Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen.
Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.
Sie möchten auf tiefgekühlte und fertig vorgeschnittene Pommes verzichten? Dann probieren Sie es mit einem Pommesschneider. Mit diesem Gerät lassen sich ungekochte Kartoffeln in Pommes schneiden, die Sie anschließend im Backofen oder in der Fritteuse zubereiten können. Pommesschneider liegen preislich bei ungefähr 30 bis 90 Euro, wobei gerade robuste Edelstahl-Modelle mit mehreren Aufsätzen empfehlenswert sind.
So wurde getestet
Wir setzen uns im Pommesschneider-Test zum Ziel, mit allen Geräten schmackhafte frische Pommes zu kreieren. Hierfür werden die Schneider auf Standfestigkeit und Handhabung untersucht. Wir nehmen zudem auch die Aufsätze unter die Lupe. Die Ergebnisse, Pommes-Breiten und schlussendlich die Geräte werden ebenfalls bewertet.
Testsieger
Westmark 11812260
791 Bewertungen
Der Pommesschneider Westmark 11812260 kann in unserem Test in allen Punkten überzeugen. Er bietet drei Aufsätze, ist aus robustem Edelstahl gefertigt und sehr leicht zu handhaben. Sogar eine Ein-Hand-Bedienung ist möglich. Die Ergebnisse sind optisch ansprechend. Vor allem gestaltet sich auch die Reinigung des Pommesschneiders sehr einfach und zudem verletzungsfrei.
Performance-Tipp
Meisterklasse Kartoffelhacker
420 Bewertungen
Der Meisterklasse-Kartoffelhacker wird mit zwei Aufsätzen geliefert, sodass Sie klassische schmale und auch amerikanische Pommes kreieren können. Die Handhabung gestaltet sich im Test sehr einfach. Auch bei der Reinigung des silbernen Edelstahl-Pommesschneiders gibt es keine Probleme. Es ist allerdings keine Reinigung in der Spülmaschine möglich (jedoch auch gar nicht nötig).
Allrounder
Sopito Pommesschneider
2388 Bewertungen
In unserem Test kann der Sopito-Pommesschneider sehr gute Ergebnisse bei den geschnittenen Pommes liefern, die im Übrigen sehr dick ausfallen. Sie erhalten im Lieferumfang einen Messereinsatz, können bei Bedarf aber weitere Schneidegrößen zusätzlich erwerben. Abzüge gibt es nur aufgrund der minimal aufwendigeren Reinigung.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Westmark 11812260
Meisterklasse Kartoffelhacker
Sopito Pommesschneider
Kaufratgeber
Wie funktioniert ein Pommesschneider?
Wie unterscheiden sich Pommesschneider?
Was sollte beim Kauf eines Pommesschneiders beachtet werden?
Wie lassen sich Pommesschneider reinigen?
Fragen und Antworten rund um das Thema Pommesschneider
Kommentare
Vergleichstabelle Pommesschneider
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Geliefert wird der Westmark-Pommesschneider in einem sicheren Karton, zusätzlich geschützt mit Folie. Auf der unteren Seite befindet sich für einen sicheren Stand ein großer Saugnapf. Zusätzlich ist das Gerät mit zwei Standfüßen versehen. Mit diesen können Sie den Pommesschneider auf einer glatten Unterlage festsaugen. Eine Holz-Ablagefläche ist hierfür nicht geeignet, aber beispielsweise die glatte Herdoberfläche.
Mitgeliefert werden zusätzlich zum Pommesschneider drei verschiedene Aufsätze. Sie können die Pommes dadurch genau in der Dicke schneiden, wie Sie sie am liebsten mögen. Das Gerät selbst verfügt über ein eher schmales Gestänge. Optisch ist der Westmark-Kartoffelschneider komplett aus hochwertigem, gebürstetem Edelstahl gefertigt und vermittelt einen sehr robusten Eindruck.
Testbericht: Westmark 11812260
Ein Aufbau ist nicht nötig, bevor Sie den Westmark-Pommes-Frites-Schneider erstmals in Gebrauch nehmen. Für unseren Pommesschneider-Test können wir daher direkt loslegen und entscheiden uns für den mittelgroßen Aufsatz.
Durch einen Hebel können Sie die Arretierung des Messers lösen, um den Einsatz beim Westmark 11812260 zu tauschen.
Zwar sind die Aufsätze nicht nummeriert, aber Sie erkennen anhand der Lochgröße, welche Pommesgröße Sie erwartet. Um den Einsatz zu wechseln, können Sie folgendermaßen vorgehen:
Ziehen Sie vorn den Hebel nach oben.
Nun können Sie den Einsatz nach oben herausziehen und den neuen Einsatz einschieben.
Drücken Sie den Hebel anschließend wieder nach unten, um den Einsatz zu fixieren.
Parallel zum Einsatz müssen Sie auch das Stampfelement wechseln. Dieses schwarze Bauteil können Sie über einen Haken einhaken und danach auf einer Schiene nach vorne schieben bis es einrastet. Der Wechsel des Aufsatzes dauert nur wenige Sekunden.
Im Pommesschneider-Test können wir problemlos alle Größen von Kartoffeln einlegen. Für unseren Test wählen wir eine eher längliche und große Kartoffel aus. Wir schälen und waschen sie zudem. Generell sind aber alle Standard-Kartoffeln problemlos möglich. Sollte die Kartoffel doch einmal zu groß sein, reicht es, sie einfach zu halbieren.
Tipp: Zum Schneiden der Pommes drücken Sie den Hebel nach unten. Das ist beim Westmark-Pommesschneider 11812260 zwar mit einer Hand möglich, aber mit zwei Händen deutlich komfortabler.
Das Ergebnis sind sehr gleichmäßige und schöne Stücke Pommes. Auch nach mehrmaligem Schieben (Sie können einfach nach und nach weitere Kartoffeln einlegen) ist das Ergebnis gleichbleibend. Insgesamt bleibt am Schneidwerk nur sehr wenig hängen.
Tipp: Damit Sie Ihre Kartoffelspalten auch in leckere Pommes verwandeln können, bietet sich eine Fritteuse an. In unserem Fritteusen-Test haben wir für Sie verschiedene Modelle unter die Lupe genommen und deren Qualität beurteilt.
Die Reinigung des Westmark 11812260 gestaltet sich im Anschluss sehr einfach. Sie müssen lediglich wie beschrieben das Schneidwerk ausbauen, damit Sie es gesondert reinigen können. So ist die Verletzungsgefahr geringer und Sie können das Edelstahl-Gerät in Ruhe säubern.
Generell reicht es, den Pommesschneider von Westmark mit heißem Wasser abzuspülen, gegebenenfalls mit etwas Spülmittel dazu. Am Gerät selbst sind aber fast keine Kartoffelspuren vorhanden, sodass Sie fast nur den Einsatz und den Stampfer reinigen müssen.
Durch den Schiebemechanismus gibt es einige mechanische Komponenten. Dadurch dauert das Abtrocknen fast länger als die Reinigung. Ganz insgesamt ist der Prozess innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.
Tipp: Wenn Sie den Messeraufsatz mit einem Handtuch nicht komplett trocken bekommen, ist es ratsam, durch die Öffnungen zu pusten. Dadurch entfernen Sie die restlichen Wassertropfen. Beim Lufttrocknen können die Klingen sonst schneller stumpf werden.
Unser Fazit: Westmark 11812260
In unserem Pommesschneider-Test kann der Westmark 11812260 in allen Kategorien am besten abschneiden. Das Ergebnis ist perfekt und durch die drei Aufsätze auch sehr variabel einstellbar. Die Handhabung gestaltet sich sehr einfach. Sie können den Westmark-Kartoffelschneider sogar mit einer Hand bedienen. Außerdem lässt er sich durch den Saugnapf fest fixieren.
Die Reinigung ist beim Pommesschneider ebenfalls ein wichtiger Punkt und sollte keinesfalls länger als das eigentliche Schneiden dauern. Hier spielt der Westmark 11812260 ebenfalls seine Vorteile aus. Die Reinigung dauert nur wenige Minuten und lässt sich ohne Verletzungsgefahr schnell abschließen.
Testsieger
Westmark 11812260
791 Bewertungen
ab 49,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Meisterklasse Kartoffelhacker im Test
Performance-Tipp
Meisterklasse Kartoffelhacker
420 Bewertungen
Der Pommesschneider von Meisterklasse ist komplett ohne Plastikverpackung geliefert worden – das ist sehr nachhaltig. Mitgeliefert werden zwei Schnittgrößen. Außerdem hat das Gerät einen großen Saugnapf und zwei Gummifüße, sodass der Stand sicher ist.
Der Saugnapf ist nicht ganz am Gerät fixiert, sondern hat ein wenig Spielraum. Dadurch können Sie das Gerät bei Kraftanstrengung bewegen, aber es verrutscht trotzdem nicht.
Das Material wirkt sehr hochwertig. Abgesehen von kleinen Elementen besteht der Pommesschneider nur aus gebürstetem und robustem Edelstahl.
Testbericht: Meisterklasse Kartoffelhacker
Vor der Anwendung entscheiden Sie sich beim Meisterklasse-Kartoffelhacker für einen Aufsatz. Das Wechseln gestaltet sich sehr einfach. Sie können einfach einen Hebel öffnen und die Messereinheit herausnehmen. Nach dem Wechseln der Einheit drücken Sie den Hebel wieder nach unten, um den Schneideeinsatz sicher zu arretieren.
Insgesamt bietet der Meisterklasse-Kartoffelhacker einen Einsatz mit 36 Löchern, mit dem Sie traditionelle Pommes Frites kreieren können. Der andere Einsatz hat 64 Löcher für amerikanische Pommes.
Hinweis: Für den Pommesschneider-Test wählen wir eine große Kartoffel, die auch problemlos im Gerät Platz findet. Auch eine doppelt so große Kartoffel wäre noch möglich gewesen.
Die Handhabung mit einer Hand funktioniert. Für mehr Komfort empfehlen wir aber zwei Hände. Das gilt gerade, wenn Sie auf einer Oberfläche arbeiten, bei der Sie den Saugnapf nicht nutzen können.
Durch die zusätzliche Gummilippe wird auch bei kräftiger Handhabung die Unterlage nicht beschädigt, wenn Sie mit dem Meisterklasse-Kartoffelhacker arbeiten.
Nachdem Sie die Arretierung gelöst haben, lassen sich auch beim Meisterklasse-Kartoffelhacker die Messer leicht wechseln.
Die Pommes bleiben im Test ein wenig im Schneidewerk hängen. Sie lassen sich aber problemlos rausschieben oder werden von der nächsten geschnittenen Kartoffel herausgeschoben.
Wissenswert: Das schwarze Stampfelement hat keine quadratischen Enden, sondern Spitzen. Dadurch können Kartoffelstücke hängenbleiben. Vorteilhaft an dieser Bauform ist aber die Reinigung. Hier gelangen Sie leichter zwischen die Spitzen und können diese besser abtrocknen.
Das Messer ist im Pommesschneider-Test sehr scharf und schneidet die Kartoffel problemlos. Währenddessen hat das Gerät einen sicheren Stand.
Das Drückelement und die Klingen können Sie mit heißem Wasser und bei Bedarf Spülmittel reinigen. Der Pommesschneider selbst bleibt in der Regel sauber, kann aber ebenfalls unter fließendem Wasser gereinigt werden. Entnehmen Sie nur in jedem Fall vorher die Messereinheit.
Für die Spülmaschine ist der Pommesschneider nicht geeignet, obwohl er aus Edelstahl besteht. Die händische Reinigung dauert aber alles in allem nur wenige Minuten. Nur beim Abtrocknen gibt es viele Rillen und Kanten. Gerade bei den Klingen sollten Sie viel Wert darauf legen, Feuchtigkeit zu entfernen. Notfalls können Sie durch die Öffnungen pusten. So werden die Klingen nicht stumpf, wenn Restfeuchtigkeit verbleibt.
Reinigen Sie die entfernten Messer, das Gegenstück und den Pommesschneider separat unter fließendem Wasser.
Unser Fazit: Meisterklasse Kartoffelhacker
Zwar haben Sie beim Meisterklasse-Pommesschneider keine drei Aufsätze zur Verfügung, aber dafür immerhin zwei Pommes-Stärken. Sie können daher frei wählen, ob Sie dickere oder dünnere Pommes kreieren wollen. Die Handhabung selbst gestaltet sich sehr einfach. Das Gerät kann mit einer Hand bedient werden. Dank Gummifüßen und Saugnapf steht es sicher. Auch große Kartoffeln sind hier kein Problem.
Bei der Reinigung weist das Gerät keine Schwächen auf. Der Pommesschneider kann einfach unter fließendem Wasser gesäubert werden, ebenso die vorher entnommenen Aufsätze und das schwarze Gegenstück. So ist auch die Verletzungsgefahr deutlich geringer.
Performance-Tipp
Meisterklasse Kartoffelhacker
420 Bewertungen
ab 42,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Sopito Pommesschneider im Test
Allrounder
Sopito Pommesschneider
2388 Bewertungen
Der Versand des Pommesschneiders von Sopito erfolgt sehr sicher. Das Gerät ist mit Folie geschützt, aber auch in Styropor verpackt. Es handelt sich um ein relativ schweres Gerät.
Äußerlich besteht der Sopito-Pommesschneider aus Edelstahl in gebürsteter Optik. Auf der Unterseite sorgt ein großer Saugnapf für mehr Sicherheit, ebenso die gummierte Oberseite.
Hinweis: Es wird lediglich ein Schneideelement geliefert, wobei weitere Schneideeinsätze in unterschiedlichen Größen nachgekauft werden können.
Testbericht: Sopito Pommesschneider
Beim Sopito-Pommesschneider ist auch ein Messerwechsel möglich. Das gilt nur, wenn Sie gleich noch passende Ersatzklingen erworben haben. Hierfür müssen Sie allerdings vier Flügelschrauben lösen, was für ein Küchengerät relativ ungewöhnlich ist.
Dennoch ist es vor dem erstmaligen Gebrauch nötig, eine Schraube festzuziehen, um den Hebel zu befestigen. Das können Sie zwar von Hand erledigen, müssen dann aber öfter nachziehen. Besser ist es, hierfür direkt einen Schraubenzieher zu verwenden. Werkzeug wird jedoch nicht mitgeliefert.
Auffällig am Pommesschneider ist der große Hebel generell, der weit über das Gerät hinaus ragt. Dadurch haben Sie eine immense Hebelwirkung und können ohne viel Kraftaufwand die Kartoffeln schneiden.
Durch den Saugnapf steht der Schneider sicher auf der Unterlage. Es sollte sich um ein Material handeln, an dem sich ein Saugnapf festsaugen kann (zum Beispiel auf dem Herd). Andernfalls können Sie den Pommesschneider aber auch problemlos bei der Handhabung selbst festhalten.
Tipp: Legen Sie die Kartoffel auf die flachere Seite, damit die Fläche, die gedrückt werden muss, schmaler ist. Das funktioniert einfacher als eine Hochkant-Lage
In unserem Pommesschneider-Test haben wir bei der Handhabung absolut keine Probleme. Das Gerät ist äußerst stabil, lässt sich leicht bedienen und auch das Ergebnis ist einwandfrei. Man muss lediglich bedenken, dass der mitgelieferte Einsatz sehr breite Pommes schneidet.
Bei der Reinigung haben wir im Vergleich zu anderen Pommesschneidern leichte Kritikpunkte. Das ist jedoch nur eine Sache der Übung.
Sie müssen nach dem Gebrauch die vier Flügelschrauben lösen, um das Schneidewerk einzeln reinigen zu können. Das ist auch die sicherere Methode, um sich nicht aus Versehen am Messer zu verletzen.
Hierfür reicht es, das Messer unter heißen Wasser abzuspülen (bei Bedarf mit etwas Spülmittel). Das restliche Gerät können Sie ebenfalls reinigen, müssen es dafür aber auseinander bauen. Beim Zusammenbau ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, aber mit etwas Übung gestaltet sich auch das im Alltag problemlos.
Der Schneideeinsatz lässt sich beim Sopito-Pommesschneider leicht unter fließendem Wasser reinigen.
Unser Fazit: Sopito Pommesschneider
Der Sopito-Pommesschneider aus Edelstahl überzeugt mit einer sehr robusten und qualitativen Bauweise. Er hat zudem einen Hebel, der das Gerät in der Größe noch einmal fast verdoppelt. Die Langlebigkeit ist sehr gut.
Die Handhabung ist durch den großen Hebel sehr komfortabel. Alle gängigen großen Kartoffeln haben in dem Pommesschneider Platz. Dieser wird nur mit einem Einsatz geliefert, aber Sie können optional weitere Einsätze dazukaufen.
Die Pommes selbst sind sehr gut geschnitten. Sie bleiben nicht hängen und auch das Schneidewerk lässt sich gut reinigen. Es müssen nur vorher die Schrauben entfernt werden.
Allrounder
Sopito Pommesschneider
2388 Bewertungen
ab 55,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Pommesschneider-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Pommesschneider Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Mit den unterschiedlich großen Aufsätzen der Pommesfritesschneider können Sie sowohl dünne als auch dicke Pommes formen.
Während die Klingen der Cutter in der Regel aus Edelstahl bestehen, wird für das Gehäuse neben Metall auch Kunststoff verwendet.
Die besten Pommesschneider sind mit Saug- oder Gummifüßen ausgestattet. Somit ist ein sicherer Zuschnitt der Pommes möglich.
Sie haben Lust auf selbst gemachte Pommes frites, aber das langwierige Zuschneiden der Kartoffeln per Hand schreckt Sie ab? Mit den Produkten aus unserem Pommesschneider-Vergleich wird Ihnen das Schnippeln der Kartoffeln abgenommen. Somit zaubern Sie im Handumdrehen gleichmäßig geformte Pommes.
Lesen Sie in unserer Kaufberatung mehr über die Funktionsweise der Geräte und das Material. Sie erfahren zudem, wie sich Pommesschneider handhaben lassen und worauf Sie im Kauf achten sollten.
1. Wie funktioniert ein Pommesschneider?
Mit einem Pommesschneider können Sie in kürzester Zeit eine große Menge an Kartoffeln zu Pommes verarbeiten. Außerdem haben die Pommes frites aufgrund der Messereinsätze eine immer gleiche Größe.
Falls der Schneider verschiedene Aufsätze bietet, können Sie zwischen den Pommesarten wählen. Entscheiden Sie selbst, ob Sie mit dem Schneider belgische Pommes oder dünne Pommes frites zubereiten wollen.
Darüber hinaus ist nicht nur der Zuschnitt von Kartoffelsticks möglich: Denn auch für Gemüse oder Obst können Sie den Küchenhelfer verwenden. So kommen auch Low-Carb-Verfechter voll auf ihre Kosten. Auf diese Weise kann der klassische Gemüsehobel in Ihrem Haushalt ersetzt werden. Eine Alternative zum Spiralschneider bietet der Pommesschneider hingegen nicht.
Beim Pommesschneider aus Metall werden die Kartoffeln mit einem Hebel durch das Gitter gedrückt und so zu Stiften geformt.
Nachdem Sie die Kartoffel gewaschen und geschält haben, legen Sie diese in die Pommes-Schneidemaschine. Mit einem Hebel oder einem Schieber wird die Kartoffel dann durch ein Gitter gepresst. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Vor- und Nachteile:
Vorteile
sehr schnelle Herstellung von Pommes
geringere Verletzungsgefahr als bei der Herstellung mit dem Küchenmesser
gleichmäßige Pommes
Nachteile
Reste der Kartoffel können sich im Gitter verfangen
Danach werden die Pommes-Sticks in einer Fritteuse mit viel Öl oder Fett knusprig gebacken. Wenn Sie es vorziehen, die Pommes kalorienbewusst zu genießen, empfehlen wir die Zubereitung im Ofen oder mit einer Heißluftfritteuse.
Tipp: Wenn Sie die Pommes frittieren möchten, sollten Sie diese erst nach dem Frittiervorgang würzen. Aufgrund des Fettes würde die Gewürzmischung nicht haften bleiben. Ziehen Sie hingegen eine kalorienbewusste Zubereitung im Backofen vor, können Sie die Kartoffelstücke bereits nach dem Zuschnitt ölen und mit Gewürzen verfeinern.
Zum Würzen können Sie neben Salz und Pfeffer unter anderem Paprika-, Zwiebel- oder Knoblauchpulver verwenden. Überdies können Sie die Pommes auch mit Muskat oder Rosmarin verfeinern.
2. Wie unterscheiden sich Pommesschneider?
Die Produkte unseres Pommesschneider-Vergleichs unterscheiden sich nicht sonderlich in der Handhabung: In der Regel werden Kartoffeln durch ein Metallgitter gepresst.
Zu größeren Unterschieden bei den Cuttern kommt es allerdings unter anderem bei der Wahl des Gehäuse-Materials. Überdies werden neben manuellen auch elektrische Pommes-Schneider angeboten. In den folgenden Kapiteln geben wir Ihnen einen Überblick, welche weiteren Kriterien im direkten Vergleich herausstechen.
2.1. Pflegeleichtes und robustes Material
Pommesschneider gibt es in vielen verschiedenen Größen, Formen und Farben. Während das Gehäuse der Frittenpressen aus Kunststoff oder Metall besteht, sind die Messereinsätze in der Regel aus Edelstahl.
Hinweis: Edelstahl gilt als pflegeleichtes, robustes und korrosionsbeständiges Material, das häufig für Klingen jedweder Art verwendet wird.
Da eine robuste Qualität der Klingen des Pommesschneiders entscheidend ist für einen raschen Zuschnitt, fällt die Wahl des Gehäusematerials insgesamt weniger ins Gewicht.
Metall:
Gängige Online-Tests von Pommesschneidern sprechen davon, dass Pommesschneider aus Metall – mit Klingen und einem Gehäuse aus Edelstahl – als besonders edel und hochwertig gelten. Überdies sind die Pommesschneider aus Edelstahl weniger anfällig für Kratzer und sonstige Beschädigungen. Wenn Sie ein besonders robustes, langlebiges und wertiges Produkt bevorzugen, raten wir daher zu einem Pommesschneider aus Metall bzw. zu einem Pommesschneider aus Edelstahl.
Kunststoff:
Wenn Sie hingegen auf der Suche nach einer preiswerteren Lösung sind, empfehlen wir Ihnen eine Pommes-Schneidemaschine mit einem Kunststoff-Gehäuse, wie die Pommesschneider von Tupperware. Kunststoff gilt laut gängigen Online-Tests von Pommesschneidern als langlebiges und pflegeleichtes Material. Angeboten werden diese Pommes-Schneidemaschinen zudem in vielen verschiedenen Farben.
Dieser Gefu-Pommesschneider überzeugt mit einem robusten Metall-Gehäuse.
2.2. Handhabung des Pommesschneiders: elektrische vs. manuelle Produkte
In der Tabelle unseres Vergleichs finden Sie eine große Auswahl an manuellen Pommesschneidern. Diese eignen sich laut gängigen Online-Tests von Pommesschneidern gut für den privaten Gebrauch.
Neben den manuellen werden auch elektrische Pommesschneider angeboten. Diese sind für größere Betriebe sowie für Restaurants interessant, die eine besonders große Menge an Pommes frisch zubereiten möchten.
Vereinzelt sind auch kleinere elektrische Pommesschneider für den privaten Gebrauch zu finden. Bei diesen erfolgt das Pressen vollautomatisch, wodurch ein Hebel oder ein Schieber nicht mehr notwendig ist.
Bei dem Gefu-Pommesschneider handelt es sich um eine Art mechanische Presse mit Schneideinsatz.
3. Was sollte beim Kauf eines Pommesschneiders beachtet werden?
Vor dem Kauf des Pommesschneiders sollten Sie sich überlegen, ob Sie lieber dicke und weiche Pommes – sogenannte Wedges – oder dünne und krosse Pommes frites – sogenannte Strohkartoffeln oder French Fries – bevorzugen. Außerdem können auch wellige Pommes zugeschnitten werden.
In der folgenden Tabelle haben wir einen Überblick zusammengestellt, anhand dessen Sie den passenden Schneideeinsatz mit der richtigen Gittergröße bestimmen können. Beachten Sie vor dem Kauf, welche Einsätze im Lieferumfang enthalten sind.
Pommesart
Eigenschaften
Gittergrößen
Dünne Pommes (French Fries)
Pommesschneider für dünne Pommes liefert von außen sehr knusprige Pommes
im Kartoffelinneren verbleibt meist nur ein geringer Anteil der Kartoffelmasse, da diese während des Frittierens zum Großteil verdampft
6 x 6 mm
7 x 7 mm
8 x 8 mm
Klassische Pommes
innen saftiger, von außen immer noch knusprig
Standardgröße
9 x 9 mm
10 x 10 mm
12 x 12 mm
Dicke Pommes (Steakhouse Fries)
besonders saftig, kaum knusprig
im Kartoffelinneren verbleibt ein großer Anteil der Kartoffelmasse
13 x 13 mm
14 x 14 mm
16 x 14 mm
Kartoffelspalten (Wedges)
sehr saftig, dafür auch weniger kross als stiftförmige Pommes
je mehr Keile geschnitten werden, desto gleichmäßiger und knuspriger werden die Wedges
4 Keile
6 Keile
8 Keile
Wellenschnitt-Pommes
haben eine wellige Struktur
typischerweise 2 – 4 mm Wellentiefe
eine Art Mischform der knusprig-dünnen und der saftig-dicken Pommes
6 x 6 mm
8 x 8 mm
10 x 10 mm
Eine hohe Anzahl an Gitteraufsätzen (zum Beispiel Pommesschneider für Wellenschnitt oder belgische Pommes-Schneider), die sich nach Belieben austauschen lassen, ermöglicht Ihnen eine besonders umfangreiche Pommesvielfalt. Das ist nicht nur als Profi im Gastro-Bereich wichtig, sondern auch für Privathaushalte schön anzusehen.
4. Wie lassen sich Pommesschneider reinigen?
Nach dem Zuschnitt der Pommes sollte der Kartoffel- und Gemüseschneider gründlich gereinigt werden. Wenn Sie sich eine händische Reinigung ersparen möchten, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines spülmaschinenfesten Pommesschneiders für dünne Pommes und dicke Fritten.
Diese Pommes-Schneidemaschinen kommen für eine Reinigung im Geschirrspüler infrage. Zuvor sollten Sie den Schneider von Kartoffelresten befreien. Hierfür kann beispielsweise eine Spülbürste verwendet werden. Nach dem Spülgang sollten Sie allem voran die Messereinsätze gründlich mit einem Geschirrtuch trocknen, damit diese nicht zu rosten beginnen.
Frittenpressen, die nicht spülmaschinenfest sind, sollten Sie hingegen mit Wasser und etwas Spülmittel händisch reinigen. Hierzu gehören häufig die elektrischen Pommesschneider. Auch bei diesen Cuttern sollten Sie die Klingen nach der Reinigung ausreichend abtrocknen.
Nur dann werden sie nicht stumpf. Falls noch Wassertropfen vorhanden sind, können Sie durch die Klingen pusten und die Feuchtigkeit damit entfernen.
Der Westmark 11812260 kann einfach unter fließendem Wasser abgespült werden, dürfte aber auch in die Spülmaschine.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Pommesschneider
Im Folgenden finden Sie gängige Fragen und Antworten zum Thema Pommesschneider.
5.1. Ist ein Auffangbehälter im Lieferumfang enthalten?
Einigen Pommesschneidern, insbesondere den Allzweck-Gemüseschneidern, liegt ein Behälter bei, in dem die zugeschnittenen Kartoffel- und Gemüsestücke gesammelt werden.
Bei den Cuttern ohne einen solchen Auffangbehälter landen die Pommesstücke unmittelbar auf der Arbeitsplatte. Wir empfehlen daher, ein Schneidebrett oder ähnliches unter die Öffnung zu legen.
Die Produkte unseres Vergleichs von Pommesschneidern haben sehr unterschiedliche Preise. So sind die günstigsten Schneider bereits ab 12 Euro zu haben, während die hochpreisigen Modelle oft mehr als hundert Euro kosten.
Hierbei ist der Preis auf die Verarbeitung bzw. das verwendete Material zurückzuführen sowie auf die Anzahl an Gitteraufsätzen.
Die besten Pommesschneider unseres Vergleichs können Sie neben Kartoffeln auch für weitere Lebensmittel wie zum Beispiel für Karotten, Gurken oder Kohlrabi verwenden. Bei vielen Schneidemaschinen handelt es sich somit um sehr vielseitig einsetzbare Gemüseschneider.
Unter anderem können Sie mit den Pommes-Schneidemaschinen sowohl Pommes frites aus Kartoffeln als auch aus Süßkartoffeln formen. Letztere haben einen süßeren Geschmack als Pommes aus herkömmlichen Kartoffeln.
In diesem YouTube-Video wird die Funktionalität des Tefal-K03154-Pommes- und Gemüseschneiders getestet. Eingegangen wird unter anderem auf die Funktionsweise. Abschließend erfolgt eine Bewertung des Produktes. Außerdem werden praktische Tipps zur Anwendung gegeben.
Dieses YouTube-Video behandelt den Küchenprofi-Pommesschneider. Der Tester geht auf die Punkte Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Leistung ein. So finden Sie heraus, ob dieses Produkt zu Ihnen passt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Pommesschneider Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Pommesschneider Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Pommesschneider Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Pommesschneider in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Farbe
spülmaschinenfest
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Sopito Pommesschneider
ca. 55 €
Silber
Sofort lieferbar
Platz 2
Westmark 11812260
ca. 49 €
Silber
Sofort lieferbar
Platz 3
Royal Catering RCKS-3
ca. 79 €
Silber
Sofort lieferbar
Platz 4
Zelsius Pommesschneider
ca. 84 €
Silber
Sofort lieferbar
Platz 5
Zyliss ze910025
ca. 33 €
Weiß
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Pommesschneider Test 2025.