Damit Sie ein passendes Auto-Qi-Ladegerät für Ihr iPhone oder Android Smartphone wählen, das Ihnen auch lange Freude macht, sollten Sie auf folgende Kriterien beim Kauf besonders achten:
- Befestigungsmöglichkeit (Fenster, Lüfter)
- Unterstützung Handytyp
- Smartphone-Größe
- Winkel einstellbar
- unterstütztes Schnellladen
3.1. Die Befestigungsmöglichkeiten sind variabel

Das Anschließen und Entfernen eines Ladekabels während der Fahrt kann schnell zu einer gefährlichen Ablenkung werden, die Sie mit einem Qi-Ladegerät fürs Auto vermeiden können.
Grundsätzlich müssen Sie entscheiden, wo Sie Ihr Qi-Ladegerät befestigen möchten, insofern es nicht bereits in Ihr Auto integriert ist.
Am Lüfter angebrachte Geräte haben den Vorteil, dass sie sehr unaufdringlich sind und die Sicht nicht einschränken. Allerdings muss man den Blick leicht von der Straße abwenden, um zum Beispiel das Navigationssystem einzusehen.
Dieser Blick nach unten ist bei einem Ladegerät, das auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe befestigt wird, nicht nötig. Allerdings empfindet manch einer die Vorrichtung im Sichtfeld bzw. an dessen Rand als störend.
Achten Sie in beiden Fällen darauf, dass ein drehbares Gelenk vorhanden ist, sodass Sie Ihr Smartphone sowohl hochkant als auch quer befestigen können. Zudem lässt sich so besser die optimale Position während des Fahrens finden.
Außerdem können einige Geräte mit Adaptern für beide Lösungen erworben werden. So können Sie auch bei einem Wechsel des Autos oder einem Problem mit der Anbringung auf eine andere Variante umsteigen.
Besonders einfach in der Installation und Nutzung ist, laut diverser Tests, auch das Auto-Qi-Ladegerät für den Getränkehalter. Einziges Manko: der Bildschirm des Handys lässt sich während des Ladens nicht einsehen, um beispielsweise ein Navi zu nutzen.
3.2. Wichtigste Voraussetzung: Das Gerät muss Qi-fähig sein
Natürlich sollten Sie außerdem darauf achten, dass Ihr Smartphone überhaupt Qi-fähig ist, da Sie ansonsten eine zusätzliche Hülle oder einen Qi-Receiver benötigen. Vor allem mit einer Hülle sollte dann geprüft werden, ob die Klemmen der Haltevorrichtung breit genug sind, um diese zu greifen.
Wägen Sie auch ab, ob Sie eher ein Gerät mit Klemmmechanismus möchten, das Sie manuell öffnen müssen, oder ob ein Ladegerät, dessen Halterungen per Knopfdruck gelöst werden können, interessanter für Sie ist. Letztere Modelle ermöglichen eine besonders einfache, einhändige Entnahme auch während der Fahrt.
Da die Halterungen für unterschiedliche Maximal-Handygrößen ausgelegt sind, sollten Sie vor allem dann auf die Herstellerangaben achten, wenn Sie ein Smartphone mit einer Größe von mehr als 6 Zoll besitzen.
Die Schnellladeoption bieten beinahe alle Hersteller inzwischen an. Achten Sie aber darauf, dass das Ladeprinzip zu Ihrem Smartphone passt. Viele Handys, darunter auch iPhones, sind Quick-Charge-kompatibel, weshalb Sie damit nur wenig falsch machen können.
Einige Samsung-Geräte sind hingegen Fast Charge-optimiert, während Huawei gut mit Dash Charge harmoniert, meist aber auch Super Charge- und Quick Charge-kompatibel ist. Ziehen Sie daher unbedingt vorab die Herstellerangaben zurate.
Prüfen Sie vorab unbedingt, ob Ihr Smartphone mit der Art des Schnellladesystems zusammenpasst, da es sonst zu Problemen kommen oder die Funktion nicht genutzt werden kann.
Qi-Lader fürs Auto? Der „Vergleich“ lässt leider eine entscheidende Frage außen vor!
Welches der Ladegeräte läßt sich denn, von den gelisteten, direkt an die Bordspannung von 12V anschließen? Und wäre damit geeignet sich „Auto-Qi-Lader“ zu nennen.
Ohne den Umweg über einen 12V USB-Adapter und der doppelten Wandlungsverluste?
Ich habe eins für direkten Anschluss an 12V am Motorrad und suche jetzt ein neues für mein Auto. (leider nicht mehr erhältlich)
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Qi-Ladegerät-fürs-Auto-Vergleich.
Bei allen Produkten in unserer Vergleichstabelle handelt es sich um Qi-Lader für Autos.
Viele Grüße
Vergleich.org
hallo,
unterstützen die geräte auch das iphone x?
LG Robert
Guten Tag Robert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich. Die Qi-Ladegeräte im Vergleich unterstützen allesamt das iPhone X. Allerdings werden Apple-Geräte nur mit 5 Watt geladen und laden daher langsamer als Samsung-Geräte, die bis 10 Watt unterstützen.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion