Das Wichtigste in Kürze
  • In einem Reiskocher für die Mikrowelle lässt sich Reis genauso schnell wie in einem Topf kochen. Im Prinzip handelt es sich bei einem Mikrowellen-Reiskocher um einen Dampfgarer, welcher mithilfe des verdampfenden Wassers den Reis kocht.
  • Je nach Modell unterscheiden sich die Reiskocher unter anderem in ihrem Aufbau, der Ausstattung und dem jeweiligen Zubehör. Auswirkung hat dies beispielsweise auf den Bedienkomfort und die Sicherheit.
  • Beim Gebrauch von Mikrowellen-Reiskochern gilt es vorsichtig zu sein. Viele Modelle erhitzen sich in der Mikrowelle stark und erreichen Außentemperaturen von 80 °C und mehr. Gute Reiskocher verfügen jedoch über Griffe, welche nicht so heiß werden.

Reiskocher-Mikrowelle-Test: Die getesteten Reiskocher stehen nebeneinander.

Reiskocher für die Mikrowelle gelten als praktische Küchenhelfer. Anders als im Kochtopf können Sie den Reiskocher einfach in die Mikrowelle stellen und müssen sich um nichts kümmern, bis der Reis fertig ist.

Das Angebot an unterschiedlichen Modellen ist dabei recht groß und Sie können zwischen zahlreichen Marken wählen. Zwar sehen viele dieser Reiskocher auf den ersten Blick nahezu gleich aus, dennoch konnten wir bei genauerer Betrachtung einige Unterschiede feststellen.

Hierzu haben wir elf beliebte Reiskocher für die Mikrowelle einem Test unterzogen und diese in verschiedenen Kategorien wie Kochzeit, Bedienkomfort oder Sicherheit geprüft. Welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Modellen gibt und was wichtig ist, damit ein Reiskocher für die Mikrowelle Testsieger wird, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.

1. Die besten Reiskocher für die Mikrowelle bieten einen hohen Bedienkomfort

Gute Reiskocher bieten ein ausreichendes Fassungsvolumen für mehrere Portionen Reis und zeichnen sich durch eine kurze Kochzeit aus. Allerdings gibt es weitere Aspekte, welche mindestens genauso wichtig sind.

So konnten einige Mikrowellen-Reiskocher in unserem Test besonders mit einer angenehmen und sicheren Bedienung überzeugen. Gerade wenn die Reiskocher frisch aus der Mikrowelle kommen, besteht die Gefahr, sich an einer zu heißen Oberfläche zu verbrennen.

Tipp: Achten Sie bei Modellen mit seitlichen Griffen darauf, die Reiskocher auch nur an diesen anzufassen, um ein Verbrennen zu vermeiden.

2. Reiskocher für die Mikrowelle im Test 2025: So haben wir getestet

Für unseren Test der Reiskocher für die Mikrowelle haben wir uns zunächst das Fassungsvermögen sowie die Maße der unterschiedlichen Modelle angeschaut. Hierbei konnten wir bereits deutliche Unterschiede feststellen. Auch im Aufbau und im Zubehör unterscheiden sie sich je nach Marke.

Nach der optischen Betrachtung der Reiskocher haben wir diese jeweils mit der gleichen Menge an Reis und Wasser gefüllt und die jeweiligen Ergebnisse nach der angegebenen Kochzeit getestet. Hierzu haben wir zunächst die jeweilige Temperatur an der Außenseite beziehungsweise den Griffen gemessen und danach den Reis im Reiskocher für eine Minute ruhen lassen. Anschließend haben wir das überschüssige Wasser abgegossen und den Garzustand des Reises getestet.

Seitens der Stiftung Warentest gibt es keinen solchen speziellen Test von Mikrowellen-Reiskochern. Lediglich ein Test elektrischer Reiskocher ist auf der Seite der Verbraucherorganisation zu finden.

Mikrowellen-Reiskocher im Test: Eine Person nimmt den Einsetzkob aus einem Reiskocher und lässt das überschüssige Wasser abtropfen.

Verfügt der Reiskocher über ein integriertes Sieb, lässt sich überschüssiges Wasser einfach und ohne Verbrennungsgefahr abgießen.

3. Reiskocher für die Mikrowelle: Wie lange dauert es, bis der Reis fertig ist?

Die Kochdauer ist insbesondere von der jeweiligen Reissorte abhängig, welche Sie verwenden. In unserem Test haben wir beispielsweise Basmatireis genutzt, welcher laut Hersteller eine Kochzeit von 12 Minuten hat.

Hinweis: Die Kochzeit der jeweiligen Reissorte ist in der Regel direkt auf der Packung angegeben und kann je nach Sorte unterschiedlich sein.

Bei der Mehrheit der Reiskocher trifft diese Kochzeit auch zu und der Reis ist anschließend noch bissfest aber nicht mehr hart. Bei einigen Modellen empfehlen wir jedoch eine längere Kochzeit von 13 beziehungsweise 14 Minuten.

Im Einzelnen lagen die Mikrowellen-Reiskocher von Reishunger, Asim, Care + Protect, Joseph Joseph, Kitchencraft und Lékué in unserem Test bei 12 Minuten. Die Mikrowellen-Reiskocher von Tupperware, Rotho und Sistema benötigen hingegen 13 Minuten. Am längsten dauerte es mit 14 Minuten in den beiden Modellen von Beper und Snips.

4. Reiskocher für die Mikrowelle im Vergleich: Welche Unterschiede gibt es bei der Bedienung?

Zunächst sei erwähnt, dass alle Reiskocher einfach zu bedienen sind. Mit wenigen Handgriffen sind sie einsatzbereit und können in die Mikrowelle gestellt werden.

4.1. Die Ausstattung entscheidet über den Bedienkomfort

Beim Herausnehmen der Reiskocher aus der Mikrowelle gibt es dann jedoch erhebliche Unterschiede. So sind beispielsweise nicht alle Modelle mit seitlichen Griffen ausgestattet. Dies hat den Nachteil, dass Sie die Reiskocher an der heißen Außenseite anfassen müssen, was schnell zu Verbrennungen an den Händen führen kann.

Ebenso unterscheiden sich die einzelnen Modelle im weiteren Aufbau. So verfügen manche Reiskocher beispielsweise über einen Einsetzkorb mit einem integrierten Sieb. Dieses hilft Ihnen dabei, das überschüssige Wasser im Kocher einfach abzugießen.

Andere Modelle sind wiederum mit einer Zwischenebene unterhalb des Deckels ausgestattet. Diese fängt überkochendes Wasser auf und verhindert ein Überlaufen in der Mikrowelle.

Test verschiedener Reiskocher für die Mikrowelle: Ein getesteter Reiskocher steht mit dem dazugehörigen Zubehör auf einem Tisch.

Der Servierlöffel gehört bei vielen Reiskochern zum standardmäßigen Zubehör. Modelle wie der Reiskocher von Reishunger enthalten zudem einen herausnehmbaren Einsetzkorb mit Sieb sowie einen kleinen Messbecher.

4.2. Bei einem unvorsichtigen Gebrauch besteht Verbrennungsgefahr

Das Thema Sicherheit ist bei Geräten wie einem Mikrowellen-Reiskocher besonders wichtig, schließlich arbeiten diese mit kochend heißem Wasser. Aber nicht nur das Innere der Kocher ist heiß, sondern auch die jeweilige Außenseite.

Direkt nach dem Erhitzen in der Mikrowelle beträgt die Außentemperatur der meisten Reiskocher 80 bis 90 °C. Bereits ein kurzer Kontakt reicht aus und Sie verbrennen sich. Besonders hervorheben können wir hierbei das Modell Lékué, welches eine spezielle doppelwandige Außenseite hat.

Wie bereits erwähnt, sind daher manche Modelle mit seitlichen Griffen ausgestattet, welche sich nicht so stark erhitzen. Diese erreichen meist eine Temperatur zwischen 50 und 70 °C.

Tipp: In der Regel ist es sinnvoll, den Reis nach dem Kochen für ein bis zwei Minuten ruhen zu lassen. In dieser Zeit können Sie den Reiskocher in der Mikrowelle stehen lassen, damit dieser auch außen etwas abkühlt. Dennoch empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Ofenhandschuhen.

Haben Sie den Reiskocher sicher aus der Mikrowelle genommen, gilt es beim Öffnen besonders aufzupassen. Auf der Oberseite der Geräte entweicht heißer Dampf und auch der jeweilige Griff erhitzt sich entsprechend.

Welche Unterschiede es zwischen den Temperaturen direkt nach dem Erhitzen in der Mikrowelle an der Außenseite, dem Deckel und an den Griffen gibt, sehen Sie hier:

Modell Temperatur außen Temperatur Deckel Temperatur Griffe
Joseph Joseph
  • 91 °C
  • 92,5 °C
  • keine
Sistema
  • 92,5 °C
  • 92 °C
  • 82 °C
Axim
  • 85 °C
  • 90 °C
  • 60 °C
Care + Protect
  • 92,5 °C
  • 92 °C
  • keine
Snips
  • 91 °C
  • 92,5 °C
  • 77 °C
Beper
  • 92,5 °C
  • 91,5 °C
  • 78 °C
Tupperware
  • 90 °C
  • 90,5 °C
  • 50 °C
Lékué
  • 70 °C
  • 61,5 °C
  • keine
Kitchencraft
  • 90 °C
  • 85 °C
  • 77,5 °C
Reishunger
  • 82,5 °C
  • 90,5 °C
  • keine
Rotho
  • 91 °C
  • 85 °C
  • 75 °C

4.3. Ein sicherer Verschluss ist wichtig

Der Verschluss unterscheidet sich je nach Modell. Während viele Deckel sich einfach mit mehreren Clips verschließen lassen, ist bei anderen Modellen hierfür der Servierlöffel notwendig. Dieser wird oberhalb des Deckels eingespannt und sorgt so dafür, dass dieser sicher verschlossen ist.

In dieser Kategorie konnten uns nahezu alle Reiskocher überzeugen. Lediglich die Modelle von Lékué und Axim lassen sich nicht verschließen. Besonders beim Lékué-Reiskocher gilt es beim Tragen daher vorsichtig zu sein, da sich der Deckel sehr schnell löst und so die Gefahr besteht, dass der Kocher herunterfällt.

Test von Reiskochern für die Mikrowelle: Die getesteten Reiskocher stehen verschlossen nebeneinander.

Hier können Sie die drei unterschiedlichen Verschluss-Typen erkennen.

4.4. Praktisches Zubehör erleichtert Ihnen die Nutzung

Einige der Mikrowellen-Reiskocher in unserem Test werden mit praktischem Zubehör geliefert. Hierzu zählt insbesondere der Servierlöffel, welcher sich oftmals nicht nur zum Verschließen, sondern auch zum Schöpfen ideal eignet.

Neben diesen beinhalten die Reiskocher von Axim, Joseph Joseph und Reishunger zudem einen kleinen Messbecher. Mithilfe dessen können Sie den Reis entsprechend portionieren und die passende Menge Wasser hinzugeben.

Tipp: Bei manchen Herstellern erhalten Sie zusätzlich zum Mikrowellen-Reiskocher passende Rezepte. Diese sind beispielsweise in der Bedienungsanleitung aufgeführt und dienen als Inspiration, beziehungsweise Veranschaulichung der Möglichkeiten, die Sie mit einem Reiskocher haben.

4.5. Auch bei der Eignung bestehen Unterschiede

Was ist eigentlich Gefrierbrand?

Gefrierbrand kann bei falscher Lagerung an eingefrorenen Lebensmitteln in der Gefriertruhe oder dem Gefrierschrank auftreten. Durch Feuchtigkeit, die entweicht, trocknen die Lebensmittel aus und eine entsprechende Eisschicht bildet sich an der Oberfläche. Essbar sind die Lebensmittel dennoch, jedoch verlieren sie an Geschmack und Nährstoffen.

In unserem Test von Reiskochern für die Mikrowelle konnten wir ebenfalls Unterschiede bei der jeweiligen Eignung feststellen. Gemeint sind damit jedoch nicht die Lebensmittel, die darin gegart werden können, sondern die verschiedenen Nutzungsweisen sowie die Reinigung.

So sind beispielsweise alle Modelle in unserem Test spülmaschinenfest und können somit nach der Nutzung ganz einfach und bequem in der Spülmaschine gereinigt werden. Auch zur Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank eignen sich alle Behälter problemlos.

Anders ist dies jedoch beim Thema Einfrieren. Zwar geben einige Hersteller an, dass ihre Produkte für den Gefrierschrank geeignet sind, überzeugen konnte jedoch nur der Reiskocher von Rotho.

Als einziges Modell verfügt dieser über ein verschließbares Dampfventil und kann somit luftdicht verschlossen werden. Bei allen anderen getesteten Reiskochern führen die Lüftungsschlitze beim Einfrieren zu Gefrierbrand an den Lebensmitteln.

5. Welches Fassungsvermögen ist notwendig?

Neben den bereits genannten Punkten unterscheiden sich die einzelnen Reiskocher auch in ihrer jeweiligen Größe und damit auch dem Fassungsvolumen. Bei der Auswahl eines entsprechenden Produkts gilt es daher immer darauf zu achten, dass der Reiskocher groß genug ist, um ausreichend Reis darin zu kochen. Jedoch sollte der Reiskocher für die Mikrowelle auch klein genug sein, um problemlos verstaut werden zu können.

In unserem Test finden Sie beispielsweise Reiskocher mit 1 l bis 3 l Fassungsvermögen. Für einen Single-Haushalt ist ein Mini-Reiskocher völlig ausreichend. Gleiches gilt auch für Menschen, die einen Reiskocher für 2 Personen suchen. Hierfür ist in der Regel ebenfalls ein kleiner Reiskocher ausreichend.

Größere Familien sollten hingegen auf ein Modell mit einem Fassungsvolumen von 2,5 Litern oder mehr zurückgreifen. Diese Reiskocher eignen sich auch problemlos für sechs Portionen Reis oder mehr.

Wie viel Reis jeweils notwendig ist, zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle:

Menge Reis ml Portionen
1/4 Cup
  • 37,5 ml
  • 1 Portion
1/2 Cup
  • 75 ml
  • 2 Portionen
3/4 Cup
  • 112,5 ml
  • 3 Portionen
1 Cup
  • 150 ml
  • 4 Portionen
1,5 Cups
  • 225 ml
  • 6 Portionen
2 Cups
  • 300 ml
  • 8 Portionen

6. FAQs zum Thema Reiskocher für die Mikrowelle

Im letzten Teil unserer Kaufberatung gehen wir zusätzlich auf weitere interessante Themen ein. Unter anderem widmen wir uns den häufigsten Fragen von Kunden und zeigen Ihnen beispielsweise, wie viel Wasser Sie benötigen oder mit welchen Kosten Sie rechnen sollten, wenn Sie sich einen Reiskocher für die Mikrowelle kaufen.

6.1. Mikrowellen-Reiskocher: Wie viel Wasser ist notwendig?

Die richtige Wassermenge im Reiskocher ist ein wichtiges Kriterium, damit der Reis gelingt und auf den Punkt gegart ist. Ist zu wenig Wasser im Kocher, trocknet der Reis aus. Ist zu viel Wasser im Behälter, besteht die Gefahr, dass der Reis verkocht beziehungsweise zu weich wird. Zudem muss das überschüssige Wasser abgegossen werden, was je nach Modell nicht ganz so einfach ist.

Mithilfe eines Messbechers können Sie dies jedoch vermeiden. So gilt grundsätzlich die Faustformel: eine Einheit Reis mit zwei Einheiten Wasser. Nutzen Sie also einen Messbecher Reis, benötigen Sie zwei Messbecher an Wasser.

Mikrowellen-Reiskocher getestet: Eine Person schüttet mit einem Messbecher Wasser in einen Reiskocher.

Mithilfe des Messbechers können Sie die Menge an Reis und Wasser sehr einfach abmessen.

» Mehr Informationen

6.2. Warum braucht man einen Reiskocher für die Mikrowelle?

Reiskocher für die Mikrowelle gelten als beliebte Küchenhelfer und vereinfachen das Abkochen von Reis enorm. So lassen sich die Mikrowellen-Reiskocher einfach bedienen und benötigen wenig bis keine Aufmerksamkeit während des Garprozesses. Neben der Mikrowelle und dem Reiskocher ist zudem kein weiteres Zubehör notwendig. Welche Vorteile diese Art Reiskocher Ihnen bietet, sehen Sie hier:

    Vorteile
  • schnelle und einfache Zubereitung
  • benötigt wenig Platz und ist kompakt
  • leicht zu reinigen und meist spülmaschinenfest
  • kostengünstige Alternative zu elektrischen Reiskochern
  • keine zusätzliche Wärmequelle erforderlich, nur Mikrowelle
    Nachteile
  • begrenzte Kapazität für größere Mengen
  • Risiko von Überkochen bei falscher Wassermenge
  • Ergebnis kann je nach Mikrowelle variieren
» Mehr Informationen

6.3. Was kostet ein Reiskocher für die Mikrowelle?

Die Kosten für einen Reiskocher dieser Art können je nach Typ und Hersteller recht unterschiedlich sein. Günstige Reiskocher für die Mikrowelle gibt es beispielsweise bereits für unter 10 Euro. Durchschnittlich liegen die meisten der getesteten Reiskocher jedoch bei etwa 15 bis 20 Euro. Teurere Modelle können jedoch auch schnell 30 Euro und mehr kosten.

» Mehr Informationen

6.4. Mikrowellen-Reiskocher: Welcher Reis ist geeignet?

Bei der Eignung unterscheiden sich die unterschiedlichen Reiskocher nicht. In allen Modellen lassen sich verschiedenste Reissorten zubereiten. Hierzu zählen unter anderem:

Hinweis: Möchten Sie Sushi-Reis im Mikrowellen-Reiskocher zubereiten, sollten Sie auf die jeweiligen Packungsangaben achten, da andere Mengenangaben hinsichtlich des Reises und des Wassers bestehen. Die Zubereitung von Milchreis in einem Reiskocher für die Mikrowelle empfehlen die meisten Hersteller hingegen nicht.

» Mehr Informationen

6.5. Welche anderen Lebensmittel lassen sich in den Reiskochern zubereiten?

In der Regel lassen sich die Reiskocher wie ein Dampfgarer verwenden. Neben Reis können Sie zum Beispiel auch Gemüse, Getreide oder Hülsenfrüchte darin zubereiten. Beliebt ist unter anderem die Zubereitung von Quinoa und Bulgur im Reiskocher.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Reiskocher (Mikrowelle)

In diesem Video testen wir den Mikrowellen-Reiskocher von Reishunger und zeigen euch, wie einfach und schnell ihr perfekten Reis zubereiten könnt. Mit seinem innovativen Design und praktischen Funktionen ist dieser Reiskocher die ideale Lösung für alle, die gerne Reis essen, aber keine Zeit haben, einen herkömmlichen Reiskocher zu verwenden. Erfahrt in unserem Test, ob der Mikrowellen-Reiskocher von Reishunger hält, was er verspricht!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Reis in der Mikrowelle zubereiten können, ohne einen herkömmlichen Reiskocher verwenden zu müssen. Es wird gezeigt, wie man den speziellen Mikrowellen-Reiskocher richtig benutzt und welche Schritte dabei zu beachten sind. Mit dieser praktischen Alternative können Sie innerhalb kürzester Zeit perfekt gegarten Reis genießen.

Entdecken Sie geniale Küchen-Tricks in diesem spannenden YouTube-Video! Erfahren Sie, wie man mit nur wenigen Handgriffen perfekt gekochten Reis in der Mikrowelle zubereiten kann. Lernen Sie einen genialen Reiskocher für die Mikrowelle kennen und staunen Sie, wie einfach und zeitsparend die Zubereitung von Reis sein kann. Lassen Sie sich von unseren Tricks inspirieren und finden Sie heraus, wie Sie Ihren Reisgenuss auf ein neues Level heben können!

Quellenverzeichnis