive Verstrahlung (z.B. effective nature, Sangoki oder Vita Natura). Wenn es keinen Hinweis auf der Verpackung des Präparats gibt, können Verbraucher meist auf der Hersteller-Webseite oder auf Anfrage Prüfungsberichte einsehen. Für Sango-Meeres-Korallen aus der Karibik spielt Radioaktivität bei 14.000 Kilometer Luftlinie keine Rolle (z.B. Präparate der Marken Cellavita oder amaiva). |
Preis | Preislich sind Sango-Meeres-Korallen-Präparate etwas teurer als andere Nahrungsergänzungsmittel, wie z.B. Zink, Magnesium oder Vitamin-B-Komplex, wo die Kosten pro Tag manchmal nicht einmal bei 1 Cent liegen. Für Meereskorallen-Produkte müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen und meistens zwischen 12 und 70 Cent am Tag investieren (manche Produkte liegen sogar bei 1 bis 2 Euro pro Tagesdosis) – je nach Dosiermenge. Allerdings haben Sie mit Meereskorallen-Präparaten den Vorteil, dass Sie Ihren Körper mit 70 Mineralstoffen im richtigen Verhältnis zugleich versorgen und nicht unterschiedliche Präparate schlucken müssen. |
Häufig reicht schon eine kleine Menge an Korallen-Pulver aus, um die tägliche Dosis abzudecken.
Wie Sie unseren Produkten aus den einschlägigen Sango-Meeres-Korallen-Tests entnehmen können, reicht oft schon eine kleine Menge an Koralle aus, um die tägliche Dosis abzudecken. Eine Dosis von 2,4 g Sango-Meeres-Korallen-Pulver liefert bereits 545 mg Kalzium und 283 mg Magnesium. Dies entspricht schon mehr als die Hälfte des täglichen Bedarfs an Kalzium (1.000 mg) und fast dem kompletten Magnesium-Bedarf (300 bis 400 mg pro Tag). (Mehr über den Mineralstoff Magnesium können Sie in unserem Magnesium-Tabletten-Vergleich erfahren.)
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat sich bisher nicht zu Sango-Korallen und ihre Dosierung geäußert, weshalb es keinen einheitlichen Bezugswert gibt. Verschiedene Supplement-Hersteller schlagen unterschiedlich hohe Dosierungen für die Sango-Koralle als Supplement vor. Für die Mineralstoffe Magnesium und Kalzium schlägt die DGE folgende Tagesmengen vor, an die man sich auch bei der Einnahme der Sango-Meeres-Koralle orientieren kann, da diese ja zum größten Teil aus Kalzium und Magnesium besteht:
Bezogen auf die Tagesdosis für Sango-Meeres-Korallen-Produkte kann man sagen:
Bei den Präparaten mit Sango-Meeres-Koralle handelt es sich um ein reines Naturprodukt und eine Überdosierung ist praktisch unmöglich. Die Inhaltsstoffe ionisieren, sobald diese in Berührung mit Flüssigkeit kommen (z.B. Wasser, Saft oder Speichel) und können sich im Körper nicht ablagern. Ein Überschuss eventueller Mineralstoffe wird einfach mit dem Urin oder dem Stuhlgang ausgeschieden.
Auch gibt es keine richtigen Sango-Meeres-Korallen-Nebenwirkungen. Entschlackungs- oder Entgiftungsreaktionen (z.B. Verstopfung, Durchfall, Ablagerungen auf dem Stuhl) sind allerdings möglich, da die Übersäuerung aus dem Organismus heraustransportiert wird.
» Mehr InformationenWichtig: Trinken Sie viel Wasser, um dem Körper beim Herausleiten der Schlacken und Giftstoffe aus Nahrung und Umwelt zu helfen.
Von der Firma Roche Diagnostics gibt es z.B. Teststreifen, mit denen Sie u.a. Ihren pH-Wert bestimmen können.
Da das basische Sango-Meeres-Korallen-Präparat ideal ist, um eine Übersäuerung im Körper auszugleichen bzw. ein optimales Säure-Basen-Gleichgewicht herzustellen, ist es für den Verbraucher sicherlich interessant, herauszufinden, wie hoch der pH-Wert im eigenen Körper ist.
