Vorteile
- 360°-Verstellung
- platzsparend
- besonders stabil
Nachteile
- blockiert die Lüftungseinstellung
Qi-Ladegerät fürs Auto Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Joyroom JR-ZS246 | Auckly 15W Fast Wireless Charger | Auckly HQSXP-0601 | Beeasy 15W Fast Wireless Charger | Polmxs Wireless Charger Auto | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Joyroom JR-ZS246 09/2025 | Auckly 15W Fast Wireless Charger 09/2025 | Auckly HQSXP-0601 10/2025 | Beeasy 15W Fast Wireless Charger 09/2025 | Polmxs Wireless Charger Auto 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Laden | ||||||||
Ladestrom | bis 15 W | 7.5 - 15 W | bis 15 W | bis 15 W | bis 15 W | |||
QC-Adapter nicht enthalten | QC-Adapter nicht enthalten | |||||||
LED-Anzeigenleuchte | ||||||||
Befestigung | Lüftung | Lüftung | Dashboard | Dashboard | Dashboard | |||
Unterstützte Smartphone-Größen | alle moderne Smartphones | 4,7 - 6,5 Zoll | alle moderne Smartphones | alle moderne Smartphones | bis 6,8 Zoll | |||
Verstellbarer Neigungswinkel | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 5 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 12 Monate | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Das Smartphone ist für die meisten nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken und auch beruflich zu einem wertvollen Helfer und für viele unverzichtbar geworden. Umso ärgerlicher ist es, wenn der Akku leer und kein Ladegerät zur Hand ist.
Vor allem für unterwegs ist ein kabelloses Ladegerät daher genau das richtige. Sollte Ihr Auto nicht bereits über eine fest verbaute Ladeschale verfügen, können Sie ein Qi-Ladegerät für Ihr Auto nachrüsten.
Damit Sie nicht nur ein günstiges Auto-Qi-Ladegerät wählen, sondern das Modell, das perfekt zu Ihren Anforderungen und Ihrem Smartphone passt, möchten wir Ihnen auf Vergleich.org und in unserer großen Kaufberatung 2025 die wichtigsten technischen Informationen liefern und Ihnen Kaufkriterien vorstellen, auf die Sie unbedingt achten sollten.
Ein Qi-Ladegerät fürs Auto ermöglicht eine Aufladung des Smartphones während der Fahrt. Das Handy ist dabei, zum Beispiel fixiert in einem Ladegerät an der Lüftung, leicht greif- und bedienbar.
Qi-Charging oder auch induktives Laden beruht auf dem Prinzip der Induktion. Ein Sender (in diesem Fall das Ladegerät) prüft ständig, ob ein Empfänger (in diesem Fall das Smartphone) aufliegt. Ist das der Fall, wird die Kompatibilität mit dem Smartphone durch den Sender geprüft.
Sind beide Geräte kompatibel, beginnt die Übertragung der Energie durch Induktion. Im Inneren des Ladegerätes befindet sich eine Spule, die ein Magnetfeld erzeugt. Liegt das Smartphone, das ebenfalls über eine Spule verfügt, auf, und gerät somit in das Magnetfeld des Ladegerätes, fließt Strom auch durch das Smartphone. Der Akku wird aufgeladen.
Als Qi-Charging bezeichnet man die Technologie deshalb, weil Qi (gesprochen: Tschi) das chinesische Wort für Energie ist, auf deren Übertragung das Prinzip des Wireless-Ladens basiert.
Vorteilhaft ist einerseits die Optik, aber auch das lästige Einstöpseln des Ladekabels in das Smartphone entfällt mit dem Einbau eines Qi-Ladegerätes ins Auto. Die Ladekabel-Anschlüsse werden geschont und mehrere Geräte können mit demselben Ladegerät geladen werden, so zu Beispiel auch Tablets oder Fitness-Armbänder.
Während einige Hersteller, wie zum Beispiel Audi oder Mercedes, bereits Qi-Ladegeräte in ihren Autos verbauen, sind vor allem ältere Modelle und günstigere Autos oft weniger gut ausgestattet.
