Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Puddingpulver-Vergleich finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ob Vanillepuddingpulver oder Puddingpulver mit Schoko oder Erdbeere, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Puddingpulver im Test: Eine versiegelte Packung der Marke RUF liegt in einem Einkaufskorb.

Hier sehen wir Ruf-Puddingpulver der Sorte „Karamell“ im 3er-Pack mit jeweils 42 g Inhalt.

1. Wie wird Puddingpulver zubereitet?

Wenn Sie Puddingpulver kaufen, werden Sie hauptsächlich auf Puddingpulver zum Kochen stoßen. Wenige Hersteller bieten Puddingpulver ohne Kochen an. Diese werden meist nur mit kalter Milch verrührt und anschließend auch kalt serviert.

Die anderen Puddingpulver werden mit kochender Milch zubereitet. Puddingpulver-Tests im Internet haben gezeigt, dass dies sehr einfach geht. Hierfür nehmen Sie die auf der Packung angegebene Menge Milch. Meist entnehmen Sie davon ein paar Esslöffel und rühren damit das Puddingpulver an. Besonders einfach geht dies mit einem Shaker. Einige Hersteller empfehlen, hier noch ein paar Löffel Zucker hinzuzufügen.

Puddingpulver-Test: Mehrere versiegelte Packungen der Marke RUF befinden sich in einem Karton auf einem Verkaufsregal.

Die Zutatenliste dieses Ruf-Puddingpulver „Karamell“ ist erfreulich kurz: Stärke, 5 % Karamellpulver, Milch-Aroma, Speisesalz.

Die restliche Milch sollten Sie unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald die Milch kocht, rühren Sie das Puddingpulver ein und kochen die Masse anschließend erneut für wenige Minuten kräftig auf. Anschließend können Sie den fertigen Pudding in Dessertgläser einfüllen.

Tipp: Der Verzehr ist sowohl kalt als auch noch warm möglich.

2. Gibt es Puddingpulver-Alternativen für Menschen, die sich vegan ernähren?

Eine Packung mit getestetem Puddingpulver der Marke RUF liegt auf einem Fliesenbelag.

Dieser Ruf-Puddingpulver „Karamell“ ist kein Instantprodukt, dass heißt, es muss Milch und Zucker dazugegeben werden und der Pudding wird gekocht.

Sollten Sie sich vegan ernähren oder unter einer Laktoseintoleranz leiden, gibt es auch Puddingpulver, die mit Wasser angerührt werden können. Achten Sie auf der Verpackung des Puddingpulvers auf den Hinweis „vegan“. Dieser Hinweis ist meist gut sichtbar angebracht. Einige Puddingpulver können sogar mit Hafermilch oder anderen Milchalternativen genutzt werden.

Sollten Sie unter Allergien leiden, beachten Sie die Angaben der entsprechenden Allergene in unserer Vergleichstabelle. Einige Produkte können Spuren von Schalenfrüchten, Soja, Ei, Gluten, Milch oder Sesam enthalten.

3. Welche Inhaltsstoffe sollten laut unabhängigen Puddingpulver-Tests im Internet nicht enthalten sein?

Diverse Puddingpulver-Tests im Internet haben gezeigt, dass das beste Puddingpulver ohne künstliche Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe auskommen sollte. Außerdem sollten Sie beim Puddingpulver auf die Kalorien achten, um Ihre Gesundheit zu schonen. Es gibt bereits Puddingpulver mit weniger als 100 Kalorien pro 100 Gramm. Es gibt auch Pudding-Pulver, die mit wenig bis gar keinem Zucker auskommen.

Puddingpulver Test

Videos zum Thema Puddingpulver

In diesem Youtube-Video testen wir den neuen Seelenwärmer Karamell leicht gesalzen von Dr. Oetker und nehmen euch mit auf eine Geschmacksreise. Doch leider müssen wir euch mitteilen, dass dieser Pudding ein absoluter Mega Fail ist. Wir zeigen euch zudem die häufigsten Fehler bei der Zubereitung und geben Tipps, wie ihr den perfekten Seelenwärmer genießen könnt.

Quellenverzeichnis