Bspw. anhand eines Speicheltests können der körpereigene pH-Wert und ein damit verbundener Mineralstoffmangel bestimmt werden. Hierzu benötigen Sie Teststreifen (z.B. von den Marken Aquanatura, Simplex Health oder Roche Diagnostics), die sie in der Apotheke oder online kaufen können.
ph-Wert im Speichel | Mineralstoffmangel? |
---|---|
unter 6,0 | gravierender Mineralstoffmangel |
6,1 bis 6,4 | deutlich ausgeprägter Mineralstoffmangel |
6,5 bis 6,9 | leichter bis mittlerer Mineralstoffmangel |
7,0 bis 7,1 | kaum vorhandener Mineralstoffmangel |
7,2 bis 7,5 | kein Mineralstoffmangel |
Wichtig: Der Speicheltest sollte auf jeden Fall morgens nach dem Aufstehen und vor dem Frühstück gemacht werden! Sie dürfen mindestens 2 Stunden vorher weder gegessen noch getrunken haben! |
Auch die Stiftung Warentest hat sich mit dem Thema Übersäuerung auseinandergesetzt (Ausgabe November 2005) und rät zur Messung des pH-Werts von der Nutzung von Urin-Teststreifen ab, da diese den Säuregehalt im Urin messen. Der Säuregehalt im Urin hängt von den Lebensmitteln ab, die wir zu uns genommen haben:
Ein hoher Säuregehalt (also ein niedriger pH-Wert) im Urin weist nicht auf einen übersäuerten Organismus hin, denn es handelt sich um eine normale Stoffwechsel-Aufgabe unseres Körpers, Säuren auszuscheiden.
» Mehr InformationenSupplemente mit Sango-Koralle können Sie im Reformhaus oder in der Apotheke kaufen. Auch in Drogerien (etwa dm oder Rossmann) sind Nahrungsergänzungsmittel mit Sango-Koralle bisweilen erhältlich. Das größte Angebot liefert Ihnen derzeit allerdings das Internet (z.B. Versandhandel wie Amazon), wo Sie eine besonders breit gefächerte Auswahl an Sangokorallen-Produkten finden können.
» Mehr InformationenOftmals berichten Menschen schon nach wenigen Tagen der Einnahme der Meereskoralle einen positiven Effekt, dennoch sollte man das Präparat mindestens 3 Monate einnehmen, da nur auf diese Weise die Depots für Mengen- und Spurenelemente aufgefüllt werden können.
Einige Experten empfehlen, das Sango-Präparat in den Abendstunden (etwa zwischen 17 und 22 Uhr) einzunehmen, damit der natürliche Säure-Basen-Rhythmus des Körpers nicht gestört wird. Generell empfiehlt sich auf jeden Fall ein Abstand von 1 bis 2 Stunden zu den Mahlzeiten.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video stellen wir Ihnen die Sango Meereskoralle vor und erklären Ihnen, wie sie Ihnen bei der optimalen Versorgung mit Calcium und Magnesium helfen kann.
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Eigenschaften der Sango Meereskoralle und wie sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden unterstützen kann.
Lassen Sie sich von unseren Experten von Regenbogenkreis beraten und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie von der Sango Meereskoralle profitieren können.
In diesem YouTube-Video wird über die erstaunlichen Vorteile der Sango-Meeres-Koralle für die Gesundheit berichtet. Es wird erklärt, wie dieses geheime Wundermittel Karies verhindern und starke Knochen fördern kann. Zudem werden wissenschaftliche Erkenntnisse über die vielfältigen positiven Auswirkungen der Sango-Meeres-Koralle vorgestellt.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Sango-Meeres-Koralle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Sportler.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Sango-Meeres-Koralle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Sportler.
Position | Modell | Preis | empfohlene Dosis Kosten pro Tag | Kalzium-Magnesium-Verhältnis | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Plusvive Sango Koralle | ca. 18 € | 3 Kapseln pro Tag ca. 0,32 € | Kalzium: 20 % Magnesium: 10 % | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Piowald Sango Vital 250g | ca. 20 € | 2 g Pulver pro Tag ca. 0,14 € | Kalzium: 20 % Magnesium: 10 % | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Effective Nature Sango Koralle Tabs | ca. 21 € | 3 Tabletten pro Tag ca. 0,67 € | Kalzium: 20 % Magnesium: 10 % | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Piowald Sango Meeres Koralle | ca. 10 € | 2 g Pulver pro Tag ca. 0,14 € | Kalzium: 20 % Magnesium: 10 % | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Piowald Sango Meereskoralle Calcium Pulver | ca. 40 € | 1/4 TL Pulver pro Tag (ca. 2 g) ca. 0,16 € | Kalzium: 20 % Magnesium: 10 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sango-Meeres-Koralle Vergleich 2025.