In diesem Fall können Sie ein Auto-Qi-Ladegerät nachrüsten. Auf Vergleich.org stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Kategorien von Auto-Qi-Ladegeräten für iPhone und Co. vor.
Qi-Ladegeräte, die in Autos wie BMW, Mercedes oder Audi fest verbaut sind, befinden sich meist in der Mittelkonsole und gleichen optisch einer einfachen Ablage.
Nachrüstgeräte bestehen in der Regel aus einer Handyhalterung, die am Armaturenbrett (genauer an den Lüftungsschlitzen) bzw. an der Windschutzscheibe angebracht werden kann und einem Ladekabel. Das Ladekabel des Qi-Ladegerätes fürs Auto wird im Zigarettenanzünder eingesteckt.
Andere Qi-Ladegeräte fürs Auto sind für Getränkehalter konzipiert und ähneln einem Becher. Smartphones werden von oben in den Charger hineingeschoben.
Wir haben für Sie die charakteristischen Eigenschaften der unterschiedlichen Typen zusammengefasst, sodass Sie entscheiden können, welche Art von Auto-Qi-Ladegerät für Ihr Apple- oder Android-Smartphone das Beste ist.
Qi-Ladegerät-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Auto-Qi-Ladegerät mit Lüfter-Befestigung |
|
Qi-Ladegerät für die Windschutzscheibe |
|
fest im Auto verbautes wireless Qi-Ladegerät |
|
Auto-Qi-Ladegerät für den Getränkehalter |
|
Die Schnellladefunktion ermöglicht es, das Smartphone innerhalb weniger Minuten wieder für mehrere Stunden nutzbar zu machen. Doch gibt es nicht nur Vorteile bei dieser Art des Ladens.
Wir stellen Ihnen die Vor- und Nachteile auf Vergleich.org vor, sodass Sie entscheiden können, ob ein Qi-Ladegerät mit Fast-Charge-Option die richtige Wahl für Sie ist.
Damit Sie ein passendes Auto-Qi-Ladegerät für Ihr iPhone oder Android Smartphone wählen, das Ihnen auch lange Freude macht, sollten Sie auf folgende Kriterien beim Kauf besonders achten:
Das Anschließen und Entfernen eines Ladekabels während der Fahrt kann schnell zu einer gefährlichen Ablenkung werden, die Sie mit einem Qi-Ladegerät fürs Auto vermeiden können.
Grundsätzlich müssen Sie entscheiden, wo Sie Ihr Qi-Ladegerät befestigen möchten, insofern es nicht bereits in Ihr Auto integriert ist.
Am Lüfter angebrachte Geräte haben den Vorteil, dass sie sehr unaufdringlich sind und die Sicht nicht einschränken. Allerdings muss man den Blick leicht von der Straße abwenden, um zum Beispiel das Navigationssystem einzusehen.
Dieser Blick nach unten ist bei einem Ladegerät, das auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe befestigt wird, nicht nötig. Allerdings empfindet manch einer die Vorrichtung im Sichtfeld bzw. an dessen Rand als störend.
Achten Sie in beiden Fällen darauf, dass ein drehbares Gelenk vorhanden ist, sodass Sie Ihr Smartphone sowohl hochkant als auch quer befestigen können. Zudem lässt sich so besser die optimale Position während des Fahrens finden.
Außerdem können einige Geräte mit Adaptern für beide Lösungen erworben werden. So können Sie auch bei einem Wechsel des Autos oder einem Problem mit der Anbringung auf eine andere Variante umsteigen.
Besonders einfach in der Installation und Nutzung ist, laut diverser Tests, auch das Auto-Qi-Ladegerät für den Getränkehalter. Einziges Manko: der Bildschirm des Handys lässt sich während des Ladens nicht einsehen, um beispielsweise ein Navi zu nutzen.
Natürlich sollten Sie außerdem darauf achten, dass Ihr Smartphone überhaupt Qi-fähig ist, da Sie ansonsten eine zusätzliche Hülle oder einen Qi-Receiver benötigen. Vor allem mit einer Hülle sollte dann geprüft werden, ob die Klemmen der Haltevorrichtung breit genug sind, um diese zu greifen.
Wägen Sie auch ab, ob Sie eher ein Gerät mit Klemmmechanismus möchten, das Sie manuell öffnen müssen, oder ob ein Ladegerät, dessen Halterungen per Knopfdruck gelöst werden können, interessanter für Sie ist. Letztere Modelle ermöglichen eine besonders einfache, einhändige Entnahme auch während der Fahrt.
Da die Halterungen für unterschiedliche Maximal-Handygrößen ausgelegt sind, sollten Sie vor allem dann auf die Herstellerangaben achten, wenn Sie ein Smartphone mit einer Größe von mehr als 6 Zoll besitzen.
Die Schnellladeoption bieten beinahe alle Hersteller inzwischen an. Achten Sie aber darauf, dass das Ladeprinzip zu Ihrem Smartphone passt. Viele Handys, darunter auch iPhones, sind Quick-Charge-kompatibel, weshalb Sie damit nur wenig falsch machen können.
Einige Samsung-Geräte sind hingegen Fast Charge-optimiert, während Huawei gut mit Dash Charge harmoniert, meist aber auch Super Charge- und Quick Charge-kompatibel ist. Ziehen Sie daher unbedingt vorab die Herstellerangaben zurate.
Prüfen Sie vorab unbedingt, ob Ihr Smartphone mit der Art des Schnellladesystems zusammenpasst, da es sonst zu Problemen kommen oder die Funktion nicht genutzt werden kann.
Generell arbeiten die meisten Hersteller von Wireless-Chargern mit hochwertiger Abschirmtechnologie. Zudem wird die Strahlung dadurch reduziert, dass ein Großteil der Ladegeräte erkennt, wann das Smartphone voll geladen ist und seine Arbeit damit einstellt. Bislang wurden keine negativen Folgen für die Gesundheit nachgewiesen, beispielsweise durch die Verwendung von Induktionsladegeräten für elektrische Zahnbürsten, die bereits mehrere Jahre im Umlauf sind. Auch von Öko-Test liegt kein entsprechender Auto-Qi-Ladegerät-Test vor.
Kabellose Ladegeräte wurden in den letzten Jahren immer häufiger ins Auto integriert.
Folgende Marken erfreuen sich dabei besonders großer Beliebtheit:
Darüber hinaus werden einige Auto-Qi-Ladegeräte direkt für Volvo angeboten und auch für VW gibt es Qi-Ladegerät-Matten fürs Auto zu kaufen.
Um das Ladegerät von oberflächlichem Staub zu befreien, sollten Sie ein trockenes Mikrofasertuch verwenden.
Falls sich hingegen stärkere Verschmutzungen auf dem Gerät befinden, kann ein milder Reiniger, aufgetragen auf ein weiches Tuch, zum Einsatz kommen.
Trennen Sie das Gerät vorab vom Strom und entfernen Sie Ihr Smartphone, um zu vermeiden, dass es herausfällt und ggf. beschädigt wird.
Achtung: Reinigen Sie den Qi-Receiver bzw. das Qi-Ladegerät fürs Auto auf keinen Fall mit zu viel Flüssigkeit, da diese das Gerät beschädigen kann.
Außerdem sollten Sie darauf achten, keine Magnetstreifen, Kreditkarten oder ähnliches nahe der Ladestation aufzubewahren, um Fehlfunktionen oder unerwünschte Beeinflussungen zu vermeiden.
Qi-Ladegeräte, die an der Windschutzscheibe des Autos befestigt werden können, eignen sich auch hervorragend, um parallel eine Navigations-App einzusehen.
Nach eingehendem Test von 20 Qi-Ladegeräten fürs Auto und Zuhause kritisiert Stiftung Warentest vor allem die schlechtere Umweltbilanz der Ladegeräte.
Durch das weniger zielgenaue Laden ginge Strom verloren, was zum einen die Ladezeit erhöhe und mehr koste und zum anderen der Umwelt schade.
Als Testsieger der Qi-Ladegeräten ging der Auto-ungeeignete wireless Charger von Anker hervor. Dabei handelt es sich um ein Pad, das man eher zu Hause oder im Büro verwendet.
Allerdings hat Anker auch Qi-Ladegeräte fürs Auto mit USB-Ladekabel für den Zigarettenanzünder im Angebot.
Darüber hinaus bietet Anker Solarlader-Qi-Ladegeräte fürs Auto oder unterwegs an.
Sollten noch immer etwas unklar geblieben sein, hoffen wir Ihnen anhand der folgenden häufig gestellten Fragen weiterhelfen zu können.
Das induktive Laden dauert noch immer zum Teil wesentlich länger als die Aufladung via Kabel. Einige Geräte benötigen doppelt so viel Zeit, um den Akku des aufgelegten Smartphones zu füllen.
Nutzen Sie allerdings die Schnellladefunktion, können Sie viel Zeit sparen und durchaus gute Ladezeiten erreichen. Achten Sie hier unbedingt auf die Kompatibilität von Schnellladeart und Smartphonemodell.
» Mehr InformationenSmartphones, die mit einer entsprechenden Spule ausgestattet sind, können induktiv aufgeladen werden. Dies trifft auf einen Großteil der neueren Modelle, aber auch einige ältere Smartphones, die nach 2010 auf den Markt kamen, zu.
Prüfen Sie die Herstellerangaben Ihres Gerätes, um herauszufinden, ob Ihr Smartphone Qi-fähig ist. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie einen Qi-Receiver bzw. eine Qi-Smartphonehülle nutzen, die das kabellose Laden dennoch ermöglicht.
» Mehr InformationenEine besonders umweltfreundliche Möglichkeit, um sein Handy zu laden und dabei dennoch besonders mobil zu sein, ist die Verwendung eines Solarladers im Auto statt des Qi-Ladegerätes im herkömmlichen Sinn.
» Mehr InformationenDieser muss nicht an eine Stromquelle angeschlossen werden und funktioniert im Gegensatz zum Auto-Qi-Ladegerät über den Solarlader.
In diesem 2-minütigen Video präsentiere ich euch das ESR Halolock kabellose Auto Ladegerät Magsafe! Erfahrt alle wichtigen Fakten über dieses innovative Produkt und hört euch meine persönliche Meinung dazu an. Entdeckt die Vorteile einer schnurlosen Ladung für euer Auto und erfahrt, warum das ESR Halolock Ladegerät eine gute Investition sein könnte!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Qi-Ladegerät Auto-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Technikbegeisterte.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | LED-Anzeigenleuchte | Befestigung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Joyroom JR-ZS246 | ca. 28 € | Lüftung | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Auckly 15W Fast Wireless Charger | ca. 25 € | Lüftung | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Auckly HQSXP-0601 | ca. 35 € | Dashboard | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Beeasy 15W Fast Wireless Charger | ca. 25 € | Dashboard | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Polmxs Wireless Charger Auto | ca. 23 € | Dashboard | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Qi-Lader fürs Auto? Der „Vergleich“ lässt leider eine entscheidende Frage außen vor!
Welches der Ladegeräte läßt sich denn, von den gelisteten, direkt an die Bordspannung von 12V anschließen? Und wäre damit geeignet sich „Auto-Qi-Lader“ zu nennen.
Ohne den Umweg über einen 12V USB-Adapter und der doppelten Wandlungsverluste?
Ich habe eins für direkten Anschluss an 12V am Motorrad und suche jetzt ein neues für mein Auto. (leider nicht mehr erhältlich)
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Qi-Ladegerät-fürs-Auto-Vergleich.
Bei allen Produkten in unserer Vergleichstabelle handelt es sich um Qi-Lader für Autos.
Viele Grüße
Vergleich.org
hallo,
unterstützen die geräte auch das iphone x?
LG Robert
Guten Tag Robert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich. Die Qi-Ladegeräte im Vergleich unterstützen allesamt das iPhone X. Allerdings werden Apple-Geräte nur mit 5 Watt geladen und laden daher langsamer als Samsung-Geräte, die bis 10 Watt unterstützen.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion